Herunterladen Diese Seite drucken

Studer A810 Bedienungsanleitung Seite 41

Werbung

lf:
LoC
l: automatisches Aufsuchen der mit :lO: gespeicherten Adresse.
Haehrend
des Drueckens dieser Taste wird die
LOCATE-Adresse anqe-
ze
i
gt.
l2l LoC 2: r,ie
LOC
I
oder
LOC
START:
automatisches Aufsuchen der Bandpositionr bei der
zuletzt
die i.liedergabe- oder Aufnahmefunktion aus
STOP
oder
Um-
spu.len akti viert
xurde.
oder
LIFTER: Aufheben der
Bandabhebung
beim Umspulen (intern
proqram-
mierbar als Moment- oder Fl ip-Flop-Taste).
ode
r
FADER:
Umschalttaste fuer Reglerstart.
Einqebaute Tastatur wird
blockiert.
oder
TAPE DUMP:
"Papierkorbbetriebrr
rechter Hickelmotor abgeschält-et.
I3:
LOC
3:
h,
i
e
LOC
I
oder
LOC
STARTT
L
IFTERT
FADERT
TAPE
DUI'1P
ode
r
REM
CONTR:
Umschalttaste fuer paral Iele Fernsteuerung. Eingebaute
Tastatur wird blockiert.
f4l
LOC
4: wie
LOC
I
oder
L0C
STARTT
LIFTERT
FADERT
TAPE
DUMPr
REll
CONTR
ode
r
CODE
READY:
T
ime-Code-Kanal
i
st aufnahmebereit.
I5
: <
Rueckspul tas
te.
I6: > Vorspultaste.
4 Umspulgeschuindigkeiten:
wird waehrend des Umspulens
TRANS <RE-
DUCEO>
und ( oder > gedruecktr schaltet
das Geraet auf die naechst
tiefere
Umspulgesch!.indigkeit.
Aus
STOP
oder PLAY: Druecken
von
TRANS
<REDUCED>
und < oder >
bewi
rkt
Umspul
en mit niedr igster
Geschwindigkeit (l m,/s). Aufhebung durch
TRANST STOP
oder
PLAY.
l7
i PLAY:
!,1
iedergabetaste.
lSl
STOP:
hat Prioritaet
ueber alle Laufwerkbedientastenr
gibt Geraet
frei
fuer Reglerstart.
Druecken von
STOP
und
LOC START
oder
LOC
I
...
zr ermoeq.l
icht Anzeiqe der gespeicherten Locator-Adressen.
l9:
REC:
Aufnahmetaster rst nur
zusammen
mit
PLAY
wirksam.
Aufnahme-
einstieg
(
intern programmierbar): Im l,liedergabebetrieb kann durch
Druecken von
REC
direkt
auf
Aufnahme
qeschaltet
werden.
2Oi
PHoNE5:
Kopfhoerer-Anschluss (stereo).
Lautstaerke nicht regelbar.
Interner
Moni
tor
Stummgeschal
tet.
:2fi
CCIR
/ NA8: Umschalter fuer Entzerrung bei l9 oder 3B cmls.
l22l
MONO
/
STERE0:
tJmschalter fuer Mono- oder Stereobetriebt
oder
Umschaltung
auf anderen Bandtyp
TAPE
A /
TAPE B.
i23i l5 ips / 7.5 ips (oder andere Kombination): Umschalter fuer
Band-
geschlrindigkeit.
Oder
Drehschal
ter fuer drei oder
v
ier
Bandqe-
schwindigkeiten
(ueber
CCIR,/NAB
Schalter angeordnet).
i24i
CH
l: Kanal I wird auf den Monitor'lautsprecher
geschaltet.
i25i
CH
2: Kanal 2 wir<! auF den Monitorlautsprecher
geschaltet.
€s ist
moegl
icht beide Kanaele
zusammen
auf den lllonitorlaut-
sprecher zu schalten.
i
26:
I4ONITOR:
Lautstaerkeregler
fuer den llonitorlautsprecher.
l27i Aussteuerungsinstrument: VU-Meter oder Spitzenönzeige-Instrument
{
PPM)
r intern
umschal
tbar.
:281
REPR0/SYNC
LEVEL:
Pegelregler fuer Wiedergabe oder
Sync-Ausqangs-
signä1.
:29:
RECORD
LEVEL:
Pegelregler fuer Eingangssiqna'l (Aufnahme).
:30:
UNCAL:
aktiviert
den Pegelreglero Ausgeschaltet:
kal
ibrierter
Lei
tungspegel.
Ausgangswahl scha
l
ter:
:3f : INP: Eingangssignal.
:32:
SYNC:
Sync-Signal.
:
13: REP:
f{
i
edergabes
i
gnal
.
Spurwahl
schal
t€r:
:34i
SAFE:
Känal fuer
Aufnahme
gesperrt.
:351
READY:
Kanal ist aufnahmebereit.
:36:
REC-Lampe:
Aufnahmeanzeiger
leuchtet nöch Druecken von
PLAY
und
REC.

Werbung

loading