Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Allgemeines; Montage; Verdrahtung - SMAR TT303 Bedienungsanleitung

Profibus pa temperatur-messumformer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 1

Allgemeines

Montage

Verdrahtung

Installation

Insgesamt hängt die Genauigkeit einer Temperaturmessung von verschiedenen Parametern ab.
Trotz der außerordentlichen Leistungsfähigkeit des Messumformers ist die korrekte Installation
unerlässlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Unter allen Faktoren, die auf die Genauigkeit des Messumformers Einfluss haben, sind die
Umgebungsbedingungen am schwierigsten zu kontrollieren. Es bestehen jedoch Möglichkeiten, die
Auswirkungen von Temperatur, Feuchtigkeit und Vibrationen zu minimieren.
Der Einfluss von Temperaturschwankungen lässt sich dadurch reduzieren, dass man den
Messumformer
in
Bereichen
Umgebungsbedingungen geschützt sind.
Der Messumformer sollte möglichst so installiert werden, dass er weder dem Sonnenlicht noch
anderen Quellen von Strahlungswärme ausgesetzt ist. Ebenso sollte er nicht in der Nähe von
Leitungen oder Behältern mit hohen Temperaturen installiert werden. Gegebenenfalls sollte eine
Abschirmung gegen Sonnenstrahlen bzw. Wärmequellen in Betracht gezogen werden. Für
Temperaturmessungen lassen sich Sensoren mit einem Kühlmantel verwenden oder die Sensoren
können getrennt vom Gehäuse des Messumformers montiert werden.
Feuchtigkeit kann Elektronikplatinen zerstören. In Bereichen hoher relativer Feuchte müssen die O-
Ringe an den Deckeln des Elektronikgehäuses korrekt sitzen und die Deckel müssen von Hand
festgezogen werden, bis die O-Ringe spürbar zusammengedrückt werden. Es darf kein Werkzeug
verwendet werden, um die Deckel zu schließen. Die Deckel des Elektronikgehäuses sollten
möglichst selten im Feld geöffnet werden, da jedes Mal ein gewisses Maß an Feuchtigkeit eindringt.
Zwar ist die Elektronikplatine durch eine entsprechende Beschichtung gegen Feuchtigkeit
geschützt, doch kann dieser Schutz durch häufige Einwirkung von Feuchtigkeit beeinträchtigt
werden. Außerdem sind die Gewinde bei jedem Öffnen der Deckel der korrodierenden Wirkung der
Feuchtigkeit ausgesetzt, da sie nicht durch einen Anstrich geschützt werden können. Die
elektrischen Anschlussgewinde sind mit geeigneten Kabelverschraubungen und Verschlussstopfen
abzudichten.
Der Messfehler lässt sich dadurch verringern, dass der Sensor über möglichst kurze Leitungen von
geeigneter Qualität am Messumformer angeschlossen wird (siehe Teil 2 - Betrieb).
Es gibt zwei grundlegende Weisen den Messumformer zu montieren:
Getrennt vom Sensor unter Verwendung einer optionalen Montagehalterung.
Montage auf der Sensorbaugruppe.
Mit der Montagehalterung lässt sich das Gerät in unterschiedlichen Lagen montieren, wie es in
Abbildung 1.3 – Abmessungen und Montagelagen gezeigt ist. In dieser Abbildung ist auch zu
sehen, wie eines der elektrischen Anschlussgewinde dazu verwendet wird, den Sensor so zu
montieren, dass er fest mit dem Temperaturmessumformer verbunden ist.
Um den Digitalanzeiger in eine für das Ablesen günstige Lage zu bringen, kann er in 90° -Schritten
gedreht werden (siehe hierzu Abbildung 4.1 – Vier mögliche Stellungen des Anzeigers).
Um Zugang zum Klemmenblock zu erhalten, wird der Gehäusedeckel abgeschraubt. Dieser Deckel
lässt sich mit der Deckelsicherungsschraube sichern (siehe Abbildung 1.1 - Deckelsicherung). Der
Deckel wird freigegeben, indem die Sicherungsschraube im Uhrzeigersinn gedreht wird.
installiert
die
gegen
extreme
Schwankungen
der
1-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SMAR TT303

Inhaltsverzeichnis