5. Fly mode
1 . D i g i t a l
2 . B a r g a i n
3 . M o t i o n
5.5 Fly mode (Flugmodus-Menü)
In diesem Menüpunkt können Sie den Flugmodus und die Kreiselempfindlichkeit einstellen.
5.5.1 Digital (Agilität)
Das KDS-FBL V2 bietet 3 Flugmodi: den Präzisions-Modus, den Medium-Modus und den
Vivid-Modus.
Präzisions-Modus: Gut für Einsteiger geeignet, da der FBL-Sensor hier im Vergleich zu den anderen
Modi am stärksten wirkt und sich das Modell dadurch sehr eigenstabil fliegen lässt.
Medium-Modus: Dieser Modus bietet ein stabiles und dennoch wendiges Flugverhalten und ist für
Fortgeschrittene empfohlen.
Vivid-Modus: Dieser Modus ist besonders für Fortgeschrittene und Profis geeignet, da er auf hohe
Wendigkeit und Steuerfolgsamkeit des Modells ausgelegt ist.
Drücken Sie „UP" oder „DN" und wählen Sie mit Hilfe des dreieckigen Pfeilsymbols den Menüpunkt
„Digital" an. Drücken Sie dann „Enter", um Änderungen vornehmen zu können und stellen Sie mit
„UP" oder „DN" den gewünschten Flugmodus ein. Drücken Sie „Enter", um die Einstellung zu
speichern oder „ESC", um das Menü ohne Speichern der Einstellung zu verlassen.
5.5.2 Bar gain (Kreiselempfindlichkeit für Nick- und Rollachse)
In diesem Menüpunkt wird die Kreiselempfindlichkeit für die Roll- und Nickfunktion
eingestellt. Je höher der Wert eingestellt ist, desto höher ist die Wirksamkeit der Kreisel
für diese beiden Achsen und desto stabiler verhält sich das Modell gegen äußere
Einflüsse. Gleichzeitig steigt die Präzision mit welcher der vorgegebene Neigungswinkel
des Modells im Flug eingehalten wird. Wenn die Empfindlichkeit zu hoch eingestellt ist,
kann sich das Modell im Flug aufschwingen. Stellen Sie den Wert daher passend ein.
Drücken Sie „UP" oder „DN" und wählen Sie mit Hilfe des dreieckigen Pfeilsymbols den
Menüpunkt „Bar gain" an. Drücken Sie dann „Enter", um Änderungen vornehmen zu können und
stellen Sie mit „UP" oder „DN" den gewünschten Wert ein. Drücken Sie „Enter", um die
Einstellung zu speichern oder „ESC", um das Menü ohne Speichern der Einstellung zu verlassen.
1/3
M e d i u m
8 0
8 5
5.5.3 Motion (Steuerfolgsamkeit)
In diesem Menüpunkt können Sie die Steuerfolgsamkeit einstellen. Dazu wird das Verhältnis
zwischen automatischer Wirksamkeit des FBL-Sensors und Wirksamkeit der Knüppelbewegungen
festgelegt. Je höher der Wert eingestellt wird, desto größer ist die Wirksamkeit der
Steuerbewegungen gegenüber den automatischen Korrekturen des FBL-Sensors und die
Steuerfolgsamkeit erhöht sich und das Modell wird agiler. Je niedriger der Wert eingestellt wird,
desto geringer ist die Wirksamkeit der Steuerbewegungen gegenüber den automatischen
Korrekturen des FBL-Sensors und die Steuerempfindlichkeit nimmt ab.
Drücken Sie „UP" oder „DN" und wählen Sie mit Hilfe des dreieckigen Pfeilsymbols den Menüpunkt „Motion" an.
Drücken Sie dann „Enter", um Änderungen vornehmen zu können und stellen Sie mit „UP" oder „DN" den
gewünschten Wert ein. Drücken Sie „Enter", um die Einstellung zu speichern oder „ESC", um das Menü ohne
Speichern der Einstellung zu verlassen.
6. Tail adiust
1 . S e r v o . p l u s
2 . S e r v o . f r e q
3 . S e r v o . r e v
4 . Tr a v e l
5 . Tr a v e l
6 . G y r o g a i n
7 . Ya w r a t e
8 . A c c e l
9 . E x p o n e n t
A . S t o p C W
B . S t o p C C W
C . N c a r e a
5.6 Tail adjust (Heck-Einstellungen)
In diesem Menüpunkt werden die Ansteuerfrequenz, die Neutralimpulslänge, die Laufrichtung und der
Servoweg nach links und nach rechts für das Heckservo eingestellt. Außerdem werden hier die
Kreiselempfindlichkeit für das Heck, die Drehrate, Richtungsbeschleunigung, Exponentialwert,
Einrastverhalten nach Drehbewegung im und gegen den Uhrzeigersinn und zudem der Neutralbereich um die
Knüppelmitte eingestellt.
1/C
1 5 2 0 u s
3 3 3 H z
R e v
C W
5 0
C W
5 0
7 5
8 5
5 5
5 0
2 0
2 0
0 5