Allgemeine Hinweise
Arbeitsplatzergonomie
Optimale Sitzposition
Wichtigste Voraussetzung für eine entspannte
Körperhaltung am Arbeitsplatz ist die richtige,
individuelle Höheneinstellung von Bürostuhl
und Schreibtisch. Dabei sollte der Tisch einen
ausreichenden Bein- und Fußraum aufweisen,
d. h., bei normaler Nutzung dürfen Beine und
Füße nicht an der Tischplatte oder konstruktiven
Teilen des Tisches anstoßen.
Der optimale Höheneinstellbereich für Schreib-
tische ist heute durch die europäische Tisch-
norm DIN EN 527-1:2011 festgelegt. Sie fordert
eine Höheneinstellung des Schreibtisches von
65 bis 85 cm und räumt dem Nutzer deutlich
mehr Beinraumfreiheit ein als die vorherige
Norm.
14
Montage-/Bedienungsanleitung WINEA STARTUP 2.0 Basicline; Stand 12/2023
Passen Sie die Sitzhöhe Ihres Bürostuhls an Ihre
persönlichen Bedürfnisse an:
○ Dabei sollten die Oberschenkel locker auf
der Sitz äche au iegen.
○ Der Winkel zwischen Ober- und Unter-
schenkel sollte 90° oder mehr betragen.
○ Ihre Füße stehen auf dem Boden.
○ Für die optimale Einstellung der Lumbal-
stütze und der Gewichtseinstellung Ihres
Bürostuhls beachten Sie die Hinweise des
Herstellers.
Passen Sie die Höhe Ihres Bürotisches an Ihre
persönlichen Bedürfnisse an:
○ Der Winkel zwischen Unterarm und Ober-
körper sollte 90° betragen.
○ Die Unterarme, mindestens Ihre Handballen,
liegen locker auf der Tischplatte auf.
Des Weiteren:
○ Ihr Kopf sollte entspannt um 5° geneigt sein.
○ Der Abstand zum Bildschirm sollte mindes-
tens 50 bis 80 cm betragen.
○ Ihre Tastatur sollte leicht zu Ihnen geneigt
sein.
○ Verfügt Ihr Bürostuhl über eine Sitzvor-
neigung, unterstützt diese eine aufrechtere
Beckenposition.
INFO
▸ Häu g wechselnde Sitzpositionen,
fördern die optimale Versorgung
Ihrer Bandscheiben.