Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Mitsubishi Electric Anleitungen
Klimaanlagen
PEA-RP250 GA
Mitsubishi Electric PEA-RP250 GA Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Mitsubishi Electric PEA-RP250 GA. Wir haben
4
Mitsubishi Electric PEA-RP250 GA Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Planungshandbuch, Bedienungshandbuch, Installationshandbuch
Mitsubishi Electric PEA-RP250 GA Planungshandbuch (244 Seiten)
Marke:
Mitsubishi Electric
| Kategorie:
Klimaanlagen
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Handbuch
3
Inhaltsverzeichnis
7
Grundlagen
9
Mr. Slim - Schlank und Kompakt
10
Mechanische Installation
11
Auswahl des Standortes
12
Elektrische Installation
13
Betriebsbedingungen und Leistungsangaben
14
Messbedingungen
14
Garantierter Einsatzbereich
14
Leistungsangaben
15
Single-Split-Kombinationen
16
Teil I: Innengeräte
19
4-Wege-Deckenkassetten PLA-RP•BA
21
Vorstellung der Geräte
22
Technische Daten
23
Schaltungsdiagramm
24
Dimensionierung der Kältemittelleitungen
25
Leitungslängen, Höhendifferenz und Anschlussmaße
25
Kältemittelfüllung und Zusatzfüllung
25
Schalldruckpegel
26
Abmessungen
28
Zubehör
29
Außenluftkasten
29
Hochleistungsfilterelement
29
Flansch für Außenluftanschluss
29
Abdeckblende für den Betrieb mit einer Infrarotfernbedienung
30
Abdeckblende für den Betrieb mit der Kabelfernbedienung
30
Abdeckblende mit Filterlift-Ausrüstung
30
I-See"-Sensor
31
Infrarot-Empfänger
31
Sockelblende
31
Verschlussblende
31
Abschlussblende
31
Deckenunterbaugeräte PCA-RP•GA
33
Vorstellung der Geräte
34
Typen- und Leistungsübersicht
34
Modellvarianten in diesem Handbuch
34
Technische Daten
35
Schaltungsdiagramm
36
Legende zum Schaltungsdiagramm
37
Luftstromtechnische Daten
38
Dimensionierung der Kältemittelleitungen
38
Leitungslänge, Höhendifferenz und Anschlussmaße
38
Kältemittelfüllung und Zusatzfüllung
38
Schalldruckpegel
39
Umgebungstemperatur 27 °C (Messbedingungen nach JIS Z8731)
39
Abmessungen
41
Zubehör
45
Infrarotfernbedienung
45
Kondensatpumpe
45
Hochleistungsfilterelement
45
Deckenunterbaugeräte PCA-RP•HA
47
Vorstellung der Geräte
48
Technische Daten
49
Schaltungsdiagramm
50
Legende zum Schaltungsdiagramm
50
Luftstromtechnische Daten
51
Dimensionierung der Kältemittelleitungen
51
Leitungslänge, Höhendifferenz und Anschlussdaten
51
Kältemittelfüllung und Zusatzfüllung
51
Schalldruckpegel
52
Umgebungstemperatur 27 °C (Messbedingungen nach JIS Z8731)
52
Abmessungen
53
Zubehör
55
Anschlussflansch für den Zuluftkanal
55
Hochleistungsfilterelement
55
Dekorative Verkleidung
55
Wandklimageräte PKA-RP•GAL/FAL
57
Vorstellung der Geräte
58
Technische Daten
59
Schaltungsdiagramm
60
Luftstromtechnische Daten
61
Dimensionierung der Kältemittelleitungen
61
Leitungslängen, Höhendifferenz und Anschlussdaten
61
Kältemittelfüllung und Zusatzfüllung
61
Schalldruckpegel
62
Abmessungen
63
Zubehör
66
Kabelgebundene Fernbedienung PAR-21MAAT-E
66
Kondensatpumpe
66
Standgeräte PSA-RP•GA
67
Vorstellung der Geräte
68
Technische Daten
69
Schaltungsdiagramm
70
Luftstromtechnische Daten
71
Dimensionierung der Kältemittelleitungen
71
Leitungslängen, Höhendifferenz und Anschlussdaten
71
Kältemittelfüllung und Zusatzfüllung
71
Schalldruckpegel
72
Abmessungen
73
Kanaleinbaugeräte PEAD-RP•EA
75
Vorstellung der Geräte
76
Typen- und Leistungsübersicht
76
Technische Daten
77
Dimensionierung der Kältemittelleitungen
78
Leitungslänge, Höhendifferenz und Anschlussdaten
78
Kältemittelfüllung und Zusatzfüllung
78
Schaltungsdiagramm
79
Legende zum Schaltungsdiagramm
80
Luftstromtechnische Daten
81
Ventilatorkennlinien und Luftstromkorrekturkurven
81
Schalldruckpegel
85
Abmessungen
89
Zubehör
91
Gebläsemotor mit 130 Pa Externer Pressung
91
Kondensatpumpe
91
Kanaleinbaugeräte PEAD-RP•GA
93
Vorstellung der Geräte
94
Typen- und Leistungsübersicht
94
Technische Daten
95
Dimensionierung der Kältemittelleitungen
96
Leitungslänge, Höhendifferenz und Anschlussdaten
96
Kältemittelfüllung und Zusatzfüllung
96
Schaltungsdiagramm
97
Luftstromtechnische Daten
98
Abmessungen
99
Zubehör
100
Isolations-Satz
100
Kanaleinbaugeräte PEA-RP•GA
101
Vorstellung der Geräte
102
Technische Daten
103
Luftstromtechnische Daten - Ventilatorkennlinien
104
Dimensionierung der Kältemittelleitungen
105
Leitungslängen, Höhendifferenz und Anschlussdaten
105
Kältemittelfüllung und Zusatzfüllung
105
Schaltungsdiagramm
106
Schalldruckpegel
108
Umgebungstemperatur 27 °C (Messbedingungen nach JIS Z8731) Messpunkt: 1,5 M Zentral unter dem Innengerät
108
Abmessungen
109
Zubehör für Innengeräte
113
Externer Temperaturfühler
114
Betriebs- und Störmeldeset
114
Adapter für Externe Signale
115
Fern-Ein/Aus-Schalter-Adapter
115
Anschluss Bauseitiger Wärmetauscher
117
Systemaufbau
118
Aufgabe und Funktion
119
Technische Anforderungen
119
Lieferumfang
119
Abmessungen
120
Elektrischer Anschluss des Steuergerätes
120
Regel- und Anschlussmöglichkeiten
121
Lastabsenkung durch Externes Eingangssignal
121
Externer Schalter Typ a (4 Bit, 8 Einstellungen) / Typ B (1 Bit, 1 Einstellung)
121
Betriebsartenwahl durch Externes Eingangssignal
122
Externe Ausgänge
122
Leitfaden zur Planung
123
Teil II: Außengeräte
125
Systemübersicht Außengeräte
126
Außengeräte PU/PUH-P•VHA/YHA
127
Vorstellung der Geräte
128
Vorgefüllte Außengeräte - Zusätzliches Kältemittel ist Oft nicht Mehr Notwendig
128
Kombinationsmöglichkeiten (Single-Split)
129
Technische Daten
130
Dimensionierung der Kältemittelleitungen
131
Leitungslänge, Höhendifferenz und Anschlussmaße
131
Kältemittelfüllung und Zusatzfüllung
131
Schaltungsdiagramme
132
Leistungsanpassung
134
Leistungssenkung durch die Rohrleitungslänge
134
Leistungssenkung durch die Lufttemperatur
135
Schalldruckpegel
136
Abmessungen
137
Installationshinweise
139
12.10 Zubehör
140
12.10.1 A/M-NET-Konverter
140
Service Display (a Control Service Tool)
140
12.10.3 Kondensatablaufstutzen-Satz
140
12.10.4 Windschutzblende
140
12.10.5 Luftleitblech
141
12.10.6 Kondensatwanne
141
12.10.7 Trockner
141
12.10.8 Verteiler und Erweiterungsstücke
141
Außengeräte PUHZ-P•VHA/YHA
143
Vorstellung der Geräte
144
Typen- und Leistungsübersicht
144
Kombinationsmöglichkeiten (Single-Split)
144
Technische Daten
145
Schaltungsdiagramme
146
Legende zum M-NET-Adapter (Optional)
147
Dimensionierung der Kältemittelleitungen
150
Leitungslänge, Höhendifferenz und Anschlussdaten
150
Kältemittelfüllung und Zusatzfüllung
150
Leistungsanpassung
151
Leistungssenkung durch die Rohrleitungslänge
151
Leistungssenkung durch die Lufttemperatur
152
Schalldruckpegel
153
Abmessungen
154
Zubehör
158
A/M-NET-Konverter
158
Service Display (a Control Service Tool)
158
Kondensatwanne
158
Kondensatablaufstutzen-Satz
158
Windschutzblende
159
Luftleitblech
159
Verteiler, Erweiterungsstücke, Trockner
159
Außengeräte PUHZ-RP•VHA/YHA
161
Mr. Slim Power Inverter
162
Energieeffizienz, Klimakomfort und Flüsterleiser Betrieb
162
Vorstellung der Geräte
163
PUHZ-RP-Serie: Invertergeregelte Außengeräte für R410A in Wärmepumpenausführung
163
Kombinationsmöglichkeiten (Single-Split)
164
Technische Daten
165
Modelle
165
Modelle
166
Schaltungsdiagramme
167
Legende zu den Schaltungsdiagrammen PUHZ-RP35
174
Legende zum M-NET-Adapter (Optional)
174
Dimensionierung der Kältemittelleitungen
177
Leitungslänge, Höhendifferenz und Anschlussdaten
177
Kältemittelfüllung und Zusatzfüllung
178
Leistungsanpassung
179
Leistungssenkung durch die Lufttemperatur
179
Leistungssenkung durch die Rohrleitungslänge
180
Schalldruckpegel
182
Abmessungen
184
14.10 Installationshinweise
188
14.11 Zubehör
189
14.11.1 A/M-NET-Konverter
189
Service Display (a Control Service Tool)
189
14.11.3 Kondensatwanne
189
14.11.4 Kondensatablaufstutzen-Satz
189
14.11.5 Windschutzblende
190
14.11.6 Luftleitblech
190
14.11.7 Verteiler, Erweiterungsstücke, Trockner
190
Außengeräte PUHZ-HRP•VHA/YHA
191
Vorstellung des Systems
192
Vorstellung der Geräte
193
Technische Daten
194
Kombinationsmöglichkeiten
195
Dimensionierung der Kältemittelleitungen
196
Leitungslänge, Höhendifferenz und Anschlussmaße
196
Kältemittelfüllung und Zusatzfüllung
197
Kältekreislaufdiagramm
198
Leistungsanpassung
199
Leistungssenkung durch die Lufttemperatur
199
Leistungssenkung durch die Rohrleitungslänge
201
Schalldruckpegel
202
Abmessungen
203
15.10 Aufstellung und Installation
204
15.11 Schaltungsdiagramme
206
Legende zu den Schaltungsdiagrammen PUHZ-HRP71-RP125 VHA/YHA
208
15.12 Zubehör
209
15.12.1 A/M-NET-Konverter
209
Service Display (a Control Service Tool)
209
15.12.3 Kondensatwanne
209
15.12.4 Kondensatablaufstutzen-Satz
209
15.12.5 Windschutzblende
210
15.12.6 Luftleitblech
210
15.12.7 Verteiler, Erweiterungsstücke, Trockner
210
Teil III: Anwendungen und Beispiele
211
Anwendungen und Beispiele
213
Fernbedienungen
214
Übersicht
214
Infrarotfernbedienung
214
Anwendungen und Beispiele
215
Kabelfernbedienung PAR-21MAA
215
Anordnung und Bedeutung der Bedienelemente
215
Symbole IM Display
215
Abmessungen
216
Systemkonfigurationen
217
Multi-Split-Betrieb
218
Kombinationsmöglichkeiten
218
Begrenzung der Leitungslängen
218
Platzbedarf bei Einzel- und Mehrfachinstallation
220
Erweiterte Redundanzfunktionen
222
Rotations-Funktion
222
Vorstellung
222
Funktionsweise
224
Einstellvorgang
225
Einbinden eines LOSSNAY-Lüftungsgerätes
227
Gekoppelter Betrieb mit einem LOSSNAY-Frischluftgerät
227
Anschluss
227
Beispiele zur Elektroverdrahtung
228
Non-Inverter-Systeme
228
Standard-Inverter-Systeme
229
Außengeräte
229
Power Inverter-Systeme und ZUBADAN
230
Verdrahtung der Steuerleitungen IM Multi-Split-Betrieb
231
Stichwortverzeichnis
233
Werbung
Mitsubishi Electric PEA-RP250 GA Bedienungshandbuch (140 Seiten)
Marke:
Mitsubishi Electric
| Kategorie:
Klimaanlagen
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
English
3
Deutsch
14
Sicherheitsvorkehrungen
14
Einbau
14
Während des Betriebs
15
Namen und Funktionen der Teile
15
Bei Abstellung für Lange Zeit
15
Die Anlage Entsorgen
15
LCD-Fernbedienung
15
Betrieb und Bedienung
16
Fernbedienungstasten
16
Fernbedienungs-Anzeige
16
Vor dem Betrieb
17
Die Anlage EIN-/AUSSCHALTEN
17
Betriebsart Wählen
17
Wahl einer Temperatur TEMP
17
Wählen einer Gebläsegeschwindigkeit
17
Einstellen des Wochentags und der Zeit
18
Verwenden des Timers
18
Verwenden des Wöchentlichen Timers
18
Verwenden des Einfachen Timers
19
Verwenden des Auto-Off-Timers
20
Sperren der Fernbedienungstasten (Beschränkung der Betriebsfunktionen)
21
Weitere Anzeigen
21
Zentral Gesteuert
21
Geschickte Verwendung
22
Pflege
22
Fehlerbehebung
22
Die Anzeige
23
Installierung, Verlegung und Inspektion
24
Technische Daten
24
Français
25
Español
36
Italiano
48
Dutch
59
Svenska
70
Dansk
81
Português
92
Türkçe
115
Русский
126
Mitsubishi Electric PEA-RP250 GA Installationshandbuch (22 Seiten)
INDOOR UNIT
Marke:
Mitsubishi Electric
| Kategorie:
Klimaanlagen
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitsvorkehrungen
7
Inhaltsverzeichnis
7
2 Versorgungseinrichtungen der Innenanlage
8
Vor der Installation
8
Vor der Installation (Verlegung)
8
Vor Durchführung von Elektroarbeiten
8
Vor Installationsbeginn
8
3 Einen Aufstellort Wählen
9
Die Innenanlage an einer Decke Montieren, die Stark Genug Ist, um das Gewicht zu Halten
9
Sicherstellen des Freiraums für Montage und Wartung/Bedienung
9
Innenanlagen mit Außenanlagen Verbinden
9
4 Befestigung der Hängebolzen
9
5 Aufstellen der Anlage
10
Aufhängen des Anlagenkörpers
10
Sich über die Richtige Lage der Anlage Vergewissern und die Hängebolzen Befestigen
10
6 Technische Daten der Kältemittel- und Auslaufrohrleitung
10
Kältemittelrohr, Auslaufrohr und Einfüllöffnung
10
7 Kältemittel- und Auslaufrohrleitungen Anschließen
10
Verrohrung der Kältemittelleitung
10
Verrohrung des Auslaufs/Der Dränage
11
8 Arbeiten am Strömungskanal
11
9 Elektroverdrahtung
12
10 Systemsteuerung
13
Gruppierung mit LCD-Fernbedienung
13
Beispiele für Kältemittelsystemadressen-Einstellung
13
11 LCD-Fernbedienung
13
Installationsabläufe
13
Anschlußverfahren
14
Anbringung des Oberen Kastens
14
Funktionswahl
14
12 Testlauf
18
Vor dem Testlauf
18
Testlaufverfahren
18
Selbsttest
19
Test der Fernbedienung
20
13 Fehlerbehebung
21
Handhabung von Problemen Beim Testlauf
21
Die Folgenden Erscheinungen Stellen keine Probleme oder Fehler Dar
21
Werbung
Mitsubishi Electric PEA-RP250 GA Bedienungshandbuch (14 Seiten)
Marke:
Mitsubishi Electric
| Kategorie:
Klimaanlagen
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitsvorkehrungen
3
Einbau
3
Inhaltsverzeichnis
3
Bei Abstellung für Lange Zeit
4
Die Anlage Entsorgen
4
LCD-Fernbedienung
4
2 Namen und Funktionen der Teile
4
Während des Betriebs
4
3 Betrieb und Bedienung
5
Fernbedienungs-Anzeige
5
Fernbedienungstasten
5
Betriebsart Wählen
6
Die Anlage EIN-/AUSSCHALTEN
6
Vor dem Betrieb
6
Wahl einer Temperatur TEMP
6
Wählen einer Gebläsegeschwindigkeit
6
Einstellen des Wochentags und der Zeit
7
Verwenden des Timers
7
Verwenden des Wöchentlichen Timers
7
Verwenden des Einfachen Timers
8
Verwenden des Auto-Off-Timers
9
Sperren der Fernbedienungstasten (Beschränkung der Betriebsfunktionen)
10
Weitere Anzeigen
10
Zentral Gesteuert
10
4 Geschickte Verwendung
11
5 Pflege
11
Die Anzeige
12
6 Fehlerbehebung
11
7 Installierung, Verlegung und Inspektion
13
8 Technische Daten
13
Werbung
Verwandte Produkte
Mitsubishi Electric PEA-RP200GA
Mitsubishi Electric PEA-RP250GA
Mitsubishi Electric PEA-RP200 GA
Mitsubishi Electric PEA-RP200 GAQ
Mitsubishi Electric PEA-RP250 GAQ
Mitsubishi Electric PEA-RP250GAQ
Mitsubishi Electric PEA-RP200GAQ
Mitsubishi Electric PEA-RP200WKA
Mitsubishi Electric PEA-RP250WKA
Mitsubishi Electric PEA-RP500 GAQ
Mitsubishi Electric Kategorien
Klimaanlagen
Steuergeräte
Wärmepumpen
Frequenzumrichter
Fernbedienungen
Weitere Mitsubishi Electric Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen