Herunterladen Diese Seite drucken

Opitec Hobbyfix 124.014 Bauanleitung Seite 3

Werbung

13. Mit der Schere den Schaltdraht in der Mitte teilen und die Enden abisolieren. Die beiden Drähte nebeneinander-
legen und miteinander verdrehen, so daß ein Draht entsteht. Diesen an der hinteren rechten Hauptstrebe des Turms
von unten nach oben einfädeln. Die beiden oberen Enden am Motor anlöten.
14. Wer sein Windrad mit Farbe verschönern möchte, sollte dies jetzt tun.
Wir empfehlen Marabu-Decorlack grün (N° 452.115) für die Sperrholzgrundplatte und silber (N° 452.148) für die bei-
den Turmplatten.
15. Das Weißblech mit der Schere auf das Maß 30x86mm zuschneiden. Anschließend, von der Mitte ausgehend, das
Blech zu einem Halbbogen mit einem ø 25 mm biegen. Das Blech lt. Schablone weiter fertigen. Nun über den Motor
stülpen und mit Uhu-Kraft links und rechts an der kleinen Holzplatte festkleben (evtl. mit Schraubzwinge fixieren).
16. Die Grundplatte für den Turm unten mit Holzleim bestreichen und links (schmaler Rand) ca. 10mm eingerückt,
mittig auf die Sperrholzplatte leimen (evtl. mit Schraubzwinge fixieren).
17. In die 8 Löcher der beiden Turmplatten Uhu-Kraft geben und zusammenkleben.
+
-
18. Mit den Lötkolben die Drähte am
- und
- Pol der Solarzelle anlöten. Auf die Polung der Drähte muß nicht
geachtet werden.
19. Nun noch mit der Feile eine Kerbe in die linke Seitenwand feilen, damit das Kabel eingelegt werden kann.
20. Auf die Oberkante der Hauswände Uhu-Kraft auftragen und die Solarzelle mittig festdrücken (Kabel in die Kerbe
legen).
WICHTIG:
Wir weisen Sie darauf hin, daß die Solarzelle direktes Sonnenlicht benötigt, um ausreichend
Sonnenenergie zu produzieren.
M 1:2
3
D124014#1

Werbung

loading