Anzeige
Keine Wägebrücke angeschlossen
Schließen Sie die Wägebrücke an das Auswertegerät an (siehe Kapitel
tegerätes",
Alibispeicher ist voll
Die maximale Anzahl der Einträge im Alibispeicher ist erreicht. Es sind keine Einträge vorhanden, die über-
schrieben werden können, da die Aufbewahrungszeit von keinem Eintrag überschritten wird.
Servicepartner kontaktieren.
Ungültiges Datum im Alibispeicher
Ein Eintrag im Alibispeicher enthält einen ungültiges Datum (außerhalb des gültigen Formates).
Einstellung von Datum und Uhrzeit prüfen (evtl. Uhr defekt).
Änderung Alibispeicher
Die Speichergröße des aktiven Alibispeichers hat sich verändert.
Kontaktieren Sie Ihren Servicepartner.
Fehler in der Verwaltung des Alibispeichers
Die Speicherverwaltung des Alibispeichers ist beschädigt und kann nicht wieder hergestellt werden. Auf die Ein-
träge im Alibispeicher kann nicht mehr zugegriffen werden.
Der Alibispeicher muss neu eingerichtet werden. Kontaktieren Sie Ihren Servicepartner.
Fehler beim Kopiervorgang im Alibispeicher
Unter bestimmten Bedingungen werden im Gerät alle bestehenden Alibispeichereinträge in andere Speicher-
bereiche kopiert. Der Kopiervorgang konnte nicht vollständig durchgeführt werden.
Der Alibispeicher muss neu eingerichtet werden. Kontaktieren Sie Ihren Servicepartner.
Kommunikationsfehler der Schnittstelle
Fehler einer der Schnittstellen. Daten werden nicht korrekt übertragen.
Anhand der Zahlenkombination ist erkennbar, um welchen Fehler und welche Schnittstelle es sich handelt
(siehe Kapitel
Schnittstellenbefehl unvollständig
Der letzte Schnittstellenbefehl, der an das Auswertegerät gesendet wurde, war nicht vollständig. Es wurde auch
nach einer Wartezeit keine schließende Klammer erkannt.
Prüfen Sie den Aufbau der gesendeten Schnittstellenbefehle. Kontaktieren Sie Ihren Servicepartner.
Kopiervorgang wurde abgebrochen
Unter bestimmten Bedingungen werden im Gerät alle bestehenden Alibispeichereinträge in andere Speicher-
bereiche kopiert. Der Kopiervorgang wurde in unzulässiger Weise durch das Ausschalten des Gerätes abge-
brochen.
Das Gerät versucht anschließend den Kopiervorgang an der Unterbrechungsstelle fortzusetzen.
Meldung bestätigen. Es wird erneut die Meldung angezeigt (siehe Kapi-
tel
Lassen Sie den Kopiervorgang vollständig durchlaufen und schalten Sie das Auswertegerät dabei nicht aus.
Falsche Alibi Optionskarte
Die eingebaute Optionskarte entspricht nicht den vom Auswertegerät erwarteten Identifikationsmerkmalen.
Um doch noch auf die Daten im Alibispeicher zugreifen zu können, muss der vorangegangene Montagevor-
gang (Entnahme, Wechsel, Einbau einer Optionskarte) rückgängig gemacht werden.
Kontaktieren Sie Ihren Servicepartner.
Zwei laufende Mittelstriche
Das Gerät bearbeitet große Datenmengen und darf nicht ausgeschaltet werden.
Unterlast
Es erscheinen Unterstriche. Das Gewicht auf der Wägebrücke liegt mindestens 20 Ziffernschritte unter 0 kg.
Korrekte Vorlast auf die Wägebrücke auflegen und mit nullstellen.
Korrekte Vorlast auf die Wägebrücke auflegen und Gerät aus- und wieder einschalten.
98
Bedeutung, Fehlerursache und -beseitigung
S.27).
18.5 "Fehlermodus",
15.5.6 "Datensatztyp ändern",
82c-1 Auswertegerät • Bedienungsanleitung
S.86).
S.72).
6.5 "Anschluss des Auswer-