PowerRouter Unifit • Installationshandbuch
4.13.3 Anschließen an einen WLAN Access Point
In Abbildung 16 ist ein Verbindungsbeispiel dargestellt. Die Nummern in der Abbildung stehen für:
1.
Internet-Modem/Router
2.
DSL, ISDN oder Kabelanschluss
3.
Netzteil des Internet-Modem/Routers
4.
WLAN Access Point
5.
Cat5e-UTP-Kabel (oder höherwertiger)
6.
PowerRouter
ACHTUNG
•
Sie müssen den Ferritkern-Clip am UTP-Kabel anbringen.
•
Der WLAN Access Point muss eine WLAN-Client-Funktion unterstützen und einen RJ45-Anschluss
besitzen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Lieferanten.
•
Der PowerRouter kann nicht über einen Proxyserver auf das Internet zugreifen.
4.13.4 PowerRouter auf www.myPowerRouter.com registrieren
1.
Achten Sie darauf, Part.no., Serial no. und Control code zur Hand zu haben, die auf dem Typenschild
des PowerRouters vermerkt sind (Abbildung 1).
2.
Überprüfen Sie die Internetverbindung über Menü > Wartung > Status > Internet-Anschluss. Das
Display muss OK anzeigen.
3.
Gehen Sie zu einem Computer und öffnen Sie www.myPowerRouter.com.
4.
Klicken Sie im Anmeldebildschirm auf New user (Abbildung 20).
5.
Tragen Sie die Part. no., Serie no. und den Control code ein, und klicken Sie auf Registrieren
(Abbildung 21).
6.
Füllen Sie die Felder im Fenster (Abbildung 22) aus, und klicken Sie auf Continue.
7.
Füllen Sie die Felder im Fenster (Abbildung 23) aus, und klicken Sie auf Continue.
8.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
4.13.5 Zusätzliche PowerRouter in einem einzigen Anmeldevorgang registrieren
Sie können in demselben Anmeldevorgang zwei zusätzliche PowerRouter registrieren. Gehen Sie hierzu
wie folgt vor:
1.
Melden Sie sich auf www.myPowerRouter.com an.
2.
Klicken Sie auf My PowerRouter.
3.
Klicken Sie auf New PowerRouter (Abbildung 24).
4.
Tragen Sie die Teilenummer, Seriennummer und den Kontrollcode ein, und klicken Sie auf
Registrieren (Abbildung 25).
ACHTUNG
•
Die Internetverbindung des PowerRouters funktioniert nicht, wenn ein Proxyserver verwendet wird.
•
Der AC Local Out des PowerRouters darf nicht zur Stromversorgung des Internetrouters oder
Internetswitches verwendet werden; bei einem Neustart geht die Verbindung verloren.
4 Installation
DE
33