Seite 1
Wired Jalousieaktor – 4-fach Wired Blind Actuator – 4 channels HmIPW-DRBL4 Installations- und Bedienungsanleitung Installation and operating manual...
Seite 2
Montage und Installation .................. 7 Anlernen ....................... 9 6.4.1 Anlernen an die Zentrale CCU3 ............9 6.4.2 Anlernen an die Homematic IP Cloud per Wired Access Point ..10 Bedienung ....................11 Fehlerbehebung ..................12 Verstellung der Lamellen nicht möglich ............12 Fehlercodes und Blinkfolgen ................13 Wiederherstellung der Werkseinstellungen..........13...
Seite 3
2 Hinweise zur Anleitung wenn es von außen erkennbare Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, Schäden, z. B. am Gehäuse, an bevor Sie Ihr Homematic IP Wired Ge- Bedienelementen oder an den rät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie Anschlussbuchsen ausweist. Las- die Anleitung zum späteren Nachschla- sen Sie das Gerät im Zweifelsfall...
Seite 4
Gefahrenhinweise Vor Einbau und Anschluss des räts ist ausschließlich am 230 V/50 Hz-Wechselspannungsnetz zuläs- Geräts freischalten und span- nungsführende Teile in der Umge- sig. Arbeiten am 230-V-Netz dürfen bung abdecken. nur von einer Elektrofachkraft (nach VDE 0100) erfolgen. Dabei Verwenden Sie nur Jalousien bzw. sind die geltenden Unfallverhü- Rollläden mit Endlagenschalter tungsvorschriften zu beachten.
Seite 5
A Systemtaste (Anlerntaste und LED) wHhnenn, einfach B Channel-Taste HmfHrtaael C Select-Taste D LC-Display Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP E Busanschluss 1 Smart-Home-Systems und kommuni- F Busanschluss 2 ziert über das Homematic IP Funkpro- G Anschlussklemmen für Außenleiter tokoll. Alle Geräte des Systems können komfortabel und individuell per Smart- H Anschlussklemmen für geschalteten...
Seite 6
Betrieb nehmen können, müs- ges, der Messgeräte und ggf. der sen Sie zunächst einen persönlichen Schutzausrüstung; Homematic IP Wired Access Point • Auswertung der Messergebnisse; (HmIPW-DRAP) in Betrieb nehmen. • Auswahl des Elektro-Installations- Bitte notieren Sie sich vor der Ins- materials zur Sicherstellung der tallation die auf dem Gerät ange-...
Seite 7
Spannungsversorgung die Anschlussklemmen der Ka näle Die Spannungsversorgung des Jalou- 1 und 2 oben liegen. sieaktors erfolgt ausschließlich über den Homematic IP Wired Bus. Der Bus wird vom Homematic IP Wired Ac- cess Point (HmIPW-DRAP) gespeist (s. Bedienungsanleitung vom HmIPW- DRAP). Die maximale Gesamtstromaufnahme des Jalousieaktors beträgt:...
Seite 8
Außenleiter (L1, L2, L3) Aus Gründen der elektrischen angeschlossen werden. Sicherheit darf zum Anschluss des • Schließen Sie den geschalteten Homematic IP Wired Bus aus- Außenleiter zum Hochfahren des schließlich das mitgelieferte Motors für den gewünschten Kanal Homematic IP Wired Buskabel an die entsprechende Klemme ( ) oder ein als Zubehör erhältliches...
Seite 9
6.4.1 Anlernen an die Zentrale CCU3 Nach dem Einbinden in die Homema- Nach der Installation und vor dem tic WebUI können Sie Ihr Homematic IP Anlernen des Geräts an die App, Wired Gerät softwarebasiert und kom- stehen Ihnen bereits einfache Be- fortabel steuern und konfigurieren sowie dienfunktionen (ggf.
Seite 10
Homematic IP Wired Geräte einfach (A) kurz drücken: an die Homematic IP Cloud anlernen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: • Öffnen Sie die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone. • Lernen Sie den Homematic IP Wi- red Access Point gemäß der zu- gehörigen Bedienungsanleitung über die Smartphone-App an die...
Seite 11
Bedienung tung ist der Anlernmodus des Ja- den) Homematic IP Access Point an. Anschließend gehen Sie wie oben be- lousieaktors für 3 Minuten aktiv. schrieben vor, um den Jalousieaktor anzulernen. Sie können den Anlernmodus manuell für weitere 3 Minuten Bedienung starten, indem Sie die Systemtaste (A) kurz drücken...
Seite 12
Fehleraeheaung Der ausgewählte Kanal wird durch Blinken des Symbols gekennzeichnet. Die aktuelle Höhe ( ) und die aktuelle Lamellenstellung ( ) des ausgewählten Kanals werden abwechselnd im LC- Display angezeigt. Nach Einschalten des Jalousieak- tors befinden sich die Jalousien/ Rollläden/Markisen in einer unbe- kannten Position, so dass die ak- Abbildung 11 tuelle Höhe und Lamellenstellung...
Seite 13
Wiederherstellung der Wer seinstellungen Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode/ LCD Anzeige Bedeutung Lösung Geben Sie die letzten vier Kurzes Ziffern der Geräte-Serien- oranges Blinken Anlernmodus aktiv nummer zur Bestätigung (s. „6.4 Anlernen“ auf (alle 10 s) Seite 9). Achten Sie auf die Anzeige in Ihrer App oder wenden 6x langes rotes Blinken Gerät defekt...
Seite 14
Wartung und Reinigung 11 EntsHrgung Entsorgungshinweis Dieses Zeichen bedeutet, dass das Gerät nicht mit dem Hausmüll, der Restmülltonne oder der gelben Tonne bzw. dem gelben Sack entsorgt werden darf. Sie sind verpflichtet, zum Schutz der Gesundheit und der Umwelt das Produkt und alle im Lieferumfang enthaltenen Abbildung 13 Elektronikteile zur ordnungsgemäßen...
Seite 15
Technische Daten 12 Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIPW-DRBL4 Versorgungsspannung: 24 VDC, +-5 %, SELV Stromaufnahme: 100 mA max./2,5 mA typ. Leistungsaufnahme Ruhebetrieb: 60 mW Lastart: Motorlast Relais: Wechsler, µ-Kontakt Schaltspannung: 230 V~ Strombelastbarkeit (Kanal): 2,2 A Verlustleistung des Geräts für Wärmeberechnungen: max.
Seite 30
Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...