Der Darstellungszeitraum kann mit dem Zoom-In-Button
dem Zoom-Out-Button
12h, 24h, 48h und 7 Tage.
Sie können die Vergrößerung wieder rückgängig machen, indem sie ein
beliebiges rechteckiges Fenster in umgekehrter Richtung (von unten rechts
nach oben links) mit der Maus aufziehen.
Die graphische Darstellung lässt sich in jede beliebige Richtung verschieben.
Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste in die Luftdruckkurve und
bewegen Sie dabei die Maus. Solange Sie die Maustate gedrückt halten, folgt
die Luftdruckkurve den Mausbewegungen.
Die Daten des Barographen sind nur aktuell, wenn auch eine WIB3 am
Rechner angeschlossen ist. Die Druck-Kurve wird dann in blauer Farbe
dargestellt. Wenn die Luftdruckdaten nicht aktuell sind (keine WIB3
angeschlossen), ist die Kurve schwarz.
Luftdruckangaben beziehen sich normalerweise auf Meeres-Niveau. Der
Luftdrucksensor in der WIB3 misst allerdings den absoluten Luftdruck.
Damit die Anzeige wieder stimmt, falls sich das Gerät über Meereshöhe
befindet, müssen Sie die Barometerhöhe einstellen.
Die WIB3-Software zeigt danach den Luftdruck bezogen auf Meereshöhe an.
Während die WIB3 am PC angeschlossen ist, werden oben im
Programmfester die aktuelle Temperatur, der Luftdruck und die drei Stunden
Luftdrucktendenz angezeigt.
vergrößert werden. Die zeitliche Abstufung ist dabei
Sie können einen Ausschnitt der Luftdruckkurve
vergrößern. Ziehen Sie dazu ein rechteckiges
Fenster mit der Maus von oben links nach unten
rechts auf. Benutzen Sie dafür die linke Maustaste.
Wenn Sie die Maustaste loslassen wird der
entsprechende Bereich der graphische Darstellung
vergrößert.
Öffnen Sie dazu den
Konfigurationsdialog
(Menü Einstellungen-> Konfiguration...)
und stellen Sie die Barometerhöhe
(Niveau über Meeresspiegel) ein.
8
verkleinert und mit