Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Inbetriebnahme; Einstellung Der Speicher-Wassertemperatur - Vaillant VEN/H 15 Bedienungsanleitung

Elektro-warmwasserspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Bedienung

3 Bedienung

3.1 Inbetriebnahme

Abb. 3.1 Sicherheitsgruppe
Art.-Nr. 445 ohne Druckminderer
Art.-Nr. 446 mit Druckminderer
Legende
A
Anlüfter
B
Abblaseleitung
C
Kaltwasser-Absperrventil
Öffnen Sie vor der Erst-Inbetriebnahme Ihres Elektro-
Warmwasserspeichers das Kaltwasser-Absperrventil (C)
vor dem Warmwasserspeicher. Es darf nicht als Drossel-
ventil benutzt werden. Öffnen Sie eine am VEN/H 15/30
angeschlossene Warmwasserzapfstelle, bis Wasser aus-
fließt. Halten Sie die Abblaseleitung (B) stets offen.
Nicht verschließen!
Wenn Wasser aus der Warmwasserzapfstelle ausläuft, ist
sichergestellt, dass der VEN/H 15/30 gefüllt ist.
Während der Aufheizung des VEN/H 15/30 muss bei
geschlossener (druckfester) Installation Wasser aus dem
Sicherheitsventil austreten. Bei offener Speicherinstalla-
tion tropft das Ausdehnungswasser aus dem Wasser-
hahn.
Achtung!
Überprüfen Sie die Betriebsbereitschaft des
Sicherheitsventils von Zeit zu Zeit durch
Betätigung des Anlüfters (A).
6
6
A
B
C

3.2 Einstellung der Speicher-Wassertemperatur

Durch den eingebauten Temperaturregler wird die
Heizung ein- und ausgeschaltet, so dass immer Wasser
mit der am Temperaturregler eingestellten Temperatur
bereitgehalten wird.
Erstes Aufheizen
Während der Aufheizphase leuchtet die Signallampe (1,
Abb. 3.2). Das erste Aufheizen ist bis zum Erlöschen der
Signallampe zu überwachen.
Anschließend Temperatur auf ... stellen.
Achtung!
Ziehen Sie im Störungsfall den Netzstecker!
1
Abb. 3.2 Bedienungsblende
Legende
Signallampe
1
Temperaturwähler
2
3
Schwellpfeil
Die benötigte Wasser-Auslauftemperatur kann am
Temperaturwähler (2, Abb. 3.2) eingestellt werden.
Stellung „linker Anschlag"
Frostschutz: Entspricht ca. 8 °C.
Das Wasser wird bei angeschlossenem VEN/H 15/30 vor
Einfrieren geschützt.
Achtung Frostschutz!
Bei Temperaturwählerstellung „linker Anschlag",
wird der VEN/H 15/30 – jedoch nicht die ange-
schlossene Wasserleitung und die Sicherheits-
gruppe – vor Frost geschützt. Die Stromzufuhr
zum Gerät darf bei Frostgefahr nicht unterbrochen
werden.
Stellung „rechter Anschlag"
Maximaltemperatur: Entspricht ca. 85 °C
Diese Einstellung soll möglichst nur kurzzeitig bei beson-
ders großem Warmwasserbedarf gewählt werden.
2
3
VEN/H 15/30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ven/h 30

Inhaltsverzeichnis