Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warmwasser-Zirkulationsleitung; Offenes System (Drucklose Installation) - Vaillant VEN/H 15 Bedienungsanleitung

Elektro-warmwasserspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5.1 Warmwasser-Zirkulationsleitung

Wird vom Kunden gewünscht, dass nach Öffnen eines
Warmwasserzapfventils sofort Warmwasser ausläuft,
empfiehlt sich der Anschluss einer Warmwasser-
Zirkulationsleitung mit isolierten Rohren.
A
a
b c d e f
h
Abb. 4.4 Installationsbeispiel mit Warmwasserzirkulations-
leitung
Legende
1
Kaltwasseranschluss
2
Warmwasseranschluss
I
Vaillant Sicherheitsgruppe ohne Druckminderer,
Art.-Nr. 445
II
Vaillant Sicherheitsgruppe mit Druckminderer,
Art.-Nr. 446
a
Kaltwasser-Absperrventil
b
Druckminderer (nur erforderlich, wenn der Anschlussdruck
6 bar übersteigt)
c
Prüfventil
d
Rückflussverhinderer
e
Manometer-Anschlussstutzen
f
Absperrventil
g
Sicherheitsventil
h
Kaltwasserleitung
r
Rückflussverhinderer
ZP
Zirkulationspumpe
A
Kaltwasser
B
Warmwasser
C
Mischwasser
VEN/H 15/30
ZP
r
B
g
I
II
2
C
Montagefolge
Wie in Abbildung 4.4 gezeigt, werden vom Warmwasser-
anschluss (2) die Zapfstellen mit einem isolierten
Kupferrohr ringförmig so verbunden, dass die letzte
Zapfstelle wieder in der Nähe des Elektro-Warmwasser-
speichers liegt. Hinter dieser Zapfstelle ist eine
Zirkulationspumpe (ZP) anzuschließen. Diese wird über
einen Rückflussverhinderer (r) mit einem T-Stück zum
Kaltwasseranschluss (1) verbunden.
Bei stark kalkhaltigem Wasser empfiehlt sich eine ther-
mostatisch gesteuerte Zirkulationspumpe, die bei
Wassertemperaturen über 60 ˚C abschaltet.
Zur Energieeinsparung muss die Steuerung der
Zirkulationspumpe über eine Schaltuhr erfolgen, welche
die Pumpe und damit die Zirkulation zu eingestellten
Zeiten ausser Betrieb nimmt.

4.6 Offenes System (drucklose Installation)

Bei offenem System wird der Vaillant Elektro-Warmwas-
serspeicher VEN/H 15/30 zweckmäßigerweise direkt an
der Zapfstelle installiert. Als Zapfarmatur darf nur eine
Überlaufbatterie für drucklose Speicher (Niederdruck-
1
armatur) angeschlossen werden. Ist das Warmwasser-
auslaufrohr mehr als 1 m senkrecht nach unten und/oder
2 m waagerecht verlängert, muss eine Belüfter-Garnitur,
entsprechend Art.-Nr. 442, eingebaut werden.
Achtung!
Bei offener Betriebsweise hat der Warmwasser-
auslauf die Funktion einer Belüftung und darf
nur an eine Niederdruckarmatur angeschlossen
werden. Am Auslauf dürfen keine den Quer-
schnitt verengenden Einrichtungen, wie
Perlatoren, Geschirrspüler-Schlauchanschlüsse
oder ähnliches, angebracht werden. Bei
Verwendung von Armaturen mit Sprüh- bzw.
Duschkopf ist ein regelmäßiges Entfernen von
Kalk notwendig.
Installation 4
11
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ven/h 30

Inhaltsverzeichnis