Herunterladen Diese Seite drucken

Garmin GPSMAP 1020XS Benutzerhandbuch Seite 21

Werbung

2
Wählen Sie eine Option:
• Zeigen Sie den Gesamtkraftstofffüllstand aller Tanks an,
indem Sie Gesamtkraftstoff an Bord verwenden
wählen.
• Zeigen Sie die Kraftstoffmenge in den einzelnen Tanks
an, indem Sie Mehrere Kraftstofftanks verwenden
wählen.
Einstellen der Kraftstoffkapazität des Schiffs
1
Wählen Sie Einstellungen > Mein Schiff >
Kraftstoffkapazität.
2
Geben Sie die Gesamtkapazität aller Kraftstofftanks ein.
Synchronisieren der Kraftstoffdaten mit dem
tatsächlichen Kraftstoff an Bord
Sie können die Kraftstofffüllstände im Kartenplotter mit dem
tatsächlich auf dem Schiff vorhandenen Kraftstoff
synchronisieren, wenn Sie Kraftstoff im Schiff nachfüllen.
1
Wählen Sie Anzeigen > Motor > MENU.
2
Wählen Sie eine Option:
• Nachdem Sie Kraftstoff in alle Kraftstofftanks auf dem
Schiff nachgefüllt haben, wählen Sie Alle Tanks
auffüllen. Der Kraftstofffüllstand wird auf die maximale
Kapazität zurückgesetzt.
• Wenn Sie den Tank nicht voll aufgefüllt haben, wählen
Sie Kraftstoff im Schiff nachfüllen und geben die
hinzugefügte Menge ein.
• Legen Sie den Gesamtkraftstoff in den Kraftstofftanks
fest, indem Sie Gesamtkraftstoff an Bord einstellen
wählen und die Gesamtkraftstoffmenge in den Tanks
eingeben.
Einrichten des Kraftstoffalarms
Bevor Sie einen Alarm für den Kraftstofffüllstand einrichten
können, muss ein kompatibler Kraftstoffdurchflusssensor mit
dem NMEA 2000 Netzwerk verbunden werden.
Sie können einen Alarm ertönen lassen, wenn der an Bord noch
vorhandene Gesamtkraftstoffvorrat auf den angegebenen
Füllstand absinkt.
1
Wählen Sie Einstellungen > Alarme > Tanken >
Kraftstoffalarm > Ein.
2
Geben Sie die verbleibende Kraftstoffmenge ein, bei der der
Alarm ausgelöst wird.
Anzeigen der Windanzeigen
Bevor Sie Windinformationen anzeigen können, muss ein
Windsensor mit dem Kartenplotter verbunden sein.
Wählen Sie Anzeigen > Wind.
Konfigurieren der Geschwindigkeitsquelle
Sie können angeben, ob die auf der Anzeige dargestellten und
für Windberechnungen verwendeten Daten zur
Schiffsgeschwindigkeit auf der Geschwindigkeit durch Wasser
oder auf der GPS-Geschwindigkeit beruhen sollen.
1
Wählen Sie Anzeigen > Wind > MENU >
Geschwindigkeitsanzeige.
2
Wählen Sie eine Option:
• Berechnen Sie die Schiffsgeschwindigkeit anhand von
Daten des Sensors für die Geschwindigkeit durch
Wasser, indem Sie Geschwindigkeit durch Wasser
wählen.
• Berechnen Sie die Schiffsgeschwindigkeit anhand von
GPS-Daten, indem Sie GPS-Tempo wählen.
Konfigurieren der Steuerkursquelle der Windanzeige
Sie können die auf der Windanzeige angezeigte
Steuerkursquelle angeben. Beim missweisenden Steuerkurs
Anzeigen- und Almanachinformationen
handelt es sich um Steuerkursdaten, die von einem
Steuerkurssensor empfangen wurden. Der GPS-Steuerkurs
wird vom GPS des Plotters berechnet (Kurs über Grund).
1
Wählen Sie Anzeigen > Wind > MENU > Quelle
Steuerkurs.
2
Wählen Sie GPS-Kurs oder Magnetisch.
Auswählen des Bereichs der Hart-am-Wind-Anzeige
Sie können den Bereich für die Hart-am-Wind-Anzeige sowohl
für die Luv- als auch für die Lee-Skala festlegen.
1
Wählen Sie Anzeigen > Wind > MENU.
2
Wählen Sie eine Option:
• Richten Sie die Maximal- und Mindestwerte ein, die
zusammen mit der Hart-am-Wind-Anzeige für Luv
angezeigt werden, indem Sie Luv-Skala ändern wählen
und die Winkel einrichten.
• Richten Sie die Maximal- und Mindestwerte ein, die
zusammen mit der Hart-am-Wind-Anzeige für Lee
angezeigt werden, indem Sie Lee-Skala ändern wählen
und die Winkel einrichten.
Anzeigen der Umgebungsanzeigen
Wählen Sie Anzeigen > Umgebung.
Konfigurieren der Ausrichtung der Windanzeige
Sie können die Ausrichtung der Windanzeige auf der
Umgebungsanzeige festlegen.
1
Wählen Sie Anzeigen > Umgebung > MENU >
Ausrichtung.
2
Wählen Sie eine Option:
• Damit oben auf der Windanzeige die Nordrichtung
angezeigt wird, wählen Sie Norden oben.
• Damit die Anzeige gedreht und die Richtung, in die Sie
sich bewegen, oben angezeigt wird, wählen Sie Kurs
oben.
Konfigurieren der Steuerkursquelle der
Umgebungsanzeige
Sie können die auf der Umgebungsanzeige dargestellte
Steuerkursquelle angeben. Beim missweisenden Steuerkurs
handelt es sich um Steuerkursdaten, die von einem
Steuerkurssensor empfangen wurden. Der GPS-Steuerkurs
wird vom GPS des Plotters berechnet (Kurs über Grund).
1
Wählen Sie Anzeigen > Umgebung > MENU > Quelle
Steuerkurs.
2
Wählen Sie GPS-Kurs oder Magnetisch.
Einrichten der Barometerreferenzzeit
Sie können die Referenzzeit festlegen, die zur Berechnung der
Barometertendenz verwendet wird. Die Tendenz wird im
Barometerfeld angezeigt.
1
Wählen Sie Anzeigen > Umgebung > MENU >
Druckreferenzzeit.
2
Wählen Sie eine Option.
Gezeiten-, Strömungs- und
Astroinformationen
Gezeitenstationsinformationen
Sie können Informationen von einer Gezeitenstation zu einem
bestimmten Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) anzeigen. Hierzu
gehören Gezeitenhöhe sowie die Zeiten, an denen das nächste
Hoch- bzw. Niedrigwasser eintritt. In der Standardeinstellung
zeigt der Plotter die Gezeiteninformationen der zuletzt
angezeigten Gezeitenstation sowie für den aktuellen Zeitpunkt
an.
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gpsmap 1000 serieGpsmap 800 serie