Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Amazone Catros XL 3003 Originalbetriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Catros XL 3003:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung
SmartLearning
Anbau-Kompaktscheibenegge
XL
Catros
3003
XL
Catros
3503
XL
Catros
4003
www.amazone.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amazone Catros XL 3003

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Anbau-Kompaktscheibenegge Catros 3003 Catros 3503 Catros 4003 SmartLearning www.amazone.de...
  • Seite 2 Tragen Sie hier die Identifikationsdaten der Maschine ein. Die Identifikationsdaten finden Sie auf dem Typenschild.
  • Seite 3 Arbeitstiefe einstellen Warnbilder 6.3.3 Nachläufer einstellen 4.4.1 Positionen der Warnbilder 6.3.4 Zusatzgewichte montieren 4.4.2 Aufbau der Warnbilder 6.3.5 Abstreifer an der Walze anpassen 4.4.3 Beschreibung der Warnbilder 6.3.6 Verkehrssicherheitsleisten entfernen 6.3.7 GreenDrill befüllen MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    9.1.4 Scheibenträger-Anbindung prüfen 9.1.5 Walzen prüfen 9.1.6 Unterlenkerbolzen und Oberlenkerbolzen prüfen 9.1.7 Hydraulikschlauchleitungen prüfen Maschine reinigen Maschine einlagern 10 Maschine verladen 10.1 Maschine mit Kran verladen 10.2 Maschine verzurren 11 Maschine entsorgen MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 5: Urheberrecht

    Kennzeichnet eine unmittelbare Gefähr- dung mit hohem Risiko für schwerste Kör- perverletzung, wie Verlust von Körperteilen oder Tod. WARNUNG Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung mit mittlerem Risiko für schwerste Körper- verletzung oder Tod. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 6: Weitere Hinweise

    Handlungsanweisungen dargestellt. Die vorgegebene Reihenfolge der Handlungen muss eingehalten wer- den. Beispiel: 1. Handlungsanweisung 1 2. Handlungsanweisung 2 1.2.3.2 Handlungsanweisungen und Reaktionen CMS-T-005678-B.1 Reaktionen auf Handlungsanweisungen sind durch einen Pfeil markiert. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 7: Handlungsanweisungen Mit Nur Einer Handlung

    Pfeil darge- stellt. Beispiel: Handlungsanweisung 1.2.3.5 Handlungsanweisungen ohne Reihenfolge CMS-T-005214-C.1 Handlungsanweisungen, die nicht einer bestimmten Reihenfolge befolgt werden müssen, werden in Lis- tenform mit Pfeilen dargestellt. Beispiel: Handlungsanweisung Handlungsanweisung Handlungsanweisung MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 8: Aufzählungen

    Fahrtrichtung. 1.3 Mitgeltende Dokumente CMS-T-00000616-B.1 Im Anhang befindet sich eine Liste der mitgeltenden Dokumente. 1.4 Digitale Betriebsanleitung CMS-T-00002024-B.1 Die digitale Betriebsanleitung und E-Learning können im Info-Portal der AMAZONE Website heruntergela- den werden. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 9: Ihre Meinung Ist Gefragt

    Verbesserungsvorschlägen helfen Sie mit, immer be- Postfach 51 nutzerfreundlichere Dokumente zu gestalten. Senden D-49202 Hasbergen Sie uns Ihre Vorschläge bitte per Brief, Fax oder E- Mail. Fax: +49 (0) 5405 501-234 E-Mail: tr.feedback@amazone.de CMS-I-00000638 MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 10: Sicherheit Und Verantwortung

    2.1.2.1.1 Anforderungen an Personen, die mit der Maschine arbeiten CMS-T-00002310-B.1 Wenn die Maschine unsachgemäß verwendet wird, können Personen verletzt oder getötet wer- den: Um Unfälle durch unsachgemäße Verwen- dung zu vermeiden, muss jede Person, die mit MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 11 Landwirte sind mit der Arbeit mit Landmaschinen grundsätzlich vertraut und unterweisen bei Bedarf landwirtschaftliche Hilfskräfte in der Benutzung der Landmaschinen. Sie können einzelne, einfache In- standsetzungen und Wartungsarbeiten an Landma- schinen selbst ausführen. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 12: Landwirtschaftliche Hilfskraft

    Mitfahrende Personen können durch Maschinenbewegungen fallen, überrollt und schwer verletzt oder getötet werden. Heraufgeschleuderte Gegenstände können mitfahrende Personen treffen und verletzen. Lassen Sie Personen nie auf der Maschine mitfahren. Lassen Sie nie Personen auf die fahrende Maschine aufsteigen. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 13: Gefahr Für Kinder

    Wenn die technischen Grenzwerte der Maschine nicht eingehalten sind, können Unfälle verursacht und Personen schwer verletzt oder getötet werden. Außerdem kann die Maschine beschädigt werden. Die technischen Grenzwerte stehen in den technischen Daten. Halten Sie die technischen Grenzwerte ein. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 14: Persönliche Schutzausrüstung

    Sicherheitsausstattung der Maschine. Fehlende Warnbilder erhöhen das Risiko von schweren und tödlichen Verletzungen für Personen. Reinigen Sie verschmutzte Warnbilder. Erneuern Sie beschädigte und unkenntlich gewordene Warnbilder sofort. Versehen Sie Ersatzteile mit den vorgesehenen Warnbildern. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 15: Gefahren Kennen Und Vermeiden

    Halten Sie die Drehrichtung und die zulässige Drehzahl der Gelenkwelle ein. Wenn die Gelenkwelle zu stark abgewinkelt wird: Schalten Sie den Gelenkwellenantrieb aus. Wenn Sie die Gelenkwelle nicht benötigen: Schalten Sie den Gelenkwellenantrieb aus. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 16 Nach dem Ausschalten der Antriebe können Maschinenteile nachlaufen und Personen schwer verletzen oder töten. Warten Sie vor der Annäherung an die Maschine bis nachlaufende Maschinenteile zum Stillstand gekommen sind. Berühren Sie nur stillstehende Maschinenteile. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 17: Gefahrenbereiche

    CMS-I-001131 Wenn Personen den Gefahrenbereich betre‐ ten, schalten Sie Motoren und Antriebe sofort aus. Bevor Sie im Gefahrenbereich der Maschine arbeiten, sichern Sie Traktor und Maschine. Dies gilt auch für kurzzeitige Kontrollarbeiten. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 18: Sicheres Arbeiten Und Sicherer Umgang Mit Der Maschine

    Kuppeln und transportieren Sie die Maschine nur mit geeigneten Traktoren. Wenn die Maschine an den Traktor angekuppelt wird, achten Sie darauf, dass die Verbindungseinrichtung des Traktors den Anforderungen der Maschine entspricht. Kuppeln Sie die Maschine vorschriftsmäßig an den Traktor. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 19: Fahrsicherheit

    Straßenverkehr die Folge sein. Prüfen Sie die Beleuchtung und Kenntlichmachung für die Straßenfahrt auf Funktion. Entfernen Sie grobe Verschmutzungen von der Maschine. Befolgen Sie die Anweisungen im Kapitel "Maschine für die Straßenfahrt vorbereiten". MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 20: Sichere Instandhaltung Und Änderung

    Lassen Sie bauliche Änderungen und Erweiterungen nur von einer qualifizierten Fachwerkstatt vorneh- men. Damit die Betriebserlaubnis nach nationalen und internationalen Vorschriften ihre Gültigkeit be‐ hält, stellen Sie sicher, dass die Fachwerkstatt nur die von AMAZONE freigegebenen Umbauteile, Ersatztei- le und Sonderausstattungen verwendet. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 21: Arbeiten An Der Maschine

    Schweißen, bohren, sägen, schleifen, trennen Sie nie an Rahmen, Fahrwerk oder Verbindungseinrich- tungen der Maschine. Bearbeiten Sie nie sicherheitsrelevante Bauteile. Bohren Sie vorhandene Löcher nicht auf. Führen Sie alle Wartungsarbeiten in den vorgeschriebenen Wartungsintervallen durch. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 22 Schweißen Sie nicht in der Nähe einer Pflanzenschutzspritze, mit der zuvor Flüssigdünger ausgebracht wurde. 2.1.5.3 Betriebsstoffe CMS-T-00002324-C.1 Ungeeignete Betriebsstoffe Betriebsstoffe, die nicht den Anforderungen von AMAZONE entsprechen, können Maschinenschäden und Unfälle verursachen. Verwenden Sie nur Betriebsstoffe, die den Anforderungen in den technischen Daten entsprechen. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 23: Sonderausstattungen Und Ersatzteile

    Sonderausstattungen, Zubehör und Ersatzteile, die nicht den Anforderungen von AMAZONE entsprechen, können die Betriebssicherheit der Maschine beeinträchtigen und Unfälle verursachen. Verwenden Sie nur Originalteile oder Teile, die den Anforderungen von AMAZONE entsprechen. Wenn Sie Fragen zu Sonderausstattung, Zubehör oder Ersatzteilen haben, kontaktieren Sie Ihren Händler oder AMAZONE.
  • Seite 24 2 Hände und einen Fuß oder 2 Füße und eine Hand an der Maschine. Verwenden Sie beim Aufsteigen und Absteigen nie Bedienelemente als Handgriff. Springen Sie beim Absteigen nie von der Maschine. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 25: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Verletzungen oder zum Tod von Personen und zu Maschinenschäden und Sachschäden führen. Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die allgemein anerkannten sicherheitstech- nischen, arbeitsmedizinischen und straßenver- kehrsrechtlichen Regeln sind durch die Benutzer und Eigentümer einzuhalten. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 26 NE angefordert werden. Andere Verwendungen als unter bestimmungsge- mäße Verwendung aufgeführt gelten als nicht be- stimmungsgemäß. Für Schäden, die aus nicht be- stimmungsgemäßer Verwendung resultieren, haf- tet nicht der Hersteller, sondern ausschließlich der Betreiber. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 27: Produktbeschreibung

    Skala für die Arbeitstiefenverstellung der Schei- ßenfahrt Zusatzgewichte Nachläufer Stellhebel Arbeitstiefenverstellung der Scheiben 10 GewindePack Verstellspindel für die Scheibenreihen 11 Wasserwaage 12 Vorbaurahmen 13 Skala für die Arbeitstiefenverstellung des vorge- 14 vorgelagertes Werkzeug lagerten Werkzeugs MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 28: Sonderausstattungen

    Das vorgelagerte Werkzeug bereitet den Boden vor. Die Scheibenreihen bearbeiten und durchmischen den Boden. Die Walze verfestigt den Boden. Der Nachläufer zerkrümelt den Boden und legt abge- schnittene Pflanzenreste auf der Bodenoberfläche ab. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 29: Positionen Der Warnbilder

    4.4.1 Positionen der Warnbilder CMS-T-004837-F.1 MD100 M 07 MD082 M 082 M 07 D 55 MD100 MD100 M 155 M 095 M 102 M 199 D096 MD097 MD078 M 151 CMS-I-00000415 MD265 MD078 MD082 CMS-I-00008710 MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 30: Aufbau Der Warnbilder

    Gefahrenbereich oder in der Nähe von sich bewe- genden Teilen befinden. MD079 Gefahr durch wegschleuderndes Material Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich oder in der Nähe von sich bewe- genden Teilen befinden. CMS-I-000076 MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 31 Hand oder den Fin- gern. Dichten Sie undichte Hydraulikschlauchleitungen nie mit der Hand oder den Fingern ab. Wenn Sie durch Hydrauliköl verletzt wurden, suchen Sie sofort einen Arzt auf. CMS-I-000216 MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 32 Bewegungen. CMS-I-00002253 MD154 Verletzungsgefahr bis hin zum Tod durch unge- schützte Saatstriegelzinken Bevor Sie im öffentlichen Verkehr fahren, bringen Sie die Verkehrssicherheitsleiste an, wie in der Betriebsanleitung beschrieben. CMS-I-00003657 MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 33 Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Haut. Bevor Sie mit gesundheitsgefährdenden Stoffen MD265 arbeiten, ziehen Sie die vom Hersteller empfohle- CMS-I-00003659 ne Schutzkleidung an. Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Her- stellers zur Handhabung der gesundheitsgefährd- enden Stoffe. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 34: Heckbeleuchtung Und Kenntlichmachung

    Weißer Rückstrahler CMS-I-00006654 HINWEIS Die Beleuchtung und Kenntlichmachung für die Straßenfahrt kann je nach nationalen Vorschriften variieren. 4.6 Typenschild an der Maschine CMS-T-00004505-J.1 Maschinennummer Fahrzeugidentifikationsnummer Produkt Zulässiges technisches Maschinengewicht Modelljahr Baujahr CMS-I-00004294 MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 35: Stellhebel Für Die Nachläufer

    4.8 Stellhebel für die Nachläufer CMS-T-00012588-A.1 Mit dem Stellhebel kann die Neigung der Striegelsys- teme, des Doppelstriegels, des Federmessersystems und des Federräumersystems komfortabel eingestellt werden. Stellhebel in Parkposition CMS-I-00002241 Stellhebel in Einstellposition CMS-I-00007912 MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 36: Aufbausämaschine Greendrill

    4 | Produktbeschreibung Aufbausämaschine GreenDrill 4.9 Aufbausämaschine GreenDrill CMS-T-000196-E.1 Die Aufbausämaschine GreenDrill ermöglicht die Saat von Feinsaatgütern und Zwischenfrüchten. Behälter Ladesteg Handlauf Klapptritt CMS-I-00010250 MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 37: Technische Daten

    61 cm Scheibenabstand 25 cm Arbeitstiefe 5-16 cm X-Cutter-Disc Catros 3003 3503 4003 Scheibenanzahl Zusätzlich 2 gezackte Randscheiben Stärke der Scheiben 5 cm Scheibendurchmesser 48 cm Scheibenabstand 25 cm Arbeitstiefe 2-8 cm MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 38: Zulässige Anbaukategorien

    Der arbeitsplatzbezogene Emissions-Schalldruckpe- gel ist geringer als 70 dB(A), gemessen im Betriebs- zustand bei geschlossener Kabine am Ohr des Trak- torfahrers. Die Höhe des Emissionsschalldruckpegels ist im We- sentlichen vom verwendeten Fahrzeug abhängig. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 39: Befahrbare Hangneigung

    5 | Technische Daten Befahrbare Hangneigung 5.7 Befahrbare Hangneigung CMS-T-00002297-E.1 Quer zum Hang In Fahrtrichtung links 15 % In Fahrtrichtung rechts 15 % Hangaufwärts und hangabwärts Hangaufwärts 15 % Hangabwärts 15 % MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 40: Maschine Vorbereiten

    Gewichte Hinterachslast des betriebsbereiten Traktors ohne Anbau- maschine oder Gewichte Gesamtgewicht der Frontanbaumaschine oder Frontge- wicht Zulässiges Gesamtgewicht der Heckanbaumaschine oder Heckgewicht Abstand zwischen Schwerpunkt Frontanbaumaschine oder Frontgewicht und Vorderachsmitte MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 41 G c d T b 0,2 T b Vmin Vmin Vmin CMS-I-00000513 2. Tatsächliche Vorderachslast berechnen. × × - × G a b T b G c + d Vtat Vtat Vtat CMS-I-00000516 MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 42 Lasten kleiner oder gleich den zulässigen Lasten sind. Zulässiger Wert Tatsächlicher Reifentragfähig- laut Betriebsan- Wert laut Berech- keit für zwei leitung des Trak- nung Traktorreifen tors ≤ Minimale Frontballastierung ≤ Gesamtgewicht ≤ ≤ Vorderachslast ≤ ≤ Hinterachslast MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 43: Maschine Ankuppeln

    Druckleitung eines Traktorsteuergeräts zugeord- net. Zu den Kennzeichnungen sind Folien an die Ma- schine geklebt, welche die entsprechenden Hydrau- likfunktionen verdeutlichen. Je nach Hydraulikfunktion wird das Traktorsteuergerät CMS-I-00000121 in unterschiedlichen Betätigungsarten verwendet: MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 44 Hydraulikfunktionen fehlerhaft sein. Beachten Sie beim Kuppeln der Hydraulik- schlauchleitungen die farbigen Markierun- gen an den Hydrauliksteckern. 1. Hydraulik zwischen Traktor und Maschine mit dem Traktorsteuergerät drucklos machen. 2. Hydraulikstecker reinigen. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 45: Spannungsversorgung Ankuppeln

    4. Prüfen, ob Oberlenker-Fanghaken 3 und Unter- lenker-Fanghaken 4 korrekt verriegelt sind. CMS-I-00001225 6.2.6 Maschine waagerecht ausrichten CMS-T-00003221-E.1 Am Rahmen der Maschine ist eine Wasserwaage an- gebracht. Die Wasserwaage zeigt die Ausrichtung der Maschine in Fahrtrichtung an. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 46: Maschine Für Den Einsatz Vorbereiten

    1. Klappstecker 1 der Randscheiben ziehen. 2. Bolzen 2 ziehen. CMS-I-00002248 WARNUNG Quetschgefahr Schwenken Sie die Randscheiben vor- sichtig in die gewünschte Position. 3. Randscheiben herunterschwenken. CMS-I-00002247 4. Randscheibe mit Bolzen abstecken. 5. Bolzen mit Klappstecker sichern. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 47: Arbeitstiefe Einstellen

    Arbeitstiefe in Zenti- metern. 3. Arbeitstiefe hydraulisch über das Traktorsteuerge- rät "grün" einstellen. CMS-I-00002447 6.3.2.1.2 Arbeitstiefe der Randscheiben einstellen CMS-T-00006268-C.1 Damit sich während der Arbeit kein Erddamm bildet, wird die Arbeitstiefe der Randscheiben eingestellt. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 48: Arbeitstiefe Der Strohstriegel Einstellen

    Der Pfeil 1 auf der Skala 2 zeigt die eingestellte Arbeitstiefe an. HINWEIS Der Skalenwert ist nur zur Orientierung. Der Ska- lenwert entspricht nicht der Arbeitstiefe in Zenti- metern. Arbeitstiefe hydraulisch über das Traktorsteuerge- rät "beige" einstellen. CMS-I-00002447 MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 49: Aggressivität Der Strohstriegel Einstellen

    Auf der Skala wird die eingestellte Arbeitstiefe ange- zeigt. HINWEIS Der Skalenwert ist nur zur Orientierung. Der Ska- lenwert entspricht nicht der Arbeitstiefe in Zenti- metern. Arbeitstiefe hydraulisch über das Traktorsteuerge- rät "beige" einstellen. CMS-I-00002447 MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 50: Arbeitstiefe Der Seitenleitbleche Einstellen

    Abstand zum Boden von mindestens 30 mm ein. 1. Maschine leicht anheben. 2. Schrauben an den Seitenleitblechen lösen. 3. Höhe und Längenabstand der Seitenleitbleche anpassen. 4. Schrauben festziehen. 5. Einstellung beim Einsatz der Maschine prüfen. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 51 4. Nachläufer mit dem Stellhebel auf die gewünsch- te Höhe einstellen. 5. Nachläufer in der gewünschten Stellung mit den Klappsteckern sichern. CMS-I-00002240 Wenn der Nachläufer eine obere Verstelleinheit hat, obere Verstelleinheit auf die gleiche Weise ein- stellen. CMS-I-00002243 MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 52: Nachläufer Einstellen

    4. Auf die gleiche Weise die Bolzen an der zweiten Verstelleinheit entfernen. 5. Striegel auf die gewünschte Höhe anheben oder absenken. CMS-I-00007854 6. Einstellung mit den Bolzen sichern. 7. Bolzen mit den Klappsteckern sichern. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 53: Neigung Des Striegelsystems 12-125 Hi Einstellen

    1. An beiden Verstelleinheiten beide Klappstecker 1 ziehen. 2. Striegel auf die gewünschte Höhe anheben oder absenken. 3. Klappstecker jeweils durch die Bohrungen direkt oberhalb und unterhalb des Halters 2 stecken. CMS-I-00007870 MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 54: Neigung Des Striegelsystems 12-125 Hi Kwm/Dw Einstellen

    Parkpositionen 3 stecken. 2. Doppelbolzen ziehen. 3. Striegel auf die gewünschte Höhe anheben oder absenken. 4. Einstellung mit den Doppelbolzen sichern. 5. Klappstecker aus den Parkpositionen ziehen und CMS-I-00007880 Doppelbolzen mit den Klappsteckern sichern. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 55: Neigung Des Striegelsystems 12-250 Hi Einstellen

    3. Striegelbalken auf die gewünschte Höhe anheben oder absenken. 4. Einstellung mit den Doppelbolzen sichern. 5. Doppelbolzen mit den Klappsteckern sichern. CMS-I-00007887 6. Die Höhe des zweiten Doppelstriegelbalkens auf die gleiche Weise einstellen. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 56: Neigung Des Doppelstriegels Cxs Einstellen

    Federräumerbalkens den Klappstecker 2 aus dem Bolzen 1 ziehen. 2. Bolzen ziehen. Der nächste Arbeitsschritt kann auch mit dem Stellhe- bel ausgeführt werden. 3. Federmesserbalken oder Federräumerbalken in die gewünschte Position drehen. CMS-I-00007888 MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 57: Abstreifer Des Räumersystems Ww 142 Hi Einstellen

    Boden. Ein Satz Zusatzgewichte besteht aus 4 Elementen mit je 25 kg Gewicht. 1. Den Halter 1 für die Zusatzgewichte mit den Klemmbügeln 2 mittig auf den hinteren Rah- menträger schrauben. CMS-I-00000643 MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 58: Abstreifer An Der Walze Anpassen

    Keilringwalze mit Matrixreifenprofil: 13 mm ± 2 mm Zahnpackerwalze: mindestens 1 mm CMS-I-00002071 1. Schraube 1 am Abstreifer 2 lösen. 2. Abstreifer im Langloch verschieben. 3. Schraube 1 festziehen. 4. Abstände bei abgesenkter Maschine prüfen. CMS-I-00000521 MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 59 2. Bedienterminal ausschalten. 3. Klapptritt 1 anheben und herunterschwenken. 4. Ladesteg 2 besteigen. Um den Behälter der GreenDrill zu befüllen: Siehe Betriebsanleitung GreenDrill. 6. Klapptritt hochschwenken und in Parkposition ab- senken. CMS-I-00010251 MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 60: Maschine Für Die Straßenfahrt Vorbereiten

    1. Grobe Verschmutzungen von den Zinken entfer- nen. 2. Verkehrssicherheitsleisten 1 über die Zinken schieben. 3. Verkehrssicherheitsleisten mit den Spannern 2 sichern. 4. Festen Sitz prüfen. CMS-I-00000517 Wenn die Spanner nicht ausreichend spannen, Spanner durch die Zinkenwindungen führen. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 61: Striegel In Transportstellung Bringen

    1. An beiden Verstelleinheiten beide Klappstecker ziehen. Der nächste Arbeitsschritt kann auch mit dem Stellhe- bel ausgeführt werden. Wenn bei eingeklappter Maschine die Striegel‐ zinken die Transportbreite überschreiten: Striegelbalken in eine flachere Neigung drehen. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 62: Striegelsystem 12-250 Hi In Transportstellung Bringen

    Bohrung unten im Halter 3 stecken. CMS-I-00007907 6.4.3.4 Doppelstriegel CXS in Transportstellung bringen CMS-T-00012328-A.1 An klappbaren Maschinen dürfen bei eingeklapp- ter Maschine die Striegelzinken samt Verkehrssicher- heitsleisten die Transportbreite von 3 m nicht über- schreiten. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 63 Striegelbalken in eine flachere Neigung drehen. 3. Klappstecker 1 jeweils durch die Bohrungen 2 und die Bohrung unten im Halter 3 stecken. 4. Zweiten Doppelstriegelbalken auf die gleiche Weise in Transportstellung bringen. CMS-I-00007908 MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 64: Maschine Verwenden

    4. Traktorsteuergerät in Schwimmstellung stellen. CMS-I-00004475 7.3 Im Vorgewende wenden CMS-T-001728-B.1 Um Querbelastungen bei Kurvenfahrten im Vor‐ gewende zu vermeiden, Bodenbearbeitungswerkzeuge ausheben. Wenn die Richtung der Maschine mit der Fahrt‐ richtung übereinstimmt, Bodenbearbeitungswerkzeuge absenken. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 65: Maschine Abstellen

    8.2 Traktor von Maschine entfernen CMS-T-00005795-D.1 Zwischen Traktor und Maschine muss ausreichend Platz entstehen, damit die Versorgungsleitungen hin- dernisfrei abgekuppelt werden können. Traktor auf ausreichenden Abstand von der Ma- schine entfernen. CMS-I-00004045 MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 66: Spannungsversorgung Abkuppeln

    2. Stecker 1 an der Schlauchgarderobe einhän- gen. CMS-I-00001248 8.4 Hydraulikschlauchleitungen abkuppeln CMS-T-00000277-F.1 1. Traktor und Maschine sichern. 2. Bedienhebel am Traktorsteuergerät in Schwimm- stellung bringen. 3. Hydraulikschlauchleitungen 1 abkuppeln. 4. Staubkappen auf den Hydrauliksteckdosen an- bringen. CMS-I-00001065 MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 67 8 | Maschine abstellen Hydraulikschlauchleitungen abkuppeln 5. Hydraulikschlauchleitungen 1 an der Schlauch- garderobe einhängen. CMS-I-00001250 MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 68: Maschine Instand Halten

    Seite 65 WERKSTATTARBEIT täglich Unterlenkerbolzen und Oberlenkerbolzen prüfen siehe Seite 67 alle 50 Betriebsstunden / wöchentlich Hydraulikschlauchleitungen prüfen siehe Seite 68 alle 200 Betriebsstunden / alle 3 Monate Walzen prüfen siehe Seite 67 MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 69: Scheiben Ersetzen

    Die Scheibenreihen werden über Einstellspindeln re- lativ zueinander ausgerichtet. Das Ausrichten der Scheibenreihen ist für Folgen- des geeignet: Arbeitstiefe der Scheibenreihen zueinander opti- mieren Schrägzug der Maschine korrigieren Ungleichmäßigen Verschleiß der Scheiben verhin- dern MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 70: Scheibenträger-Anbindung Prüfen

    CMS-I-00003204 der Einstellspindel ausrichten. 5. Prüfen, ob alle Scheibenträger gleichmäßig aus- gerichtet sind. 6. Kontermuttern festziehen. CMS-I-00003385 9.1.4 Scheibenträger-Anbindung prüfen CMS-T-00002328-E.1 INTERVALL nach dem ersten Einsatz Verschraubung auf festen Sitz prüfen. CMS-I-00000531 MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 71: Walzen Prüfen

    INTERVALL täglich Kriterien für die Sichtprüfung von Unterlenkerbol- zen und Oberlenkerbolzen: Anrisse Brüche Bleibende Verformungen Zulässige Abnutzung: 2 mm 1. Unterlenkerbolzen und Oberlenkerbolzen auf die genannten Kriterien prüfen. 2. Verschlissene Bolzen ersetzen. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 72: Hydraulikschlauchleitungen Prüfen

    2. Hydraulikschlauchleitungen auf undichte Stellen prüfen. 3. Lose Verschraubungen nachziehen. Hydraulikschlauchleitungen dürfen maximal 6 Jahre alt sein. 4. Herstellungsdatum 1 prüfen. CMS-I-00000532 WERKSTATTARBEIT 5. Verschlissene, beschädigte oder veraltete Hydraulikschlauchleitungen ersetzen. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 73: Maschine Reinigen

    Lagern Sie die Maschine nur im gereinig- tem Zustand witterungsgeschützt ein. 1. Maschine reinigen. 2. Unlackierte Bauteile mit einem Korrosionsschutz- mittel vor Korrosion schützen. 3. Alle Schmierstellen abschmieren. Überschüssi- ges Fett entfernen. 4. Maschine witterungsgeschützt abstellen. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 74: Maschine Verladen

    Wenn Anschlagmittel an nicht gekennzeich- neten Anschlagpunkten angebracht werden, kann die Maschine beim Heben beschädigt werden und die Sicherheit gefährden. Bringen Sie die Anschlagmittel zum Heben nur an den gekennzeichneten Anschlag- punkten an. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 75: Maschine Verzurren

    Bringen Sie die Zurrmittel nur an den ge- kennzeichneten Zurrpunkten an. 1. Die Maschine auf das Transportfahrzeug stellen. 2. Zurrmittel an den gekennzeichneten Zurrpunkten anbringen. 3. Die Maschine entsprechend der nationalen Vor- schriften zur Ladungssicherung verzurren. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 76: Maschine Entsorgen

    1. Bauteile mit diesem Symbol nicht im Hausmüll entsorgen. CMS-I-00007999 2. Batterien dem Vertreiber zurückgeben oder Batterien bei einer Sammelstelle abgeben. 3. Wiederverwertbares Material der Wiederverwer- tung zukommen lassen. 4. Betriebsstoffe wie Sondermüll behandeln. WERKSTATTARBEIT 5. Kältemittel entsorgen. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 77: Anhang

    380 Nm 290 Nm 405 Nm 485 Nm 27 mm M18x1,5 325 Nm 460 Nm 550 Nm 410 Nm 580 Nm 690 Nm 30 mm M20x1,5 460 Nm 640 Nm 770 Nm MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 78: 12.2 Mitgeltende Dokumente

    112 Nm 4,9 Nm 174 Nm 8,4 Nm 242 Nm 20,4 Nm 342 Nm 40,7 Nm 470 Nm 70,5 Nm 589 Nm 12.2 Mitgeltende Dokumente CMS-T-00000615-A.1 Betriebsanleitung des Traktors Betriebsanleitung der GreenDrill 200-E MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 79: Verzeichnisse

    Maschine be- zeichnet. Traktor In dieser Betriebsanleitung wird durchgängig die Be- nennung Traktor verwendet, auch für andere landwirt- schaftliche Zugmaschinen. An den Traktor werden Maschinen angebaut oder angehängt. MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 80: Stichwortverzeichnis

    Ballastierung Zusatzgewichte montieren GewindePack Beschreibung Beleuchtung und Kenntlichmachung Position hinten Position GreenDrill befüllen Bestimmungsgemäße Verwendung Beschreibung Crushboard Heckbeleuchtung Arbeitstiefe hydraulisch einstellen Arbeitstiefe manuell einstellen Heckstriegel siehe Nachläufer einstellen Hilfsmittel Digitale Betriebsanleitung Dokumente MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 81 Straßenfahrt vorbereiten Technische Daten Position Abmessungen Angaben zur Geräuschentwicklung Räumersystem befahrbare Hangneigung einstellen Fahrgeschwindigkeit Räumersystem WW 142 HI Scheiben Abstreifer einstellen Traktor Reifentragfähigkeit erforderliche Traktoreigenschaften berechnen berechnen Transportgeschwindigkeit reinigen Maschine MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 82 Beschreibung Unterlenkerbolzen prüfen Verkehrssicherheitsleisten anbringen entfernen verladen Verladen Maschine verzurren Verstellspindel Position Vorderachslast berechnen Vorgewende Walze Abstreifer anpassen prüfen Warnbilder Aufbau Beschreibung Positionen Wartung Wasserwaage Position Werkstattarbeit Zusatzgewichte montieren Position Ü Überwintern MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 84 AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG Postfach 51 49202 Hasbergen-Gaste Germany +49 (0) 5405 501-0 amazone@amazone.de www.amazone.de MG6158-DE-II | W.1 | 13.03.2024 | © AMAZONE...

Diese Anleitung auch für:

Catros xl 3503Catros xl 4003

Inhaltsverzeichnis