Navtex-empfänger für 518khz (englisch) und 490khz (landessprache) seewetterempfänger für den deutschen wetterdienst (147,3khz) barograph (20 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Morer WIBE
Seite 1
Seewetter-Empfänger für Kurz- und Langwelle (Deutscher Wetterdienst) mit Synop-Dekoder Wetterfax-Empfänger für Kurzwelle NAVTEX-Empfänger 490/518kHz Barograph Diese Anleitung enthält wichtige Hinweise für den Gebrauch der WIBE. Lesen Sie bitte die Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch. Bäckerstraße 18 21244 Buchholz i.d. Nordheide Tel.: +49 (0) 4181 / 97483 E-Mail: info@moerer.de...
Seite 2
Eine Haftung für die Richtigkeit des Inhaltes kann nicht übernommen werden. Trotz sorgfältiger Verarbeitung und Programmierung, kann ein Defekt bzw. Komplettausfall der WIBE nicht vollständig ausgeschlossen werden. Durch atmosphärische Störungen oder durch Störungen anderer elektrischer und elektronischer Geräte kann der Inhalt von Nachrichten verfälscht werden.
NAVTEX-Meldungen.......................10 Barograph........................12 Synop-Daten........................13 Wetterfax-Karten......................15 Statuszeile........................17 Meldungen exportieren....................17 Funktionsübersicht......................17 Betriebshinweise........................18 Umgebung........................18 Interne Uhr........................18 Hinweise zum Empfang....................18 Technische Daten........................19 Gewährleistung........................19 Lieferumfang Zum Lieferumfang der WIBE gehören: 1 x WIBE, • 1 x USB-Kabel, • CD mit WIBE-Software und USB-Treibern, • Bedienungsanleitung. •...
Einleitung Die WIBE ist ein Wetter-, Fax- und NAVTEX-Empfänger für PC und Notebook. Zusätzlich enthält das Gerät einen Luftdrucksensor, mit dessen Hilfe der Luftdruckverlauf über einen Zeitraum von maximal sieben Tagen aufgezeichnet wird. Der Empfang erfolgt unabhängig vom PC. Die WIBE speichert alle empfangenen Daten im internen Flash-Speicher.
WIBE direkt an der Batterie angeschlossen werden. Die Versorgungsleitung muss dann direkt an der Batterie abgesichert werden. Der Anschluss USB dient zur Verbindung der WIBE mit dem PC/Notebook. Benutzen Sie dazu das beiliegende USB-Kabel. Die Masse der USB-Buchse sowie der Anschluss 12V(-) sind miteinander verbunden. Bitte beachten Sie, dass es zu unerwünschten Masseschleifen über den USB-Anschluss und...
Treiber. Softwareinstallation Auf der beiliegenden CD ist die Software der WIBE enthalten. Im Ordner Deutsch der CD befindet sich das Installationsprogramm für die deutsche Version. Im Ordner English das entsprechende Installationsprogramm für die Englische Version. Zur Installation der Software starten Sie bitte das gewünschte Installationsprogramm (Setup.exe).
Die WIBE empfängt alle Nachrichten zeitgesteuert. Die Uhrzeit erhält die WIBE vom PC. Daher ist es wichtig, dass die PC-Uhr um nicht mehr als 30s von der aktuellen Zeit abweicht. Die lokale PC-Zeit wird für die WIBE in UTC umgerechnet. UTC steht für die Koordinierte Weltzeit.
Seite 8
Kurzwellenfrequenzen ausgestrahlt. Die WIBE kann den Fax-Sender Northwood (GB) auf drei Kurzwellenfrequenzen empfangen. Die Fax-Sender Halifax und Bosten können auf jeweils vier und der Sender New Orleans auf drei Frequenzen von der WIBE empfangen werden. Die Sendepläne der sieben unterschiedlichen Sender (DWD deutsch/englisch/Fax, Northwood Fax, Halifax Fax, Bosten Fax, New Orleans Fax) überschneiden sich.
NAVTEX-Empfang reserviert sind. Wenn Sie den Power Save Modus aktivieren, werden keine NAVTEX-Meldungen aufgezeichnet. Stattdessen geht die WIBE während der freien Zeiten im Sendeplan in den Stromsparmodus. Die Stromaufnahme der WIBE sinkt dann auf ca. 50-60mA. Wenn Sie die WIBE mit Aktivantenne betreiben, so muss die Aktivantenne im Konfigurations-Dialog eingeschaltet werden.
Zu jeder Meldung wird das Empfangsdatum mit Uhrzeit (UTC) sowie die Senderkennung mit der Frequenz angezeigt. Beachten Sie bitte, dass die WIBE-Software mit Demo- Wettermeldungen ausgeliefert wird. Aktuelle Wetternachrichten werden erst angezeigt, nachdem sie empfangen worden sind.
Seite 11
Der Aufbau einer NAVTEX-Meldung soll anhand des folgenden Beispiels erklärt werden: ZCZC PA09 NETHERLANDS COASTGUARD NAVIGATIONAL WARNING NR. 9 172128 UTC AUG PLATFORM L10-G 53-29.4N 004-11.7E UNLIT NNNN Jede NAVTEX-Meldung beginnt mit den Buchstaben ZCZC. Darauf folgt die Meldungskennung (PA09). Der erste Buchstabe der Meldungskennung dient zur Identifikation der Sendestation.
Maustaste in die Luftdruckkurve und bewegen Sie dabei die Maus. Solange Sie die Maustate gedrückt halten, folgt die Luftdruckkurve den Mausbewegungen. Die Daten des Barographen sind nur aktuell, wenn auch eine WIBE am Rechner angeschlossen ist. Die Druck-Kurve wird dann in blauer Farbe dargestellt. Wenn die Luftdruckdaten nicht aktuell sind (kein WIBE angeschlossen), ist die Kurve schwarz.
Konfiguration-Dialogs können Sie die Barometerhöhe (Niveau über Meeresspiegel) einstellen. Die WIBE-Software zeigt danach den Luftdruck bezogen auf Meereshöhe an. Beachten Sie bitte, dass alle Daten des Barographen in der WIBE gelöscht werden, wenn das Gerät abgeschaltet (d.h. von der Stromversorgung getrennt) wird. Synop-Daten Der DWD sendet außer den...
Seite 14
Zur Anzeige aller dekodierten Informationen einer Synop- Meldung klicken Sie bitte auf den entsprechenden Windpfeil. Es öffnet sich dann ein Fenster mit den Daten in Klartext. Wenn Sie auf einen weißen Pfeil klicken, werden die Stationsmeldungen Nord- / Ostsee bzw. Mittelmeer angezeigt.
Bildlage zu korrigieren. Diese Funktion erreichen Sie auch über das Menü Einstellungen-> Bild rotieren. Mit einem Doppelklick in die Wetterfax-Karte wird der Menübaum ausgeblendet, so dass der gesammte Platz im WIBE-Fenster für die Karte zur Verfügung steht. Durch einen weiteren Doppelklick in die Karte wird der Menübaum wieder eingeblendet.
Status über eine angeschlossene WIBE. ● Meldungen exportieren Die Wetter-, NAVTEX- und Fax-Nachrichten der WIBE können zur Übernahme in andere Programme (z.B. Tripcon) in einen beliebigen Ordner exportiert werden. Zur Einstellung der Exportfunktion öffnen Sie bitte den Konfigurations-Dialog (Menü Einstellungen-> Konfiguration...).
Setzen Sie das Gerät im Betrieb keinen Temperaturen größer als 60°C und kleiner als 0°C aus. Interne Uhr Die WIBE ist mit einer internen Uhr ausgestattet (RTC), die mit Hilfe einer 3V Lithium- Batterie gepuffert wird. Die Lithium-Batterie sollte spätestens nach fünf Jahren ausgetauscht werden, um eine einwandfreie Funktion der WIBE zu gewährleisten.
Nur im Innenraum zu verwenden. Gewährleistung Wenn die WIBE aufgrund von Fabrikations- oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweist, wird sie von uns entweder repariert oder gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät kostenlos ausgetauscht.
Seite 20
Dieses Symbol mit der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass das Gerät in der Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden muss. Das Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen muss es bei den entsprechenden Sammelstellen für das Recycling elektrischer und elektronischer Geräte abgegeben werden. MÖRER SCHIFFSELEKTRONIK übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen oder Beschädigungen, die während oder in Folge von der Installation dieses Produkts entstehen.