5.4.2 Coll. pitch (Kollektiv-Pitch)
In diesem Menüpunkt können Sie die Maximalwerte für Kollektiv-Pitch einstellen, das heißt den Pitchwert bei
maximalem Knüppelausschlag (sowohl positiv als auch negativ). Beachten Sie, dass bei diesen Einstellarbeiten
eine Pitchgerade von -100 % bis +100 % bzw. 0 % bis + 100 % im Sender hinterlegt ist. Wir empfehlen maximale
Pitchwerte von 10° bis 14°. Unterschiede zwischen maximalem und minimalem Pitch können Sie mechanisch am
Gestänge einstellen (Nullpunkt der Taumelscheibe herauf oder herabsetzen).
Drücken Sie „UP" oder „DN" und wählen Sie mit Hilfe des dreieckigen Pfeilsymbols den Menüpunkt „Coll. pitch" an. Drücken Sie
dann „Enter", um Änderungen vornehmen zu können. Drücken Sie erneut „UP" oder „DN" und wählen die benötigte Option aus.
Drücken Sie „Enter", um die Einstellung zu speichern oder „ESC", um das Menü ohne Speichern der Einstellung zu verlassen.
5.4.3 Cycle pitch (Zyklischer Pitch)
Drücken Sie „UP" oder „DN" und wählen Sie mit Hilfe des dreieckigen Pfeilsymbols den Menüpunkt „Cycle
pitch" an. Die Taumelscheibe wird nun in die 0°-Stellung laufen. Bitte richten Sie die Hauptrotorblätter
parallel zum Heckrohr aus, so dass das hintere Blatt exakt über dem Heckrohr verläuft. Messen Sie nun
den Pitchwert. Dieser sollte 0° betragen. Andernfalls können Sie diesen mechanisch am Gestänge
korrigieren.
0°
5.4.4 Cycle travel (Zyklischer Pitchweg)
Um den maximalen zyklischen Anstellwinkel der Hauptrotorblätter einzustellen richten Sie die
Hauptrotorblätter wieder parallel zum Heckrohr aus, so dass das hintere Blatt exakt über dem Heckrohr
verläuft. Drücken Sie „UP" oder „DN" und wählen Sie mit Hilfe des dreieckigen Pfeilsymbols den
Menüpunkt „Cycle travel" an. Die Taumelscheibe wird sich dann zu einem bestimmten Winkel neigen.
Messen Sie nun den Pitchwert. Dieser sollte 8° betragen. Andernfalls können Sie diesen Wert anpassen.
Drücken Sie hierfür dann „Enter", um Änderungen vornehmen zu können. Drücken Sie „UP" oder „DN" und
passen Sie den Wert so an, dass die empfohlenen 8° erreicht werden. Drücken Sie „Enter", um die
Einstellung zu speichern oder „ESC", um das Menü ohne Speichern der Einstellung zu verlassen.
8°
5.4.5 Exponent (Exponential-Menü)
In diesem Menüpunkt können Sie einen Exponentialwert zur Steuerung der Nick- und Rollfunktion der Taumelscheibe einstellen und das
Steuerverhalten Ihren Gewohnheiten anpassen. Die Maximalausschläge werden hierdurch nicht beeinflusst.
Drücken Sie „UP" oder „DN" und wählen Sie mit Hilfe des dreieckigen Pfeilsymbols den Menüpunkt „Exponent" an. Drücken Sie dann „Enter", um Änderungen
vornehmen zu können und stellen Sie mit „UP" oder „DN" den gewünschten Wert ein. Drücken Sie „Enter", um die Einstellung zu speichern oder „ESC", um das Menü
ohne Speichern der Einstellung zu verlassen.
5.4.6 Pitch accel (Pitchbeschleunigung)
In diesem Menüpunkt kann die Pitchbeschleunigung eingestellt werden.
10
Hierbei wird vom FBL-Sensor die reale Bewegung des Pitchknüppels anteilig verstärkt, indem der
Sensor die Taumelscheibe der angesteuerten Pitchbewegung etwas vorauseilen lässt, um mit kleinsten
Steuerbewegungen Pitchänderungen möglichst direkt umzusetzen. Diese Funktion wird häufig für
extremen 3D-Flug genutzt. Je höher der Wert eingestellt wird, desto mehr Wirkung zeigt die
Pitchbeschleunigung.
Drücken Sie „UP" oder „DN" und wählen Sie mit Hilfe des dreieckigen Pfeilsymbols den Menüpunkt
„Pich accel" an. Drücken Sie dann „Enter", um Änderungen vornehmen zu können und stellen Sie
mit „UP" oder „DN" den gewünschten Wert ein. Drücken Sie „Enter", um die Einstellung zu speichern
oder „ESC", um das Menü ohne Speichern der Einstellung zu verlassen.
5.4.7 FB feel (Flybar Gefühl)
In diesem Menüpunkt können Sie einstellen, wie sehr das Steuerverhalten des Helikoptermodells dem eines
herkömmlichen Flybar-Helikopters ähnelt. Je kleiner der eingestellte Wert ist, desto mehr verhält sich das Modell wie ein
Flybar-Helikopter.
Drücken Sie „UP" oder „DN" und wählen Sie mit Hilfe des dreieckigen Pfeilsymbols den Menüpunkt „FB feel" an. Drücken Sie dann „Enter",
um Änderungen vornehmen zu können und stellen Sie mit „UP" oder „DN" den gewünschten Wert ein. Drücken Sie „Enter", um die
Einstellung zu speichern oder „ESC", um das Menü ohne Speichern der Einstellung zu verlassen.
5.4.8 Nc area (Neutralbereich)
In diesem Menüpunkt können Sie einen Bereich um den Nullpunkt des Steuerknüppels einstellen, in
dem der FBL-Sensor Steuerbewegungen für Roll und Nick nicht an die Servos weitergibt, das heißt die
Steuerbewegung nicht wirksam wird. Je größer der eingestellte Wert ist, umso größer ist dieser
Neutralbereich.
Drücken Sie „UP" oder „DN" und wählen Sie mit Hilfe des dreieckigen Pfeilsymbols den Menüpunkt „Nc
area" an. Drücken Sie dann „Enter", um Änderungen vornehmen zu können und stellen Sie mit „UP"
oder „DN" den gewünschten Wert ein. Drücken Sie „Enter", um die Einstellung zu speichern oder „ESC",
um das Menü ohne Speichern der Einstellung zu verlassen.
11