Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtshinweise; Kontraindikationen; Symbollegende - Philips REMstar Auto A-Flex Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsichtshinweise

Ein Vorsichtshinweis gibt an, dass das Gerät u.U. beschädigt werden kann.
Anschlussstifte dürfen nicht berührt werden. Verbindungen mit diesen Anschlüssen dürfen erst dann hergestellt werden, wenn entsprechende
ESD-Vorsichtsmaßnahmen getroffen wurden. Diese Vorsichtsmaßnahmen sind Methoden zur Vermeidung einer elektrostatischen Aufladung (z.B.
klimatisierte Räume, Luftbefeuchtung, elektrisch leitfähiger Bodenbelag, Kleidung aus Naturfasern), Entladen des Körpers am Rahmen des Geräts
bzw. Systems oder an der Schutzerde oder einem großen Metallgegenstand sowie Herstellen einer elektrischen Verbindung des Körpers zum Gerät
bzw. System oder zur Schutzerde mithilfe eines Handgelenkbandes.
Stellen Sie vor dem Betreiben des Geräts sicher, dass die SD-Kartenabdeckung wieder aufgesetzt wurde, wenn eines der Zubehörteile wie das
Verbindungsmodul oder das Modem nicht installiert wird. Halten Sie sich hierbei an die Anleitung, die dem Zubehör beiliegt.
Kondensation kann das Gerät beschädigen. Falls das Gerät sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt war, lassen Sie es vor
dem Beginn der Therapie zuerst auf Raumtemperatur (Betriebstemperatur) kommen. Betreiben Sie das Gerät nicht außerhalb des im Abschnitt
„Technische Daten" angegebenen Betriebstemperaturbereichs.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht mit Verlängerungskabeln.
Stellen Sie das Gerät nicht auf Teppichböden, Textilien oder andere entzündliche Materialien.
Stellen Sie das Gerät nicht in bzw. auf einen Behälter, der Wasser auffangen oder enthalten kann.
Ein ordnungsgemäß installierter, unbeschädigter Mehrweg-Schaumstoffeinlassfilter ist notwendig, damit das Gerät richtig funktioniert.
Tabakrauch kann Teerablagerungen im Gerät verursachen, die zu Funktionsstörungen führen können.
Schmutzige Einlassfilter können hohe Betriebstemperaturen verursachen, welche evtl. die Leistung des Geräts beeinträchtigen. Untersuchen Sie die
Einlassfilter regelmäßig auf Unversehrtheit und Sauberkeit.
Setzen Sie niemals einen nassen Filter in das Gerät ein. Lassen Sie den Filter nach der Reinigung ausreichend lange trocknen.
Wenn Gleichstrom von einer Fahrzeugbatterie bezogen wird, darf das Gerät nicht benutzt werden, während der Motor des Fahrzeugs läuft. Es kann
sonst zu Schäden am Gerät kommen.
Verwenden Sie nur Gleichstromkabel und Akkuadapterkabel von Respironics. Die Verwendung eines anderen Systems kann die Beschädigung des
Geräts zur Folge haben.

Kontraindikationen

Bei der Abwägung der relativen Risiken und Vorteile der Anwendung dieses Geräts muss sich der Arzt bewusst sein, dass das Gerät einen
Druck von bis zu 20 cm H
O erzeugen kann. Falls bestimmte Fehlerzustände eintreten, ist ein Höchstdruck von 30 cm H
2
zufolge ist eine CPAP-Therapie bei Patienten mit den folgenden vorbestehenden Leiden eventuell kontraindiziert:
Bullöse Lungenerkrankungen
Pathologisch niedriger Blutdruck
Bypass der oberen Atemwege
Pneumothorax
Bei einem Patienten, der nasalen kontinuierlichen positiven Atemwegsdruck erhielt, wurde Pneumozephalus diagnostiziert. Die
Verschreibung der CPAP-Therapie für Patienten mit den folgenden vorbestehenden Leiden sollte gründlich überlegt werden: Austritt von
zerebrospinaler Flüssigkeit, Abnormalitäten der Siebbeinplatte, Kopfverletzung und/oder Pneumozephalus in der Anamnese. (Chest 1989;
96:1425-1426)
Eine Behandlung mit positivem Atemwegsdruck kann bei vorliegenden Anzeichen einer Nasennebenhöhlen- oder Mittelohrentzündung
zeitweise kontraindiziert sein. Darf nicht bei Patienten mit Bypass der oberen Atemwege verwendet werden. Wenden Sie sich bei Fragen
zu Ihrer Therapie an Ihren medizinischen Betreuer.

Symbollegende

Die folgenden Symbole sind eventuell auf dem Gerät und dem Netzteil vorhanden:
S
ymbol
Für den Gebrauch in Flugzeugen. Erfüllt
RTCA/DO-160F Abschnitt 21, Kategorie M.
Lesen Sie die beiliegende Gebrauchsanweisung.
Gleichstrom
Anwendungsteil vom Typ BF
Tropfsicheres Gerät
Benutzerhandbuch
D
efinition
S
ymbol
Getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten
nach EG-Richtlinie 2002/96/EG.
Nur mit Netzteil 1058190 verwenden.
Klasse II (doppelt isoliert)
Nur für den Innengebrauch.
Nicht auseinandernehmen.
O möglich. Studien
2
D
efinition
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis