4 Installation
ACHTUNG
•
Die Batterien werden nicht geladen, wenn am lokalen Ausgang eine permanente Last von
DE
durchschnittlich 80% der Nennleistung anliegt. Wenn die Batterien nicht geladen werden, können sie
stark beschädigt und ihre Lebensdauer verringert werden. Stellen Sie sicher, dass die Batterien
geladen werden, indem Sie die angeschlossenen Verbraucher verringern oder deren Nutzung öfter
unterbrechen.
•
Schließen Sie den Erdleiter (
4.9
Montage des PRAxWEMK
In Abbildung 18 finden Sie eine Übersicht der Anschlüsse und in Abbildung 19 die Montagedetails.
1.
Öffnen Sie das binäre Eingangsmodul.
2.
Schließen Sie zwei Drähte an den Anschluss AA des binären Eingangsmoduls an.
3.
Fixieren Sie die Drähte mit einem Kabelbinder.
4.
Ziehen Sie die Folie (1) von der Batterie ab.
5.
Drücken Sie einmal auf die Taste (2).
Die LED (3) blinkt einmal auf und leuchtet dann einige Sekunden.
6.
Während die LED leuchtet, drücken Sie die Taste (2) einmal.
Die LED (3) blinkt zweimal auf und leuchtet dann einige Sekunden. Wenn die LED nicht mehr
leuchtet, ist die Konfiguration abgeschlossen.
i
Wenn die LED dreimal bzw. viermal blinkt, wiederholen Sie den oben genannten Schritt, bis die LED
zweimal blinkt.
7.
Drücken Sie die Taste (4) einmal (<0,5 s), um die funkgesteuerte Steckdose in den Lernmodus zu
versetzen.
8.
Schließen Sie die Kontakte AA kurz (so lassen). Hierdurch wird eine Aktivierung des binären
Eingangsmoduls simuliert, und die funkgesteuerte Steckdose sollte einen doppelten Klickton
(Einschalten) ausgeben.
9.
Drücken Sie die Taste (4) einmal (<0,5 s), um die funkgesteuerte Steckdose in den Normalmodus zu
versetzen.
10. Entfernen Sie den Kurzschluss der Kontakte AA.
i
Das binäre Eingangsmodul sollte in einer Standard-Installationsdose (Kunststoff) montiert werden.
11. Bringen Sie das binäre Eingangsmodul mit dem doppelseitigen Klebeband an. Das binäre
Eingangsmodul muss mindestens 300 mm vom PowerRouter entfernt angebracht werden.
12. Verbinden Sie die zwei Drähte mit dem frei einstellbaren Relais K201/K202 des PowerRouters.
13. Bringen Sie den Deckel am binären Eingangsmodul an.
14. Stecken Sie die funkgesteuerte Steckdose in die gewünschte Wandsteckdose.
15. Programmieren Sie das Relais K201/K202 für das Energiemanagement (siehe Kapitel 5)
ACHTUNG
Die maximale Belastung der funkgesteuerten Steckdose beträgt 8 A.
28
PowerRouter Unifit • Installationshandbuch
) gemäß den lokalen Bestimmungen an.