7
Wählen Sie das Laufwerk, das mit der Speicherkarte
verbunden ist, und wählen Sie Weiter > Fertigstellen.
Aktualisieren der Gerätesoftware
Bevor Sie die Software aktualisieren können, benötigen Sie
eine Speicherkarte für Software-Updates oder müssen die
aktuelle Software auf eine Speicherkarte laden.
1
Schalten Sie den Kartenplotter ein.
2
Wenn das Hauptmenü angezeigt wird, legen Sie die
Speicherkarte in den Kartensteckplatz ein.
HINWEIS: Damit die Anweisungen für das Software-Update
angezeigt werden, muss das Gerät vollständig hochgefahren
sein, bevor Sie die Karte einlegen.
3
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
4
Warten Sie mehrere Minuten, während das Software-Update
abgeschlossen wird.
Das Gerät kehrt nach Abschluss des Software-Updates zum
normalen Betriebsmodus zurück.
5
Entnehmen Sie die Speicherkarte.
HINWEIS: Falls die Speicherkarte vor dem vollständigen
Neustart des Geräts entnommen wird, kann das Software-
Update nicht abgeschlossen werden.
GPS-Satellitensignale
Beim Einschalten des Plotters muss der GPS-Empfänger
Satellitendaten erfassen und die aktuelle Position bestimmen.
Wenn der Kartenplotter Satellitensignale erfasst, wird oben im
Hauptmenü
angezeigt. Wenn der Kartenplotter keine
Satellitensignale mehr empfängt, wird
blinkendes Fragezeichen wird auf der Karte über angezeigt.
Weitere Informationen zu GPS finden Sie unter
www.garmin.com/aboutGPS.
Einstellen des Schiffstyps
Sie können den Schiffstyp auswählen, um die
Kartenplottereinstellungen zu konfigurieren und Funktionen zu
nutzen, die speziell für Ihren Schiffstyp angepasst sind.
1
Wählen Sie Einstellungen > Mein Schiff > Schiffstyp.
2
Wählen Sie Motorboot oder Segelboot.
Anpassen der Hintergrundbeleuchtung
1
Wählen Sie Einstellungen > System > Anzeige >
Beleuchtung.
TIPP: Drücken Sie auf einem beliebigen Bildschirm auf ,
um auf die Beleuchtungseinstellungen zuzugreifen.
2
Wählen Sie eine Option:
• Passen Sie die Beleuchtungshelligkeit an.
• Wählen Sie Automatische Beleuchtung oder
Automatisch.
Anpassen des Farbmodus
1
Wählen Sie Einstellungen > System > Anzeige >
Farbmodus.
TIPP: Drücken Sie auf einem beliebigen Bildschirm auf ,
um auf die Farbeinstellungen zuzugreifen.
2
Wählen Sie eine Option.
Anpassen des Hauptmenüs
Sie können dem Hauptmenü Elemente hinzufügen und sie neu
anordnen.
1
Wählen Sie im Hauptmenü die Option Hauptmenü
anpassen.
2
Wählen Sie eine Option:
2
Die jeweils verfügbaren Karten und 3D-Kartenansichten sind
von den verwendeten Kartendaten und Zubehörkomponenten
abhängig.
Sie können auf die Karten und 3D-Kartenansichten zugreifen,
indem Sie Karten wählen.
Navigationskarte: Zeigt Navigationsdaten an, die auf den
Perspective 3D: Bietet eine Ansicht aus der Vogelperspektive
ausgeblendet und ein
Mariner's Eye 3D: Bietet eine detaillierte, dreidimensionale
Fish Eye 3D: Bietet eine Unterwasseransicht, die den
Angelkarte: Bietet eine detaillierte Darstellung der
Radarüberlagerung: Stellt Radarinformationen auf der
Navigationskarte und Offshore-Angelkarte
HINWEIS: Die Offshore-Angelkarte ist in einigen Gebieten mit
Premium-Karten verfügbar.
Mithilfe der Navigations- und Angelkarten können Sie Ihren
Kurs planen, Karteninformationen anzeigen und einer Route
folgen. Die Angelkarte ist für die Offshore-Fischerei geeignet.
Öffnen Sie die Navigationskarte, indem Sie Karten >
Navigationskarte wählen.
• Ordnen Sie ein Element neu an, indem Sie Neu
anordnen, dann das zu verschiebende Element und
abschließend die neue Position wählen.
• Fügen Sie dem Hauptmenü ein Element hinzu, indem Sie
Hinzufügen und dann das neue Element wählen.
• Entfernen Sie ein Element, das Sie dem Hauptmenü
hinzugefügt haben, indem Sie Entfernen und dann das
Element wählen.
Karten und 3D-Kartenansichten
vorinstallierten Karten und auf möglicherweise vorhandenen
Ergänzungskarten verfügbar sind. Die Daten umfassen u. a.
Informationen zu Tonnen, Leuchtfeuern, Kabeln,
Tiefenmessungen, Jachthäfen und Gezeitenstationen in
einer Ansicht von oben.
und vom Heck des Schiffs (je nach Kurs) als zusätzliche
optische Navigationshilfe. Diese Ansicht ist hilfreich beim
Navigieren während des Passierens von schwierigen
Untiefen, Riffen, Brücken oder Kanälen und erleichtert das
Finden von Ein- und Auslaufrouten bei unbekannten Häfen
oder Ankerplätzen.
Ansicht aus der Vogelperspektive und vom Heck des Schiffs
(je nach Kurs) als zusätzliche optische Navigationshilfe.
Diese Ansicht bietet sich beim Passieren von schwierigen
Untiefen, Riffen, Brücken oder Kanälen an und erleichtert
das Auffinden von Ein- und Auslaufrouten bei unbekannten
Häfen oder Ankerplätzen.
HINWEIS: Die Mariner's Eye 3D- und Fish Eye 3D-
Kartenansichten sind in einigen Gebieten mit Premium-
Karten verfügbar.
Meeresboden gemäß den Informationen auf der Karte
optisch darstellt. Wenn ein Echolotschwinger angeschlossen
ist, werden schwebende Ziele (z. B. Fische) durch rote,
grüne und gelbe Kugeln angezeigt. Rot zeigt die größten,
grün die kleinsten Ziele an.
Bodenkonturen und Tiefenmessungen auf der Karte. Auf
dieser Karte sind Navigationsdaten ausgeblendet, sie bietet
detaillierte bathymetrische Informationen und optimierte
Bodenkonturen zur Tiefenerkennung. Sie ist optimal für die
Offshore-Hochseefischerei geeignet.
HINWEIS: Die Offshore-Angelkarte ist in einigen Gebieten
mit Premium-Karten verfügbar.
Navigationskarte oder der Angelkarte überlagert dar, wenn
der Kartenplotter mit einem Radar verbunden ist. Diese
Funktion ist nicht auf allen Modellen verfügbar.
Karten und 3D-Kartenansichten