Beachten Sie bitte, dass sich das Gerät beim Laden der Akkus aufheizt. Die
angezeigte Temperatur wird dadurch verfälscht.
Beachten Sie auch, dass die Daten des Barographen verloren gehen, wenn
die Akkus in der WIB3 erschöpft sind. Daher sollten Sie die Akkus im
Dauerbetrieb rechtzeitig wieder aufladen.
Sturmwarnung
Bei schnellen Luftdruckänderungen ist die Sturmgefahr besonders groß. Um
Sie von der ständigen Beobachtung des Luftdruckverlaufs zu entlasten,
können Sie die Sturmwarnung einschalten.
die Sturmwarnung angezeigt. Dazu öffnet sich ein Warnungsfester. Durch
Schließen des Fensters wird der Alarm wieder ausgeschaltet. Ohne
Benutzereingriff wird der Signalton nach einer Minute abgeschaltet. Die
Leuchtdioden blinken jedoch weiter. Sie können das Verhalten bei einer
Sturmwarnung durch Einschalten der Simulation testen.
Synop-Daten
Der DWD sendet außer den bekannten Wettermeldungen verschlüsselte
Wetterdaten von festen Wetterstationen und Schiffen. Die WIB3-Software
dekodiert diese Daten und zeigt sie in einer Karte als Windpfeile an.
Sie erreichen diese Funktion über das Menü
Einstellungen->Sturmwarnung.
Je nach Einstellung wird ein Alarm ausgelöst, wenn
der Luftdruck innerhalb von einer Stunde um mehr
als 2 bis 5 hPa fällt.
Im Alarmfall gibt die WIB3 einen akustischen
Signalton aus und alle drei Leuchtdioden am Gerät
blinken rhythmisch. Wenn das Gerät dabei am PC
angeschlossen ist, wird auch im WIB3-Programm
9