Seite 1
Aufstellungs und Bedienungsanleitung GASKOCHFELDER FÜR DEN PROFESSIONELLEN EINSATZ PCD-44G PCD-55G Modell LIBR.ISTR.PCD-44G Art.-Nr. 563025400 Version 1 Herausgegeben am 20/04/2020 Sprache Deutsch LOTUS S.p.A. Via Calmaor, 46 31020 San Vendemiano +39 0438 778020 +39 0438 778277 Aus der ausgangssprache übersetzte anweisungen...
VORWORT Bauteile ABB. A 1 Bypass ABB. B 1 Schraube Zündbrennerbügel 2 Bügel Leitflamme 3 Luftbuchse Zündbrenner 4 Zündbrennerdüse 5 Schraube Gasdüse 6 Feder 7 Verlängert Entwässerung Aus der ausgangssprache übersetzte anweisungen...
Seite 7
VORWORT ABB.C (BRENNSTELLEN) 1 Brennstellen-Gasdüse 2 Luftregelung 3 ZündBrenner ABB. D Brennerluftregulierung Aus der ausgangssprache übersetzte anweisungen...
ALLGEMEINE HINWEISE 2 ALLGEMEINE HINWEISE Konformitätserklärung Der Hersteller erklärt, dass die Geräte den Vorgaben der Verordnung GAR 2016/426 gerecht werden, was den Gasteil betrifft, und den Vorgaben der Richtlinien 2014/30/EU, 2014/35/EU , was den elektrischen Teil betrifft. Die Installation muss unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt werden, vor allem was die Belüftung der Räume und das Abgasabführungssystem angeht.
ALLGEMEINE HINWEISE Tabelle technische daten Tabelle technische Daten PCD-44G GES. GASANSCHLUSS MODELL ABMESSUNGEN NENNGASDURCHSATZ ISO 7-1 (kW) PCD-44G 40x40x14h R 1/2GM PCD-55G 50x50x22h R 1/2GM Aus der ausgangssprache übersetzte anweisungen...
AUFSTELLUNG 3 AUFSTELLUNG Prüfungen bei der lieferung Bei der Lieferung muss unbedingt Folgendes geprüft werden: · der äußere Zustand der Verpackung; · der allgemeine Gerätezustand; · die Übereinstimmung des Modells mit den auf dem Typenschild und in der Betriebsanleitung enthaltenen Daten;...
AUFSTELLUNG Zur Beachtung Das Typenschild befindet sich bei Geräten mit Innenraum an der Innenseite der Tür, bei Geräten mit Ofen oder bei Tischgeräten an der linken Seite. Ein zweites Typenschild, auf dem Modell und Seriennummer angegeben sind, befindet sich in der Blende, ein drittes ist auf dem Konformitätszertifikat aufgeführt.
AUFSTELLUNG Warnhinweis! Der Druck wird mit einem Manometer (Mindestauflösung 0,1 mbar) gemessen, das in den entsprechenden Anschluss eingesetzt wird. Die Verschlussschraube M6 entfernen und den Manometerschlauch einsetzen. Die Prüfung ist auszuführen, wenn alle Brenner des Geräts und alle Geräte derselben Leitung eingeschaltet sind. Nach der Messung die Schraube wieder anbringen, fest anziehen und die Dichtheit kontrollieren.
Seite 13
AUFSTELLUNG 1 Abzugshaube 2 Unterbrechung - Gerät vom Typ "B11" (siehe Typenschild) Natürliche Abführung (Abb.3) Anschluss an einen Abzugsschacht mit natürlichem, funktionstüchtigem Abzug mittels Windschutzanschluss, durch den die Verbrennungsprodukte direkt ins Freie abgeführt werden Zwangsabführung (Abb.4) Die Gaszufuhr zum Gerät muss dem System der Zwangsabführung direkt untergeordnet sein und unterbrochen werden, falls dessen Durchsatz unter die in Punkt 4.3 der Norm UNI-CIG 8723 vorgeschriebenen Werte sinkt.
Seite 14
AUFSTELLUNG Die Geräte vom Typ "B11" werden auf Wunsch mit Haube oder mit Haube und Abzugsschacht mit Windschutz geliefert, die getrennt geliefert werden und zu montieren sind. Aus der ausgangssprache übersetzte anweisungen...
BEDIENUNGSANLEITUGEN 6 BEDIENUNGSANLEITUGEN Allgemeine hinweise Dieses Gerät darf nur bestimmungsgemäß verwendet werden, d. h. für das Garen oder Erwärmen von Speisen. Jeglicher andere Gebrauch gilt als unsachgemäß. Das Gerät ist zudem für den industriellen Gebrauch bestimmt und darf nur von in seinem Gebrauch unterwiesenem Personal genutzt werden, das die Risiken kennt, die von Heizelementen ausgehen.
BEDIENUNGSANLEITUGEN Ausschalten des hauptbrenners · Wird der Drehknopf auf gedreht, schaltet sich der Brenner aus und es bleibt nur die Leitflamme ein. Ausschalten des gerätes · Drücken und drehen Sie den Gashahnknopf in die Position "0". Dieser Befehl sperrt die Gaszufuhr sowohl zum Hauptbrenner als auch zum Zündbrenner ...
WARTUNG 7 WARTUNG Wartung Das Gerät muss zur Aufrechterhaltung des sicheren Betriebs unbedingt regelmäßig gewartet werden. Wir empfehlen daher den Abschluss eines Servicevertrags. Achtung! Die Wartung darf ausschließlich von Fachpersonal durchgeführt werden, das sich an die geltenden Rechtsvorschriften und unsere Anweisungen zu halten hat. ...
WARTUNG Austausch der zündbrennerdüse · Gitter, Brenner und Wannen entfernen; mit einem 8er-Schlüssel den Düsenhalterblock lockern, mit einem 11er-Schlüssel den Boden des Düsenhalters abschrauben, mit einem Schlitzschraubendreher die Zünddüse abschrauben und durch die passende ersetzen, bis zum Anschlag einschrauben. · Wieder alles einbauen und die Luft über die Einstellbuchse regulieren, bis die Leitflamme ruhig brennt und eine tief-hellblaue Farbe annimmt.
REINIGUNG 8 REINIGUNG Normale reinigung Achtung! Die Nutzung von brennbaren/entzündlichen Flüssigkeiten zur Reinigung der Geräte ist verboten. Um die Hygiene und die Aufrechterhaltung des einwandfreien Gerätezustands zu garantieren, regelmäßig die Außenseite des Geräts reinigen und dabei darauf achten, dass Kabel und elektrische Anschlüsse nicht beschädigt werden.