de
dung des Elektrowerkzeugs für andere
als die vorgesehenen Arbeiten kann zu ei-
ner gefährlichen Situation führen.
h) Halten Sie die Griffe und Griffflächen
sauber und vermeiden Sie die Ansamm-
lung von Öl oder Fett auf ihnen. Rutschi-
ge Griffe und Griffflächen bieten keine
sichere Kontrolle in unerwarteten Situa-
tionen.
Wartung
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von ei-
nem qualifizierten Reparateur warten,
der nur identische Ersatzteile verwendet.
Dadurch wird sichergestellt, dass die Si-
cherheit des Elektrowerkzeugs erhalten
bleibt.
2. BESONDERE
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
FÜR DEN BETRIEB EINER
SCHLEIFMASCHINE
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den
isolierten Flächen des Gehäuses fest,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei de-
nen die Schleiffläche mit verdeckten Ka-
beln oder dem eigenen Kabel in Berüh-
rung kommen kann. Das Durchschneiden
(Beschädigen) des stromführenden Ka-
bels kann dazu führen, dass freiliegende
Metallteile des Elektrowerkzeugs eben-
falls unter Spannung stehen, was zu ei-
nem Stromschlag für den Bediener füh-
ren kann.
3. SICHERHEITSTIPPS
FÜR DEN BETRIEB EINER
SCHLEIFMASCHINE
VORSIC HT!
Seien Sie bei der Verwendung von
Elektrowerkzeugen stets wachsam
und entspannt (was bei häufigem
Gebrauch vorkommen kann). Hal-
ten Sie sich beim Betrieb des Elek-
trowerkzeugs immer streng an die
Sicherheitsvorschriften.
fährliche oder unsachgemäße Ver-
wendung kann zu schweren Verlet-
zungen führen.
– Verwenden Sie Klemmen oder ande-
re Befestigungsvorrichtungen, um das
72
Werkstück auf einer stabilen Plattform
zu sichern und zu stabilisieren. Das Fest-
halten des Werkstücks mit den Hän-
den oder dem Körper bietet keine ord-
nungsgemäße Fixierung und kann zum
Verlust der Kontrolle führen.
– Tragen Sie immer eine Schutzbrille. Eine
normale Brille oder Sonnenbrille gilt
nicht als Schutzbrille.
– Halten Sie das Elektrowerkzeug fest in
der Hand.
– Halten Sie Ihre Hände in einem sicheren
Abstand zu beweglichen Teilen.
– Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht
unbeaufsichtigt laufen.
– Einige Materialien, die mit diesem Elekt-
rowerkzeug bearbeitet werden können,
können giftige Chemikalien enthalten.
Seien Sie vorsichtig, um das Einatmen
von Staub und Hautkontakt zu vermei-
den. Beachten Sie die Sicherheitsricht-
linien des Materialherstellers.
– Verwenden Sie immer eine Staubmas-
ke/einen Atemschutz, die/der für die
Anwendung und das Material, mit dem
Sie arbeiten, geeignet ist.
Vergewissern Sie sich immer, dass
das Gerät ausgeschaltet und der
Stecker aus der Steckdose gezogen
ist, bevor Sie Einstellungen vorneh-
men oder Wartungsarbeiten durch-
führen.
4. SICHERHEITSKENNZEICHEN
Eine
ge-
VO RSI CHT !
Das Warnzeichen wird durch ein
zusätzliches Zeichen oder einen
Text erläutert
Lesen Sie die Original-Sicherheits-
und Betriebsanleitung
Wechselstrom
Tragen Sie einen Gehörschutz
Tragen Sie einen Augenschutz
Tragen Sie eine Maske
EU-PS0823001-0823001