Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro 22337CP Bedienungsanleitung Seite 16

Kompaktnutzlader
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 22337CP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bewegen Sie die beiden Fahrantriebshebel gleichmäßig,
um geradeaus zu fahren.
Wenden: Bewegen Sie den Hebel, der sich auf der
Seite befindet, zu der Sie wenden wollen, auf die
Neutral-Stellung zurück; lassen Sie den anderen Hebel
eingekuppelt.
Hinweis: Je mehr Sie die Fahrantriebshebel in eine
Richtung bewegen, desto schneller fährt die Zugmaschine
in dieser Richtung.
Bewegen Sie die Fahrantriebshebel auf Neutral zurück,
wenn Sie verlangsamen oder anhalten möchten.
Anbaugerät-Kipphebel
Drücken Sie den Anbaugerät-Kipphebel langsam nach
vorne, um das Anbaugerät nach vorne zu kippen.
Ziehen Sie den Anbaugerät-Kipphebel langsam nach
hinten, um das Anbaugerät nach hinten zu kippen.
Hubarmhebel
Drücken Sie den Hubarmhebel langsam nach vorne, um
die Hubarme abzusenken.
Ziehen Sie den Hubarmhebel langsam nach hinten, um
die Hubarme anzuheben.
Hubventilschloss
Das Hubventilschloss sichert den Hubarm und den
Anbaugerät-Kipphebel, sodass Sie sie nicht vorwärts bewegen
können. Damit können Sie sicherstellen, dass niemand
aus Versehen die Hubarme während der Wartung absenkt.
Befestigen Sie die Hubarme mit dem Schloss, wenn Sie die
Maschine mit angehobenen Hubarmen anhalten müssen.
Wenn Sie das Schloss aktivieren möchten, ziehen Sie es nach
hinten und ganz gegen die Hebel (Bild 13).
Hinweis: Sie müssen die Hebel nach hinten bewegen, um
das Hubventilschloss zu aktivieren oder zu lösen.
1. Hubventilschloss, aktiviert
Bild 9
2. Hubventilschloss,
deaktiviert
Hebel der Hydraulikhilfsanlage
Wenn Sie ein hydraulisches Anbaugerät vorwärts einsetzen
möchten, ziehen Sie den Hebel der Hydraulikhilfsanlage
langsam nach oben und zurück.
Wenn Sie ein hydraulisches Anbaugerät rückwärts
einsetzen möchten, ziehen Sie den Hebel der
Hydraulikhilfsanlage langsam nach oben und nach vorne.
Dies wird die eingerastete Stellung genannt, da die
Anwesenheit eines Bedieners nicht erforderlich ist.
Geschwindigkeits-Schalthebel
WARNUNG:
Wenn Sie den Geschwindigkeits-Schalthebel
betätigen, während die Zugmaschine in Bewegung
ist, wird die Zugmaschine entweder plötzlich
anhalten oder schnell beschleunigen. Wenn
Sie die Zugmaschine bedienen, während sich
der Geschwindigkeits-Schalthebel in einer
Zwischenstellung befindet, wird die Zugmaschine
sprunghaft fahren und eventuell beschädigt werden.
Sie könnten die Kontrolle über die Zugmaschine
verlieren und sich oder Unbeteiligte verletzen.
• Bewegen Sie nicht den
Geschwindigkeits-Schalthebel, während die
Zugmaschine in Bewegung ist.
• Bedienen Sie die Zugmaschine nicht, wenn der
Geschwindigkeits-Schalthebel in irgendeiner
Zwischenstellung steht (z. B. jede Stellung, die
nicht vollkommen auf vorwärts oder rückwärts
steht).
Bewegen Sie den Geschwindigkeits-Schalthebel nach
vorne, um den Fahrantrieb, die Hubarme und das
Kippen des Anbaugeräts zu beschleunigen und die
Hydraulikhilfsanlage zu verlangsamen.
Bewegen Sie den Geschwindigkeits-Schalthebel nach
hinten, um den Fahrantrieb, die Hubarme und das
Kippen des Anbaugeräts zu verlangsamen und die
Hydraulikhilfsanlage zu beschleunigen.
Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler zeigt die Anzahl der
Betriebsstunden an, die auf der Zugmaschine gezählt wurden.
Nach 50 Stunden und danach alle 75 Stunden (also nach 50,
125, 200 usw. Stunden) zeigt der Betriebsstundenzähler SVC
auf der unteren linken Seite des Displays an, um Sie an den
Ölwechsel und die benötigte Wartung zu erinnern. Alle 400
Stunden (also nach 400, 800, 1200, usw. Stunden) zeigt der
Betriebsstundenzähler "SVC" auf der unteren rechten Seite
des Displays an, um Sie an die nötigen Wartungsmaßnahmen
zu erinnern, die auf einem 400-Stunden-Plan basieren.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

320-d

Inhaltsverzeichnis