Herunterladen Diese Seite drucken
Atag IGT9472MBA/A01 Gebrauchsanweisung
Atag IGT9472MBA/A01 Gebrauchsanweisung

Atag IGT9472MBA/A01 Gebrauchsanweisung

Gas-induktionskochfeld

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebrauchsanweisung
Gas-Induktionskochfeld
mode d'emploi
Table de cuisson à induction
et gaz
IGT9472MB

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Atag IGT9472MBA/A01

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Gas-Induktionskochfeld mode d’emploi Table de cuisson à induction et gaz IGT9472MB...
  • Seite 2 Anleitung DE 3 – DE 35 Manuel FR 3 - FR 35 Verwendete Piktogramme - Pictograms used Wichtig zu wissen - Important information Tipp - Conseil...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSANGABE Ihr gas-induktionskochfeld Einführung Funktionsweise der Berührungstasten Beschreibung Bedienung Induktionszonen Bedienung Wokbrenner Sicherheit Temperaturschutz Induktionszonen Kochzeitbegrenzung Gebrauch induktion Induktionskochen Funktionsweise des Induktionskochens Induktionsgeräusche Kochgeschirr Gebrauch wokbrenner Kochgeschirr Wokbrenner aufstellen Bedienung Spar-Stand-by-Modus Stand-by-Modus Kindersicherung Pause Erkennen eines Modus Timer/Kochwecker Ein- und Ausschalten des akustischen Signals Bedienung induktion Einschalten und Einstellen der Leistung Restwärmeanzeige...
  • Seite 4: Ihr Gas-Induktionskochfeld

    IHR GAS-INDUKTIONSKOCHFELD Einführung In dieser Bedienungsanleitung wird beschrieben, wie Sie das Kochfeld optimal verwenden können. Neben Informationen zur Bedienung erhalten Sie auch Hintergrundinformationen, die bei der Verwendung dieses Produktes behilflich sein können. Darüber hinaus finden Sie auch Tipps für die Wartung. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung erst vollständig aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät verwenden, und bewahren Sie sie sorgfältig auf.
  • Seite 5: Beschreibung

    IHR GAS-INDUKTIONSKOCHFELD Beschreibung 1. Wokbrenner (Gas) 2. Bridge-Induktionszonen 3. Induktionszone 4. Bedienung Wokbrenner 5. Bedienung Bridge-Induktionszone Mitte-vorn 6. Pausentaste/Schlüsseltaste 7. Bedienung Bridge-Induktionszone Mitte-hinten 8. Bedienung Induktionszone rechts 9. Pausentaste 10. Pause-Anzeige 11. Kindersicherung (Spar-Stand-by-Anzeige) 12. Schlüsseltaste (Kindersicherung/Spar-Stand-by-Funktion) DE 5...
  • Seite 6: Bedienung Induktionszonen

    IHR GAS-INDUKTIONSKOCHFELD Bedienung Induktionszonen 1. Menüfunktionen Induktion 2. Schieberegler (12 Stufen) 3. Stufenanzeige 4. Booster-Anzeige 5. Taste Zeit verkürzen 6. Taste Zeit verlängern 7. Timer/Kochwecker 8. Minutenanzeige 9. Timer-/Kochweckertaste 10. Kochweckeranzeige 11. Timer-Anzeige 12. Bridge-Taste (nur vordere Zone) 13. Ein-/Austaste 14.
  • Seite 7: Bedienung Wokbrenner

    IHR GAS-INDUKTIONSKOCHFELD Bedienung Wokbrenner 1. Menüfunktionen Brennerprogramme Wokbrenner 2. Schieberegler (12 Stufen) 3. Stufenanzeige 4. Bratstufe „XL“-Anzeige 5. Taste Zeit verkürzen 6. Taste Zeit verlängern 7. Timer/Kochwecker 8. Minutenanzeige 9. Timer-/Kochweckertaste 10. Kochweckeranzeige 11. Timer-Anzeige 12. Ein-/Austaste 13. Menütasten (für die Auswahl der Brennerstufen) DE 7...
  • Seite 8: Sicherheit

    SICHERHEIT Lesen Sie vor der Verwendung erst die separaten Sicherheitsanweisungen! Temperaturschutz Induktionszonen • Jede Induktionszone verfügt über einen Sensor. Dieser Sensor überwacht die Temperatur des Kochgeschirrbodens und der Teile des Kochfeldes. So wird die Gefahr einer Überhitzung, etwa durch einen trockengekochten Topf, vermeiden. Bei einer zu hohen Temperatur wird die Leistung der Kochzone/des Kochfeldes automatisch verringert oder die Kochzone/das Kochfeld vollständig ausgeschaltet.
  • Seite 9: Gebrauch Induktion

    GEBRAUCH INDUKTION Induktionskochen Induktionskochen ist schnell • Zu Anfang werden Sie überrascht sein, wie schnell Sie mit dem Gerät kochen können. Vor allem auf höheren Stufen wird der Kochpunkt sehr schnell erreicht. Damit das Überkochen oder Trockenkochen vermieden wird, empfiehlt es sich, immer in der Nähe zu bleiben.
  • Seite 10: Funktionsweise Des Induktionskochens

    GEBRAUCH INDUKTION Funktionsweise des Induktionskochens Im Gerät wird ein magnetisches Feld erzeugt. Wenn ein Topf/eine Pfanne mit eisernem Boden auf eine Kochzone gestellt wird, entsteht im Topf-/Pfannenboden Induktionsstrom. Dieser Induktionsstrom erzeugt Hitze im Boden des Kochgeschirrs. Komfortabel Die Spule (1) im Die elektronische Regelung lässt sich präzise und einfach einstellen.
  • Seite 11: Kochgeschirr

    GEBRAUCH INDUKTION Der Ventilator gibt Geräusche von sich Zur Verlängerung der Lebensdauer der Elektronik verfügt das Gerät über einen Ventilator. Wenn Sie das Gerät intensiv nutzen, wird der Ventilator eingeschaltet, was zu einem summenden Geräusch führt. Auch nach dem Ausschalten des Geräts kann der Ventilator noch hörbar sein.
  • Seite 12 GEBRAUCH INDUKTION Es ist ratsam, für die automatischen Kochprogramme das Kochgeschirr zu nutzen, das auch durch ATAG empfohlen wird. Für die Bridge- Induktionszonen müssen Sie spezielles Zubehör bestellen. (siehe www.atag.de). Achtung! Gehen Sie bei blechemailliertem Kochgeschirr vorsichtig vor: • auf einer hohen Stufe kann die Emaille abspringen, wenn der Topf trocken kocht;...
  • Seite 13: Gebrauch Wokbrenner

    GEBRAUCH WOKBRENNER Kochgeschirr Kochgeschirr • Achten Sie immer darauf, dass die Flammen unter dem Kochgeschirr bleiben. Wenn Flammen seitlich neben dem Kochgeschirr hochschlagen, geht viel Energie verloren. Darüber hinaus können dadurch die Handgriffe zu heiß werden. • Verwenden Sie keine Töpfe/Pfannen mit einem geringeren falsch Bodendurchmesser als 12 cm.
  • Seite 14: Wokbrenner Aufstellen

    GEBRAUCH WOKBRENNER Wokbrenner aufstellen Stellen Sie den Wokbrenner korrekt auf. Eine inkorrekte Positionierung der Wokbrennerteile kann dazu führen, dass der Brenner schlecht funktioniert. 1. Setzen Sie den Brennerkelch (2) in das Brennergehäuse (1). 2. Setzen Sie den Innenring (3) auf den Brennerkelch (2); verwenden Sie dazu die Positionierzapfen.
  • Seite 15: Bedienung

    BEDIENUNG Spar-Stand-by-Modus Im Spar-Stand-by-Modus ist das Kochfeld ausgeschaltet und verbraucht die geringste Energie. Das Kochfeld kann aus dem Stand-by-Modus in den Spar-Stand-by- Modus umgeschaltet werden und wenn die Kochzonen noch aktiv sind. Das Kochfeld in den Spar-Stand-by-Modus versetzen • Drücken Sie kurz auf die Schlüsseltaste. Es ertönt ein akustisches Signal.
  • Seite 16: Kindersicherung

    BEDIENUNG Kindersicherung Sie können das Kochfeld mit der Kindersicherung verriegeln. So wird ein unbeabsichtigtes Einschalten der Kochzonen verhindert. Für das Kochfeld die Kindersicherung einschalten • Drücken Sie zwei Sekunden auf die Schlüsseltaste. Es ertönt ein doppeltes akustisches Signal. Alle Tasten außer der Schlüsseltaste sind nun inaktiv.
  • Seite 17: Erkennen Eines Modus

    BEDIENUNG • Falls Sie innerhalb von fünf Minuten die Pausentaste erneut drücken, werden alle pausierten Kochvorgänge wieder aufgenommen. Es ertönt ein doppeltes akustisches Signal, das Kochfeld stellt die Einstellungen wie vor der Pause wieder her. • Falls Sie innerhalb von fünf Minuten keine weiteren Aktionen unternehmen: Alle aktiven Kochzonen werden automatisch ausgeschaltet.
  • Seite 18: Ein- Und Ausschalten Des Akustischen Signals

    BEDIENUNG • Drücken Sie wieder auf die Timer-/Kochweckertaste, um diese auszuschalten. Den Kochwecker einschalten • Drücken Sie einmal auf die Timer-/Kochweckertaste der Kochzone. • Drücken Sie die „+“- oder „-“-Taste, um von der Timerfunktion zur Kochweckerfunktion zu wechseln. Jetzt können Sie mit der „+“-Taste die gewünschte Zeit einstellen.
  • Seite 19: Bedienung Induktion

    BEDIENUNG INDUKTION Einschalten und Einstellen der Leistung 1. Drücken Sie auf die Schlüsseltaste. Es ertönt ein akustisches Signal. 2. Setzen Sie das Kochgeschirr auf die Mitte einer Kochzone. Die APd registriert das Kochgeschirr und im Display wird ein blinkendes „-“ angezeigt. Wenn Sie nichts weiter tun, wird das Kochfeld nach zehn Sekunden automatisch ausgeschaltet.
  • Seite 20: Restwärmeanzeige

    BEDIENUNG INDUKTION Achtung! Wenn das Kochfeld nach dem Einstellen der Stufe kein (eisenhaltiges) Kochgeschirr erkennt, blinkt das Display, und die Kochzone bleibt kalt. Wenn nicht innerhalb von einer Minute ein (eisenhaltiges) Kochgeschirr auf die Zone gestellt wird, wird die Kochzone automatisch ausgeschaltet.
  • Seite 21: Zwei Hintereinander Liegende Kochzonen

    BEDIENUNG INDUKTION Zwei hintereinander liegende Kochzonen • Zwei hintereinander liegende Kochzonen beeinflussen sich gegenseitig. Wenn diese Kochzonen gleichzeitig eingeschaltet sind, wird die Leistung automatisch verteilt. Die zuerst eingestellte Kochzone hält immer die eingestellte Stufe. Die maximal einzustellende Stufe für die vorne oder hinten liegende Kochzone, die später hinzugeschaltet wird, hängt daher von der Stufe der ersten Kochzone ab.
  • Seite 22: Ausschalten

    (s. Seite 17). Die Kochprogramme basieren auf üblichen Mengen. Sie erzielen bei den Kochprogrammen die besten Resultate mit Kochgeschirr, dass von ATAG empfohlen wurde (siehe hierzu www.atag.de). Diese Menüfunktionen arbeiten am besten, wenn sie bereits zum Beginn des Kochprozesses eingeschaltet werden.
  • Seite 23: Warmhaltefunktion

    BEDIENUNG INDUKTION Ein automatisches Kochprogramm einstellen Die Kochzone ist eingeschaltet. • Drücken Sie auf die Menütaste. Eine Reihe mit sechs Symbolen leuchtet auf, wovon ein Symbol heller als die anderen leuchtet. • Drücken Sie erneut auf die Menütaste oder halten Sie die Menütaste gedrückt, um zur folgenden Menüfunktion zu gelangen.
  • Seite 24: Grillfunktion

    BEDIENUNG INDUKTION Wokfunktion Die Wokstufe sorgt für eine optimale Woktemperatur, sowohl für das Öl als auch für das Wokken selbst. Das akustische Signal gibt an, dass der Wok die gewünschte Temperatur erreicht hat. Sie können nun Öl in den Wok geben und dann die Zutaten hinzufügen. Bratfunktion Die Bratstufe sorgt für eine optimale Brattemperatur.
  • Seite 25 BEDIENUNG INDUKTION Verwenden Sie die Stufen 7 und 8 für: • Backen dicker Pfannkuchen; • Braten von dickem, paniertem Fleisch; • Ausbraten von Speck; • Braten roher Kartoffeln; • Backen von Armen Rittern; • Braten von paniertem Fisch; • Kochen von Pasta; •...
  • Seite 26: Bedienung Wokbrenner

    BEDIENUNG WOKBRENNER Zünden und einstellen 1. Setzen Sie das Kochgeschirr auf die Mitte des Kochaufsatzes. 2. Drücken Sie auf die Schlüsseltaste. Es ertönt ein akustisches Signal. 3. Drücken Sie auf die Ein-/Austaste. Der Brenner wird gezündet und brennt auf Stufe 5. Im Display wird die Stufe „5“...
  • Seite 27 BEDIENUNG WOKBRENNER Wokstufe Die Wokstufe liefert eine konzentrierte Wärme in das Zentrum des Kochgeschirrs. Mit dem mitgelieferten Wokrost lässt sich der Wok stabil für den Kochvorgang aufstellen. Bratstufe Verwenden Sie diese Stufe zum Braten von Speisen. Der Außenbrenner ist zugeschaltet und sorgt somit für eine gleichmäßige Wärmeverteilung in der Pfanne/im Topf.
  • Seite 28: Wartung

    WARTUNG Reinigung Glasplatte Tipp! Schalten Sie vor Beginn der Reinigung zunächst die Kindersicherung ein. Tägliche Reinigung • Obwohl übergekochte Speisen nicht anbrennen können, sollte das Kochfeld sofort nach Gebrauch gereinigt werden. • Für die tägliche Reinigung verwenden Sie am besten ein mildes Reinigungsmittel und ein feuchtes Tuch.
  • Seite 29: Reinigung Wok-Brennerteile

    Gegenstände oder aggressiven Reinigungsmittel. Wokbrennerteile aus Messing Einige Teile des Wokbrenners bestehen aus Messing. Es ist normal, dass sich Messing durch die beim Wokken entstehenden hohen Temperaturen verfärbt. Achtung! Weitere Wartungs- und Reinigungshinweise finden Sie auf der Website www.atag.de! DE 29...
  • Seite 30: Störungen

    Wenn Sie zweifeln, ob Ihr Kochfeld korrekt funktioniert, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass ein Defekt vorliegt. Kontrollieren Sie auf jeden Fall die folgenden Punkte in der unten stehenden Tabelle, oder finden Sie weitere Informationen auf der Website „www.atag.de“. Achtung Wenn das viereckige, rote Lämpchen über der Pausentaste blinkt (und keine der unten stehenden Störungen zutrifft), wenden Sie sich bitte an...
  • Seite 31 STÖRUNGEN Symptom Mögliche Ursache Lösung Nachdem Sie eine Kochzone Das verwendete Kochgeschirr Verwenden Sie geeignetes eingeschaltet haben, blinkt das ist nicht zur Verwendung auf Kochgeschirr Display weiter. einem Induktionskochfeld (s. Seite 11 und 12). geeignet oder hat einen Durchmesser unter 12 cm. Eine Kochzone beendet Die eingestellte Timerzeit ist Schalten Sie das Signal aus,...
  • Seite 32 STÖRUNGEN Symptom Mögliche Ursache Lösung Fehlercode FAN. Schlechte Luftzirkulation. Sorgen Sie dafür, dass die Lüftungslöcher unten im Kochfeld geöffnet sind. Sonstige Fehlercodes. Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Wokbrenner In der Nähe des Geräts riecht Der Anschluss des Geräts ist Schließen Sie den es nach Gas.
  • Seite 33 STÖRUNGEN Symptom Mögliche Ursache Lösung Der Brenner brennt Brennerteile nicht korrekt Setzen Sie die Brennerteile über die nicht gleichmäßig. eingesetzt. Zentriernocken ineinander. Brennerteile verschmutzt/ Reinigen/trocknen Sie die Brennerteile. feucht. Achten Sie dabei darauf, dass die Ausstromöffnungen frei sind. Die falsche Gasart wird Kontrollieren Sie, ob das verwendete Gas verwendet.
  • Seite 34: Gerät Und Verpackung Entsorgen

    UMWELT Gerät und Verpackung entsorgen Bei der Herstellung dieses Geräts wurden nachhaltige Materialien verwendet. Am Ende seines Lebenszyklus muss das Gerät verantwortungsbewusst entsorgt werden. Die entsprechenden Behörden können Sie darüber informieren. Die Verpackung des Geräts ist recycelbar. Verwendet worden sein können: •...
  • Seite 35: Informationen Gemäß Verordnung (Eu) 66/2014

    INFORMATIONEN GEMÄSS VERORDNUNG (EU) 66/2014 Information according regulation (EU) 66/2014 Measurements according EN60350-2 and EN30-2-1 Informatie volgens verordening (EU) 66/2014 Metingen volgens EN60350-2 en EN30-2-1 Informationen gemäß Verordnung (EU) 66/2014 Messungen gemäß EN60350-2 und EN30-2-1 Informations selon règlement (UE) 66/2014 Mesures selon EN60350-2 et EN30-2-1 Model identification Identificatie van het model...
  • Seite 36 DE 36...
  • Seite 69: Informations Selon Règlement (Eu) 66/2014

    INFORMATIONS SELON RÈGLEMENT (EU) 66/2014 Information according regulation (EU) 66/2014 Measurements according EN60350-2 and EN30-2-1 Informatie volgens verordening (EU) 66/2014 Metingen volgens EN60350-2 en EN30-2-1 Informationen gemäß Verordnung (EU) 66/2014 Messungen gemäß EN60350-2 und EN30-2-1 Informations selon règlement (UE) 66/2014 Mesures selon EN60350-2 et EN30-2-1 Model identification Identificatie van het model...
  • Seite 70 FR 36...
  • Seite 71 FR 37...
  • Seite 72 Die Geräteidentifikationsplakette befindet sich auf dem Boden des Geräts. La plaquette signalétique de l’appareil se trouve en-dessous de l’appareil. Kleben Sie hier die Geräteidentifikationsplakette hin. Collez la plaquette signalétique de l’appareil ici. Halten Sie, wenn Sie mit der Serviceabteilung Kontakt aufnehmen, die komplette Typennummer bereit.

Diese Anleitung auch für:

Igt9472mbaIgt9472mb