Herunterladen Diese Seite drucken
Toro 323 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 323:

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Kompakter Werkzeugträger 323
Modellnr. 22318—Seriennr. 409342969 und höher
Form No. 3448-429 Rev A
*3448-429*

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 323

  • Seite 1 Form No. 3448-429 Rev A Kompakter Werkzeugträger 323 Modellnr. 22318—Seriennr. 409342969 und höher *3448-429* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2 Wenden Sie sich an Ihren autorisierten KALIFORNIEN Service-Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Warnung zu Proposition 65 Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro Die Motorauspuffgase dieses Produkts oder zusätzliche Informationen benötigen. Halten Sie enthalten Chemikalien wirken laut den hierfür die Modell- und Seriennummern Ihres Produkts Behörden des Staates Kalifornien...
  • Seite 3 Sicherheitswarnsymbol (Bild 2) gekennzeichnet. Empfohlener Wartungsplan ......... 21 Dieses Warnsymbol weist auf eine Gefahr hin, die zu Verfahren vor dem Ausführen von schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann, Wartungsarbeiten ......... 23 wenn Sie die empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen Verwenden der Zylinderschlösser..... 23 nicht einhalten.
  • Seite 4 Sicherheit • Berühren Sie keine beweglichen Teile und Anbaugeräte mit den Händen und Füßen. • Setzen Sie die Maschine nie ohne montierte und Allgemeine Sicherheit funktionierende Schutzvorrichtungen und andere Sicherheitseinrichtungen ein. GEFAHR • Halten Sie Unbeteiligte, insbesondere Kinder, aus dem Arbeitsbereich fern. Im Arbeitsbereich befinden sich ggf.
  • Seite 5 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind für den Bediener gut sichtbar und befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal98-4387 98-4387 1. Warnung: Tragen Sie einen Gehörschutz. decalbatterysymbols Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole auf.
  • Seite 6 decal130-2837 130-2837 1. Warnung: Nehmen Sie keine Personen in der Ladeschaufel decal108-9716 108-9716 mit. 1. Schnell 4. Langsam 2. Fahrantrieb 5. Drehzahl des Anbaugeräts 3. Langsam 6. Schnell decal132-9051 132-9051 1. Vergurtungsstelle decal130-2836 130-2836 1. Von oben wirkende Quetsch- und Schnittgefahr für Hände: Halten Sie sich vom Anbaugerät und dem Hubarm fern.
  • Seite 7 decal144-2025 144-2025 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 8. Antrieb: Rückwärts 2. Warnung: Alle Bediener müssen vor der Verwendung der 9. Ladeschaufel: Nach unten gekippt Maschine geschult werden. 3. Warnung: Halten Sie Unbeteiligte von der Maschine fern. 10. Ladeschaufel: Nach oben gekippt 4.
  • Seite 8 Einrichtung Prüfen der Ölstände und des Reifendrucks Einbauen des Geschwin- Vor dem ersten Anlassen des Motors sollten Sie digkeitsschalthebels den Stand des Motoröls, des Hydrauliköls und den Reifendruck prüfen. Weitere Informationen finden Sie Nehmen Sie die Mutter ab und werfen Sie in den folgenden Abschnitten: diese weg, mit der die Schraube und die Siche- •...
  • Seite 9 Produktübersicht g362934 Bild 4 1. Gegengewichte 6. Zylinderschloss 11. Rad 16. Hebestelle 2. Befestigungsplatte 7. Motorhaube 12. Bedienerplattform 17. Griff 3. Kippzylinder 8. Kraftstofftank 13. Motor 4. Hilfshydraulik-Kupplungen 9. Hubzylinder 14. Schenkelstütze 5. Hubarm 10. Abschleppventil 15. Armaturenbrett Bedienelemente Gasbedienungshebel Bewegen Sie den Gasbedienungshebel nach vorne, Armaturenbrett um die Motordrehzahl zu erhöhen und nach hinten,...
  • Seite 10 Hilfshydraulikhebel Hinweis: Je mehr Sie das Fahrantriebspedal in eine Richtung durchdrücken, desto schneller fährt • Wenn Sie ein hydraulisches Anbaugerät in der die Maschine in diese Richtung. Vorwärtsrichtung einsetzen, ziehen Sie den Hebel • Bewegen Sie die Fahrantriebshebel in die der Hilfshydraulik langsam nach außen und dann -Stellung, wenn Sie verlangsamen oder EUTRAL...
  • Seite 11 Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör Bevor Sie die Maschine mit einem Anbaugerät einsetzen, stellen Sie sicher, dass das Anbaugerät von Toro wird für diese Maschine angeboten, um richtig montiert und ein Originalanbaugerät den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und von Toro ist.
  • Seite 12 • nicht in markierten Bereichen. Achten Sie auf den Ethanol: Kraftstoff, der mit 10 % Ethanol oder Standort nicht markierter Objekte und Strukturen, 15 % MTBE (Volumenanteil) angereichert ist, ist z. B. unterirdische Speicherbehälter, Brunnen und auch geeignet. Ethanol und MTBE sind nicht Klärgruben.
  • Seite 13 Zugmaschine sonst instabil werden könnte und Wartungsarbeiten Sie gegebenenfalls die Kontrolle verlieren. • Verwenden Sie nur Toro Originalanbaugeräte und Führen Sie vor dem täglichen Anlassen der Maschine -zubehör. Anbaugeräte können die Stabilität und die Schritte aus, die vor jeder Verwendung bzw.
  • Seite 14 • Stellen Sie vor dem Anlassen des Motors sicher, Gewichtsverteilung ändert sich mit Anbaugeräten. dass alle Antriebe in der Neutral-Stellung sind und Eine leere Ladeschaufel macht das Heck die Feststellbremse aktiviert ist. Lassen Sie den der Maschine zum schweren Ende, und eine Motor nur von der Bedienerposition aus an.
  • Seite 15 Hinweis: – Gewässer Wenn die Außentemperatur unter Null liegt, stellen Sie die Maschine in einer Die Maschine kann sich plötzlich überschlagen, Garage ab, um sie warm zu halten und das wenn eine Kette über den Rand fährt oder die Anlassen zu unterstützen. Böschung nachgibt.
  • Seite 16 Wichtig: Verwenden Sie nur Originalanbaugeräte Befestigungsplatte des Anbaugeräts von Toro. Anbaugeräte können die Stabilität und einsetzen, kann das Anbaugerät von der Betriebsmerkmale der Masche ändern. Wenn Sie nicht zugelassene Anbaugeräte verwenden, Maschine herunterfallen und Sie oder können die Garantieansprüche verloren gehen.
  • Seite 17 Anschließen der Hydraulikschläu- Achten Sie darauf, dass die Hydraulikkupplun- gen frei von Fremdkörpern sind. Drücken Sie den Stecker des Anbaugeräts in die Buchse an der Maschine. WARNUNG: Hinweis: Wenn Sie zuerst den Stecker des Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann Anbaugeräts anschließen, lassen Sie den Druck unter die Haut dringen und Verletzungen ab, der sich im Anbaugerät aufgebaut hat.
  • Seite 18 Wichtig: Sie die Maschine abkühlen, bevor Sie sie reinigen, Überschreiten Sie beim Schleppen einlagern oder warten. nicht die Geschwindigkeit von 4,8 km/h. • Entfernen Sie Rückstände von den Anbaugeräten, Wenn die Maschine repariert ist, schließen Antrieben, Auspuffen und dem Motor, um einem Sie die Schleppventile und ziehen Sie die Brand vorzubeugen.
  • Seite 19 Senken Sie die Rampe(n). Senken Sie die Hubarme ab. Fahren Sie beim Verladen auf den Anhänger mit dem schweren Ende der Maschine auf die Rampe und befördern Sie Lasten niedrig (Bild 13). • Wenn die Maschine ein Anbaugerät hat, dass Volllast befördert (z.
  • Seite 20 Entladen der Maschine Senken Sie die Rampe(n). Fahren Sie beim Entladen vom Anhänger mit dem schweren Ende der Maschine auf die Rampe und befördern Sie Lasten niedrig (Bild 15). • Wenn die Maschine ein Anbaugerät hat, dass Volllast befördert (z. B. eine Ladeschaufel) oder wenn sie ein Anbaugerät ohne Lastbeförderung hat (z.
  • Seite 21 Wischen Sie Öl- und Kraftstoffverschüttungen auf. • Verwenden Sie nur Originalanbaugeräte von • Die Maschine sollte nie von ungeschulten Toro. Anbaugeräte können die Stabilität und Personen gewartet werden. Betriebsmerkmale der Masche ändern. Wenn • Stützen Sie die Teile bei Bedarf mit Stützböcken Sie die Maschine mit nicht zugelassenen Anbaugeräten verwenden, können Sie die...
  • Seite 22 Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Reinigen Sie die Luftfiltereinsätze (Warten Sie bei sehr staubigen oder sandigen Bedingungen häufiger.) • Tauschen Sie den Aktivkohle-Luftfilter aus. (Warten Sie bei sehr staubigen oder sandigen Bedingungen häufiger.) • Tauschen Sie den Aktivkohlefilter in der Entleerungsleitung aus (Warten Sie ihn Alle 200 Betriebsstunden häufiger, wenn Sie den Rüttelpflug verwenden.) •...
  • Seite 23 Verfahren vor dem Heben Sie die Hubarme ganz an. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Ausführen von Zündschlüssel ab. Entfernen Sie den Lastösenbolzen und Splint, Wartungsarbeiten mit denen jedes Zylinderschloss befestigt ist. Nehmen Sie die Zylinderschlösser ab. Verwenden der Senken Sie die Hubarme ab.
  • Seite 24 Schmierung Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Lösen Sie die 4 Verriegelungslaschen (Bild 18). Einfetten der Maschine Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich (Fetten Sie sofort nach der Reinigung ein.) Schmierfettsorte: Allzweckschmierfett Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse (falls vorhanden) und senken die Hubarme ab.
  • Seite 25 Warten des Motors Sicherheitshinweise zum Motor • Stellen Sie den Motor grundsätzlich vor dem Prüfen des Ölstands oder Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl ab. • Verändern Sie nie die Einstellung des Motordrehzahlreglers, und überdrehen Sie g004209 niemals den Motor. Bild 20 •...
  • Seite 26 Wichtig: Verwenden Sie keine Druckluft am Luftfiltergehäuse. Schieben Sie den Filter vorsichtig aus dem Luftfiltergehäuse heraus (Bild 21). Hinweis: Vermeiden Sie ein Anstoßen des Filters an der Seite des Gehäuses. Wichtig: Versuchen Sie nicht, den Filter zu reinigen. Untersuchen Sie den neuen Filter auf Risse, einen öligen Film und Schäden an der Gummidichtung.
  • Seite 27 Warten des Motoröls Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Nach 50 Betriebsstunden—Wechseln Sie das Motoröl und den Filter. Alle 100 Betriebsstunden—Wechseln Sie das Motoröl. (Warten Sie bei sehr staubigen oder sandigen Bedingungen häufiger.) g005157 Bild 24 Alle 200 Betriebsstunden (Warten Sie bei sehr staubigen oder sandigen Bedingungen 3.
  • Seite 28 Entfernen Sie den Ölfülldeckel (Bild 24) und gießen Sie ungefähr 80 % der angegebenen Ölmenge langsam in die Ventilabdeckung ein. Prüfen Sie den Ölstand. Gießen Sie langsam weiteres Öl ein, um den Ölstand bis zur F-Marke (voll) am Peilstab anzuheben. Setzen Sie den Fülldeckel auf.
  • Seite 29 Prüfen der Zündkerze Warten der Wichtig: Reinigen Sie die Zündkerze nicht. Kraftstoffanlage Tauschen Sie die Zündkerze(n) immer aus, wenn sie eine schwarze Beschichtung, abgenutzte Elektroden, einen öligen Film oder Sprünge GEFAHR aufweist. Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff Wenn der Kerzenstein hellbraun oder grau ist, ist extrem leicht entflammbar und hochexplosiv.
  • Seite 30 Tankdeckel und lassen Sie den Kraftstoff in einen Kanister oder eine Auffangwanne ablaufen. Bringen Sie die Kraftstoffleitung am -filter an. Schieben Sie die Schlauchklemme ganz an den Kraftstofffilter heran, um die Kraftstoffleitung zu g005170 befestigen. Bild 30 Öffnen Sie die Kraftstoffhähne im Schlauch 1.
  • Seite 31 Warten der elektrischen Entfernen der Batterie Anlage WARNUNG: Batteriepole und Metallwerkzeuge können an metallischen Teilen Kurzschlüsse Hinweise zur Sicherheit der verursachen und Funken erzeugen. Funken Elektroanlage können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben • Klemmen Sie vor dem Durchführen von kann.
  • Seite 32 Seite und nehmen Sie die Batterie aus dem Tragen Sie auf die Batteriepole und Rahmen heraus. Kabelanschlüsse Grafo-112X-Fett (Toro-Bestellnummer 505-47) oder Vaseline auf, Aufladen der Batterie um Korrosion vorzubeugen. Setzen Sie die Batterie ein, siehe Einsetzen der Wichtig: Halten Sie die Batterie immer vollständig...
  • Seite 33 Warten des Warten der Antriebssystems Hydraulikanlage Sicherheit der Prüfen des Reifendrucks Hydraulikanlage Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich • Suchen Sie beim Einspritzen unter die Haut sofort einen Arzt auf. In die Haut eingedrungene Behalten Sie den für die Reifen angegebenen Flüssigkeit muss sie innerhalb weniger Stunden Reifendruck bei.
  • Seite 34 Parken Sie die Maschine auf einer ebenen vom offiziellen Vertragshändler) Fläche, nehmen Sie alle Anbaugeräte ab, • Wenn Sie keine der obigen Ölsorte von Toro aktivieren die Feststellbremse (falls vorhanden), beziehen können, können sie auch Universal heben die Hubarme an und montieren Sie die Tractor Hydraulic Fluid (UTHF) verwenden;...
  • Seite 35 Auswechseln des 34). Füllen Sie Öl auf, um den Stand an die Markierung am Peilstab anzuheben. Überfüllen Hydraulikfilters Sie den Behälter nicht. Montieren Sie die Motorhaube bzw. die vordere Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Abdeckplatte. Alle 400 Betriebsstunden Nehmen Sie die Zylinderschlösser ab (bewahren Wichtig: Verwenden Sie nie einen KFZ-Ölfilter, Sie diese auf) und senken Sie die Hubarme ab.
  • Seite 36 Reinigung Einlagerung Sicherheit bei der Entfernen der Einlagerung Schmutzablagerungen • Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder ab, warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum täglich Stillstand gekommen sind und lassen Sie die Maschine abkühlen, bevor Sie sie einlagern.
  • Seite 37 Bereiten Sie die Maschine für eine Einlagerung, die länger als 30 Tage dauert, wie folgt vor: Geben Sie einen Stabilisator bzw. Konditioniermittel auf Mineralölbasis dem Benzin im Tank zu. Befolgen Sie dabei die Mischanweisungen des Herstellers des Stabilisators. Verwenden Sie keinen Stabilisator auf Alkoholbasis (Ethanol oder Methanol).
  • Seite 38 Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Anlasser läuft nicht. 1. Der Hilfshydraulikhebel ist nicht in der 1. Bringen Sie den Schalthebel in die -Stellung. -Stellung. EUTRAL EUTRAL 2. Die Batterie ist leer. 2. Laden Sie die Batterie auf oder ersetzen sie.
  • Seite 39 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Maschine fährt nicht. 1. Die Feststellbremse ist aktiviert (falls 1. Lösen Sie die Feststellbremse. vorhanden). 2. Der Hydraulikölstand ist zu niedrig. 2. Füllen Sie Hydrauliköl in den Behälter. 3. Die Hydraulikanlage ist beschädigt. 3. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Service-Vertragshändler.
  • Seite 40 Hinweise:...
  • Seite 41 Hinweise:...
  • Seite 42 Hinweise:...
  • Seite 43 Toro oder andere Bediener zu schützen. Speicherung persönlicher Informationen Toro speichert persönliche Informationen so lange, wie es für den Zweck erforderlich ist, für den die Informationen gesammelt wurden, oder für andere legitime Zwecke (z. B. Einhaltung von Vorschriften) oder Gesetzesvorschriften.
  • Seite 44 Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.

Diese Anleitung auch für:

22318