Herunterladen Diese Seite drucken

KDS Models FBL V2 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

R e s e t
t o
f a c t o r y ?
Ye s
N o
7. Daten sichern
Halten Sie im Hauptmenü die „Save"-Taste länger als 1 Sekunde gedrückt, bis das Menü „Save FBL V2 to card"
erscheint. Der integrierte Speicher bietet Platz für 8 Datensätze. Wählen Sie mit den Tasten „UP" und „DN" den
gewünschten Speicherplatz aus und drücken Sie „Enter", um den Datensatz mit Ihren Einstellungen zu speichern.
Bitte beachten Sie: Speicherplätze, die mit einem Stern „*" gekennzeichnet sind, sind bereits belegt. Speicherplätze ohne Stern
„*" sind noch freie Speicherplätze.
Save FBL V2 to card
1/8
*
M e m o r y [ 1 ]
M e m o r y [ 2 ]
M e m o r y [ 3 ]
M e m o r y [ 4 ]
M e m o r y [ 5 ]
M e m o r y [ 6 ]
M e m o r y [ 7 ]
M e m o r y [ 8 ]
8. Daten einlesen
Drücken Sie im Hauptmenü die „Load"-Taste länger als 1 Sekunde, erscheint das Menü „Write FBL V2 by
card". Wählen Sie mit den Tasten „UP" und „DN" den Speicherplatz an, von dem Sie die Daten auf den
FBL-Sensor übertragen möchten und drücken Sie „Enter", um die Daten zu übertragen. Nach
Übertragung der Daten startet sich der KDS-FBL V2 neu.
Write FBL V2 by card
1/8
*
M e m o r y [ 1 ]
M e m o r y [ 2 ]
M e m o r y [ 3 ]
M e m o r y [ 4 ]
M e m o r y [ 5 ]
M e m o r y [ 6 ]
M e m o r y [ 7 ]
M e m o r y [ 8 ]
9. Erstflug und Vorflugkontrolle
Bevor Sie das Gerät anschalten, platzieren Sie den Helikopter auf einem stabilen
Untergrund. Bitte bewegen Sie ihn nicht und fassen Sie ihn nicht an, bevor die Initialisierung
vollständig abgeschlossen ist. Die Sensoren des KDS-FBL V2 sind sehr sensibel und die
Initialisierung kann fehlschlagen, wenn zum Beispiel Wind den Helikopter bewegt. Sollte der
Wind zu stark sein, können Sie den Helikopter auch auf den Boden legen, um die
Initialisierung durchzuführen. Wenn die KDS-FBL V2 Initialisierung beendet ist, bewegt sich
die Taumelscheibe (evtl. mehrmals) auf und ab, um anzuzeigen, dass der Vorgang
abgeschlossen ist.
Halten Sie den Helikopter vor sich und neigen Sie ihn in eine Richtung. Wurden alle Einstellungen
korrekt vorgenommen, richtet sich die Taumelscheibe in die entgegengesetzte Richtung aus. Wenn der
Helikopter nach vorne geneigt wird, muss sich die Taumelscheibe nach hinten neigen (siehe Abbildung
2). Wenn der Helikopter nach hinten geneigt wird, muss sich die Taumelscheibe nach vorne neigen.
Genauso verhält es sich mit Bewegungen zur Seite. Kippen Sie den Helikopter nach links, muss die
Taumelscheibe nach rechts steuern (siehe Abbildung 4) und umgekehrt. Die Taumelscheibe muss sich
also immer in die entgegengesetzte Richtung zur Kipprichtung des Modells bewegen. Zeigt der
Helikopter kein korrektes Flugverhalten, überprüfen Sie die Montagerichtung des KDS-FBL V2 und die
Laufrichtungen der Servos.
R e s e t
t o
f a c t o r y ?
Ye s
N o
14
1
3
Nun ist es Zeit Ihr KDS-FBL V2 auszuprobieren.
Als erstes müssen Sie die richtige Einstellung für die Heckempfindlichkeit herausfinden (siehe Punkt 5.6.6)
und den Helikopter mechanisch so lange trimmen, bis er korrekt in der Luft steht. Wählen Sie Ihren
gewünschten Flugmodus aus. Wir empfehlen Ihnen den Erstflug im Präzisions-Modus durchzuführen. Stellen
Sie bitte sicher, dass die Taumelscheibe horizontal steh, bevor der Helikopter abhebt. Die Heckpitchhülse soll
sich ebenfalls in möglichst zentraler Position befinden. Nötigenfalls bewegen Sie den Steuerknüppel für das
Heck etwas hin und her, damit sich die Heckpitchhülse korrekt ausrichtet. So vermeiden Sie ein plötzliches
Drehen des Helikopters um die Hochachse während des Abhebevorgangs. Vermeiden Sie zu große
Ruderausschläge.
Das eigenständige Korrigieren des FBL-Systems beginnt mit dem Abheben des Helikopters. Wenn der
Helikopter noch nicht komplett abgehoben ist, kann das KDS-FBL V2 übersteuern, da es die Lage des
Modells und somit die Wirksamkeit automatischer Steuerkorrekturen nicht richtig erfassen kann, aber
trotzdem versuchen wird, die Fluglage zu korrigieren. Die beste Methode zum Abheben ist daher, den
Pitchhebel zügig zu bewegen, damit das Modell schnell den Bodenkontakt verliert. Nun kann das KDS-
FBL V2 zuverlässig agieren. Piloten, die bislang nur Helikopter mit Paddel fliegen, sollten den schnellen
Abhebevorgang tüchtig geübt haben, bevor sie einen Flybarless-Helikopter fliegen
10. Allgemeine Fehlerbeschreibung und Problemlösung
Fehler
Ursachen
Die Initialisierung des
Fehlerhafte
KDS-FBL V2 ist
Kabelverbindung oder
Sensorfehler im KDS-
fehlgeschlagen.
FBL V2.
2
4
Lösung
1. Stellen Sie sicher, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind und
die Stromversorgung korrekt arbeitet.
2. Stellen Sie sicher, dass der Helikopter nicht vom Wind oder
anderweitig bewegt wird. Legen Sie den Helikopter nötigenfalls auf
den Boden und starten Sie den Initialisierungsvorgang neu.
3. Der Helikopter darf nicht auf einem sich bewegenden
Untergrund stehen.
4. Sollte ein Sensorfehler vorliegen, muss das KDS-FBL V2
vom Service überprüft werden.
15

Werbung

loading

Verwandte Produkte für KDS Models FBL V2