Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mitsubishi Electric Mr. Slim Serie Planungshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mr. Slim Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MITSUBISHI ELECTRIC
Planungshandbuch
Raumklimageräte
mit und ohne Wärmepumpe
der Mr. Slim-Serie
TM
Mit erweiterten Redundanzfunktionen
VPMH
MITSUBISHI ELECTRIC EUROPE B.V.
Art.-Nr.: 216195
AIR CONDITIONING

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mitsubishi Electric Mr. Slim Serie

  • Seite 1 MITSUBISHI ELECTRIC Planungshandbuch Raumklimageräte mit und ohne Wärmepumpe der Mr. Slim-Serie Mit erweiterten Redundanzfunktionen VPMH MITSUBISHI ELECTRIC EUROPE B.V. Art.-Nr.: 216195 AIR CONDITIONING...
  • Seite 2 ...wird nicht gedruckt: Liste der Quellen PLA-RP•BA#2.UK OCH412C PCA-RP•GA#1 OC328B PCA-RP•HA#1 OC329B PKA-RP•GAL#1 OC330B PKA-RP•FAL#1 OC331B PSA-RP•GA#1 OC332B PEAD-RP•EA(2) HWE05210 PEAD-RP•GA HWE05060 PEA-RP•GA HWE0708B PAC-IF011 IM_BH79D099H01 PAC-IF021 IM_RG79D405H01 PU/PUH-P…VHA/YHA1 OC379C PUHZ-P100…P140VHA2/2 OCH415A PUHZ-P200+250YHA OCH424 PUHZ-RP35…140YHA2+HA3 OC374D PUHZ-RP200+250YHA2 OCH428 PUHZ-HRP71…125VHA/YHA OCH425 Data books OCS05E / OCS07C / OCS08A OCS11...
  • Seite 3: Zu Diesem Handbuch

    MITSUBISHI ELECTRIC EUROPE B.V. dürfen keine Auszüge dieses Handbuchs vervielfältigt, in einem Informationssystem gespeichert oder weiter übertragen werden. Die MITSUBISHI ELECTRIC EUROPE B.V. behält sich vor, jederzeit technische Änderungen der beschriebenen Geräte in dieses Handbuch ohne besondere Hinweise aufzunehmen. © 08/2008...
  • Seite 5 Erstellung und intensivster Prüfung vor der Veröffent- Wir freuen uns auf Ihre Anregungen. lichung unserer Dokumentationen kann sich leider auch der Fehlerteufel eingeschlichen haben. Mitsubishi Electric – Mehr als Klimatechnik. Anregungen, Vorschläge M-Serie Kritik Mr. Slim Fragen...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    MITSUBISHI ELECTRIC Inhalt Grundlagen ............9 Teil I: Innengeräte...
  • Seite 9: Grundlagen

    Grundlagen Grundlagen Allgemeines, Installationsvoraussetzungen, Betriebs- bedingungen, Hinweise zur Auswahl und Kombinations- möglichkeiten Mr. Slim – Schlank und Kompakt......10 Mechanische Installation .
  • Seite 10: Mr. Slim - Schlank Und Kompakt

    Gasheizungen für die Beheizung von Wohn- und Gewerberäumen entwickelt und liefern bei -15 °C verläßliche 100 % Nennheizleistung. ZUBADAN-Wärmepumpen können auch an Fußbodenheizungen angeschlossen werden oder an die Warmwasserbereitung. Mehr dazu auf Anfrage. Mit Ihrer Entscheidung für die Mr. Slim-Serie von Mitsubishi Electric stellen Sie die Weichen für eine zukunftsgerechte Gebäudeklimatisierung. MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 11: Mechanische Installation

    Mechanische Installation Grundlagen Mechanische Installation Installationsvoraussetzungen Beachten Sie vor der mechanischen Installation unbedingt die folgenden Hinweise. ACHTUNG! Der mechanische Anschluss der Klimageräte, die Verlegung der Kältemittelleitungen sowie die Befüllung des Kältemittelkreislaufs darf nur durch einen Sachkundigen nach BGVD4 und DIN EN 378 1-4 erfolgen. b Der Einbau, die Verdrahtung, die Installation der Leitungen und das Öffnen der Baugruppen, Bauteile und Geräte muss im spannungslosen Zustand erfolgen.
  • Seite 12: Auswahl Des Standortes

    Grundlagen Auswahl des Standortes Auswahl des Standortes Der Standort von Innen- und Außengerät ist sorgfältig auszuwählen. Für einen sicheren und stö- rungsfreien Betrieb sind die folgenden Hinweise besonders zu beachten. Aufstellung des Innengerätes b Die Montage der Innengeräte muss an einem Ort erfolgen, an dem die maximale Luftverteilung gewährleistet ist.
  • Seite 13: Elektrische Installation

    Elektrische Installation Grundlagen Elektrische Installation Beachten Sie vor Ausführung der elektrischen Installation unbedingt die folgenden Hinweise. ACHTUNG! Der elektrische Anschluss der Klimageräte darf nur durch eine Fachkraft mit anerkannter Ausbildung für Elektrotechnik erfolgen. b Der Einbau, die Verdrahtung und das Öffnen der Baugruppen, Bauteile und Geräte muss im spannungslosen Zustand erfolgen.
  • Seite 14: Betriebsbedingungen Und Leistungsangaben

    Grundlagen Betriebsbedingungen und Leistungsangaben Betriebsbedingungen und Leistungsangaben Die in diesem Planungshandbuch veröffentlichten technischen Daten beziehen sich auf die nach- stehend genannten thermischen Bedingungen. 1.5.1 Messbedingungen Kühlen (Innen) 27 °C / 19 °C (Außen) 35 °C / 24 °C Heizen (Innen) 20 °C / 15,5 °C (Außen)
  • Seite 15: Leistungsangaben

    Betriebsbedingungen und Leistungsangaben Grundlagen 1.5.3 Leistungsangaben HINWEIS Leistungsangaben: Kälteleistung Bei den Angaben in diesem Handbuch über die Kälteleistungen sind immer die Gesamtkältelei- stungen (latente + sensible Leistung) angegeben. Die aktuellen Referenzdaten für den latenten und sensiblen Leistungsanteil entnehmen Sie bitte unserer Homepage: http://www.mitsubishi-electric-aircon.de/deutsch/planer/planer.php Dort finden Sie auch immer die neuesten Dokumentationen, Planungsunterlagen, Leistungstabel- len und Schalldruckpegel als PDF-Dateien zum kostenlosen Download.
  • Seite 16: Single-Split-Kombinationen

    PUHZ-HRP100 VHA/YHA PLA-RP125 BA PCA-RP125 GA PCA-RP125 HA PUHZ-HRP125 YHA VHA: 230 V, 1 Phase, 50 Hz * Die Standard Inverter Außengeräte SUZ finden Sie ausführlich im Planungshandbuch M-Serie VPRG beschrieben. YHA: 400 V, 3 Phasen, 50 Hz MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 17 Single-Split-Kombinationen Grundlagen PEAD-EA PEAD-GA PKA-RP71 FAL PSA-RP71 GA PEAD-RP71 EA PEAD-RP71 GA PKA-RP100 FAL PSA-RP100 GA PEAD-RP100 EA PEAD-RP100 GA PSA-RP125 GA PEAD-RP125 EA PSA-RP140 GA PEAD-RP140 EA PEAD-EA PEAD-GA PKA-P71 FAL PSA-P71 GA PEAD-P71 EA PEAD-P71 GA PKA-P100 FAL PSA-P100 GA PEAD-P100 EA PEAD-P100 GA...
  • Seite 19: Teil I: Innengeräte

    Teil I: Innengeräte...
  • Seite 21: 4-Wege-Deckenkassetten Pla-Rp•Ba

    4-Wege-Deckenkassetten PLA-RP•BA 4-Wege-Deckenkassetten PLA-RP•BA 4-Wege-Deckenkassetten in Wärmepumpengeräteaus- führung mit kabelgebundener Fernbedienung, I-see-Sensor und Filterlift Vorstellung der Geräte ........22 Technische Daten.
  • Seite 22: Vorstellung Der Geräte

    Raumklimatisierung und för- Die Modellreihe BA#2 ist dert das Wohlbefinden. redundanz-fähig. Mehr dazu in Teil III. 2 Fernbedienungen zur Auswahl MITSUBISHI ELECTRIC Wahlweise werden die Innengeräte mit der kabelgebundenen oder der Infra- ON/OFF TEMP. rot-Fernbedienung ausgeliefert. Die Fern- bedienung liegt der Abdeckblende bei.
  • Seite 23: Technische Daten

    Technische Daten 4-Wege-Deckenkassetten PLA-RP•BA Technische Daten Innengerätemodell PLA-RP35 BA PLA-RP50 BA PLA-RP60 BA PLA-RP71 BA Nennkälteleistung / Leistungsbereich 3,6 (1,6–4,5) 5,0 (2,3–5,6) 6,0 (2,7–6,7) 7,1 (3,3–8,1) Nennheizleistung / Leistungsbereich 4,1 (1,6–5,2) 6,0 (2,5–7,3) 7,0 (2,8–8,2) 8,0 (3,5–10,2) Niedrig m³/h Mittel 2 m³/h Luftvolumenstrom Mittel 1...
  • Seite 24: Schaltungsdiagramm

    Klemmenleiste: Steuerleitungen zum Innengerät (an TB5) Schaltungsdiagramm) Empfänger- und Bedienpanel bei IR-Fernbedienung (opt.) Notbetriebsschalter Empfangseinheit Relais (Kondensatpumpe) Summer ZNR01,02 Varistor LED1 LED, Betriebsanzeige Trafo LED2 LED, Aufheizbetrieb Kondensatpumpe Schalter: Heizen/Filterlift abwärts Strömungsschalter für die Kondensatpumpe Schalter, Kühlen/Filterlift aufwärts Lüftermotor MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 25: Dimensionierung Der Kältemittelleitungen

    Dimensionierung der Kältemittelleitungen 4-Wege-Deckenkassetten PLA-RP•BA Dimensionierung der Kältemittelleitungen 2.4.1 Leitungslängen, Höhendifferenz und Anschlussmaße PLA-RP•BA Innengerät L = max. Gesamtlänge der Kältemittelleitungen Außengerät Zwischen Innen- und Außengerät Außendurchmesser der Max. Höhendifferenz Max. Leitungslänge Max. An- Innengeräte Anschlussleitungen H [m] L [m] zahl der [mm] Bögen...
  • Seite 26: Schalldruckpegel

    PLA-RP60 BA#2 PLA-RP71 BA#2 PLA-RP71 BA2 NC-70 NC-70 NC-60 NC-60 NC-50 NC-50 NC-40 NC-40 NC-30 NC-30 Untere Untere Hörschwelle Hörschwelle NC-20 NC-20 im Dauerbetrieb im Dauerbetrieb 1000 2000 4000 8000 1000 2000 4000 8000 Oktav-Frequenzband [Hz] Oktav-Frequenzband [Hz] MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 27 Schalldruckpegel 4-Wege-Deckenkassetten PLA-RP•BA PLA-RP100 BA PLA-RP125 BA Schalldruck Schalldruck Lüfterstufe Linie Lüfterstufe Linie [dB(A)] [dB(A)] PLA-RP100 BA#2 PLA-RP125 BA#2 PLA-RP100 BA2 PLA-RP125 BA2 NC-70 NC-70 NC-60 NC-60 NC-50 NC-50 NC-40 NC-40 NC-30 NC-30 Untere Untere Hörschwelle Hörschwelle NC-20 NC-20 im Dauerbetrieb im Dauerbetrieb 1000 2000...
  • Seite 28: Abmessungen

    Ø6,0 (1/4") (R410A) / Ø12,0 (1/2") (R410A) / RP50 Ø10,0 (3/8") (R407C, R22) Ø16,0 (5/8") (R407C, R22) RP60 Ø16,0 (5/8") RP71 Ø10,0 (3/8") RP100 Ø16,0 (5/8") (R410A) / RP125 Ø18,0 (3/4") (R407C, R22) Alle Maße in mm RP140 MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 29: Zubehör

    Zubehör 4-Wege-Deckenkassetten PLA-RP•BA Zubehör HINWEIS In diesem Abschnitt wird das speziell für dieses Innengerätemodell geeignete Zubehör vorge- stellt. Zubehör, dass für alle innengerätemodelle geeignet ist, finden Sie in Kapitel 10 in diesem Planungshandbuch. 2.7.1 Außenluftkasten Mit dem Außenluftkasten PAC-SH53TM-E kann der Raumluft Außenluft beigemischt werden, dabei kann der Außenluftanteil max.
  • Seite 30: Abdeckblende Für Den Betrieb Mit Einer Infrarotfernbedienung

    Leiter bequem vom Fußboden den Luftfilter auszuwechseln. Eine Fernbedie- nung wird mitgeliefert. Der Filterlift kann auch mit der kabelgebundenen Fernbedienung PAR-21MAA bedient werden. Der Arbeitsbereich umfasst Höhen von 1,2 m bis 4,0 m. Weitere Details auf Anfrage. Für Modelle Filterlift-Ausrüstung Für alle Modelle PLP-6BAJ MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 31: I-See"-Sensor

    Zubehör 4-Wege-Deckenkassetten PLA-RP•BA 2.7.7 „i-see“-Sensor Der „i-see“-Sensor findet mittels Infrarottechnik die wärmste (oder kühlste) Stelle im Raum und lenkt den Luftstrom gezielt in diese Richtung. Dies führt zu einer effizienteren und schnelleren Raumklimatisierung und fördert das Wohlbefinden. Der Einbausatz wird als Ecke für die Abdeck- blende geliefert und kann gegen eine vorhandene Ecke ausgewechselt werden.
  • Seite 32 4-Wege-Deckenkassetten PLA-RP•BA Zubehör MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 33: Deckenunterbaugeräte Pca-Rp•Ga

    Deckenunterbaugeräte PCA-RP•GA Deckenunterbaugeräte PCA-RP•GA Deckenunterbaugeräte in Wärmepumpengeräteaus- führung mit kabelgebundener Fernbedienung Vorstellung der Geräte ........34 Technische Daten.
  • Seite 34: Vorstellung Der Geräte

    GA2#1 sind redundanz-fähig. Mehr dazu in Teil III. Bitte beachten Sie: Fernbedienung PAR-21MAA Deckenunterbaugeräte aus Das Innengerät wird standardmäßig mit MITSUBISHI ELECTRIC der PCA-Serie dürfen nur der kabelgebundenen Fernbedienung waagerecht unter der Decke ausgeliefert. Als Zubehör ist auch eine ON/OFF TEMP.
  • Seite 35: Technische Daten

    Technische Daten Deckenunterbaugeräte PCA-RP•GA Technische Daten PCA-RP50 GA PCA-RP50 GA2 PCA-RP60 GA PCA-RP71 GA Innengerät PCA-RP50 GA#1 PCA-RP50 GA2#1 PCA-RP60 GA#1 PCA-RP71 GA#1 Nennkälteleistung / Leistungsbereich 4,7 (2,3–5,4) 6,0 (2,7–6,7) 7,1 (3,3–8,1) Nennheizleistung / Leistungsbereich 5,5 (2,5–6,6) 7,0 (2,8–8,2) 8,0 (3,5–10,2) Niedrig m³/h Mittel 1...
  • Seite 36: Schaltungsdiagramm

    AUSSEN- BRAUN PCA-RP60 GA PCA-RP125 GA GERÄT 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 POWER INNEN/AUSSEN PCA-RP71 GA PCA-RP140 GA STEUERLEITUNGEN (ORANGE) CN3C (BLAU) HINWEIS Die Legende zum Schaltungsdiagramm finden Sie auf der folgenden Seite. MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 37: Legende Zum Schaltungsdiagramm

    Schaltungsdiagramm Deckenunterbaugeräte PCA-RP•GA Legende zum Schaltungsdiagramm Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Spannungsversorgungsplatine Kondensatpumpe (optional) Steuerplatine des Innengerätes Kondensatsensor (optional) FUSE Sicherung (6,3 A, 250 V) Klemmenleiste für Spannungsversorgung des Innengerätes bei Austausch gegen ein Varistor Vorgängermodell CN2L Stecker (LOSSNAY) Klemmenleiste (Steuerleitungen Innen/Außen) CN32 Stecker (Fern-Ein/Aus-Schalter) Klemmenleisten TB5, TB6...
  • Seite 38: Luftstromtechnische Daten

    Grundsätzlich sind die Außengeräte bei Auslieferung mit Kältemittel R410A vorgefüllt und ermögli- chen damit vom Modell abhängige Leitungslängen (einfache Weglänge). Zur genaueren Bestim- mung der benötigten Kältemittelmenge entnehmen Sie detaillierte Informationen aus den entsprechenden Kapiteln zu Ihrem speziellen Außengerätemodell in diesem Planungshandbuch. MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 39: Schalldruckpegel

    Schalldruckpegel Deckenunterbaugeräte PCA-RP•GA Schalldruckpegel PCA-RP50 GA Schalldruck Messbedingungen Lüfterstufe Linie [dB(A)] PCA-RP50 GA#1 Umgebungstemperatur 27 °C (Messbedingungen nach JIS Z8731) Decke NC-70 Innengerät etwa1,4 m NC-60 Messpunkt NC-50 NC-40 NC-30 Untere Hörschwelle NC-20 im Dauerbetrieb 1000 2000 4000 8000 Oktav-Frequenzband [Hz] PCA-RP50 GA2 PCA-RP100 GA Schalldruck...
  • Seite 40 [dB(A)] [dB(A)] PCA-RP125 GA#1 PCA-RP140 GA#1 NC-70 NC-70 NC-60 NC-60 NC-50 NC-50 NC-40 NC-40 NC-30 NC-30 Untere Untere Hörschwelle Hörschwelle NC-20 NC-20 im Dauerbetrieb im Dauerbetrieb 1000 2000 4000 8000 1000 2000 4000 8000 Oktav-Frequenzband [Hz] Oktav-Frequenzband [Hz] MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 41: Abmessungen

    Abmessungen Deckenunterbaugeräte PCA-RP•GA Abmessungen PCA-RP50 GA PCA-RP50 GA#1...
  • Seite 42 Deckenunterbaugeräte PCA-RP•GA Abmessungen PCA-RP50 GA2 / PCA-RP50 GA2#1 PCA-RP60 GA / PCA-RP60 GA#1 PCA-RP71 GA / PCA-RP71 GA#1 MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 43 Abmessungen Deckenunterbaugeräte PCA-RP•GA PCA-RP100 GA PCA-RP100 GA#1...
  • Seite 44 Deckenunterbaugeräte PCA-RP•GA Abmessungen PCA-RP125 GA PCA-RP125 GA#1 PCA-RP140 GA PCA-RP140 GA#1 MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 45: Zubehör

    Zubehör Deckenunterbaugeräte PCA-RP•GA Zubehör HINWEIS In diesem Abschnitt wird das speziell für dieses Innengerätemodell geeignete Zubehör vorge- stellt. Zubehör, dass für alle innengerätemodelle geeignet ist, finden Sie in Kapitel 10 in diesem Planungshandbuch. 3.8.1 Infrarotfernbedienung Die Deckenunterbaugeräte werden standardmäßig mit der kabelgebundenen Fernbedienung ausgeliefert.
  • Seite 46 Deckenunterbaugeräte PCA-RP•GA Zubehör MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 47: Deckenunterbaugeräte Pca-Rp•Ha

    Deckenunterbaugeräte PCA-RP•HA Deckenunterbaugeräte PCA-RP•HA Deckenunterbaugeräte mit Edelstahlgehäuse für Küchenanwendungen in Wärmepumpengeräteaus- führung mit kabelgebundener Fernbedienung Vorstellung der Geräte ........48 Technische Daten.
  • Seite 48: Vorstellung Der Geräte

    Mehr dazu Mehr Klimakomfort durch runde Außenluft- in Teil III. anschlüsse (Ø200 mm) auf der Geräte- rückseite. Fernbedienung PAR-21MAA Bitte beachten Sie: MITSUBISHI ELECTRIC Deckenunterbaugeräte aus Das Innengerät wird standardmäßig mit der kabelgebundenen Fernbedienung der PCA-RP•HA(#1) Serie TEMP. ON/OFF ausgeliefert.
  • Seite 49: Technische Daten

    Technische Daten Deckenunterbaugeräte PCA-RP•HA Technische Daten PCA-RP71 HA PCA-RP125 HA Innengerät PCA-RP71 HA#1 PCA-RP125 HA#1 Nennkälteleistung / Leistungsbereich 7,1 (3,3 – 8,1) 12,5 (5,5 – 14,0) Nennheizleistung / Leistungsbereich 8,0 (3,5 – 10,2) 14,0 (5,0 – 16,0) Spannungsversorgung 1-phasig, 230 V ~, 50 Hz Absicherung, träge 3 ×...
  • Seite 50: Schaltungsdiagramm

    (0 °C/15 kΩ, 25 °C/5,4kΩ) Relais (Kondensatverdampfer H2) Verdampfer-/Kondensator-Temperaturfühler Relais (Gebläsemotor) (0 °C/15 kΩ, 25 °C/5,4 kΩ) Relais (Gebläsemotor) Platine der Fernbedienung Relais (Gebläsemotor) Klemmenleiste (Steuerleitungen zum Innengerät) Phasensteuerung Gebläsemotor LED1 Spannungsanzeige der Steuerplatine LED2 Spannungsanzeige der Fernbedienungsplatine LED3 Steuersignale Innen/Außen MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 51: Luftstromtechnische Daten

    Luftstromtechnische Daten Deckenunterbaugeräte PCA-RP•HA Luftstromtechnische Daten PCA-RP71 HA PCA-RP125 HA Daten PCA-RP71 HA#1 PCA-RP125 HA#1 Luftvolumenstrom m³/h 1140 2280 Luftaustritts- geschwindigkeit Wurfweite 13,2 Die Wurfweite gibt die Entfernung zum Luftauslass an, bei der noch eine Luftgeschwindigkeit von 0,25 m/s gemessen wird. Diese gilt bei horizontalem Luftaustritt aus dem Klimagerät und höchster Gebläsestufe.
  • Seite 52: Schalldruckpegel

    Trockenkugeltemperatur 07 °C Feuchtkugeltemperatur 06 °C NC-70 NC-70 NC-60 NC-60 NC-50 NC-50 NC-40 NC-40 NC-30 NC-30 Untere Untere Hörschwelle Hörschwelle NC-20 NC-20 im Dauerbetrieb im Dauerbetrieb 1000 2000 4000 8000 1000 2000 4000 8000 Oktav-Frequenzband [Hz] Oktav-Frequenzband [Hz] MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 53: Abmessungen

    Abmessungen Deckenunterbaugeräte PCA-RP•HA Abmessungen...
  • Seite 54 Deckenunterbaugeräte PCA-RP•HA Abmessungen PCA-RP125 HA PCA-RP125 HA#1 MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 55: Zubehör

    Zubehör Deckenunterbaugeräte PCA-RP•HA Zubehör HINWEIS In diesem Abschnitt wird das speziell für dieses Innengerätemodell geeignete Zubehör vorge- stellt. Zubehör, dass für alle innengerätemodelle geeignet ist, finden Sie in Kapitel 10 in diesem Planungshandbuch. 4.8.1 Anschlussflansch für den Zuluftkanal Zur Verbesserung des Klimakomforts können die Innengeräte der PCA-RP•HA-Serien an einen Zuluftkanal angeschlossen werden.
  • Seite 56 Deckenunterbaugeräte PCA-RP•HA Zubehör MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 57: Wandklimageräte Pka-Rp•Gal/Fal

    Wandklimageräte PKA-RP•GAL/FAL Wandklimageräte PKA-RP•GAL/FAL Wandklimageräte in Wärmepumpengeräteausführung mit Infrarot-Fernbedienung Vorstellung der Geräte ........58 Technische Daten.
  • Seite 58: Vorstellung Der Geräte

    Beschreibung enthält die Motorgetriebene horizontale Luftklappen Bedienungsanleitung. ermöglichen die schnelle Durchmischung der Raumluft. Infrarotfernbedienung Das Innengerät wird standardmäßig mit der Infrarotfernbedienung ausgeliefert. Als MITSUBISHI ELECTRIC Zubehör ist auch die kabelgebundene Fernbedienung PAR-21MAA lieferbar. TEMP. ON/OFF Kabelfernbedienung Optional Redundanzfähigkeit Die Modellreihe BA#2 ist redundanzfähig.
  • Seite 59: Technische Daten

    Technische Daten Wandklimageräte PKA-RP•GAL/FAL Technische Daten PKA-RP35 GAL PKA-RP50 GAL PKA-RP60 FAL PKA-RP71 FAL PKA-RP100 FAL Innengerätemodell PKA-RP35 GAL#1 PKA-RP50 GAL#1 PKA-RP60 FAL#1 PKA-RP71 FAL#1 PKA-RP100 FAL#1 Nennkälteleistung / Leistungsbereich 3,6 (1,6 – 4,5) 4,6 (2,3 – 5,4) 6,0 (2,7 – 6,7) 7,1 (3,3 –...
  • Seite 60: Schaltungsdiagramm

    Platine für Infrarotfernbedienung (Option) Relais (Gebläsemotor) Empfangseinheit Phasensteuerung Gebläsemotor Summer LED1 Anzeige Betriebsspannung Steuerplatine LED1 LED, Betriebsanzeige LED2 Anzeige Betriebsspannung Fernbedienung LED2 LED, Aufheizbetrieb LED3 Anzeige Steuersignale Innen/Außen SW1 Schalter, Heizen Ein/Aus Kondensator (Gebläsemotor) SW2 Schalter, Kühlen Ein/Aus Gebläsemotor MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 61: Luftstromtechnische Daten

    Luftstromtechnische Daten Wandklimageräte PKA-RP•GAL/FAL Luftstromtechnische Daten PKA-RP35 GAL PKA-RP50 GAL PKA-RP60 FAL PKA-RP71 FAL PKA-RP100 FAL Innengerät PKA-RP35 GAL#1 PKA-RP50 GAL#1 PKA-RP60 FAL#1 PKA-RP71 FAL#1 PKA-RP100 FAL#1 Luftvolumenstrom m³/h 1200 1200 1680 Luftaustritts- geschwindigkeit Wurfweite 12,4 12,4 15,3 Die Wurfweite gibt die Entfernung zum Luftauslass an, bei der noch eine Luftgeschwindigkeit von 0,25 m/s gemessen wird.
  • Seite 62: Schalldruckpegel

    [dB(A)] [dB(A)] PKA-RP100 FAL#1 PKA-RP60/71 FAL#1 NC-70 NC-70 NC-60 NC-60 NC-50 NC-50 NC-40 NC-40 NC-30 NC-30 Untere Untere Hörschwelle Hörschwelle NC-20 NC-20 im Dauerbetrieb im Dauerbetrieb 1000 2000 4000 8000 1000 2000 4000 8000 Oktav-Frequenzband [Hz] Oktav-Frequenzband [Hz] MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 63: Abmessungen

    Abmessungen Wandklimageräte PKA-RP•GAL/FAL Abmessungen PKA-RP35/50 GAL PKA-RP35/50 GAL#1...
  • Seite 64 Vorgestanzte Öffnung zum Anschluß von unten Gerätemitte Vorgestanzte Öffnungen 10 91=(910) Montageschiene 66 Bohrungen ø6 für Schneidschrauben 32 Bohrungen ø12 für Montageschrauben 12 Bohrungen ø6 Anschlussöffnung (hinten) für Schneidschrauben Bereich zum Anschluss von hinten Alle Maße in mm MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 65 Abmessungen Wandklimageräte PKA-RP•GAL/FAL PKA-RP100 FAL PKA-RP100 FAL#1 Ansicht von oben Bedienfeld Notbetriebsschalter (Heizen) Notbetriebsschalter (Kühlen) Anzeige für Abtau- und Aufheizbetrieb Empfänger Betriebsanzeige Ansicht von vorn Ansicht von rechts Ansicht von links 1680 Vorgestanzte Öffnung 1370 Lufteinlass zum Anschluss von rechts Klemmenleiste für Steuerleitungen Vorgestanzte Öffnung für Flüssigkeitsleitung...
  • Seite 66: Zubehör

    Menge an Kondenswasser anfallen. Bevor das Wasser aus dem Gerät austritt und Wände oder Decken beschädigt oder verschmutzt, wird es mit der optionalen Kondensat- pumpe aus dem Gerät zur Abwasserleitung gefördert. Die Kondensatpumpe hat eine Förderhöhe von 500 mm. Für Modelle Kondensatpumpe PKA-RP•FAL/FAL#1 PAC-SE90DM-E MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 67: Standgeräte Psa-Rp•Ga

    Standgeräte PSA-RP•GA Standgeräte PSA-RP•GA Standgeräte in Wärmepumpengeräteausführung mit integriertem Bedienungstableau Vorstellung der Geräte ........68 Technische Daten.
  • Seite 68: Vorstellung Der Geräte

    Staub und Schmutz. angesaugt. (Durchschnittliches Reinigungsin- tervall: ca. 2.500 Betriebsstunden) Redundanzfähigkeit Die Modellreihe GA#1 ist redun- danz-fähig. Mehr dazu in Teil III. MITSUBISHI ELECTRIC Bedienungstableau ON/OFF TEMP. Das Innengerät wird standardmä- ßig mit dem integriertem Bedie- nungstableau, der Fernbedienung PAR-21MAA, ausgeliefert.
  • Seite 69: Technische Daten

    Technische Daten Standgeräte PSA-RP•GA Technische Daten PSA-RP71 GA PSA-RP100 GA PSA-RP125 GA PSA-RP140 GA Innengerät PSA-RP71 GA#1 PSA-RP100 GA#1 PSA-RP125 GA#1 PSA-RP140 GA#1 Nennkälteleistung / Leistungsbereich 12,3 13,9 Nennheizleistung / Leistungsbereich 9,25 10,75 14,5 17,0 Spannungsversorgung 1-phasig, 230 V ~, 50 Hz Kühlen 0,15 0,24...
  • Seite 70: Schaltungsdiagramm

    Austausch gegen ein Vorgängermodell Notbetriebsschalter Klemmenleiste (Steuerleitungen Innen/Außen) Relais (Louvermotor) Raum-Temperaturfühler (0 °C/15 kΩ, 25 °C/5,4 kΩ) Relais (Gebläsemotor) Rohrleitungs-Temperaturfühler (Flüssigkeit) Relais (Gebläsemotor) (0 °C/15 kΩ, 25 °C/5,4 kΩ) Relais (Gebläsemotor) Verdampfer-/Kondensator-Temperaturfühler Phasensteuerung Gebläsemotor (0 °C/15 kΩ, 25 °C/5,4 kΩ) MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 71: Luftstromtechnische Daten

    Luftstromtechnische Daten Standgeräte PSA-RP•GA Luftstromtechnische Daten PSA-RP71 GA PSA-RP100 GA PSA-RP125 GA PSA-RP140 GA Daten PSA-RP71 GA PSA-RP100 GA PSA-RP125 GA PSA-RP140 GA Luftvolumenstrom m³/h 1080 1860 1980 2100 Luftaustritts- geschwindigkeit Wurfweite 14,3 15,2 16,1 Die Wurfweite gibt die Entfernung zum Luftauslass an, bei der noch eine Luftgeschwindigkeit von 0,25 m/s gemessen wird.
  • Seite 72: Schalldruckpegel

    Statischer Gegendruck: 70 Pa Statischer Gegendruck: 70 Pa NC-70 NC-70 NC-60 NC-60 NC-50 NC-50 NC-40 NC-40 NC-30 NC-30 Untere Untere Hörschwelle Hörschwelle NC-20 NC-20 im Dauerbetrieb im Dauerbetrieb 1000 2000 4000 8000 1000 2000 4000 8000 Oktav-Frequenzband [Hz] Oktav-Frequenzband [Hz] MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 73: Abmessungen

    Abmessungen Standgeräte PSA-RP•GA Abmessungen...
  • Seite 74 Standgeräte PSA-RP•GA Abmessungen HINWEIS Geeignetes Zubehör finden Sie in Kapitel 10 in diesem Planungshandbuch. MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 75: Kanaleinbaugeräte Pead-Rp•Ea

    Kanaleinbaugeräte PEAD-RP•EA Kanaleinbaugeräte PEAD-RP•EA Kanaleinbaugeräte mit variabler Durchströmung in Wärmepumpenausführung mit kabelgebundener Fernbedienung Vorstellung der Geräte ........76 Technische Daten.
  • Seite 76: Vorstellung Der Geräte

    Diese Option ist nur bei Geräten ab der Baugrößen P71 verfügbar. Luftaustritt Der Luftaustritt (Luftkanalanschluss) erfolgt an der Geräterückseite. Fernbedienung PAR-21MAA Das Innengerät wird standardmäßig mit MITSUBISHI ELECTRIC der kabelgebundenen Fernbedienung ausgeliefert. TEMP. ON/OFF Redundanzfähigkeit Redundanzfähigkeit Die Modellreihe PEAD-RP•EA Die Modellreihe PEAD-RP•EA...
  • Seite 77: Technische Daten

    Technische Daten Kanaleinbaugeräte PEAD-RP•EA Technische Daten Innengerät PEAD-RP35 EA PEAD-RP35 EA PEAD-RP50 EA PEAD-RP60 EA Nennkälteleistung / Leistungsbereich 3,6 (1,6–4,5) 4,9 (2,3–5,6) 6,60 (2,7–6,7) Nennheizleistung / Leistungsbereich 4,1 (1,6–5,2) 6,0 (2,5–7,3) 7,15 (2,8–8,2) COP (Leistungszahl) Kühlen / Heizen 3,21 / 3,25 3,22 / 3,64 3,23 / 3,68 Niedrig...
  • Seite 78: Dimensionierung Der Kältemittelleitungen

    Grundsätzlich sind die Außengeräte bei Auslieferung mit Kältemittel R410A vorgefüllt und ermögli- chen damit vom Modell abhängige Leitungslängen (einfache Weglänge). Zur genaueren Bestim- mung der benötigten Kältemittelmenge entnehmen Sie detaillierte Informationen aus den entsprechenden Kapiteln zu Ihrem speziellen Außengerätemodell in diesem Planungshandbuch. MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 79: Schaltungsdiagramm

    Schaltungsdiagramm Kanaleinbaugeräte PEAD-RP•EA Schaltungsdiagramm PEAD-RP•EA IM INNEREN DES SCHALTKASTENS Optionaler Kondensat- sensor CN31 I.B. 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 CN31 CN41 CN51 CN22 CN20 CN21 CN29 CN90 CN24 CN32 WEISS GELB WEISS BLAU ROT WEISS SCHW.
  • Seite 80: Legende Zum Schaltungsdiagramm

    Platine für Infrarotfernbedienung (Option) Relais (Gebläsemotor) Empfangseinheit Phasensteuerung Gebläsemotor Summer LED1 Anzeige Betriebsspannung Steuerplatine LED1 LED, Betriebsanzeige LED2 Anzeige Betriebsspannung Fernbedienung LED2 LED, Aufheizbetrieb LED3 Anzeige Steuersignale Innen/Außen SW1 Schalter, Heizen Ein/Aus Kondensator (Gebläsemotor) SW2 Schalter, Kühlen Ein/Aus MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 81: Luftstromtechnische Daten

    Luftstromtechnische Daten Kanaleinbaugeräte PEAD-RP•EA Luftstromtechnische Daten Ventilatorkennlinien und Luftstromkorrekturkurven PEAD-RP35 EA Leistung Korrigierter Einstellung: 30 Pa Luftvolumenstrom Leistungsaufnahme Kühlen Luftvolumenstrom (m³/h) Luftvolumenstrom (m³/h) Heizen Einstellung: 70 Pa Luftvolumenstrom (m³/h) Luftvolumenstrom (m³/h) PEAD-RP50 EA , PEAD-RP50 EA Leistung Korrigierter Einstellung: 30 Pa Luftvolumenstrom Leistungsaufnahme Kühlen...
  • Seite 82 Luftvolumenstrom (m³/h) Luftvolumenstrom (m³/h) Einstellung: 70 Pa Heizen Luftvolumenstrom (m³/h) Luftvolumenstrom (m³/h) PEAD-RP71 EA Einstellung: 30 Pa Einstellung: 70 Pa Garantierter Bereich Garantierter Bereich Luftvolumenstrom (m³/h) Luftvolumenstrom (m³/h) Heizen Korrigierter Leistung Luftvolumenstrom Leistungsaufnahme Kühlen Luftvolumenstrom (m³/h) Luftvolumenstrom (m³/h) MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 83 Luftstromtechnische Daten Kanaleinbaugeräte PEAD-RP•EA...
  • Seite 84 Kanaleinbaugeräte PEAD-RP•EA Luftstromtechnische Daten PEAD-RP140 EA Einstellung: 130 Pa Einstellung: 70 Pa Garantierter Bereich Garantierter Bereich Luftvolumenstrom (m³/h) Luftvolumenstrom (m³/h) Leistung Korrigierter Leistungsaufnahme Luftvolumenstrom Heizen Kühlen Luftvolumenstrom (m³/h) Luftvolumenstrom (m³/h) MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 85: Schalldruckpegel

    Schalldruckpegel Kanaleinbaugeräte PEAD-RP•EA Schalldruckpegel Messpunkt Luftkanal Innengerät Luftkanal 1,0 m 2,0 m Umgebungstemperatur 27 °C (Messbedingungen nach JIS Z8731) 1,5 m Messpunkt PEAD-RP35 EA PEAD-RP35 EA Schalldruck Schalldruck Lüfterstufe Linie Lüfterstufe Linie [dB(A)] [dB(A)] PEHD-P35 EAH PEHD-P35 EAH 30 Pa 70 Pa Statischer Gegendruck: Statischer Gegendruck:...
  • Seite 86 70 Pa Statischer Gegendruck: Statischer Gegendruck: NC-70 NC-70 NC-60 NC-60 NC-50 NC-50 NC-40 NC-40 NC-30 NC-30 Untere Untere Hörschwelle Hörschwelle NC-20 NC-20 im Dauerbetrieb im Dauerbetrieb 1000 2000 4000 8000 1000 2000 4000 8000 Oktav-Frequenzband [Hz] Oktav-Frequenzband [Hz] MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 87 Schalldruckpegel Kanaleinbaugeräte PEAD-RP•EA PEAD-RP71 EA PEAD-RP71 EA Schalldruck Schalldruck Lüfterstufe Linie Lüfterstufe Linie [dB(A)] [dB(A)] PEHD-P71 EAH PEHD-P71 EAH 70 Pa 130 Pa Statischer Gegendruck: Statischer Gegendruck: NC-70 NC-70 NC-60 NC-60 NC-50 NC-50 NC-40 NC-40 NC-30 NC-30 Untere Untere Hörschwelle Hörschwelle NC-20 NC-20...
  • Seite 88 130 Pa Statischer Gegendruck: Statischer Gegendruck: NC-70 NC-70 NC-60 NC-60 NC-50 NC-50 NC-40 NC-40 NC-30 NC-30 Untere Untere Hörschwelle Hörschwelle NC-20 NC-20 im Dauerbetrieb im Dauerbetrieb 1000 2000 4000 8000 1000 2000 4000 8000 Oktav-Frequenzband [Hz] Oktav-Frequenzband [Hz] MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 89: Abmessungen

    Abmessungen Kanaleinbaugeräte PEAD-RP•EA Abmessungen...
  • Seite 90 Kanaleinbaugeräte PEAD-RP•EA Abmessungen MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 91: Zubehör

    Zubehör Kanaleinbaugeräte PEAD-RP•EA Zubehör HINWEIS In diesem Abschnitt wird das speziell für dieses Innengerätemodell geeignete Zubehör vorge- stellt. Zubehör, dass für alle innengerätemodelle geeignet ist, finden Sie in Kapitel 10 in diesem Planungshandbuch. 7.8.1 Gebläsemotor mit 130 Pa externer Pressung Für die Baugrößen RP100 bis RP140 kann die externe Pressung durch einen stärkeren Gebläs- emotor erheblich gesteigert werden.
  • Seite 92 Kanaleinbaugeräte PEAD-RP•EA Zubehör MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 93: Kanaleinbaugeräte Pead-Rp•Ga

    Kanaleinbaugeräte PEAD-RP•GA Kanaleinbaugeräte PEAD-RP•GA Kompakte Kanaleinbaugeräte mit horizontaler Durchströmung in Wärmepumpenausführung mit kabelgebundener Fernbedienung Vorstellung der Geräte ........94 Technische Daten.
  • Seite 94: Vorstellung Der Geräte

    Ultrakompakte Bauweise Mit einer sehr geringen Einbauhöhe von nur 275 mm bieten diese kompakten Kanaleinbaugeräte höchste Flexibilität. Luftaustritt Der Luftaustritt (mit Luftkanalanschluss) erfolgt an der Geräterückseite. MITSUBISHI ELECTRIC Kabelfernbedienung PAR-21MAA ON/OFF TEMP. Das Innengerät wird standardmäßig mit der kabelgebundenen Fernbedienung ausgeliefert.
  • Seite 95: Technische Daten

    Technische Daten Kanaleinbaugeräte PEAD-RP•GA Technische Daten Innengerät PEAD-RP60 GA PEAD-RP71 GA PEAD-RP100 GA Nennkälteleistung / Leistungsbereich 6,6 (2,7–6,7) 7,1 (3,3–8,1) 10,0 (4,9–11,4) Nennheizleistung / Leistungsbereich 7,0 (2,8–8,2) 8,0 (3,5–10,2) 11,2 (4,5–14,0) COP (Leistungszahl) Kühlen / Heizen 3,57 / 3,95 3,30 / 3,42 3,25 / 3,22 Niedrig m³/h...
  • Seite 96: Dimensionierung Der Kältemittelleitungen

    Grundsätzlich sind die Außengeräte bei Auslieferung mit Kältemittel R410A vorgefüllt und ermögli- chen damit vom Modell abhängige Leitungslängen (einfache Weglänge). Zur genaueren Bestim- mung der benötigten Kältemittelmenge entnehmen Sie detaillierte Informationen aus den entsprechenden Kapiteln zu Ihrem speziellen Außengerätemodell in diesem Planungshandbuch. MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 97: Schaltungsdiagramm

    Schaltungsdiagramm Kanaleinbaugeräte PEAD-RP•GA Schaltungsdiagramm IM SCHALTKASTEN PEAD-RP•GA BLAU BLAU I.B. 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 CN20 CN21 CN29 CN31 CN41 CN51 CN22 CN90 CN24 CN32 WEISS GELB WEISS BLAU WEISS SCHWARZ WEISS WEISS WEISS CN2L LED1...
  • Seite 98: Luftstromtechnische Daten

    Hoch (10 Pa) 0,85 0,80 Luftvolumenstrom [m³/h] Luftvolumenstrom [m³/h] PEAD-RP100 GA Ventilatorkennlinie (230 V) Korrigierter Luftvolumenstrom Obere Grenze 1,05 Heizleistung 1,00 Niedrig Hoch (70 Pa) 0,95 Kühlleistung Hoch (50 Pa) 0,90 Hoch (10 Pa) 0,85 0,80 Luftvolumenstrom [m³/h] Luftvolumenstrom [m³/h] MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 99: Abmessungen

    Abmessungen Kanaleinbaugeräte PEAD-RP•GA Abmessungen...
  • Seite 100: Zubehör

    In diesem Abschnitt wird das speziell für dieses Innengerätemodell geeignete Zubehör vorge- stellt. Zubehör, dass für alle innengerätemodelle geeignet ist, finden Sie in Kapitel 10 in diesem Planungshandbuch. 8.7.1 Isolations-Satz Weitere Details auf Anfrage Für Modelle Isolations-Satz Für alle Modelle PAC-SK010DK MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 101: Kanaleinbaugeräte Pea-Rp•Ga

    Kanaleinbaugeräte PEA-RP•GA Kanaleinbaugeräte PEA-RP•GA Kanaleinbaugeräte mit hoher Pressung in Wärmepum- penausführung mit kabelgebundener Fernbedienung Vorstellung der Geräte ....... . . 102 Technische Daten.
  • Seite 102: Vorstellung Der Geräte

    Der Luftaustritt (Zuluftkanalanschluss) erfolgt an der Geräterückseite. Gebläsemotoren Die leistungsstarken und trotzdem leisen Gebläsemotoren erlauben eine externe statische Pressung von bis zu 150 Pa im MITSUBISHI ELECTRIC Zuluftkanal. TEMP. ON/OFF Kabelfernbedienung PAR-21MAA Das Innengerät wird standardmäßig mit der kabelgebundenen Fernbedienung ausgeliefert.
  • Seite 103: Technische Daten

    Technische Daten Kanaleinbaugeräte PEA-RP•GA Technische Daten Innengerät PEA-RP200 GA PEA-RP250 GA PEA-RP400 GA PEA-RP500 GA Nennkälteleistung / Leistungsbereich 19,0 (10,0 – 22,4) 22,0 (12,5 – 28,0) 38,0 (18,0 – 44,8) 44,0 (22,4 – 56,0) Nennheizleistung / Leistungsbereich 22,4 (10,0 – 25,0) 27,0 (15,7 –...
  • Seite 104: Luftstromtechnische Daten - Ventilatorkennlinien

    80.0 85.0 90.0 45.0 50.0 55.0 60.0 65.0 70.0 Luftvolumenstrom [m³/h] Luftvolumenstrom [m³/h] PEA-RP400GA PEA-RP500GA (50Hz) (50Hz) [Pa] [Pa] 70.0 80.0 90.0 100.0 110.0 120.0 130.0 100.0 110.0 120.0 130.0 140.0 150.0 160.0 170.0 Luftvolumenstrom [m³/h] Luftvolumenstrom [m³/h] MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 105: Dimensionierung Der Kältemittelleitungen

    Dimensionierung der Kältemittelleitungen Kanaleinbaugeräte PEA-RP•GA Dimensionierung der Kältemittelleitungen 9.4.1 Leitungslängen, Höhendifferenz und Anschlussdaten PEA-RP•GA Innengerät L = max. Gesamtlänge der Außengerät Kältemittelleitungen Daten Zwischen Innen- und Außengerät Außendurchmesser d. Anschlussleitungen Max. Höhendifferenz Max. Leitungslänge Max. Anzahl Modell- [mm] H [m] L [m] der Bögen kombination...
  • Seite 106: Schaltungsdiagramm

    Anzeige Steuersignale Innen/Außen Klemmenleiste (MA-Fernbedienung) CN2L Steckanschluss (LOSSNAY) CR1,2 Spannungsspitzenschutz CN31 Steckanschluss (Kondensatsensor) Eisenkern CN32 Steckanschluss (Externe Signale) ZNR5–7 Varistoren CN41 Steckanschluss (HA Terminal-A) Klemmenleiste für Steuerleitungen an der MA-Fernbedienung CN51 Steckanschluss (Externe Signale) DSA, DSR Spannungsspitzenschutz CN90 Steckanschluss (Infrarot-Fernbedienung) MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 107 Schaltungsdiagramm Kanaleinbaugeräte PEA-RP•GA PEA-RP400/500 GA INNENGERÄT LEISTUNGSSCHALTER (BAUSEITIG) PEA-RP400/500GA:15 A VERSORGUNGS- WEISS SPANNUNG 3N~PE SCHWARZ 380/400/415 V BLAU SNB-PLATINE 1 50 Hz GRÜN/GELB ZNR5~7 X01 X02 DSR DSA TH1-1 TH2-1 TH5-1 FB12 1 2 3 4 5 CN2L CN41 CN51 CN22 STEUER- 1 2 3 4 5...
  • Seite 108: Schalldruckpegel

    Gebläsestufe Linie [db(A)] [db(A)] — — NC-70 NC-70 NC-60 NC-60 NC-50 NC-50 NC-40 NC-40 NC-30 NC-30 Untere Untere Hörschwelle Hörschwelle NC-20 NC-20 im Dauerbetrieb im Dauerbetrieb 1000 2000 4000 8000 1000 2000 4000 8000 Oktav-Frequenzband [Hz] Oktav-Frequenzband [Hz] MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 109: Abmessungen

    Abmessungen Kanaleinbaugeräte PEA-RP•GA Abmessungen PEA-RP200 GA...
  • Seite 110 Kanaleinbaugeräte PEA-RP•GA Abmessungen PEA-RP250 GA MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 111 Abmessungen Kanaleinbaugeräte PEA-RP•GA PEA-RP400/500 GA HINWEIS Geeignetes Zubehör finden Sie in Kapitel 10 in diesem Planungshandbuch.
  • Seite 112 Kanaleinbaugeräte PEA-RP•GA Abmessungen MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 113: Zubehör Für Innengeräte

    Zubehör für Innengeräte Zubehör für Innengeräte Zubehör für alle Innengerätemodelle 10.1 Externer Temperaturfühler ......114 10.2 Betriebs- und Störmeldeset .
  • Seite 114: Externer Temperaturfühler

    (max.10 m) Externer Eingang Anschluss Externer (spannungsfreies der kabel- Eingang Impulssignal) losen Fern- Ausgabe eines bedienung Störungssignal Störungssignals (potentialfr. Kontakt) Ausgabe des Betriebssignal Betriebssignal (potentialff. Kontakt) Steuerplatine Adapterbox zur Fernüberwachung Innengerät Steuerleitung für Ausgangssignale (max. 100 keine Verlängerung zulässig! MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 115: Adapter Für Externe Signale

    Adapter für externe Signale Zubehör für Innengeräte 10.3 Adapter für externe Signale Der Adapter für externe Signale PAC-SA88HA-E ermöglicht die Abfrage von Status und Betriebs- art des Innengerätes mittels einer bauseitig zu erstellenden Schaltung. Damit können an einer Schalttafel z.b. in einer Leitwarte die Innengeräte zentral überwacht werden. Der 5-polige Adapter wird auf den Steckplatz CN51 auf der Steuerplatine des Innengerätes aufgesteckt.
  • Seite 116 Zubehör für Innengeräte Fern-Ein/Aus-Schalter-Adapter MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 117: Anschluss Bauseitiger Wärmetauscher

    Anschluss bauseitiger Wärmetauscher Anschluss bauseitiger Wärmetauscher Anschluss-Kit zur Einbindung einer RLT-Anlage eines Fremdherstellers in eine Mr. Slim-Anlage für Kühlen und Heizen 11.1 Systemaufbau ........118 11.2 Aufgabe und Funktion.
  • Seite 118: Systemaufbau

    Systemaufbau PAC-IF011B-E Pos. Beschreibung Steuergerät (AHU-Controller) RLT-Anlage des Fremdherstellers (nicht mitgeliefert) Steuerung der RLT-Anlage des Fremdherstellers (nicht mitgeliefert) Mr. Slim-Außengerät Verdampfer der RLT-Anlage des Fremdherstellers (nicht mitgeliefert) Gasleitung Flüssigkeitsleitung Temperaturfühler (für Flüssigkeitsleitung) TH2 Temperaturfühler (für Rückluft/Ansaug) TH1 (Sollraumtemperatur) MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 119: Aufgabe Und Funktion

    Aufgabe und Funktion Anschluss bauseitiger Wärmetauscher 11.2 Aufgabe und Funktion Mit dem Anschlusskit PAC-IF011B-E können Sie eine (bestehende) RLT-Anlage eines Fremdher- stellers an ein Mr. Slim-Außengerät anschließen und betreiben. Das Steuergerät wird zusammen mit Temperaturfühler für die Flüssigkeitsleitung am Fremdverdampfer und Luftansaug geliefert. Über diese Parameter erfolgt die Leistungssteuerung des Fremdverdampfers.
  • Seite 120: Abmessungen

    Max. 80 m; das Erde-Kabel muss immer länger als die anderen Steuerleitungen sein. Die Angaben gelten NICHT immer gegenüber der Erdleitung. Zwischen den Kontakten S3 und S2 liegen 24 V Gleichspannung an. Die Kontakte S3 und S1 sind jedoch nicht durch einen Transformator oder ein anderes Gerät elektrisch isoliert. MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 121: Regel- Und Anschlussmöglichkeiten

    Regel- und Anschlussmöglichkeiten Anschluss bauseitiger Wärmetauscher 11.7 Regel- und Anschlussmöglichkeiten 11.7.1 Lastabsenkung durch externes Eingangssignal Mithilfe eines externen Eingangssignals kann eine Lastregelung ermöglicht werden. Dabei wird die Leistungsaufnahme des Außengerätes stufenweise gesenkt. Es sind sieben Stufen, AUS und Automatik (automatische Einstellung der Stufe) einstellbar. Als Eingangssignale können potential- freie Schalter, Strom-, Spannungs- oder Widerstandswerte verwendet werden.
  • Seite 122: Betriebsartenwahl Durch Externes Eingangssignal

    Kühlbetrieb läuft 11–12 (OUT6) Betriebsart Heizbetrieb Gerät ist Aus Heizbetrieb läuft 13–14 (OUT7) — — — — Schaltungsskizze Kabellänge: max. 50 m Ausgangsspezifikationen: Spannungsfreier Schalter max. 1 A, 240 V AC *Überspannungsschutz entsprechend der Last vor Ort anschließen. MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 123: Leitfaden Zur Planung

    Dieses Anscgluss-Kit ist geeignet zum Anschluss an ein Mr. Slim Inverter-Außengerät von MIT- SUBISHI ELECTRIC an bauseitige Fremdverdampfer. Beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise bei der Planung. MITSUBISHI ELECTRIC übernimmt keine Verantwortung für die Konstruktion des Systems vor Ort. 1. Wärmetauscher/Fremdverdampfer Druckfestigkeit Das Außengerät ist für einen Druck von 4,15 MPa ausgelegt.
  • Seite 124 2. Es ist besser, den Temperaturfühler (TH2) mit Wärmedämmstoffen vor der Umgebungstem- peratur usw. zu schützen. 3. Wenn das Kältemittel von einem Verteiler verteilt wird, muss Temperaturfühler (TH2) vor den Verteiler gesetzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage. MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 125: Teil Ii: Außengeräte

    Teil II: Außengeräte...
  • Seite 126: Systemübersicht Außengeräte

    PUHZ-HRP71 VHA Inverter PUHZ-HRP100 VHA © © PUHZ-HRP100 YHA Kapitel „Außenge- räte PUHZ-HRP“ ab © PUHZ-HRP125 YHA Seite 191 Standard Inverter mit kleinerer Leistung (Qo = 3,5 – 7,1 kW) finden Sie in der M-Serie: Modellreihe SUZ-KA35/50/60 VA MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 127: Außengeräte Pu/Puh-P•Vha/Yha

    Außengeräte PU/PUH-P•VHA/YHA Außengeräte PU/PUH-P•VHA/YHA Non-Inverter-Wärmetauschereinheiten in Kühl- und Wärmepumpenausführung zur Kombination mit den Mr. Slim-Innengeräten 12.1 Vorstellung der Geräte ....... . . 128 12.2 Kombinationsmöglichkeiten (Single-Split) .
  • Seite 128: Vorstellung Der Geräte

    Sammelbehälter sorgen immer für den optimalen Füllstand im Verdampfer. Somit werden bereits im Vorfeld Probleme vermieden, die oft in Zusammenhang mit der Nachfüllung von Kältemittel bei der Installation der Klimageräte auftreten. Qualität und Verlässlichkeit sowie eine verkürzte Installationszeit haben einen Namen: Mr. Slim von Mitsubishi Electric. MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 129: Kombinationsmöglichkeiten (Single-Split)

    Kombinationsmöglichkeiten (Single-Split) Außengeräte PU/PUH-P•VHA/YHA 12.2 Kombinationsmöglichkeiten (Single-Split) Entnehmen Sie der folgenden Übersicht, welche Mr. Slim-Innengeräte mit welchen Außengeräten als Single-Split-System kombiniert werden können. Multi-Split-Anlagen werden in Teil III dieses Planungshandbuchs beschrieben. Beachten Sie dabei, dass Sie die Innengeräte sowohl an jedes Außengerät der gleichen Lei- stungsklasse anschließen und betreiben können, mit PU-Außengeräten aber nur Kühlen können.
  • Seite 130: Technische Daten

    14,48 / 5,18 6,57 2,83 3,53 4,36 Leistungsaufnahme inkl. Innengerät 2,82 3,40 4,23 Luftvolumenstrom 3300 3900 6000 Abmessungen 1350 dB (A) Schalldruckpegel dB (A) Gewicht Ø10,0 Kältetechnische Anschlüsse Ø16,0 max. Leitungslänge (Abstand) / 50 / 50 Höhenunterschied Kältemittel R410A-Vorfüllung MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 131: Dimensionierung Der Kältemittelleitungen

    Dimensionierung der Kältemittelleitungen Außengeräte PU/PUH-P•VHA/YHA 12.4 Dimensionierung der Kältemittelleitungen 12.4.1 Leitungslänge, Höhendifferenz und Anschlussmaße Innengerät PU-P71/100/125/140VHA /YHA PUH-P71/100/125/140VHA /YHA L = max. Gesamtlänge der Kältemittelleitungen Außengerät Leitungsaußendurchmesser Höhendifferenz Leitungslänge ØDa [mm] Modell- zwischen den Max. Anzahl (ein Weg) kombinationen Geräten der Bögen Flüssigkeits- L [m]...
  • Seite 132: Schaltungsdiagramme

    Steuerplatine des Außengerätes Transformator C3,4,5 Lüftermotorkondensatoren FUSE1-4 Sicherung (6,3 A, 250 A) Stromwandler Kurbelwannenheizung LED1, 2 Service-LED (Systemmonitor) Verdichterschütz Relais für Verdichter/Kurbelwannenheizung CN31 Anschluss für externe Signale 21S4 4-Wege-Ventil Relais für 4-Wege-Ventil Bypassmagnetventil Relais für Bypassmagnetventil Hochdruckschutzschalter Lüftersteuerung MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 133 Schaltungsdiagramme Außengeräte PU/PUH-P•VHA/YHA 400 V-Modelle PU-P71/100/125/140YHA PUH-P71/100/125/140YHA ❈3 3 2 1 1 2 3 4 5 CNVMNT CNMNT CNLEV Weiß ❈1 Weiß Weiß Weiß Weiß LED1(Grün) LED2(Rot) Weiß Pink Blau TH3/TH6 ❈2 21S4 CN31 21S4 Grün ❈4 ❈1 Schwarz 51CM Orange FUSE2 FUSE1...
  • Seite 134: Leistungsanpassung

    0,858 0,827 0,813 Korrekturfaktoren f für den Heizbetrieb (nur mit PUH-Serie) KORR,R Leitungslänge (ein Weg) Leistungsklasse 10 m 20 m 30 m 40 m 50 m 55 m 1,000 0,997 0,991 0,985 0,979 0,973 0,970 P71 – P140 MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 135: Leistungssenkung Durch Die Lufttemperatur

    Leistungsanpassung Außengeräte PU/PUH-P•VHA/YHA 12.6.2 Leistungssenkung durch die Lufttemperatur Bedingt durch den Zustand der Luft entstehen Verluste in den kältetechnischen Leistungen. Die folgenden Diagramme zeigen den Kurvenverlauf der Korrekturfaktoren f auf, mit denen die KORR,L Nennkälteleistungen Q , bzw, Nennleistungsaufnahmen P multipliziert werden müssen, um die korrigierten Kälteeistungen Q und Leistungsaufnahmen P...
  • Seite 136: Schalldruckpegel

    Trockenkugeltemperatur 07 °C Feuchtkugeltemperatur 06 °C NC-70 NC-70 NC-60 NC-60 NC-50 NC-50 NC-40 NC-40 NC-30 NC-30 Untere Untere Hörschwelle Hörschwelle NC-20 NC-20 im Dauerbetrieb im Dauerbetrieb 1000 2000 4000 8000 1000 2000 4000 8000 Oktav-Frequenzband [Hz] Oktav-Frequenzband [Hz] MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 137: Abmessungen

    Abmessungen Außengeräte PU/PUH-P•VHA/YHA 12.8 Abmessungen...
  • Seite 138 Außengeräte PU/PUH-P•VHA/YHA Abmessungen MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 139: Installationshinweise

    Installationshinweise Außengeräte PU/PUH-P•VHA/YHA 12.9 Installationshinweise Die folgenden Hinweise gelten für alle Außengerätemodelle, unabhängig davon, ob es sich dabei um Kühlgeräte oder Wärmepumpengeräte handelt. Freiräume (um das Gerät) Platz für Wartung Die Zeichnung zeigt ein Installationsbeispiel. Genauere Die Zeichnung zeigt die Mindestplatzbedarf für die Informationen entnehmen Sie dem Installationshandbuch.
  • Seite 140: 12.10 Zubehör

    Kühlbetrieb bis -15 °C. Ein Set besteht aus: Einem Staublech, zwei Distanzhalterungen und Befestigungsmaterial. Für die Außengeräte P125 und P140 mit zwei Lüftermotoren werden zwei Sets benötigt. Für Modelle Windschutzblende (1 Stk.) PU(H)-P71 – P140 PAC-SF59SG-E MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 141: 12.10.5 Luftleitblech

    Zubehör Außengeräte PU/PUH-P•VHA/YHA 12.10.5 Luftleitblech Das Luftleitblech wird mittels Abstandshaltern auf das Luftausblasgitter des Außengerätes mon- tiert und lenkt den austretenden Luftstrom durch die verstellbaren Lamellen in eine bestimmte Richtung ab. So wird z.B. die Belästigung von Personen durch den Abluftstrom vermieden, wenn das Außengerät über einer Eingangstür oder in Einkaufspassagen installiert wird.
  • Seite 142 Außengeräte PU/PUH-P•VHA/YHA Zubehör MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 143: Außengeräte Puhz-P•Vha/Yha

    Außengeräte PUHZ-P•VHA/YHA Außengeräte PUHZ-P•VHA/YHA Standard Inverter Invertergeregelte R410A-Wärmetauschereinheiten in Wärmepumpenausführung zur Kombination mit den Mr. Slim-Innengeräten 13.1 Vorstellung der Geräte ....... . . 144 13.2 Kombinationsmöglichkeiten (Single-Split) .
  • Seite 144: Vorstellung Der Geräte

    Multi-Split: Ein Außengerät und bis zu vier Innengeräte im Parallelbetrieb. Innengeräte der Leistungsklassen unter RP35 bis RP71 können nicht im Single-Split-Betrieb mit PUHZ-P-Standard Inverter-Außengeräten betrieben werden. Dafür stehen Ihnen bei Bedarf die SUZ-Außengeräte aus der M-Serie zur Verfügung. Wir beraten Sie gerne. MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 145: Technische Daten

    Technische Daten Außengeräte PUHZ-P•VHA/YHA 13.3 Technische Daten PUHZ-P100 PUHZ-P125 PUHZ-P140 PUHZ-P200 PUHZ-P250 Außengerät Kälteleistung 12,3 13,6 19,0 (9,0-22,4) 22,0 (11,2-28,0) Heizleistung 11,2 14,0 16,0 22,4 (9,0-25,0) 27,0 (12,5-31,5) Kühlen 3,12 4,09 5,21 6,21 + 1,0 7,26 + 1,18 Leistungsaufnahme, incl. Innengerät Heizen 3,28 4,11...
  • Seite 146: Schaltungsdiagramme

    1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 ~/N 230V 50Hz 140V 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 ❈ 2 nur bei P125, P140 ❈ 3 SW5-1 bis 5 : Funktionsschalter MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 147: Legende Zum M-Net-Adapter (Optional)

    Schaltungsdiagramme Außengeräte PUHZ-P•VHA/YHA Legende zu den Schaltungsdiagrammen PUHZ-P100 – P140 VHA2 Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Klemmenleiste (Versorgungsspannung, Entstörplatine Steuerleitungen zum Innengerät LI/LO Anschlussklemme L-Phase Verdichtermotor NI/NO Anschlussklemme N-Phase MF1, MF2 Lüftermotor 1, 2 Anschlussklemme Erde 21S4 4-Wege-Ventil CNAC1/2 Stecker Bypassmagnetventil Stecker Hochdruckschalter Steuerplatine...
  • Seite 148 ❈2 MODELL SW5-6 P200Y 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 P250Y 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 ❈2 SW5-1 bis 5: Funktionseinstellungen MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 149 Schaltungsdiagramme Außengeräte PUHZ-P•VHA/YHA Legende zum Schaltungsdiagramm PUHZ-P200/250YHA Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Klemmenblock (Versorgungsspannung) C.B. Steuerplatine Klemmenblock (Steuerleitungen IG/AG) Sonderfunktionen: Abtaubetrieb, Störungs- Verdichtermotor liste löschen, System- adresse MF1, MF2 Lüftermotore Testbetrieb 21S4 4-Wege-Ventil Sonderfunktionen Hochdruckschutzschalter Dip-Schalter Modellauswahl Niederdruckschutzschalter Sonderfunktionen Flüssigkeit Sonderfunktionen, Modell- Heißgas Temperatur- auswahl...
  • Seite 150: Dimensionierung Der Kältemittelleitungen

    PUHZ-P125 VHA 50 m — 4500 g 600 g 1200 g PUHZ-P140 VHA 5800 g 900 g 1800 g 2700 g 3600 g PUHZ-P200 YHA 70 m PUHZ-P250 YHA 7100 g 1200 g 2400 g 3600 g 4800 g MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 151: Leistungsanpassung

    Leistungsanpassung Außengeräte PUHZ-P•VHA/YHA 13.6 Leistungsanpassung 13.6.1 Leistungssenkung durch die Rohrleitungslänge Bedingt durch die Länge der Rohrleitungen entstehen Verluste in den kältetechnischen Leistun- gen. Die folgenden Tabellen listen die Korrekturfaktoren f auf, mit denen die Nennkältelei- KORR,R stungen Q multipliziert werden müssen, um die korrigierten Kälteeistungen Q zu erhalten.
  • Seite 152: Leistungssenkung Durch Die Lufttemperatur

    Diagramme zeigen den Kurvenverlauf der Korrekturfaktoren f auf, mit denen die KORR,L Nennkälteleistungen Q , bzw, Nennleistungsaufnahmen P multipliziert werden müssen, um die korrigierten Kälteeistungen Q und Leistungsaufnahmen P zu erhalten. KORR,L KORR,L Formeln × f bzw. × f KORR,L KORR,L KORR,L KORR,L Korrekturkurven MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 153: Schalldruckpegel

    Schalldruckpegel Außengeräte PUHZ-P•VHA/YHA 13.7 Schalldruckpegel PUHZ-P100 VHA PUHZ-P125 VHA Schalldruck Schalldruck Betriebsart Linie Betriebsart Linie [dB(A)] [dB(A)] Kühlen Kühlen Heizen Heizen Testbedingungen Testbedingungen Kühlen: Trockenkugeltemperatur 35 °C Feuchtkugeltemperatur 24 °C Kühlen: Trockenkugeltemperatur 35 °C Feuchtkugeltemperatur 24 °C Heizen: Trockenkugeltemperatur 07 °C Feuchtkugeltemperatur 06 °C Heizen: Trockenkugeltemperatur 07 °C Feuchtkugeltemperatur 06 °C NC-70...
  • Seite 154: Abmessungen

    Außengeräte PUHZ-P•VHA/YHA Abmessungen 13.8 Abmessungen MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 155 Abmessungen Außengeräte PUHZ-P•VHA/YHA...
  • Seite 156 Außengeräte PUHZ-P•VHA/YHA Abmessungen MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 157 Abmessungen Außengeräte PUHZ-P•VHA/YHA Installationshinweise Die folgenden Hinweise gelten für alle Außengerätemodelle. Freiräume (um das Gerät) Platz für Wartung Die Zeichnung zeigt ein Installationsbeispiel. Genauere Die Zeichnung zeigt die Mindestplatzbedarf für die Informationen entnehmen Sie dem Installationshandbuch. Wartung des Geräte. Mind. 10 Mind.
  • Seite 158: Zubehör

    Kondensat zu sammeln und durch eine Öffnung aus dem Gerät abfließen zu lassen. Er besteht aus einem Ablaufstutzen, mehreren Stopfen und dem passenden Klebstoff. Zusätzlich wird eine Isolierummantelung für das Kältemittelventil (Gasseite) mitgeliefert. Kondensatablauf- Für Modelle stutzen-Satz PUHZ-P100 / P125 / P140 PAC-SG61DS-E PUHZ-P200 / P250 Auf Anfrage MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 159: Windschutzblende

    Zubehör Außengeräte PUHZ-P•VHA/YHA 13.9.5 Windschutzblende Die Windschutzblende wird mittels Abstandshaltern auf das Luftausblasgitter des Außengerätes montiert und ermöglicht den Kühlbetrieb bis -15 °C. Ein Set besteht aus: Einem Staublech, zwei Distanzhalterungen und Befestigungsmaterial. Für die Außengeräte P125 und P140 mit zwei Lüftermotoren werden zwei Sets benötigt. Für Modelle Windschutzblende (1 Stk.) PUHZ-P100 / P125 / P140...
  • Seite 160 Außengeräte PUHZ-P•VHA/YHA Zubehör MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 161: Außengeräte Puhz-Rp•Vha/Yha

    Außengeräte PUHZ-RP•VHA/YHA Außengeräte PUHZ-RP•VHA/YHA POWER INVERTER Invertergeregelte R410A-Wärmetauschereinheiten in Wärmepumpenausführung zur Kombination mit den Mr. Slim-Innengeräten 14.1 Mr. Slim Power Inverter....... . . 162 14.2 Vorstellung der Geräte .
  • Seite 162: Mr. Slim Power Inverter

    Vorfeld Probleme vermieden, die oft in Zusammenhang mit der Nachfüllung von Kältemittel bei der Installation der Klimageräte auftreten. Natürlich ist das komplette Programm der Mr.Slim-Innengeräte für den Inverterbetrieb geeignet. Mehr als Klimatechnik – Die Mr. Slim Power Inverter von Mitsubishi Electric. MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 163: Vorstellung Der Geräte

    Vorstellung der Geräte Außengeräte PUHZ-RP•VHA/YHA 14.2 Vorstellung der Geräte PUHZ-RP35/50 VHA2 PUHZ-RP60/71 VHA2 PUHZ-RP35/50 VHA2 PUHZ-RP60/71 VHA2 PUHZ-RP35/50 VHA3 PUHZ-RP60/71 VHA3 PUHZ-RP60/71 VHA3#1 Lufteinlass Lufteinlass von hinten von hinten von der Seite Luftauslass Luftauslass von der Seite nach vorne nach vorne PUHZ-RP100/125/140 VHA2 Redundanzfähigkeit PUHZ-RP100/125/140 VHA2...
  • Seite 164: Kombinationsmöglichkeiten (Single-Split)

    © PSA-RP — — © © © PEAD-RP•EA — — © PEAD-RP•GA — — — — © © PEA-RP•GA — — — Single-Split: Ein Außengerät mit einem Innengerät Multi-Split: Ein Außengerät und bis zu vier Innengeräte im Parallelbetrieb. MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 165: Technische Daten

    Technische Daten Außengeräte PUHZ-RP•VHA/YHA 14.4 Technische Daten 14.4.1 230 V-Modelle Power Inverter PUHZ-RP35 VHA PUHZ-RP50 VHA PUHZ-RP60 VHA PUHZ-RP71 VHA R410A-Außengerät Spannungsversorgung 1-phasig, 220–240 V ~, 50 Hz Kühlen 1,07 1,55 1,65 1,97 Leistungsaufnahme Heizen 1,12 1,02 1,85 2,34 Kühlen 4,01 6,16 6,61...
  • Seite 166: Modelle

    120 / 30 Höhenunterschied Kältemittelmenge R410A* Flüssigkeitsltg. Ø10,0 Ø10,0 Ø12,0 Kältetechnische Anschlüsse Saugleitung Ø16,0 Ø28,0 Ø28,0 Empfohlene Sicherungsgröße 3 × 16 3 × 32 * Vorfüllung ist ausreichend für 30 m Leitungslänge, bei größeren Längen siehe Seite 178 MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 167: Schaltungsdiagramme

    Schaltungsdiagramme Außengeräte PUHZ-RP•VHA/YHA 14.5 Schaltungsdiagramme PUHZ-RP35–71 VHA2 Optional: M-NET-Adapter SW11 TH7TH6TH3TH4 LEV-A LEV-B C.B. LED2 SW12 LED3 CNF1 4 5 6 4 5 6 LED4 WEISS TH7/6 LEV-A LEV-B CNVMNT CNMNT M-NET SUBSTRATE WEISS WEISS WEISS WEISS WEISS 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011121314 1 2 3 WEISS...
  • Seite 168 1 2 3 4 5 6 VERSORGUNGSSPANNUNG ~/N 230V 50Hz 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 ❈2. SW5-1 bis 5 :Funktionsschalter MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 169 Schaltungsdiagramme Außengeräte PUHZ-RP•VHA/YHA PUHZ-RP35–71 VHA3 Optional: M-NET-Adapter LEV-A LEV-B SW11 TH33 TH7 TH6 TH3 TH4 C. B. LED2 ¡ SW12 ¡ ¡ ¡ ¡ LED3 CNF1 LED4 WEISS M-NET SUBSTRATE TH33 LEV-A LEV-B CNVMNT CNMNT TH7/6 WEISS WEISS WEISS GELB WEISS WEISS WEISS...
  • Seite 170 1 2 3 4 5 6 TB1 L S1 S2 S3 125V HAUPT- 1 2 3 4 5 6 SCHALTER 1 2 3 4 5 6 140V INNENGERÄT 1 2 3 4 5 6 VERSORGUNGSSPANNUNG ~/N, 230 V, 50 Hz ACTM MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 171 Schaltungsdiagramme Außengeräte PUHZ-RP•VHA/YHA PUHZ-RP100–140 VHA2 PUHZ-RP100 VHA3 Optional: M-NET-Adapter LEV-A LEV-B SW11 TH33 TH7 TH6 TH3 TH4 WEISS C. B. LED2 ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ SW12 LED3 CNF1 LED4 WEISS M-NET SUBSTRATE TH33 TH7/6 LEV-A LEV-B CNVMNT CNMNT GELB WEISS WEISS WEISS...
  • Seite 172 MODELLE MODELLE SW10 SW10 SW10 RP125Y RP100Y RP140Y OFF 1 2 3 4 5 6 OFF 1 2 OFF 1 2 3 4 5 6 OFF 1 2 OFF 1 2 3 4 5 6 OFF 1 2 MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 173 Schaltungsdiagramme Außengeräte PUHZ-RP•VHA/YHA PUHZ-RP100–140 YHA2 PUHZ-RP100 YHA3 LEV-A LEV-B Optional: M-NET-Adapter TH33 TH7 TH6 TH3 TH4 SW11 C.B. ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ CNF1 WEISS LED2 SW12 LEV-A LEV-B CNVMNT CNMNT TH33 TH7/6 LED3 WEISS WEISS WEISS GELB WEISS WEISS LED4 CNF2 M-NET SUBSTRATE...
  • Seite 174: Legende Zu Den Schaltungsdiagrammen Puhz-Rp35

    Drehschalter (Adresse, 10-er Stelle) Stecker (an Steuerplatine) LED1 Betriebsspannung 5 V DC Stecker (Betriebsspannung) LED2 Am Außengerät angeschlossen Status- CN2M Stecker (M-NET-Steuerleitungen) LED3 Daten senden anzeige Dip-Schalter (Übertr.-Einstellungen) LED4 Daten empfangen SW11 Drehschalter (Adresse, 1-er Stelle) LED5 Betriebsspannung 12 V DC MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 175 Schaltungsdiagramme Außengeräte PUHZ-RP•VHA/YHA PUHZ-RP200/250 YHA2 Für RP200 Für RP250 RP200 = 5 LINE RP250 = 6 LINE 63H2 6.nur RP250 nur RP250 M-NET-Adapter (optional) LEV-A LEV-B TH7 TH6 TH3 TH4 63H1 SW11 C. B. Û Û Û Û CNF1 LED2 SW12 1 2 2 1 WEISS...
  • Seite 176 Drehschalter (Adresse, 10-er Stelle) Stecker (an Steuerplatine) LED1 Betriebsspannung 5 V DC Stecker (Betriebsspannung) LED2 Am Außengerät angeschlossen Status- CN2M Stecker (M-NET-Steuerleitungen) LED3 Daten senden anzeige Dip-Schalter (Übertr.-Einstellungen) LED4 Daten empfangen SW11 Drehschalter (Adresse, 1-er Stelle) LED5 Betriebsspannung 12 V DC MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 177: Dimensionierung Der Kältemittelleitungen

    Dimensionierung der Kältemittelleitungen Außengeräte PUHZ-RP•VHA/YHA 14.6 Dimensionierung der Kältemittelleitungen 14.6.1 Leitungslänge, Höhendifferenz und Anschlussdaten Innengerät z.B PLA-RP•BA Power Inverter Außengerät L = max. Gesamtlänge der Kältemittelleitungen Daten Zwischen Innen- und Außengerät Außendurchmesser der Anschlussleitungen Max. Höhendifferenz Max. Leitungslänge Max. Anzahl [mm] H [m] L [m]...
  • Seite 178: Kältemittelfüllung Und Zusatzfüllung

    = Summe aller Teilstücke mit Ø12,0 mm ΣL = Summe aller Teilstücke mit Ø10,0 mm der Hauptleitung vor dem ersten Verteiler, 10,H ΣL = Summe aller Teilstücke mit Ø10,0 mm der Innengeräte-Anschlussleitungen nach einem Verteiler 10,V ΣL = Summe aller Teilstücke mit Ø6,0 mm MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 179: Leistungsanpassung

    Leistungsanpassung Außengeräte PUHZ-RP•VHA/YHA 14.7 Leistungsanpassung 14.7.1 Leistungssenkung durch die Lufttemperatur Bedingt durch den Zustand der Luft entstehen Verluste in den kältetechnischen Leistungen. Die folgenden Diagramme zeigen den Kurvenverlauf der Korrekturfaktoren f auf, mit denen die KORR,L Nennkälteleistungen Q , bzw, Nennleistungsaufnahmen P multipliziert werden müssen, um die korrigierten Kälteeistungen Q und Leistungsaufnahmen P...
  • Seite 180: Leistungssenkung Durch Die Rohrleitungslänge

    0,973 0,970 — — — RP100 1,000 0,997 0,991 0,985 0,979 0,973 0,970 0,967 0,961 0,955 RP125 1,000 0,997 0,991 0,985 0,979 0,973 0,970 0,967 0,961 0,955 RP140 1,000 0,997 0,991 0,985 0,979 0,973 0,970 0,967 0,961 0,955 MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 181 Leistungsanpassung Außengeräte PUHZ-RP•VHA/YHA PUHZ-RP200/250 YHA2 Korrekturfaktoren f für den Kühlbetrieb KORR,R Leitungslänge (ein Weg) Leistungs- klasse 10 m 20 m 30 m 40 m 50 m 55 m 60 m RP200YHA2 1,000 0,985 0,958 0,931 0,908 0,887 0,876 0,865 RP250YHA2 1,000 0,981 0,946...
  • Seite 182: Schalldruckpegel

    Trockenkugeltemperatur 07 °C Feuchtkugeltemperatur 06 °C NC-70 NC-70 NC-60 NC-60 NC-50 NC-50 NC-40 NC-40 NC-30 NC-30 Untere Untere Hörschwelle Hörschwelle NC-20 NC-20 im Dauerbetrieb im Dauerbetrieb 1000 2000 4000 8000 1000 2000 4000 8000 Oktav-Frequenzband [Hz] Oktav-Frequenzband [Hz] MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 183 Schalldruckpegel Außengeräte PUHZ-RP•VHA/YHA PUHZ-RP200 YHA2 Betriebsart Schalldruck Linie [db(A)] PUHZ-RP250 YHA2 Kühlen Heizen NC-70 NC-60 NC-50 NC-40 NC-30 Untere Hörschwelle NC-20 im Dauerbetrieb 1000 2000 4000 8000 Oktav-Frequenzband [Hz] Außengerät Messpunkt Messpunkt Umgebungstemperatur 27 °C (Messbedingungen nach JIS Z8731) H = 1,5 m Untergrund...
  • Seite 184: Abmessungen

    14.9 Abmessungen PUHZ-RP35/50 VHA2 PUHZ-RP35/50 VHA3 Ø33 Kondenwasseröffnungen 347.5 Lufteinlass Lufteinlass Ø33 Konden- wasseröffnung 45.4 Wartungsöffnung 4 Ovallöcher 10×21 (M10-Montageschrauben) Klappe für Luftauslass Füllanschluss Trage- Anschluss griff Flüssigkeits- leitung Anschluss Gasleitung 287.5 Prüfanschluss Abstand der Montage- 500 bohrungen MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 185 Abmessungen Außengeräte PUHZ-RP•VHA/YHA...
  • Seite 186 Außengeräte PUHZ-RP•VHA/YHA Abmessungen MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 187 Abmessungen Außengeräte PUHZ-RP•VHA/YHA...
  • Seite 188: 14.10 Installationshinweise

    Zul. Höhe der Schraube Der Anschluss (Verrohrung und Verdrahtung) kann aus vier Richtungen erfolgen: von vorn, rechts, hinten und unten. Fundament HINWEIS Beachten Sie bitte auch die Hinweise zur Installation bei mehreren Außengeräten in Abs. 16.4 ab Seite 220. MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 189: 14.11 Zubehör

    Zubehör Außengeräte PUHZ-RP•VHA/YHA 14.11 Zubehör 14.11.1 A/M-NET-Konverter Sie können die Klimageräte der Mr. Slim-Geräteserien mit der neuen A-Steuerung in ein City Multi-Klimasystem einbinden (z.B. als eigene Gerätegruppe) und über dessen zentrale Steuerung bedienen. Dazu müssen die Mr. Slim-Außengeräte über den A/M-NET-Konverter an die M-NET- Steuerleitungen angeschlossen werden.
  • Seite 190: 14.11.5 Windschutzblende

    Verteiler (Twin) MSDD-50WR-E PUHZ-RP140 – RP250 Verteiler (Triple) MSDT-111R-E PUHZ-RP200, RP250 Verteiler (Quadro) MSDF-1111 R-E PUHZ-RP71 – RP200 Trockner Ø10,0 mm PAC-SG82DR-E PUHZ-RP200, RP250 Trockner Ø12,0 mm PAC-SG85DR-E Erweiterungs-/Reduzierstück PUHZ-RP71 – RP140 PAC-SG75RJ-E Ø16/Ø18 HINWEIS Weiteres Zubehör auf Anfrage. MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 191: Außengeräte Puhz-Hrp•Vha/Yha

    Außengeräte PUHZ-HRP•VHA/YHA Außengeräte PUHZ-HRP•VHA/YHA ZUBADAN POWER INVERTER Invertergeregelte R410A-Wärmetauschereinheiten in Wärmepumpenausführung zur Kombination mit den Mr. Slim-Innengeräten für Heizbetrieb bis -25 °C 15.1 Vorstellung des Systems....... . 192 15.2 Vorstellung der Geräte .
  • Seite 192: Vorstellung Des Systems

    Die Außengeräte sind bei Auslieferunung bereits mit ausreichend Kältemittel R410A vorgefüllt, dass Leitungslängen von 30 m ohne Nachfüllen realisiert werden können. Erkennen von Leckagen Die neuen PUHZ-HRP•VHA/YHA erkennen selbsttätig eventuell auftretende Leckagen, wie sie nach längerem Betrieb vorkommen können. MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 193: Vorstellung Der Geräte

    Vorstellung der Geräte Außengeräte PUHZ-HRP•VHA/YHA 15.2 Vorstellung der Geräte PUHZ-HRP71 VHA PUHZ-HRP100 VHA PUHZ-HRP100 YHA PUHZ-HRP125 YHA Typen- und Leistungsübersicht Kühlleistung Heizleistung Kühlleistung Heizleistung Modell Modell Wärmepum- PUHZ-HRP71 VHA Wärmepum- PUHZ-HRP100 YHA 10,0 12,5 pengeräte pengeräte PUHZ-HRP100 VHA 10,0 11,2 PUHZ-HRP125 YHA 11,2 14,0...
  • Seite 194: Technische Daten

    Die genauen Kühl- und Heizleistungen sind von den verwendeten Innengerätemodellen abhän- gig. Die Werte finden Sie in den „Tabellen sensibler und latenter Wärmeleistungen“ (Leistungsta- bellen), die Ihr Mitsubishi-Vertriebspartner für Sie bereithält. Sie können Sie auch im PDF- Format unter http://www.mitsubishi-electric-aircon.de/deutsch/planer/planer.php von unserer Homepage downloaden. MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 195: Kombinationsmöglichkeiten

    Kombinationsmöglichkeiten Außengeräte PUHZ-HRP•VHA/YHA 15.4 Kombinationsmöglichkeiten Entnehmen Sie der folgenden Übersicht, welche Innengeräte der Mr. Slim-R410A-Serie mit wel- chen Außengeräten als Single-Split-System kombiniert werden können. Multi-Split-Anlagen werden im Anschluss beschrieben. b Zubadan-Außengeräte PUHZ-HRP71/100 VHA sind für den einphasigen Anschluss (230 V, ~/N/PE, 50 Hz) an die Versorgungsspannung vorgesehen.
  • Seite 196: Dimensionierung Der Kältemittelleitungen

    H ≤ 40 zwischen Innen und ⏐B - C⏐ ≤ 8 2 (Duo) h ≤ 1 Außen: A + B ≤ 75 HRP100 / HRP125 max. 8 A + C ≤ 75 3 (Trio) — — 4 (Quadro) — — MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 197: Kältemittelfüllung Und Zusatzfüllung

    Dimensionierung der Kältemittelleitungen Außengeräte PUHZ-HRP•VHA/YHA 15.5.2 Kältemittelfüllung und Zusatzfüllung Die Außengeräte sind bereits ab Werk mit Kältemittel R410A vorgefüllt und ermöglichen Leitungs- längen (einfache Weglänge) bis zu 30 m, ohne dass eine weitere Zusatzfüllung erforderlich ist. b Bei Leitungslängen unter 30 m reicht die Vorfüllung des Außengerätes aus, überschüssiges Kältemittel braucht bei Neuanlagen nicht abgelassen werden.
  • Seite 198: Kältekreislaufdiagramm

    Außengeräte PUHZ-HRP•VHA/YHA Kältekreislaufdiagramm 15.6 Kältekreislaufdiagramm MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 199: Leistungsanpassung

    Leistungsanpassung Außengeräte PUHZ-HRP•VHA/YHA 15.7 Leistungsanpassung 15.7.1 Leistungssenkung durch die Lufttemperatur Bedingt durch den Zustand der Luft entstehen Verluste in den kältetechnischen Leistungen. Die folgenden Diagramme zeigen den Kurvenverlauf der Korrekturfaktoren f auf, mit denen die KORR,L Nennkälteleistungen Q , bzw, Nennleistungsaufnahmen P multipliziert werden müssen, um die korrigierten Kälteeistungen Q und Leistungsaufnahmen P...
  • Seite 200 Außengeräte PUHZ-HRP•VHA/YHA Leistungsanpassung Korrekturfaktoren f für den Heizbetrieb KORR,L Innentemperatur [°C ] Außentemperatur °C FK Innentemperatur [°C ] Außentemperatur °C FK MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 201: Leistungssenkung Durch Die Rohrleitungslänge

    Leistungsanpassung Außengeräte PUHZ-HRP•VHA/YHA 15.7.2 Leistungssenkung durch die Rohrleitungslänge Bedingt durch die Länge der Rohrleitungen entstehen Verluste in den kältetechnischen Leistun- gen. Die folgenden Tabellen listen die Korrekturfaktoren f auf, mit denen die Nennkältelei- KORR,R stungen Q multipliziert werden müssen, um die korrigierten Kälteeistungen Q zu erhalten.
  • Seite 202: Schalldruckpegel

    Trockenkugeltemperatur 07 °C Feuchtkugeltemperatur 06 °C NC-70 NC-60 NC-50 NC-40 NC-30 Untere Hörschwelle NC-20 im Dauerbetrieb 1000 2000 4000 8000 Oktav-Frequenzband [Hz] Messpunkt: 1 m vor dem Außengerät in 1,5 m Höhe, Umgebungstemperatur 27 °C (Messbedingungen nach JIS Z8731) MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 203: Abmessungen

    Abmessungen Außengeräte PUHZ-HRP•VHA/YHA 15.9 Abmessungen...
  • Seite 204: 15.10 Aufstellung Und Installation

    Nebeneinander und hintereinander Mit Luftleitblechen mit Strömungsrichtung nach oben (optional) beträgt der Mindestabstand 1000 mm (1500 mm). Übereinander in einem Trägergestell Maximal zwei Außengeräte über- und nebeneinander (=vier Geräte); bei mehr Geräten sehen Sie einen Zwischenraum wie gezeigt vor. MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 205 Aufstellung und Installation Außengeräte PUHZ-HRP•VHA/YHA PUHZ-HRP•VHA/YHA ³ · » ¿ ´ ² ¶ º ¾ µ ¸ ¹...
  • Seite 206: 15.11 Schaltungsdiagramme

    1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 100V 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 ❈2. SW5-1 bis 5: Funktionseinstellungen HINWEIS Legende siehe Seite 208. MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 207 Schaltungsdiagramme Außengeräte PUHZ-HRP•VHA/YHA PUHZ-HRP100/125 YHA LEV-C TH33 TH32 TH7 TH6 TH3 TH4 LEV-A LEV-B optionaler M-NET-Adapter SW11 C.B. ° ° ° ° ° ° CNF1 WEISS LED2 SW12 TH33 TH7/6 LEV-A LEV-B CNVMNT CNMNT TH32 LED3 WEISS WEISS WEISS WEISS GELB WEISS WEISS...
  • Seite 208: Legende Zu Den Schaltungsdiagrammen Puhz-Hrp71-Rp125 Vha/Yha

    Drehschalter (Adresse, 10-er Stelle) Stecker (an Steuerplatine) LED1 Betriebsspannung 5 V DC Stecker (Betriebsspannung) LED2 Am Außengerät angeschlossen Status- CN2M Stecker (M-NET-Steuerleitungen) LED3 Daten senden anzeige Dip-Schalter (Übertr.-Einstellungen) LED4 Daten empfangen SW11 Drehschalter (Adresse, 1-er Stelle) LED5 Betriebsspannung 12 V DC MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 209: 15.12 Zubehör

    Zubehör Außengeräte PUHZ-HRP•VHA/YHA 15.12 Zubehör 15.12.1 A/M-NET-Konverter Sie können die Klimageräte der Mr. Slim-Geräteserien mit der neuen A-Steuerung in ein City Multi-Klimasystem einbinden (z.B. als eigene Gerätegruppe) und über dessen zentrale Steuerung bedienen. Dazu müssen die Mr. Slim-Außengeräte über den A/M-NET-Konverter an die M-NET- Steuerleitungen angeschlossen werden.
  • Seite 210: 15.12.5 Windschutzblende

    Rohrfittings und Kältemittelverteiler für den Multi-Split-Betrieb. Für Modelle Bauteil Bezeichnung Verteiler (Twin) MSDD-50SR-E Trockner Ø10,0 mm PAC-SG82DR-E Für alle Modelle Erweiterungs-/Reduzierstück PAC-SG75RJ-E Ø16/Ø18 Interface PAC-IF011B-E HINWEIS Das Zubehör wird laufend erweitert, fragen Sie Ihren Mitsubishi Electric Service-Partner nach den neuesten Angeboten. MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 211: Teil Iii: Anwendungen Und Beispiele

    Teil III: Anwendungen und Beispiele...
  • Seite 213: Anwendungen Und Beispiele

    Anwendungen und Beispiele Anwendungen und Beispiele Fernbedienungen, Systemkonfigurationen, Multi-Split, LOSSNAY und Verdrahtungsbeispiele 16.1 Fernbedienungen ........214 16.1.1 Übersicht .
  • Seite 214: Fernbedienungen

    Taste zum Starten und Beenden des SWING- Diese Tasten starten den Testbetrieb zu Betriebes für die horizontale Luftrichtung. Wartungszwecken. Der Testbetrieb darf Abhängig vom Innengerätemodell! nicht dauerhaft verwendet werden. CLOCK-Taste VANE CONTROL-Taste RESET-Taste Taste zur Einstellung der Ausblasrichtung SET-Taste MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 215: Anwendungen Und Beispiele

    Fernbedienungen Anwendungen und Beispiele 16.1.3 Kabelfernbedienung PAR-21MAA Anordnung und Bedeutung der Bedienelemente EIN/AUS-Taste Temperaturwahltasten Abwärts Gebläsestufen- Wahltaste Aufwärts Timer Menu-Taste (Funktionswahl) Filter Taste (Filteranzeige löschen Betriebsartwahl-Taste nach Wartung) Zurück-Taste TEST-Button TEMP. ON/OFF Zeitwahl-Tasten Service-Taste (Anzeige löschen) Zurück MENU ON/OFF FILTER VANE-Taste für BACK MONITOR/SET...
  • Seite 216: Abmessungen

    Anwendungen und Beispiele Fernbedienungen 16.1.4 Abmessungen Alle Maße in mm. MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 217: Systemkonfigurationen

    Systemkonfigurationen Anwendungen und Beispiele 16.2 Systemkonfigurationen Die folgende Tabelle stellt in einer Kurzübersicht die gängigen Systemkonfigurationen für gängige Klimaanlagen kleiner und mittlerer Größenordnung vor. Einzelbetrieb (Single) Mehrgerätebetrieb (Duo, Trio) Außengerät (00) Systemadresse (SW1; 3 – 6) Innengerät (00)– Geräteadresse (wird automatisch vergeben) (00) Systemadresse...
  • Seite 218: Multi-Split-Betrieb

    Quadro-Betrieb vorhanden. Im Trio-Betrieb entfällt Innengerät 4 und die Teilstrecke E, im Duo-Betrieb zusätzlich Innengerät 3 und Teilstrecke D. Das Prinzip ist in allen drei Multi-Split-Varianten aber gleich. Leitungsdurchmesser: Bis zum Verteiler werden jeweils die entsprechenden Rohrleitungsdurch- messer der Innen- und Außengeräte verlegt. MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 219 Multi-Split-Betrieb Anwendungen und Beispiele Innengerät 2 Innengerät 1 Innengerät 3 Innengerät 4 Verteiler Außengerät Non-Inverter-Systeme System Maximale Leitungslängen (m) Maximale Anzahl der (Anzahl Außengerät Höhendifferenz Bögen Innen Ö Außen Innen Ö Innen Gesamt Innengeräte) A + B ≤ 50 ⏐B - C⏐ ≤ 8 2 (Duo) A + C ≤...
  • Seite 220: Platzbedarf Bei Einzel- Und Mehrfachinstallation

    Nebeneinander und hintereinander Mit Luftleitblechen mit Strömungsrichtung nach oben (optional) beträgt der Mindestabstand 1000 mm (1500 mm). Übereinander in einem Trägergestell Maximal zwei Außengeräte über- und nebeneinander (=vier Geräte); bei mehr Geräten sehen Sie einen Zwischenraum wie gezeigt vor. MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 221 Platzbedarf bei Einzel- und Mehrfachinstallation Anwendungen und Beispiele Alle Außengeräte ³ · » ¿ ´ ² ¶ º ¾ µ ¸ ¹...
  • Seite 222: Erweiterte Redundanzfunktionen

    Stage Cut-in-Funktion: Da s Master-System arbeitet ständig und stellt die Grundlast der Kli- matisierung sicher. Steigt der Kältebedarf erheblich an (z.B. +4 K über Solltemperatur), wird das Slave-System gestartet und übernimmt die mehr-anfallende Kühllast. Fällt die Isttemperatur wie- der unter den Sollwert, wird das Slave-System wieder abgeschaltet. MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 223 Rotations-Funktion Anwendungen und Beispiele Systembeispiel AG: Außengerät IG: Innengerät FB:Fernbedienung TB: Anschlussklemmen Master- Slave- System System AG1 mit Systemadresse „00“ AG2 mit Systemadresse „01“ Funktionsweisen b Nur Back-up-Funktion (Optionskennzahl 312; siehe Tabelle auf S. 225) Störung am Master-System → Betriebsstart Wechsel Master Slave Master...
  • Seite 224: Funktionsweise

    Betriebsart Kühlen verwendet werden. Funktionsweise Stage Cut-in-Funktion (Optionskennzahlen 322 – 324; siehe Tabelle auf S. 225) ≥ Raumtemp. Solltemp. Raumtemp. < 4 K als Solltemp. Slave-System stoppt Betriebsstart Slave-System startet Master Arbeitet Slave Arbeitet Ausgeschaltet Ausgeschaltet MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 225: Einstellvorgang

    Rotations-Funktion Anwendungen und Beispiele 16.5.2 Einstellvorgang Diese Funktionen werden an der MA-Fernbedienung PAR-21MAA eingestellt. HINWEIS Die Einstellungen müssen für Master- und Slave-System gemeinsam vorgenommen werden. Wird eine defekte Steuerplatine eines Klimagerätes ausgewechselt, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Optionskennzahlen b Rotations-Funktion Optionskenn- Grundeinstel- Beschreibung / Auswirkung...
  • Seite 226 Um zu sehen, welche Funktion aktuell eingestellt ist, wählen Sie in Schritt „310“ oder „320“ und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste FILTER Beispiel: Die aktuell eingestellte Funktion hat die die Optionskennzahl „311“, dann erscheint in der Anzeige [311]. Mit der Taste beenden Sie den Wartungsmodus. ON/OFF MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 227: Einbinden Eines Lossnay-Lüftungsgerätes

    Einbinden eines LOSSNAY-Lüftungsgerätes Anwendungen und Beispiele 16.6 Einbinden eines LOSSNAY-Lüftungsgerätes 16.6.1 Gekoppelter Betrieb mit einem LOSSNAY-Frischluftgerät An ein Mr. Slim-Innengerät kann ein LOSSNAY-Frischluftgerät angeschlossen und im gekoppelten Betrieb eingesetzt werden. Das bedeutet, dass wenn das Klimagerät startet, wird gleichzeitig das LOSSNAY-Frischluftgerät gestartet.
  • Seite 228: Beispiele Zur Elektroverdrahtung

    50 Hz 50 Hz Gelb Steuersignale und Versorgungsspannung Orange zum Innengerät S1 / S2 / S3 / PE Braun (bei PUH-P200/250 MYA: TB3) Gelb Steuersignale und Versorgungsspannung Orange zum Innengerät S1 / S2 / S3 / PE Braun MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 229: Standard-Inverter-Systeme

    Beispiele zur Elektroverdrahtung Anwendungen und Beispiele 16.7.2 Standard-Inverter-Systeme Innengeräte Innengeräte RP100 – RP140 Gelb Steuersignale und Versorgungsspannung Orange vom Außengerät S1 / S2 / S3 / PE Braun Außengeräte PUHZ-P100/125/140 VHA Standard Inverter Versorgungsspannung L / N / PE 220 – 240 V AC 50 Hz Gelb Steuersignale und...
  • Seite 230: Power Inverter-Systeme Und Zubadan

    220 – 240 V AC 380 – 415 V AC 50 Hz 50 Hz Gelb Steuersignale und Versorgungsspannung Orange zum Innengerät S1 / S2 / S3 / PE Braun Steuersignale und Versorgungsspannung zum Innengerät S1 / S2 / S3 / PE MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 231: Verdrahtung Der Steuerleitungen Im Multi-Split-Betrieb

    Beispiele zur Elektroverdrahtung Anwendungen und Beispiele 16.7.4 Verdrahtung der Steuerleitungen im Multi-Split-Betrieb 1:1-System (Single-Split-System) Das Außengerät liefert sowohl die Versorgungsspannung wie auch die Steuersignale für die Innengeräte gemeinsam über die Klemmen S1–S3; die Polarität der Leitungen S1–S3 muss unbedingt beachtet werden. Außengerät Innengerät TB2 (PUH-P200/250 MYA: TB3)
  • Seite 232 Anwendungen und Beispiele Beispiele zur Elektroverdrahtung MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 233: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis 2nd Stage Cut-in-Funktion ....222 Back-up-Funktion ..... . . 222 4-Wege-Deckenkassetten Bedienungstableau PLA-Serie .
  • Seite 234 Außengeräte PU(H)-Serie ....139 Außengeräte PUHZ-RP-Serie... . 188 Außengeräte SUZ/PUHZ-P ....157 MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 235 Stichwortverzeichnis Luftstromtechnische Daten PCA-GA-Serie (Standardausführung)..38 PCA-HA-Serie (Edelstahlausführung)..51 R410A-Kältemittel ......10 PEAD-EA-Serie .
  • Seite 236 Multi-Split-System....218 Siehe auch Zubehör für Außengeräte Vier-Wege-Deckenkassetten PLA-Serie ......22 MITSUBISHI ELECTRIC...
  • Seite 244 MITSUBISHI ELECTRIC Raumklimageräte mit und ohne Wärmepumpe der Mr. Slim-Serie Planungshandbuch VPMH MITSUBISHI ELECTRIC EUROPE B.V. AIR CONDITIONING DIVISION, GOTHAER STR. 8, D-40880 RATINGEN Technische Änderungen vorbehalten Printed in Germany 08/2008 Art.-Nr.: 216195...

Diese Anleitung auch für:

Mr. slim pu-p71 yhaMr. slim pla-rp71 baMr. slim pca-rp71 gaMr. slim pca-rp71 haMr. slim pu-p100 yhaMr. slim pla-rp100 ba ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis