Operation
Halten Sie das Elektrowerkzeug sicher
fest und heben Sie es auf die Oberfläche
des zu bearbeitenden Materials, so dass
die Auflagefläche mit dem angebrachten
Schleifblatt gleichmäßig auf der Material-
oberfläche aufliegt.
Um eine optimale Oberflächengüte zu
erzielen, sollte das Elektrowerkzeug mit
gleichbleibender Geschwindigkeit über
die Materialoberfläche bewegt werden,
ohne den Winkel der Basis des Elektro-
werkzeugs gegenüber der Materialober-
fläche zu verändern. Das Elektrowerkzeug
kann während der Oberflächenbearbei-
tung in jede Richtung bewegt werden.
10.
PFLEGE DES
ELEKTROWERKZEUGS
Ihr Elektrowerkzeug ist so konstruiert,
dass es über einen langen Zeitraum mit
minimaler Wartung arbeiten kann. Die Le-
bensdauer und Zuverlässigkeit des Elekt-
rowerkzeugs hängt von der richtigen Pfle-
ge und rechtzeitigen Reinigung ab. Bei
regelmäßiger Nutzung des Geräts wird
empfohlen, die Wartungsarbeiten min-
destens einmal im Monat durchzuführen
VORSI CHT!
Um Verletzungen
schalten Sie das Elektrowerkzeug
aus und trennen Sie es von der
Stromquelle, bevor Sie Zubehörtei-
le anbringen oder entfernen, Ein-
stellungen oder Änderungen vor-
nehmen oder Reinigungsarbeiten
durchführen.
Vergewissern Sie sich, dass der
Netzschalter in der Position OFF
steht. Ein versehentliches Einschal-
ten des Elektrowerkzeugs kann zu
Verletzungen führen.
Reinigung des Elektrowerkzeugs
Die
Schleifmaschine
Staub, daher ist es wichtig, dass Sie re-
gelmäßig Staub und Rückstände sowohl
innerhalb als auch außerhalb des Geräts
entfernen. Richten Sie den Luftstrom für
eine effektive Reinigung auf die folgen-
EU-PS0823001-0823001
zu
vermeiden,
erzeugt
ständig
den Bereiche:
– Lüftungsöffnungen auf der Grundplatte.
– Öffnungen am Gehäuse der Schleifma-
schine.
– Die Öffnung, an der der Staubsammel-
beutel befestigt ist.
– Der Staubsaugerbeutel selbst (ach-
ten Sie darauf, dass die Nähte des Beu-
tels nicht beschädigt werden, da über-
mäßiger Druck sie zum Reißen bringen
kann). Vermeiden Sie es, den Beutel ge-
gen eine harte Oberfläche zu schlagen,
da dies seine Integrität beeinträchtigen
kann.
Um das Elektrowerkzeug von Staub zu be-
freien, empfiehlt es sich außerdem, Bürs-
ten mit weichen synthetischen oder na-
türlichen Borsten zu verwenden (nicht im
Lieferumfang enthalten).
VO RSICH T !
Blasen Sie Schmutz und Staub mit
trockener Druckluft aus dem Ge-
häuse, wenn Sie Schmutzansamm-
lungen in und um die Lüftungsöff-
nungen feststellen. Führen Sie die
Reinigung unter Verwendung von
Augen- und Atemschutz durch.
Verwenden Sie niemals Lösungs-
mittel oder andere aggressive Che-
mikalien, um nichtmetallische Teile
des Elektrowerkzeugs zu reinigen.
Diese Chemikalien können die Ei-
genschaften der für diese Teile ver-
wendeten Materialien beeinträchti-
gen. Verwenden Sie stattdessen ein
mit Wasser und milder Seife ange-
feuchtetes Tuch.
VO RSICH T !
Achten Sie darauf, dass keine Flüs-
sigkeit in das Innere des Elektro-
werkzeugs gelangt. Tauchen Sie
unter keinen Umständen Teile des
Elektrowerkzeugs in Flüssigkeit ein.
11. TECHNISCHE WARTUNG DES
ELEKTROWERKZEUGS
Sofern in diesem Handbuch nicht aus-
drücklich etwas anderes vorgesehen ist,
de
77