Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rs-232 (X15); Steckerbelegung; Diagnose - Sutron TP057ZTV Anwenderhandbuch

P line touch panel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräteschnittstellen
52
4.3.2

RS-232 (X15)

Die serielle RS-232-Schnittstelle ist zum Aufbau einer Punkt-zu-Punkt-Verbin-
dung geeignet.
Die Schnittstelle belegt den Port COM3. Bei einem Image vor Versionsstand 181
und dem Betriebssystem Windows CE 6.0 wird der Port COM0 belegt.
4.3.2.1

Steckerbelegung

Bild 4-6 9-polige D-SUB-Stiftleiste
Steckverbinder im Bediengerät: 9-polige D-SUB-Stiftleiste.
Tabelle 4-7 Steckerbelegung der RS-232-Schnittstelle
Pin
Bezeichnung
1
nc
2
RD
3
TD
4
nc
5
GND
6
nc
7
RTS
8
CTS
9
nc
ACHTUNG
Die D-SUB-Steckverbindungen müssen ausreichend geschirmt werden. Siehe
Kapitel „Schirmung von D-SUB-Steckverbindungen" auf Seite 4-58.
4.3.2.2

Diagnose

Auf der Rückseite des Bediengeräts befinden sich Diagnose-LEDs.
Die Diagnose-LEDs am Bediengerät haben folgende Funktionen:
Tabelle 4-8 Funktionen der RS-232 Diagnose-LEDs
Bezeichnung
Farbe
RD
Grün
TD
Gelb
Funktion
Nicht verbunden
Empfangsdaten
Sendedaten
Nicht verbunden
Ground
Nicht verbunden
Sendeanforderung
Sendebereit
Nicht verbunden
Zustand
Funktion
Blinkt
Datenübertragung aktiv
Blinkt
Datenübertragung aktiv
P Line Touch Panel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis