Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau; Bestimmungsgemäße Verwendung; Funktion; Elektrischer Anschluss - Vaillant VEN/H 15 Bedienungsanleitung

Elektro-warmwasserspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Gerätebeschreibung

1.2 Aufbau

VEN/H 15/30:
Elektro-Warmwasserspeicher mit einem Heizkreis mit
fester Heizleistung von 2 kW.
Abb. 1.2 Aufbau
Legende
1
Aufhängung
2
Wandabstützung mit Ausgleichsmöglichkeit
3
Ummantelung
4
Wärmedämmung
5
Innenbehälter
6
Warmwasserauslaufrohr
7
Magnesium-Schutzanode
8
Fühlerrohr
9
Rohrheizkörper
10
Kaltwasserzulaufrohr mit Prallblech
11
Schaltkasten
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Vaillant Elektro-Warmwasserspeicher VEN/H 15/30 sind
nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicher-
heitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei
unsachgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben
des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen der
Geräte und anderer Sachwerte entstehen.
4
4
Der Vaillant Elektro-Warmwasserspeicher VEN/H 15/30
ermöglicht eine komfortable und wirtschaftliche Warm-
wasserversorgung in Haushalt und Gewerbe.
Das Gerät ist wegen seines geschlossenen Systems
(druckfest) universell einsetzbar. Es ermöglicht sowohl
die druckfeste als auch die drucklose Installation.
Bei Anschluss an ein geschlossenes (druckfestes) Warm-
wassersystem ist eine Versorgung mehrerer Zapfstellen,
z. B. die Zentralversorgung einer Wohnung, möglich
(VEN/H 30).
Mit einer Niederdruckarmatur ist auch der Einsatz im
offenen (drucklosen) System für eine Zapfstelle möglich.
1
2
3
4
5

1.4 Funktion

Der VEN/H 15/30 steht im geschlossenen System
6
ständig unter Leitungsdruck:
Der Wasserinhalt ist bei geschlossenen Warmwasser-
7
zapfventilen nicht mit der Atmosphäre verbunden. Beim
Öffnen eines Warmwasserzapfventiles strömt das Kalt-
8
wasser durch das Kaltwasserzulaufrohr (10, Abb. 1.2) und
drückt das warme Wasser vom Innenbehälter (5) durch
9
das Warmwasserauslaufrohr (6) heraus.
10
Das Prallblech am Kaltwasserzulaufrohr (10) sorgt für
gleichmäßige Verteilung des einlaufenden Kaltwassers.
11
Die Aufheizung des Speicherinhalts erfolgt nach dem
Tauchsiederprinzip durch den Rohrheizkörper (8).
Am Temperaturwähler kann eine Wassertemperatur von
8 - 85 °C eingestellt werden. Die am Temperaturwähler
eingestellte Temperatur wird mit der tatsächlichen Tempe-
ratur am Temperaturregler verglichen; dementsprechend
schaltet der Temperaturregler den Stromkreis ein und aus.
Ein Sicherheitstemperaturbegrenzer schützt den Warm-
wasserspeicher vor Überhitzung, da er bei Überschrei-
tung von 95 °C den Stromkreis unterbricht.

1.5 Elektrischer Anschluss

Der VEN/H 15/30 ist ausschließlich für den Einkreisan-
schluss an 230 V, 50 Hz-Wechselspannung geeignet.
Er hat eine Anschlussleistung von 2 kW.

1. 6 CE-Kennzeichnung

Mit der CE-Kennzeichnung wird dokumentiert, dass der
Elektro-Warmwasserspeicher VEN/H 15/30 die grundlegen-
den Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie (Richt-
linie 73/23/EWG des Rates) sowie der Richtlinie über die
elektromagnetische Verträglichkeit (Richtlinie 89/336/EWG
des Rates) erfüllt.
Hinweis!
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung
gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resul-
tierende Schäden haftet der Hersteller/ Lieferant
nicht. Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört
auch die Beachtung der Bedienungs- und
Installationsanleitung.
VEN/H 15/30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ven/h 30

Inhaltsverzeichnis