Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Navtex-Meldungen - Morer WIB3 Bedienungsanleitung

Wetter infobox für pc/usb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NAVTEX-Meldungen

kHz steht je eine eigene Menüstruktur zur Verfügung.
Neue Nachrichten werden in der Menüstruktur in fetter Schrift dargestellt.
Nachrichten, die schon einmal angezeigt wurden, werden in normaler Schrift
dargestellt.
Die gesamte Menüstruktur kann mit dem Button
mit
wieder zugeklappt werden.
Alle NAVTEX-Meldungen werden für zwei Tage gespeichert und danach
automatisch gelöscht. Das Übertragungsverfahren für NAVTEX-Meldungen
(Sitor) erlaubt eine eingeschränkte Erkennung und Korrektur von
Übertragungsfehlern. Zeichen, die nicht richtig empfangen worden sind,
werden als Unterstrich ( _ ) dargestellt. Es kann trotzdem vorkommen, dass
auch normal dargestellte Zeichen fehlerhaft sind.
Der Aufbau einer NAVTEX-Meldung soll anhand des folgenden Beispiels
erklärt werden:
ZCZC PA09
NETHERLANDS COASTGUARD
NAVIGATIONAL WARNING NR. 9 172128 UTC AUG
PLATFORM L10-G 53-29.4N 004-11.7E
UNLIT
NNNN
Jede NAVTEX-Meldung beginnt mit den Buchstaben ZCZC. Darauf folgt die
Meldungskennung (PA09). Der erste Buchstabe der Meldungskennung dient
zur Identifikation der Sendestation. Sie ist in diesem Fall NETHERLANDS
COASTGUARD (P).
Im zweiten Buchstaben ist die Meldungsart verschlüsselt, hier Navigational
Warning (Navigations-Warnungen). Die letzten beiden Ziffern der
Meldungskennung (09) sind eine laufende Nummer. Die Nummer 00 hat eine
Sonderstellung. Sie ist für Seenotmeldungen reserviert.
NAVTEX-Meldungen haben einen Zeitstempel. Er ist am Ende der dritten
Zeile zu sehen (172128 UTC AUG) und bedeutet:17. August, 21:28 UTC.
Zur Anzeige von NAVTEX-Meldungen
aktivieren Sie bitte den Karteireiter NAVTEX.
Dort erscheint die NAVTEX-Menüstruktur, in
der die NAVTEX-Meldungen entsprechend
ihrem Meldungstyp einsortiert sind. Für die
beiden NAVTEX-Frequenzen 490kHz und 518
6
komplett aufgeklappt und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis