Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Morer WIB3 Bedienungsanleitung

Wetter infobox für pc/usb

Werbung

Bedienungsanleitung
Wetter Infobox für PC/USB
für Software-Version 1.2.x
NAVTEX-Empfänger 518kHz englische Sprache und
490 kHz in Landessprache
Seewetterempfänger 147,3 kHz der Deutschen Wetterdienstes
Barograph mit Sturmwarnungen
Speicherung der Synop Meldungen
Diese Anleitung enthält wichtige Hinweise für den Gebrauch des Gerätes.
Lesen Sie bitte die Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Bäckerstraße 18
21244 Buchholz i. d. Nordheide
Tel.: +49 (0) 4181 / 97483
E-Mail:
info@moerer.de
Web:
www.wetterinfobox.de
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Morer WIB3

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Wetter Infobox für PC/USB für Software-Version 1.2.x NAVTEX-Empfänger 518kHz englische Sprache und 490 kHz in Landessprache Seewetterempfänger 147,3 kHz der Deutschen Wetterdienstes Barograph mit Sturmwarnungen Speicherung der Synop Meldungen Diese Anleitung enthält wichtige Hinweise für den Gebrauch des Gerätes. Lesen Sie bitte die Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
  • Seite 2 (temporär oder dauerhaft). Daher wird keine Haftung für die Verfügbarkeit und die Richtigkeit der angezeigten Nachrichten übernommen. Insbesondere wird keine Haftung für eventuelle, aus dem Gebrauch der WIB3 und dieser Broschüre resultierende Folgeschäden übernommen. In diesem Handbuch werden Warenzeichen, Handelsnamen, Gebrauchsnamen usw.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Ein- und Ausschalten..................12 Hinweise zum Empfang................13 Akku......................14 Betriebsanzeigen..................14 Technische Daten..................15 Zubehör......................16 Gewährleistung....................16 Lieferumfang Zum Lieferumfang der WIB3 gehören: 1 x WIB3, • 1 x USB-Kabel, • 3 x NiMH-Akku AA, 2100mAh (befinden sich im Gerät), • CD mit WIB3-Software, •...
  • Seite 4: Einleitung

    Einleitung Die WIB3 ist ein NAVTEX- und Wetterempfänger für den Bord-PC. Das Gerät empfängt die internationalen NAVTEX-Meldungen auf der Frequenz 518 kHz in englischer Sprache und die nationalen NAVTEX-Meldungen für die Sportschifffahrt in der jeweiligen Landessprache auf der Frequenz 490 kHz.
  • Seite 5: Softwareinstallation

    (Setup.exe) durch einen Doppelklick. Folgen Sie danach bitte den Hinweisen auf dem Bildschirm. Jetzt kann die WIB3 in Betrieb genommen werden. Schließen Sie dazu die WIB3 über das USB-Kabel an den PC an und starten Sie das WIB3- Programm. Wettermeldungen Zur Anzeige von Wettermeldungen aktivieren Sie bitte den Karteireiter WETTER.
  • Seite 6: Navtex-Meldungen

    NAVTEX-Meldungen Zur Anzeige von NAVTEX-Meldungen aktivieren Sie bitte den Karteireiter NAVTEX. Dort erscheint die NAVTEX-Menüstruktur, in der die NAVTEX-Meldungen entsprechend ihrem Meldungstyp einsortiert sind. Für die beiden NAVTEX-Frequenzen 490kHz und 518 kHz steht je eine eigene Menüstruktur zur Verfügung. Neue Nachrichten werden in der Menüstruktur in fetter Schrift dargestellt. Nachrichten, die schon einmal angezeigt wurden, werden in normaler Schrift dargestellt.
  • Seite 7: Barograph

    Der Zeitstempel bezieht sich auf das Datum, an dem die Nachricht erstellt wurde und nicht auf die Zeit der Ausstrahlung. Danach folgt der Meldungsinhalt. Die Meldung wird mit NNNN abgeschlossen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Meldungsarten: Code Meldungsart Menüpunkt Navigationswarnungen Navigational warnings...
  • Seite 8 Sie dabei die Maus. Solange Sie die Maustate gedrückt halten, folgt die Luftdruckkurve den Mausbewegungen. Die Daten des Barographen sind nur aktuell, wenn auch eine WIB3 am Rechner angeschlossen ist. Die Druck-Kurve wird dann in blauer Farbe dargestellt. Wenn die Luftdruckdaten nicht aktuell sind (keine WIB3 angeschlossen), ist die Kurve schwarz.
  • Seite 9: Sturmwarnung

    Beachten Sie bitte, dass sich das Gerät beim Laden der Akkus aufheizt. Die angezeigte Temperatur wird dadurch verfälscht. Beachten Sie auch, dass die Daten des Barographen verloren gehen, wenn die Akkus in der WIB3 erschöpft sind. Daher sollten Sie die Akkus im Dauerbetrieb rechtzeitig wieder aufladen. Sturmwarnung Bei schnellen Luftdruckänderungen ist die Sturmgefahr besonders groß.
  • Seite 10 Zur Darstellung der Synop-Daten aktivieren Sie bitte den Karteireiter SYNOP. Es erscheint eine Pixelkarte mit Teilen der Nord- und Ostsee. Die roten Pfeile in der Karte stehen für eine oder auch mehrere Synop- Meldungen an der entsprechenden Position. Die weißen Pfeile stehen für eine Wetterstation aus den DWD-Stationsmeldungen für die Nord- und Ostsee.
  • Seite 11: Statuszeile

    ● Status der WIB3. ● Meldungen exportieren Die Wetter- und Fax-Nachrichten der WIB3 können zur Übernahme in andere Programme (z.B. Tripcon) in einen beliebigen Ordner exportiert werden. Zur Einstellung der Exportfunktion öffnen Sie bitte den Konfigurations-Dialog (Menü Einstellungen-> Konfiguration...). Im Konfigurations-Dialog können Sie die Exportfunktion einschalten, sowie den Zielordner (Zielpfad) einstellen.
  • Seite 12: Funktionsübersicht

    Funktionsübersicht Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Funktionen der WIB3- Software: Menüpunkt Icon Funktion Öffnet eine zuvor gespeicherte Datei->Öffnen... Nachricht. Datei->Speichern... Speichert eine Nachricht. Druckt eine Nachricht oder die Datei->Drucken... Barographenkurve. Datei->Beenden Beendet das Programm. Öffnet den Dialog zur Einstellung der Einstellungen->Sturmwarnung...
  • Seite 13: Hinweise Zum Empfang

    Bei zunehmendem Abstand vom Sender tritt die Richtwirkung der Antenne immer stärker in Erscheinung. Die WIB3 muss dann für einen guten Empfang auf den Sender ausgerichtet sein. Eine gute Ausrichtung kann bei Wetterempfang anhand der WEATHER-LED überprüft werden. Bei gutem Empfang blinkt die Leuchtdiode gleichmäßig schnell.
  • Seite 14: Akku

    Akku Die WIB3 enthält drei NiMH Akkus, Typ AA mit einer Kapazität von 2100 mAh. Die Akkus werden beim Betrieb am PC über die USB-Schnittstelle aufgeladen. Vollgeladene Akkus reichen für einen Empfangsbetrieb von ca. sieben Tagen unabhängig vom PC. Das Akkumanagement des Gerätes sorgt immer für optimal geladene Akkus, so dass Sie sich nicht um die Pflege der Akkus kümmern müssen.
  • Seite 15: Technische Daten

    Technische Daten Empfangsfrequenzen 518 kHz, 490 kHz und 147,3 kHz USB Full Speed, Buchse mini-B PC-Schnittstelle 5-polig Akku 3 x NiMH Akku, Typ AA, 2100mAh Stromaufnahme Akkubetrieb ca. 12 mA Auflösung der Temperaturanzeige 0,1°C Messfehler des Temperatursensors ±1°C Auflösung des Luftdrucksensors 0,1hPa Absoluter Messfehler des ±1,5hPa...
  • Seite 16: Zubehör

    NAVTEX Übersetzungshilfe Englisch-Deutsch Art-Nr: NÜ Gewährleistung Wenn die WIB3 aufgrund von Fabrikations- oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweist, wird sie von uns entweder repariert oder gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät kostenlos ausgetauscht.
  • Seite 17 Dieses Symbol mit der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass das Gerät in der Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden muss. Das Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen muss es bei den entsprechenden Sammelstellen für das Recycling elektrischer und elektronischer Geräte abgegeben werden.

Inhaltsverzeichnis