Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMAR TT303 Bedienungsanleitung Seite 26

Profibus pa temperatur-messumformer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TT303 – Bedienungs- und Serviceanleitung
PARAMETER
LOWER_SENSOR_LIMIT
PRIMARY_VALUE
PRIMARY_VALUE_UNIT
SECONDARY_VALUE_1
(SV_1)
SECONDARY_VALUE_2
(SV_2)
SENSOR_MEAS_TYPE
UPPER_SENSOR_LIMIT
COMP_WIRE1
COMP_WIRE2
SENSOR_CONNECTION
PRIMARY_VALUE_RANGE
CAL_POINT_HI
CAL_POINT_LO
CAL_MIN_SPAN
CAL_UNIT
SENSOR_RANGE
SENSOR_SN
SECONDARY_VALUE
SECONDARY_UNIT
MODULE_SN
SECONDARY_VALUE_ACTION
TWO_WIRES_COMPENSATION
SENSOR_TRANSDUCER_NUMBER
FACTORY_DIGITAL_INPUTS
FACTORY_GAIN_REFERENCE
FACTORY_TERMINAL_REFERENCE
BACKUP_RESTORE
3-4
Physikalisch bedingte untere Grenze des Sensors (z.B. Pt 100 = -200° C) und des Eingangsmessbereichs.
Im Fall einer Mehrkanalmessung (z.B. Differenzmessung) bedeutet LOWER_SENSOR_LIMIT die Grenze
eines Kanals und nicht die berechnete Grenze für beide Kanäle.
Die Einheit von LOWER_SENSOR_LIMIT ist PRIMARY_VALUE_UNIT.
Gemessene Prozessgröße, Funktion von SECONDARY_VALUE_1/2.
Die Einheit von PRIMARY_VALUE ist PRIMARY_VALUE_UNIT.
Zeigt den Code für PRIMARY_VALUE und andere Werte an. Die Einheit wird über den Parameter
PRIMARY_VALUE_RANGE gewählt.
Codes für die Einheiten:
1000: K
(Kelvin)
1001: ° C
(Grad Celsius)
1002: ° F
(Grad Fahrenheit)
1003: Rk
(Rankine)
1281:
(Ohm)
1243: mV
(Millivolt)
Gemessene Prozessvariable in Kanal 1 korrigiert um BIAS_1. Die Einheit von SECONDARY_VALUE_1 ist
PRIMARY_VALUE_UNIT.
Gemessene Prozessvariable in Kanal 2 korrigiert um BIAS_2. Die Einheit von SECONDARY_VALUE_2 ist
PRIMARY_VALUE_UNIT.
Mathematische Funktion zur Berechnung von PRIMARY_VALUE (PV).
Definierte Codes:
128: PV = SV_1 - SV_2
herstellerspezifisch:
220: = Backup
230: = Prozesstemperatur
Physikalisch bedingte obere Grenze des Sensors (z.B. Pt 100 = 850° C) und des Eingangsmessbereichs. Im
Fall einer Mehrkanalmessung (z.B. Differenzmessung) bedeutet UPPER_SENSOR_LIMIT die Grenze eines
Kanals und nicht die berechnete Grenze für beide Kanäle.
Die Einheit von UPPER_SENSOR_LIMIT ist PRIMARY_VALUE_UNIT.
Wert zur Kompensation des Leitungswiderstands in OHM, wenn der temperaturabhängige Widerstand 1 mit
2 oder 3 Leitungen angeschlossen ist.
Wert zur Kompensation des Leitungswiderstands in OHM, wenn der temperaturabhängige Widerstand 2 mit
2 oder 3 Leitungen angeschlossen ist.
Auswahl des Sensoranschlusses zwischen Zwei-, Drei- und Vierleiterschaltung.
Definierte Codes:
0 = Zweileiterschaltung
1 = Dreileiterschaltung
2 = Vierleiterschaltung
3 = 2 Zweileiterschaltungen
Obere und untere Messbereichsgrenzen, angegeben in der gleichen physikalischen Einheit und mit der
gleichen Anzahl an Dezimalstellen wie die Primärvarible.
Dieser Parameter enthält den kalibrierten Wert des Messendes. Um dieses zu kalibrieren, wird dem Sensor
der entsprechende Messwert (Temperatur) mitgeteilt und dieser Messpunkt als HIGH-Wert an den Messum-
former weitergegeben. Die Einheit ergibt sich aus CAL_UNIT.
Dieser Parameter enthält den kalibrierten Wert des Messanfangs. Um diesen zu kalibrieren, wird dem Sen-
sor der entsprechende Messwert (Temperatur) mitgeteilt und dieser Messpunkt als LOW-Wert an den Mess-
umformer weitergegeben. Die Einheit ergibt sich aus CAL_UNIT.
Dieser Parameter enthält die kleinstmögliche Messspanne, die kalibriert werden kann. Mit dieser Information
wird sichergestellt, dass zwei kalibrierte Messpunkte (Messanfang und -ende) nicht zu nahe beieinander
liegen. Die Einheit ergibt sich aus CAL_UNIT.
Einheit für den Kalibrationsvorgang:
{1000, Kelvin}
{1001, Celsius}
{1002, Fahrenheit}
{1003, Rankie}
{1243, mV}
{1281, Ohm}
Obere und untere Grenze, physikalische Einheit und Anzahl der Dezimalstellen zur Beschreibung der Be-
triebsgrenzen des Sensors.
Seriennummer des Sensors.
Sekundärvariable bezüglich des Sensors.
Physikalische Einheit, in der die Sekundärvariable bezüglich des Sensors angegeben wird.
Modulnummer.
Ermöglicht Aktivierung bzw. Deaktivierung der Kaltstelle.
{0, „Deaktivieren"},
{1, „Aktivieren"}
Ermöglicht Kompensation des Leitungswiderstands für zwei angeschlossene RTDs oder Ohm-Sensoren.
{0, „Deaktivieren"},
{1, „Aktivieren"}
Wahl zwischen Transducer 1 und 2.
Liest Digitaleingänge.
Kalibrationspunkt für Ohm- und mV-Sensoren.
Kalibrationspunkt für Klemmenwiderstand.
Über diesen Parameter können Daten, die die Kalibration durch den Hersteller oder den Anwender betreffen,
BESCHREIBUNG
Differenz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SMAR TT303

Inhaltsverzeichnis