Schaltbeschleuniger
DIGISPEED DS1/T40
4.4. Schaltmodus 4
Der Schaltmodus 4 beinhaltet eine SR-Flipflop-Logik (SET-RESET-Logik). Hat nach dem Einschalten
Eingang 2 (RESET) Signal, ist Ausgang 2 (Klemme 8) geschaltet. Bekommt nun Eingang 1 (SET) auch
ein Signal, wird Ausgang 1 (Klemme 7) geschaltet und Ausgang 2 (Klemme 8) abgeschaltet. Wenn
das Signal am Eingang 1 (SET) wieder weggeht, bleibt der Zustand an den Ausgängen stabil. Wird
nun am Eingang 2 (RESET) das Signal weggenommen, wird Ausgang 1 abgeschaltet und Ausgang 2
eingeschaltet. Dieser Schaltzustand bleibt auch dann stabil, wenn Eingang 2 wieder ein Signal
bekommt. Der Eingang 2 (RESET) hat Vorrang vor Eingang 1 (SET), d.h. hat Eingang 1 Signal und
Eingang 2 kein Signal, wird Ausgang 2 geschaltet und Ausgang 1 abgeschaltet. An den Eingängen 3
und 4 (Klemmen 3 und 4) wird die Dauer des Übererregungsimpulses eingestellt.
Eingang 1
Eingang 3
*Ü-Zeit:
Dauer des Übererregungsimpulses
Seite: 10
Eingang 2
0 VDC
0 VDC
+24 VDC
0 VDC
0 VDC
+24 VDC
+24 VDC
+24 VDC
Eingang 4
0 VDC
0 VDC
+24 VDC
0 VDC
0 VDC
+24 VDC
+24 VDC
+24 VDC
Automationsanlagen GmbH
Ausgang 1
0 VDC
0 VDC
wie Ausgang 1
wie Ausgang 2
+24 VDC
Ü-Zeit*
5 ms
10 ms
20 ms
40 ms
Digitronic
Ausgang 2
+24 VDC
+24 VDC
0 VDC
Ausgabe: Apr. 02