Sicherheitshinweise
Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn, sie werden stän-
dig überwacht.
Kindern ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät nur ein- und
ausschalten, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner
normalen Gebrauchslage platziert oder installiert ist. Kinder ab 3 Jahren
und jünger als 8 Jahre dürfen nicht den Stecker in die Steckdose stecken,
das Gerät nicht regulieren, das Gerät nicht reinigen und/oder nicht die War-
tung durch den Benutzer durchführen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Perso-
nen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Achtung: Beim Betrieb wird die Glasfront heiß. Bei längerem Kontakt be-
steht Verbrennungsgefahr!
Warnung: Das Abdecken der Glasfläche verursacht Überhitzungs-
gefahr! Bereits lokales Abdecken der Glasscheibe, z.B. mit einem
Handtuch, kann zum Überhitzen und zur Zerstörung des Heizlei-
ters führen
Wichtige Hinweise
• Olsberg-Elektro-Glas-Strahlungskonvektoren entsprechen den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
• Installation und Erstinbetriebnahme sowie Reparaturen und Servicearbeiten dürfen nur von einem konzessionierten
Fachmann unter Beachtung aller Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden.
• Die länderspezifischen Sicherheitsvorschriften sind zu beachten.
• Örtliche Schutzmaßnahmen sind zu beachten.
• Das Gerät kann über die Touch-Bedienung nicht vom Netz getrennt werden! Mit dem Hauptschalter kann das Gerät
EIN (ON) und AUS (OFF) geschaltet werden.
• Achtung! Auch bei ausgeschalteter Sicherung kann an der Anschlussklemme P Spannung anliegen. Deshalb vor
Öffnen des Gerätes alle Versorgungskreise spannungsfrei schalten.
• Gemäß Vorschrift muss jeder Stromkreis, z.B. mit Sicherungsautomaten oder Netzstecker, allpolig abtrennbar sein.
Dabei muss die Kontaktöffnung mindestens 3 mm betragen.
• Angegebene Mindestabstände einhalten.
• Bei Montage des Gerätes in Bädern sind die Schutzbereiche nach DIN VDE 0100 Teil 701 zu beachten.
.
3