Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMAR TT303 Bedienungsanleitung Seite 22

Profibus pa temperatur-messumformer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TT303 – Bedienungs- und Serviceanleitung
2-4
Bei einer Dreileiterschaltung ist Klemme 3 ein Eingang hoher Impedanz. Daher fließt durch diese
Leitung kein Strom und es entsteht kein Spannungsabfall. Die Spannung V2-V1 ist von den
Widerständen der Leitungen unabhängig, da sich diese gegenseitig wegheben, und ist daher
proportional zum RTD-Widerstand.
V2-V1 = [RTD + R] x I - R x I = RTD x I
Bei einer Vierleiterschaltung sind die Klemmen 2 und 3 Eingänge hoher Impedanz. Daher fließt
durch diese Leitungen kein Strom und es entsteht kein Spannungsabfall. Der Widerstand der
anderen beiden Leitungen ist nicht relevant, da auf ihnen keine Messung erfolgt. Die Spannung V2
ist also proportional zum RTD-Widerstand.
(V2 = RTD x I)
Eine Differenz- oder Zweifachschaltung ähnelt der Zweileiterschaltung und führt auf dasselbe
Problem (siehe Abbildung 2.6 – Differenz- oder Zweifachschaltung). Die Widerstände der Leitungen
werden mitgemessen und heben sich bei einer Temperaturmessung nicht gegenseitig auf, da sich
die Linearisierung auf sie unterschiedlich auswirkt.
Abbildung 2.6 – Differenz- oder Zweifachschaltung
Abbildung 2.4 - Dreileiterschaltung
Abbildung 2.5 - Vierleiterschaltung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SMAR TT303

Inhaltsverzeichnis