Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlene Barrieren Und Isolatoren - Honeywell Signalpoint Pro Bedienungsanleitung

Gasdetektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Signalpoint Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG SIGNALPOINT PRO
Alle Kapazitätswerte in µF, alle Induktivitätswerte in mH. Sicherheitsangaben eines
MTL7787+ für ein IIC Gas als Beispiel:
Sicherheitsangaben: 28 V, 93 mA, 0,651 W
Cb = 0,083 µF
Ib = 3,05 mH
Zulässige Gesamtkapazität Ca = Cb - Cf, Ca = 0,083 - 0 = 0,083
Zulässige Gesamtinduktivität Ia = Ib - If, Ia = 3,05 - 0 = 3,05
Bei bekanntem Kabeltyp Angaben des Herstellers verwenden; anderenfalls siehe
Schaltplan P-1446 für Signalpoint Pro, Seite 2 von 2, in dem folgende Werte
angegeben sind:
Installationen in Nordamerika:
Cc = 60 pF/ft (0,00006 µF) und lc = 0,2 µH/ft (0,0002 mH)
Europäische Installationen:
Cc = 200 pF/m (0,0002 µF) und lc = 0,66 µH/m (0,00066 mH)
Unter Verwendung der Werte pro Meter für europäische Installationen:
Maximale Kabellänge, begrenzt durch Kapazität = Ca/Cc = 0,083/0,0002 = 415 m
Maximale Kabellänge, begrenzt durch Induktivität = Ia/Ic = 3,05/0,00066 = 4621,21 m
In den meisten Fällen ist die Kapazität der begrenzende Faktor, sodass die maximale
Kabellänge hier 415 m beträgt.
Hinweis: Aus schaltungstechnischen Gründen sollten Kabel nicht länger sein als ca.
1.200 m, selbst wenn nach den obigen Formeln längere Kabel zulässig sind.

6.4 Empfohlene Barrieren und Isolatoren

Die folgende Liste enthält nur einige der möglichen Barrieren und Isolatoren für den
Signalpoint Pro.
MTL7728+ (einkanalige Zenerbarriere)
MTL7787+ (zweikanalige Zenerbarriere)
MTL5042 (galvanischer Isolator)
Pepperl+Fuchs KFD2-STC4-EX1 (galvanischer Isolator)
Hinweis: Der Benutzer hat sicherzustellen, dass die Barriere oder der Isolator für die
Anwendung geeignet ist.
Achtung: Eine einkanalige Barriere ist nur geeignet für eine Zentrale, in der
sich der Lastwiderstand in der Quelle oder Plusleitung befindet und der
Minuseingang der Barriere mit Masse verbunden ist (siehe Abschnitt 6.1.1).
12
MAN0853 Ausg. 3 10/08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis