Funktion und Geräteübersicht
Der Aktor ist Teil der Gebäudeins-
tallation. Bei der Planung und
Errichtung sind die einschlägigen
Normen und Richtlinien des Lan-
des zu beachten. Arbeiten am
230-V-Netz dürfen nur von einer
Elektrofachkraft (nach VDE 0100)
erfolgen. Dabei sind die geltenden
Unfallverhütungsvorschriften zu
beachten. Zur Vermeidung eines
elektrischen Schlages am Gerät,
schalten Sie bitte die Netzspan-
nung frei (Sicherungsautomat
abschalten). Bei Nichtbeachtung
der Installationshinweise können
Brand oder andere Gefahren ent-
stehen.
Das Gerät ist nicht zum Freischal-
ten geeignet.
Eine Überlastung kann zur Zerstö-
rung des Gerätes, zu einem Brand
oder zu einem elektrischen Schlag
führen.
Vor dem Anschließen des Aktors
muss die Sicherung im Siche-
rungskasten herausgenommen
werden.
Beachten Sie die Installationsvor-
schriften für Installationen in Ver-
teilersystemen (DIN VDE 0100-
410).
Das Gerät ist nur für den Einsatz in
wohnungsähnlichen Umgebun-
gen geeignet.
Jeder andere Einsatz, als der in
dieser Bedienungsanleitung be-
schriebene, ist nicht bestimmungs-
gemäß und führt zu Gewährleis-
tungs- und Haftungsausschluss.
4 Funktion und
Geräteübersicht
Der Homematic IP Schaltaktor für
Heizungsanlagen schaltet zuverlässig
Umwälzpumpen, Zirkulationspumpen,
Heizkessel, elektrische Heizkörper und
sonstige Verbraucher über zwei Kanäle.
Dadurch wird eine komfortable
und bedarfsgerechte Regelung der
Raum- bzw. Wassertemperatur per
Homematic IP Smartphone App nach
Ihren individuellen Bedürfnissen er-
möglicht.
Das Gerät kann in Verbindung mit dem
Homematic IP Access Point oder der
Zentrale CCU3 z. B. als Wärmebedarfs-
relais zur Steuerung von Umwälzpum-
pen in Verbindung mit Heizkörperther-
mostaten eingesetzt werden.
4