Herunterladen Diese Seite drucken

Nedap PowerRouter Unifit Serie Installationshandbuch Seite 20

Werbung

PowerRouter Unifit • Installationshandbuch
Mit dem 3-Phasen Grid Sensor wird der Verbrauch der selbsterzeugten Solarenergie maximiert. Der 3-
Phasen Grid Sensor ist über den lokalen Business Partner erhältlich.
3.3
3-Phasen Generation Sensor (Zubehör PRA3GSENSE)
Anhand des Signals dieses 3-Phasen Generation Sensors ermittelt der PowerRouter die Menge an
Energie, die von der bereits installierten Quelle (Solarwechselrichter oder andere Energiequelle) erzeugt
wird. Wenn dieser Sensor installiert und das System mit dem Internet verbunden wird, kann die gesamte
Anlage von einem Ort aus überwacht werden: myPowerRouter.com. Der 3-Phasen Generation Sensor ist
über den lokalen Business Partner erhältlich.
ACHTUNG
Die zwei 3-Phasensensoren sind unterschiedlich programmiert. Für eine ordnungsgemäße
Sensorkommunikation benötigen Sie bei der Installation einen PRA3SENSE und einen PRA3GSENSE.
3.4
Externes Schütz (Zubehör PRA1RLY)
Das externe Schütz lässt sich für folgende Zwecke einsetzen:
Energiemanagement (Abbildung 10)
Wenn die in das öffentliche Netz eingespeiste Menge an Solarenergie den programmierten Wert
übersteigt, kann der PowerRouter über das externe Schütz zusätzliche Verbraucher einschalten. Die
Länge der Einschaltzeit lässt sich im PowerRouter über die erweiterten Einstellungen des
Installations-Tools programmieren.
Abschalten des PowerRouters vom öffentlichen Stromnetz mit einem Rundfunksteuerempfänger
(Abbildung 11).
Der Rundfunksteuerempfänger ist nicht im Lieferumfang enthalten. Die Abschaltung erfolgt gemäß
der deutschen Richtlinie EEG 2012. Es werden nur die Trennkontakte des Schütz verwendet.
Das externe Schütz ist über den lokalen Business Partner erhältlich.
Einrichten einer Backup-Stromversorgung (Abbildung 13).
Bei einem Ausfall des öffentlichen Stromnetzes wird das externe Schütz unter Spannung gesetzt. Die
Umschaltung zum lokalen AC-Netz erfolgt über eines der frei einstellbaren Relais (K201 bzw. K202)
des PowerRouters.
3.5
Drahtloser Energiemanagement-Satz (Zubehör PRAxWEMK)
Der drahtlose Energiemanagement-Satz (WEMK) kann bei PowerRouter-Produkten eingesetzt werden,
die Energiemanagement unterstützen. Wenn die in das öffentliche Netz eingespeiste Menge an
Solarenergie den programmierten Wert übersteigt, kann der PowerRouter über den WEMK zusätzliche
Verbraucher einschalten. Der WEMK ist in verschiedenen, länderspezifischen Versionen erhältlich und
kann über den lokalen Business Partner bestellt werden. Der WEMK enthält folgende Teile:
Binäres Eingangsmodul (Eaton CBEU-02/xx)
Funkgesteuerte Steckdose (Eaton CSAP-01/xx)
ACHTUNG
Die Stecker an diesem Produkt sind länderspezifisch. Bestellen Sie die richtige Ausführung für Ihr Land.
3 Allgemeine Beschreibung
DE
19

Werbung

loading