Herunterladen Diese Seite drucken

KDS Models FBL V2 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Sollten die Werte für die einzelnen Kanäle vom Nullpunkt abweichen, müssen Sie den Neutralwert 00 mit
Hilfe Ihrer Fernsteuerung einstellen (z. B. Sub-Trim oder Servo Neutral, die Bezeichnungen im Menü der
Fernsteuerung unterscheiden sich allerdings je nach Hersteller). Um die Knüppelsteuerwege mit dem
System abzugleichen, werden die maximalen Steuerwege für links/rechts und hoch/runter ebenfalls in
diesem Menü eingestellt. Der Wert sollte bei +/-100 bzw. maximal +/-110 liegen. Um diese Werte
einzustellen, benutzen Sie die Funktion „Servoweg" bzw. „Travel Adjust" in Ihrer Fernsteuerung (abhängig
vom Hersteller). Kontrollieren Sie die Werte, indem Sie den entsprechenden Steuerknüppel in seine
Endstellungen bewegen und passen Sie die Werte wenn nötig an.
5.2 Montage-Menü
Dieser Menüpunkt wird verwendet, um die Einbaurichtung des FBL-Sensors, die
Drehrichtung des Hauptrotors und den Taumelscheibentyp einzustellen.
2. Mounting
1/4
1 . D e v o r i e n t
F r o n t
2 . R o t o r
d i r
C W
3 . S w a s h t y p e H R - 3
4 . R x d e v i c e
N o r m a l
5.2.1 Dev orient (Einbaurichtung des FBL-Sensors)
Es gibt 4 Varianten, wie Sie den FBL-Sensor am Helikopter installieren können (siehe Abbildungen unten): vorne,
hinten, vorne downward, hinten downward. Der FBL-Sensor kann sowohl vor oder hinter, sollte aber immer
möglichst nahe an der Hauptrotorwelle installiert werden. An dieser Position werden die wenigsten Vibrationen
auf den Sensor übertragen und dieser kann somit am zuverlässigsten arbeiten. Starke Vibrationen können eine
korrekte Funktion des KDS-FBL V2 beeinflussen, was eine eventuelle Drift oder sogar ein außer Kontrolle geraten
des Modells mit sich bringen kann. Nachdem Sie den FBL-Sensor montiert haben, drücken Sie „UP" oder „DN"
und wählen Sie mit Hilfe des dreieckigen Pfeilsymbols den Menüpunkt „Dev orient" an. Drücken Sie dann „Enter",
um Änderungen vornehmen zu können. Drücken Sie erneut die „UP"- oder „DN"-Tasten, um die entsprechende
Montagevariante im Menü auszuwählen. Drücken Sie Eingabe („Enter"), um die Einstellung zu speichern oder
Verlassen („ESC"), um das Menü ohne Speichern der Einstellung zu verlassen.
Rear
Nose direction
Nose direction
FBL V2 faces upward
Tail direction
FBL V2 faces upward
Tail direction
5.2.2. Rotor dir (Hauptrotor-Drehrichtung)
Legen Sie die Drehrichtung des Hauptrotors fest. Das KDS-FBL V2 muss die Drehrichtung des Hauptrotors
kennen, um die Fluglage korrigieren zu können. Der Hauptrotor der meisten Hubschraubermodelle dreht sich im
Uhrzeigersinn (Draufsicht Hubschrauber). Es gibt aber auch einige Hubschrauber, deren Hauptrotoren sich
gegen den Uhrzeigersinn drehen. Achten Sie bitte daher darauf, dass Sie die richtige Drehrichtung des
Hauptrotors wählen, da der FBL-Sensor sonst die Fluglage nicht richtig korrigieren kann.
Drücken Sie „UP" oder „DN" und wählen Sie mit Hilfe des dreieckigen Pfeilsymbols den Menüpunkt „Rotor dir" an. Drücken
Sie dann „Enter", um Änderungen vornehmen zu können. Drücken Sie erneut „UP" oder „DN" und wählen Sie mit Hilfe des
dreieckigen Pfeilsymbols die Option aus, welche der Drehrichtung des Hauptrotors bei Ihrem Modell entspricht. Drücken Sie
Eingabe („Enter"), um die Einstellung zu speichern oder Verlassen („ESC"), um das Menü ohne Speichern der Einstellung
zu verlassen.
CW
CCW
Front
RearDw
Nose direction
Nose direction
FBL V2 bottom upward
Tail direction
FBL V2 bottom upward
06
5.2.3 Swash type (Taumelscheibentyp)
Die folgenden Abbildungen zeigen die Taumelscheibe, während der Helikopter mit der Nase nach oben und dem
Heck nach unten ausgerichtet ist. Drücken Sie „UP" oder „DN" und wählen Sie mit Hilfe des dreieckigen
Pfeilsymbols den Menüpunkt „Swash type" an. Drücken Sie dann „Enter", um Änderungen vornehmen zu können.
Drücken Sie erneut „UP" oder „DN" und wählen Sie mit Hilfe des dreieckigen Pfeilsymbols die Option aus, welche
dem Taumelscheibentyps Ihres Modells entspricht (siehe Abbildungen unten). Drücken Sie Eingabe („Enter"), um
die Einstellung zu speichern oder Verlassen („ESC"), um das Menü ohne Speichern der Einstellung zu verlassen.
H-1
Servo3
Servo1
Collective pitch
90°Diagram of 90° mechanical
mixing connection
5.2.4 Rx device (Empfängertyp)
In diesem Menüpunkt stellen Sie ein, welche Art von Empfänger Sie verwenden:
Herkömmlicher Empfänger, KDS- & JR-Satelliten-Empfänger, S-BUS-Empfänger von Futaba.
Herkömmlicher Empfänger: Bitte verwenden Sie das beiliegende „3in1"-Verbindungskabel um den Empfänger anzuschließen.
KDS-Empfänger: Bitte schließen Sie den Empfänger mit Hilfe des einfachen Verbindungskabels an den S-BUS-Eingang des
FBL-Sensors an.
JR-Empfänger: Wählen Sie bitte „KDS&JR type" aus. Nun verbinden Sie den Empfänger und das Transition-Modul mit dem S-
BUS-Eingang des FBL-Sensors.
Futaba-Empfänger: Bitte schließen Sie den Empfänger mit Hilfe des einfachen Verbindungskabels an den S-BUS-Eingang des
FBL-Sensors an.
Hinweis: Wenn Sie einen Satelliten-Empfänger oder Futaba-Empfänger verwenden, muss das Empfängeranschlusskabel des
ESC in den PIT/ESC-Eingang des FBL-Sensors eingesteckt werden.
FrontDw
Drücken Sie „UP" oder „DN" und wählen Sie mit Hilfe des dreieckigen Pfeilsymbols den Menüpunkt „RX device" an. Drücken Sie
dann „Enter", um Änderungen vornehmen zu können. Drücken Sie erneut „UP" oder „DN" und wählen die Option aus, welche der
Art des von Ihnen verwendeten Empfängers entspricht. Drücken Sie „Enter", um die Einstellung zu speichern oder „ESC", um
das Menü ohne Speichern der Einstellung zu verlassen.
5.3 Servo-Menü
Tail direction
Hier können Sie die Laufrichtung und Neutralstellung der Taumelscheibenservos einstellen. Bitte achten Sie
dabei auf eine korrekte Einstellung. Die Servos sollten so getrimmt werden, dass jeder Servoarm parallel zum
Heckrohr verläuft (siehe Abbildung unten).
control arm 2 ( at the opposite
of control arm 1)
H-3
HR-3
Servo1
Servo2
Servo2
Servo3
Servo2
Servo1
Diagram of 120° front eCCPM
Diagram of 120° inverting eCCPM
connection
connection
3. Servos
1/7
1 . S e r v o Ty p e
D i g i t a l
2 . S e r v o 1 r e v
R e v
3 . S e r v o 2 r e v
R e v
4 . S e r v o 3 r e v
N o r
5 . S e r v o 1 n e u
0 0
6 . S e r v o 2 n e u
0 0
7 . S e r v o 3 n e u
0 0
Note: servo arm is parallel to
control arm 1
07
H-4
Servo3
Servo3
Servo2
Servo1
Diagram of 90° eCCPM connection
the tail boom
control arm 3

Werbung

loading

Verwandte Produkte für KDS Models FBL V2