Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroanschluss; Inbetriebnahme; Heizbetrieb; Anzeigen - Olsberg Orayonne plus Anleitung

Glas-strahlungskonvektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektroanschluss

• Der Glas-Strahlungskonvektor darf weder für die
Montage noch für den Anschluss geöffnet werden.
• Durch den Anschluss des Strahlungskonvektors an
ein 230V/50Hz-Wechselstromnetz und das Einschal-
ten des Hauptschalters auf der rechten Geräteseite
wird die Betriebsbereitschaft des Strahlungskonvek-
tors hergestellt.
• Die bewegliche Zuleitung darf nicht über das
Luftaustrittsgitter geführt werden.
• Ist die Anschlussleitung des Strahlungskonvektors
beschädigt, muss sie durch den Hersteller, seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Adern der Zulei-
tung korrekt angeschlossen werden!
Braun: ......... Phase
Grau: ........... Neutralleiter
Schwarz: ..... externe Steuerleitung (Phase
Gelb/Grün: .. Erdung (PE)
Die schwarze Ader der Zuleitung dient ausschließlich
als Steuerleitung (Phase Pilot) für einen Absenkbetrieb.
Bei Schaltung von 230V auf diese Leitung schaltet das
Gerät automatisch in den Absenkbetrieb.
Wird die schwarze Ader der Zuleitung nicht als
Steuerleitung (Phase Pilot) genutzt, ist diese Lei-
tung zu isolieren!

Inbetriebnahme

Zum Betrieb des Glas-Strahlungskonvektors Haupt-
schalter EIN (ON) schalten. Der Hauptschalter befindet
sich auf der rechten Geräteseite.
Nach längerer Unterbrechung der Spannungsversor-
gung (ca. 3 Tage) muss die Uhrzeit neu eingestellt wer-
den (siehe Kapitel „Uhrzeit stellen"). Dies erkennt man
an der blinkenden Anzeige - - : - -.

Heizbetrieb

Der Glas-Strahlungskonvektor vereint zwei Heizsyste-
me in einem Gerät. Zum einen wird im Gehäuse über
die Konvektion Wärme an die durchströmende Luft
übertragen, zum anderen über die erwärmte Glasschei-
be Wärmestrahlung an Objekte im Raum abgegeben.
Da die Wärmestrahlung als angenehmer empfunden
wird, wird vorrangig die Glasscheibe beheizt und bei
großem Wärmebedarf zusätzlich die Luft erwärmt.
Achtung:
Die Glasscheibe wird über die gesamte Gerätehöhe im
Bereich des Touch-Bedienfelds nicht beheizt.
6
Pilot) für Absenkbetrieb
Bitte beachten Sie, dass Sie keine Gegenstände zwi-
schen dem Glas-Strahlungskonvektor und den zu er-
wärmenden Personen platzieren. In diesem Fall wür-
den die Gegenstände und nicht die Personen erwärmt.

Anzeigen

Beim Glas-Strahlungskonvektor gibt es zwei unter-
schiedliche Anzeigearten:
1. Betriebsanzeige
Hier wird der Gerätestatus (Komfort-, Absenk- oder
Frostschutzbetrieb), die aktuelle Raumtemperatur
und/oder die Uhrzeit sowie der Heizbetrieb ange-
zeigt.
2. Bedienanzeige
Nach Berühren des Touch-Bedienfelds erscheint
die Bedienanzeige. Das Touch-Bedienfeld befindet
sich auf der Glasscheibe auf der rechten Gerätesei-
te. Durch Berühren der Glasfläche in diesem Be-
reich (siehe Fig. 5a und 5b) werden die Bedien- und
Anzeigefelder aktiviert und somit sichtbar.
Nach 10 Sekunden ohne Aktion erlischt diese An-
zeige wieder automatisch, übernimmt eingestellte
Werte und springt in die Betriebsanzeige zurück.
Fig. 5a Typ 15/335, 15/336, 15/337
Fig. 5b Typ 15/338

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis