Seite 1
JUMBO-BV-VARIO Vakuum-Bordstein-Verlegegerät JUMBO-BV-VARIO-B 5220.0011 JUMBO-BV-VARIO Vakuum-Bordstein-Verlegegerät JUMBO-BV-VARIO-B Bestell-Nr. Serien-Nr. 5220.0011 Original Bedienungsanleitung...
Seite 2
Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.
Bordsteinen und saugdichten Steinplatten und der gleichen bis max. 150 kg eingesetzt werden und ist als Anbaugerät an alle Radladertypen (mit Gabelträgerplatte) geeignet. Der Einsatz des Gerätes (JUMBO-BV-VARIO-B) in geschlossenen Räumen oder explosions- und brandgefährdeten Bereichen ist aufgrund des Benzinmotors verboten! Verbot ●...
Seite 8
Allgemeines 7 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B Das Arbeiten mit diesem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Die Last darf nicht über 1,8 m gehoben werden! ● Die Last (Steinplatte) welche angesaugt und transportiert werden soll, muss genügend Eigenstabilität aufweisen, da ansonsten Bruchgefahr beim Anheben besteht! ●...
Sicherheit 10 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefahr Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein.
Sicherheit 11 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B Schwenkrichtung auf den linken Bereich begrenzen (beim 2904.0474 86x142 Arbeiten in unmittelbarer Nähe zu Straßen – GEFAHR von Unfällen mit Fahrzeugen) Schwenkrichtung auf den rechten Bereich begrenzen (beim 2904.0475 86x142 Arbeiten in unmittelbarer Nähe zu Straßen – GEFAHR von Unfällen mit Fahrzeugen)
Sicherheit 12 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B Sicherheit im Betrieb ● Die Arbeit mit dem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Das Schwenken des Gerätes über Personen ist untersagt. Gefahr ● Während des Betriebes ist der Aufenthalt von Personen im Arbeitsbereich verboten! Es sei denn, es kann durch die Art der Geräteanwendung nicht umgangen werden, z.B.
Sicherheit 13 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B Anforderungen an den Aufstellort ● Das Hebegerät darf nicht in explosionsgefährdeten Räumen betrieben werden. ● Die Umgebungstemperatur muss im Bereich von +0°C bis +40°C liegen (bei Unter-/ Überschreitungen bitte vorher Rücksprache mit dem Hersteller nehmen).
Sicherheit 14 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B 4.11 Hinweise für den Benutzer des Hebegerätes ● Als Benutzer müssen Sie vor Inbetriebnahme des Hebegerätes eingewiesen worden sein. Sie müssen die Betriebsanleitung und besonders das Kapitel "Sicherheit" gelesen und verstanden haben. !111 ● Sorgen Sie dafür, dass nur autorisierte Personen mit dem Gerät arbeiten.
Sicherheit 15 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B 4.15 Funktions – und Sichtprüfung ● ● Das Gerät muss vor jedem Einsatz auf Funktion Bei Rissen an tragenden Teilen muss das Gerät und Zustand geprüft werden. sofort jeglicher Nutzung entzogen werden. ● ● Wartung und Störungsbeseitigung dürfen nur bei Die Betriebsanleitung für das Gerät muss...
Sicherheit 16 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B 4.18 Beschädigung Saugplatte Vermeidung von Beschädigungen: Zur Vermeidung von Beschädigungen (Risse, Materialabrieb) der Gummidichtung an der Saugplatte ist folgendes zu beachten: Während dem Arbeitseinsatz mit dem Gerät muss generell darauf geachtet werden, dass die Saugplatte weder beim Anheben, Absetzen bzw.
Sicherheit 17 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B 4.20 Sicherheit im Kran- und Fahrbetrieb ● ● Schallschutzhaube immer schließen. Keine ruckartigen Kranbewegungen ausführen und Bordsteine sanft ● Der Radlader darf nicht auf die absetzen. Gabelzinken aufgebockt werden. ● Festsitzende Bordsteine nicht mit dem ●...
Radladers in die Hohlzinken (4) ganz einfahren. Soll das Gerät JUMBO-BV-VARIO mit Hohlzinken an einer Maschine (Radlader) betrieben werden, an welcher die Gabelzinken nicht starr befestigt sind, müssen geeignete Sicherungsmaßnahmen getroffen werden, damit die Gabelzinken nicht nach oben klappen oder sich zur Seite bewegen können.
Montage 20 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B Mast aufrichten / absenken Mast darf nur aufgerichtet werden, wenn Gerät (JUMBO BV VARIO-B) an den Radlader montiert ist und mit den Gabelzinken auf sicherem Grund steht! Achtung Während des Auf- und Abbaus des Mastes/Auslegers ist der Aufenthalt von Personen im...
Seite 22
Montage 21 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B Sobald der Mast die Endposition erreicht hat, wird er mit der Ringschraube in dieser Position fixiert. Die Ausrichtung des Mastes in Fahrtrichtung erfolgt über das Hubschild des Trägergerätes.
Montage 22 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B Die Ausrichtung des Mastes quer zur Fahrtrichtung. Roten Stellhebel in Position B Stellhebel an Handpumpe in Betätigung der Handpumpe bewegt bringen Position I bringen den Mast nach rechts. Roten Stellhebel in Position B Stellhebel an Handpumpe in Betätigung der Handpumpe bewegt...
Montage 23 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B ● Der Mast ist in Position, sobald das Lot in der richtigen Position steht. Hubeinheit einhängen ● Hubeinheit (8) am Fahrwagen (B) am Auslegerarm einhängen. ● Vakuum-Zuführschlauch (A) mit Hubeinheit (8) verbinden u. mit Klammer sichern.
Montage 24 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B Hubeinheit sichern / entsichern Die Hubeinheit/Bedieneinheit muss bei allen Fahrbewegungen des Radladers durch die Einhängevorrichtung gegen Herumschwenken gesichert werden. Gefahr Beide Federriegel einrasten, so dass sich die Hubeinheit nicht aus der Einhängevorrichtung lösen kann. Öffnen der Schnapp-verschlüsse des Vakuum-Korsetts, Der Vakuumschlauch ist nun frei beweglich.
Bedienung 25 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B Bedienung – – Bild A Bild B Motor starten Bild 3 Bild 4 Bild 5 ● ● ● Benzinhahn öffnen. Start-/Stopbetätigungshebel Benzinmotor durch kräftiges ganz nach rechts in Joke- Ziehen am Reservierstartgriff Siehe Bedienungsanleitung HONDA Stellung bewegen.
Bedienung 26 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B Einstellung des Schwebezustandes 6.2.1 Einstellung des Schwebezustandes ohne Last Öffnen der Schnapp-Verschlüsse des Vakuum-Korsetts, Der Vakuum-Schlauch ist nun frei beweglich. um den Hubschlauch zu lösen (für Vakuum- Hebebetrieb) Der Schwebezustand ohne Last muss vor jeder Inbetriebnahme eingestellt werden.
Bedienung 27 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B ● Sauggreifer direkt über der Last positionieren. ● Regulierhebel (1) nach unten drücken. Der Vakuumhubschlauch entspannt sich und der Sauggreifer senkt sich. ● Sauggreifer auf die Last aufsetzen. Dabei auf gleichmäßige Lastverteilung achten. ● Regulierhebel (1) langsam nach oben drücken. Die Last wird angesaugt.
Seite 29
Bedienung 28 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B Regulierhebel (1) langsam nach unten bewegen - "Senken". Der Vakuum-hubschlauch entspannt sich und der Sauggreifer senkt sich mit der Last. Regulierhebel nicht abrupt bis zum Anschlag nach unten drücken und gleichzeitig den Bedienbügel (3) festhalten. Die Last kann sonst plötzlich abfallen, da das Vakuum ganz abgebaut...
Bedienung 29 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B 6.2.3 Stößeleinstellung Der Ventilstößel auf der Oberseite der Saugplatte (Montageseite Bedieneinheit) ist ab Werk auf 63 mm eingestellt und mit Kontermutter gesichert. Dieser Abstand darf nicht verändert werden, da ansonsten die Last herunterfallen könnte. Unfallgefahr Anbauseite Bedieneinheit Ventilstößel...
Seite 31
Bedienung 30 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B Bei Motorausfall fällt die Last/Bordstein nicht ab(Rückschlagventil). Restvakuum senkt die Bedieneinheit/Hubeinheit mit der angesaugten Last/Bordstein langsam ab. Festsitzende Lasten/Bordsteine nicht losreißen! Keine Arbeitsunterbrechungen (Pausen) mit angesaugten Last/Bordstein unternehmen, Gefahr der Überhitzung des Vakuumgebläses!!! Motordrehzahl so regulieren, dass ein Mindestvakuum von – 0,42 bar vorhanden ist.
Bedienung 31 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B Einstellung des Schwenkbereichs ● ● Bedieneinheit von der Halterung lösen (). An der Kordel ziehen(), um den Verriegelungshebel am Zahnkranz zu lösen (Ausleger). ● ● Beide Steckbolzen am Ausleger lösen () um den Der Arbeitsbereich des Auslegers ist annähernd 360°.
Seite 33
Bedienung 32 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B Ein Arbeitsbereich von 360° ist nicht erlaubt beim Arbeiten direkt an Straßen – Unfallgefahr mit Fahrzeugen durch Herausschwenken der Vakuum-Hubeinheit in den Fahrbahnbereich. Hierzu muss der Schwenkbereich des Auslegerarms für den gefährdeten Bereich (befahrene Strasse) durch Steckbolzen am Auslegerarm begrenzt werden! ●...
Seite 34
Bedienung 33 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B ● Um den Arbeitsbereich einseitig zu begrenzen (Links in Fahrtrichtung) () müssen die 2 Steckbolzen auf der linken Seite des Auslegers eingesteckt werden.
Bedienung 34 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B Transport Das Gerät kann auf einem Anhänger transportiert werden (bei Beachtung der Abmessungen und des zugelassenen Gesamtgewichtes) ● Der Transport des Gerätes (z.B. auf einem Anhänger) ohne gesicherten Ausleger ist ausdrücklich verboten. Unfallgefahr. ● Zum Transport den Ausleger unbedingt Absenken...
Wartung und Pflege 35 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden; ansonsten erlischt die Gewährleistung.
Wartung und Pflege 36 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B 7.1.1 Saugplatten / Dichtlippen Dichtlippen mindestens einmal wöchentlich von anhaftenden Gegenständen und Schmutz wie Sand, Steinpartikel u. Staub usw. reinigen. Schwammgummi mit Druckluft und/oder Wasserstrahl reinigen. Nut in Dichtlippe mit Tuch auswischen und/oder mit Druckluft ausblasen.
Wartung und Pflege 38 / 39 JUMBO-BV-VARIO-B Prüfungspflicht ● ● Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass das Diese Prüfplaketten können bei uns bezogen Gerät mindestens jährlich durch einen Sachkundigen werden. geprüft und festgestellte Mängel sofort beseitigt (Bestell-Nr.: 2904.0056+Tüv-Aufkleber mit werden (→...
Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
Seite 46
20000010 20400002 42200001 42200149 siehe separate Liste see separate list 20000010 42200333 siehe separate Liste 20400002 see separate list 20000010 20400002 42200356 siehe separate Liste see separate list 42100568 42200094 siehe separate Liste siehe separate Liste see separate list see separate list 42200354 siehe separate Liste see separate list...
Filterübersicht / Filter overview JUMBO-BV-B/-VARIO-B JUMBOMOBIL-B/-VARIO-B 25000008 Luftfilter Euro-Piclon für JM und BV inkl. Filterpatrone Air filter complete for JM and BV, incl. filter cartridge 25050010 Filtermatte für BE 174x111 mm Filter mat for BE 174x111 mm 26900001 Kraftstofffilter für BV-Tank (8 Liter) M&H Nr.: WK 31/4 Fuel filter for BV-tank (8 litre) M&H No.: WK 31/4 26900021 Luftfiltermatte für GXV270 Typ:17218-ZE8-003 auch 17218...
Seite 61
A52200011 JUMBO-BV-VARIO-B A52200012 JUMBO-BV-VARIO-H A52200013 JUMBO-BV-VARIO-D 29040107 Auf beiden Seiten/ On both sides 29040730 29040383 29040056 29040107 29040204 29040666 29040207 Auf beiden Seiten/ on both sides P 04.10.2018_V0 1 / 6 Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
Seite 62
A52200011 JUMBO-BV-VARIO-B A52200012 JUMBO-BV-VARIO-H A52200013 JUMBO-BV-VARIO-D Linke Seite der Maschine / Rechte Seite der Maschine / left side of the machine right side of the machine 29040707 29040706 29040107 Auf beiden Seiten/ on both sides 29040704 29040705 P 04.10.2018_V0 2 / 6...
A52200011 JUMBO-BV-VARIO-B A52200012 JUMBO-BV-VARIO-H A52200013 JUMBO-BV-VARIO-D Gilt für/applies to: JUMBO-BV-VARIO-H | 52200012 29040339 29040266 29040526 29040525 29040265 29040451 29040298 29040687 P 04.10.2018_V0 3 / 6 Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
Seite 64
A52200011 JUMBO-BV-VARIO-B A52200012 JUMBO-BV-VARIO-H A52200013 JUMBO-BV-VARIO-D Gilt für/applies to: JUMBO-BV-VARIO-B | 52200011 29040298 29040339 29040624 29040340 29040451 29040329 (DE) 29040330 (GB) 29040476 29040331 (FR) 29040687 P 04.10.2018_V0 4 / 6 Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
Seite 65
A52200011 JUMBO-BV-VARIO-B A52200012 JUMBO-BV-VARIO-H A52200013 JUMBO-BV-VARIO-D Gilt für/applies to: JUMBO-BV-VARIO-D | 52200013 29040483 29040476 29040451 29040687 29040298 29040339 P 04.10.2018_V0 5 / 6 Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
Seite 66
A52200011 JUMBO-BV-VARIO-B A52200012 JUMBO-BV-VARIO-H A52200013 JUMBO-BV-VARIO-D 29040666 29040385 29040384 Typenschild Bedieneinheit Typenschild Hubeinheit P 04.10.2018_V0 6 / 6 Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
Seite 68
Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit Für künftige Verwendung aufbewahren! Stand 08.2012 / Status 05 Seite 1/16...
Seite 69
Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit Inhaltsverzeichnis Sicherheit Hinweise für das Betreiberunternehmen Hinweise für das Installations-, Wartungs- und Bedienpersonal Sicherheitshinweise in dieser Anleitung Anforderungen an den Aufstellort Bestimmungsgemäße Verwendung Emissionen Besondere Gefahren Arbeitsplatz Hinweise für den Benutzer 1.10 Persönliche Schutzbekleidung 1.11 Verhalten im Notfall 1.12 Sicherheitseinrichtungen prüfen Technische Daten Beschreibung...
Seite 70
Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit Sonderausführungen Das Gerät besitzt folgende Sonderausführung(en): (Besondere Bedienungshinweise oder Ersatzteile siehe Anhang) Sofern die Sonderausführung(en) gesonderte Ersatz- / Verschleißteile erfordern, wird die standardmäßige Ersatz- / Verschleißteilliste ungültig. Stand 08.2012 / Status 05 Seite 3/16...
Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 1 Sicherheit 1.1 Hinweise für das Der Vakuum-Schlauchheber ist nach dem Stand der Technik gebaut und betriebssicher. Dennoch gehen davon Gefahren aus, Betreiber- unternehmen wenn es nicht von geschultem oder zumindest unterwiesenem Personal benutzt wird, ...
Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen des Hebegerätes sind aus Gefahr Sicherheitsgründen verboten! Es dürfen nur Sauplatten des Herstellers PROBST verwendet werden. Einige der Saugplatten, die an das Gerät angebaut werden können, reduzieren Auf jeder Saugplatte ist die zulässige Traglast angegeben seine Tragfähigkeit.
Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 1.9 Hinweise für den Als Benutzer müssen Sie vor Inbetriebnahme des Hebegerätes eingewiesen Benutzer worden sein. Sie müssen die Betriebsanleitung und besonders die Kapitel "Sicherheit" und ”Bedienung” gelesen und verstanden haben. Sorgen Sie dafür, dass nur autorisierte Personen mit dem Gerät arbeiten. Sie sind im Arbeitsbereich des Gerätes Dritten gegenüber verantwortlich.
Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 1.12 Sicherheits- In der Dreheinführung des Hebegerätes ist eine Rückschlagklappe eingebaut. einrichtungen prüfen Sie verhindert, dass die Last bei Stromausfall vom Sauggreifer fällt. Prüfen Sie diese Rückschlagklappe zu Beginn jeder Arbeitsschicht (bei unterbrochenem Betrieb), bzw. einmal wöchentlich (bei durchgehendem Betrieb).
Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 3 Beschreibung 3.1 Bestandteile Das Hebegerät besteht im Wesentlichen aus: Pos. Bezeichnung Bemerkungen Kupplungsstück kundenseitiger Anschluss Dreheinführung kundenseitiger Anschluss Hubschlauch kundenseitiger Anschluss Bedieneinheit mit Regulierhebel Haltenetz Schutzschlauch 3.2 Dreheinführung Die Dreheinführung nimmt den Zuführschlauch (2) vom Gebläse und den Vakuumhubschlauch (3) auf.
Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 3.5 Zubehör Der Einbau eines Staubfilters in die Saugleitung wird zum Schutz des Gebläses vor Staubfilter jeder Art von Verunreinigung dringend empfohlen. (Umgebungsstaub, verschmutztes Transportgut) Anbauhinweise in der beiliegenden Anleitung für Staubfilter beachten! Hinweis: Ohne Staubfiltereinsatz muss die dann mögliche Versagensursache Fremdkörper aus der Gewährleistung ausgeschlossen werden.
Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit Dreheinführung (7) des Hebegerätes in einen Transportwagen (5) des Kranes einhängen und sicher befestigen. Transportwagen in den Kranausleger (2) einführen. Endanschlag (6) am Ende des Kranauslegers anbringen. Nie ohne Endanschlag arbeiten. Das Hebegerät kann sonst herabfallen. Gefahr ...
Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 4.3 Hubschlauch Der Hubschlauch kann am Einsatzort gewechselt werden wechseln Aufgrund der Verstärkung des Hubschlauchs an der Unterseite darf dieser nur mit der Verstärkung nach unten montiert werden! Vorsicht Vorgehensweise: Dreheinführung über Schrauben an Schlauchaufnahme in einen Schraubstock einspannen (Bild 1) ...
Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 5 Bedienung 5.1 Sicherheits- Es gelten die örtlichen Sicherheitsvorschriften, in der BRD unter anderem UVV VBG 9a "Lastaufnahmeeinrichtungen...". Folgende Sicherheitshinweise heben hinweise diese nicht auf, sondern sind als Ergänzung zu verstehen: Sicherheitsschuhe tragen. Vor dem Transport von gefährlichen Gütern muss entsprechende Schutzkleidung angelegt werden.
Seite 80
Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit Durch Verstellen der Einstellschraube (2) wird der Schwebezustand mit Last Schwebezustand mit eingestellt (Vorsicht, nicht zu verwechseln mit dem Schwebezustand ohne Last). Last einstellen Verdrehen im Uhrzeigersinn Schwebezustand verringert sich Verdrehen gegen den Uhrzeigersinn Schwebezustand erhöht sich Achtung: Der Schwebezustand mit Last sollte sich nicht in der höchsten Hubschlauchstellung befinden da sonst bei angesaugter Last...
Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 6 Fehlersuche, Abhilfe Der Vakuum-Schlauchheber darf nur von qualifiziertem Fachpersonal, Mechaniker und Elektriker, installiert und gewartet werden. Arbeiten an der Elektrik dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Prüfen Sie nach Reparatur- oder Wartungsarbeiten auf jeden Fall die Sicherheitseinrichtungen wie in Kapitel "Sicherheit"...
Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 7 Wartung 7.1 Allgemeine Der Vakuum-Schlauchheber darf nur von qualifiziertem Fachpersonal, Mechaniker und Elektriker installiert und gewartet werden. Hinweise Prüfen Sie nach Reparatur- oder Wartungsarbeiten auf jeden Fall die Sicherheitseinrichtungen wie im Kapitel "Sicherheit" beschrieben. 7.2 Reinigen Die Wartungsvorgänge mit entsprechenden Wartungsintervallen entnehmen Sie bitte unserer Servicetabelle.
Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 8 Hinweise zum Auf dem Typenschild sind einige wichtige Daten zum Vakuum-Schlauchheber angegeben. Typenschild Das Typenschild ist an der Außenseite des Geräts angebracht und fest mit diesem verbunden. Auf dem Typenschild sind folgende Daten verzeichnet: Gerätetyp Gerätenummer Auftragsnummer...
Hubeinheit mit Bedieneinheit Ersatzteile/ /Spare Parts Hubeinheit / Lifting Hose Assy Dreheinheit / Rotation Unit...
Seite 85
Hubeinheit mit Bedieneinheit Ersatzteile/ /Spare Parts Hubeinheit / Lifting Hose Assy Menge / Abmessung / Pos. Bezeichnung Description Art. No. Legende Amount Dimension G 2“ - L 56 - D 66,3 G 2“ - L 56 - D 66,3 2700.0007 Flachsauggreifer_PFG Flat suction pad_PFG 4210.0610...
Seite 86
Hubeinheit mit Bedieneinheit Ersatzteile/ /Spare Parts Ventileinheit, Bedieneinheit / Valve Unit, Operating handle Ventileinheit / Valve Unit...
Seite 87
Hubeinheit mit Bedieneinheit Ersatzteile/ /Spare Parts Ventileinheit, Bedieneinheit / Valve Unit, Operating handle Menge / Abmessung / Pos. Bezeichnung Description Art. No. Legende Amount Dimension Ventilgehäuse kpl. Valve casing compl. 4210.0612 Federklappe Spring flap 4210.0608 Reibbelag Friction lining 4210.0613 Scheibe Disk 4210.0614 Schieber...
Seite 88
05/04/18 17:19:18 34Z5N600_001 EINFÜHRUNG Vielen Dank, dass Sie sich für einen Motor von Honda entschieden haben. Wir möchten Ihnen dabei helfen, die besten Ergebnisse mit Ihrem neuen Motor zu erzielen und ihn sicher zu betreiben. Dieses Handbuch enthält BEDIENUNGSANLEITUNG diesbezügliche Informationen; bitte lesen Sie es sorgfältig durch, bevor Sie MANUALE DELL’UTENTE den Motor in Betrieb nehmen.
05/04/18 17:19:39 34Z5N600_002 SICHERHEITSINFORMATION LAGE VON TEILEN UND BEDIENUNGSELEMENTEN RÜCKLAUFSTARTER Machen Sie sich mit der Funktion aller Bedienungselemente vertraut, ANLASSERGRIFF und prägen Sie sich ein, wie der Motor im Notfall schnell abzustellen ist. ÖLEINFÜLLVERSCHLUSS/ ÖLMESSSTAB Stellen Sie sicher, dass die Bedienungsperson vor Benutzung der Ausrüstung ausreichende Anweisungen erhält.
05/04/18 17:19:56 34Z5N600_003 AUSSTATTUNGSMERKMALE KONTROLLEN VOR DEM BETRIEB OIL ALERT -SYSTEM (Typen mit entsprechender Ausstattung) IST DER MOTOR BETRIEBSBEREIT? Das Oil Alert -System dient zur Verhinderung von Motorschäden, die durch eine unzureichende Ölmenge im Kurbelgehäuse verursacht werden. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und die Lebensdauer der Ausrüstung Bevor der Ölstand im Kurbelgehäuse unter die Sicherheitsgrenze fallen zu maximieren, ist der Zustand des Motors vor jeder Inbetriebnahme zu kann, gibt das Oil Alert -System ein akustisches Signal ab, um darauf...
05/04/18 17:20:13 34Z5N600_004 BETRIEB STARTEN DES MOTORS VORKEHRUNGEN FÜR SICHEREN BETRIEB Den Kraftstoffhahn öffnen (auf ON stellen). KRAFTSTOFFHAHN Bitte lesen Sie die Abschnitte SICHERHEITSINFORMATION auf Seite und KONTROLLEN VOR DEM BETRIEB auf Seite , bevor Sie den Motor zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Kohlenmonoxid ist giftig.
Seite 92
05/04/18 17:20:29 34Z5N600_005 Den Starter betätigen. STOPPEN DES MOTORS RÜCKLAUFSTARTER Um den Motor im Notfall zu stoppen, den Steuerhebel einfach in Position OFF bringen. Bei normalen Verhältnissen wenden Sie das folgende Den Startgriff leicht ziehen, bis Widerstand zu spüren ist, dann den Griff Verfahren an.
Seite 93
05/04/18 17:20:34 34Z5N600_006 EINSTELLEN DER MOTORDREHZAHL Die gewünschte Motordrehzahl mit dem Steuerhebel einstellen. Der hier gezeigte Steuerhebel wird mit einer Fernschaltung an der vom Motor angetriebenen Ausrüstung verbunden. Informationen zur Fernschaltung und Empfehlungen zur Motordrehzahl entnehmen Sie bitte der Anleitung für die entsprechende Ausrüstung. STEUERHEBEL MAX.
05/04/18 17:20:56 34Z5N600_007 WARTUNG DES MOTORS Um die Gefahr eines Brandes oder einer Explosion zu minimieren, lassen Sie beim Arbeiten in der Nähe von Benzin besondere Vorsicht DIE BEDEUTSAMKEIT RICHTIGER WARTUNG walten. Zum Reinigen von Teilen nur ein nicht entflammbares Gute Wartung ist für sicheren, wirtschaftlichen und störungsfreien Betrieb Lösungsmittel, kein Benzin verwenden.
Seite 95
05/04/18 17:21:15 34Z5N600_008 TANKEN In einem gut belüfteten Bereich bei gestopptem Motor tanken. Den Motor abkühlen lassen, wenn er vorher in Betrieb war. Sorgfältig tanken, um Empfohlener Kraftstoff Verschütten von Kraftstoff zu vermeiden. Den Kraftstofftank nicht ganz Bleifreies Benzin auffüllen. Den Tank bis zum oberen Grenzpegel unter dem Einfüllstutzen ‘‘Pump Octane Number’’...
Seite 96
05/04/18 17:21:30 34Z5N600_009 Ölstandkontrolle Den Öleinfüllverschluss/Messstab sicher eindrehen. Den Motorölstand bei gestopptem und waagerecht stehendem Motor ÖLEINFÜLLVERSCHLUSS/ÖLMESSSTAB prüfen. Den Öleinfüllverschluss/Messstab abnehmen und sauber wischen. Den Öleinfüllverschluss/Messstab in den Öleinfüllstützen stecken, ohne ihn hineinzuschrauben, und ihn dann wieder herausziehen. Den Ölstand am Messstab ablesen.
Seite 97
05/04/18 17:21:55 34Z5N600_010 LUFTFILTER ZÜNDKERZE Empfohlene Zündkerzen: BPR5ES (NGK) Ein verschmutzter Luftfilter behindert den Luftstrom zum Vergaser, W16EPR-U (DENSO) wodurch die Motorleistung vermindert wird. Wird der Motor in sehr staubiger Umgebung betrieben, ist der Luftfilter häufiger als im WARTUNGSPLAN angegeben zu reinigen. Die empfohlene Zündkerze hat den korrekten Wärmewert für normale Motorbetriebstemperaturen.
05/04/18 17:22:12 34Z5N600_011 NÜTZLICHE TIPPS UND EMPFEHLUNGEN FUNKENSCHUTZ (Typen mit entsprechender Ausstattung) Je nach Motortyp ist ein Funkenschutz serienmäßig eingebaut oder als LAGERN DES MOTORS Sonderzubehör erhältlich. In manchen Gebieten ist es illegal, einen Motor ohne Funkenschutz zu betreiben. Überprüfen Sie die örtlichen Gesetze und Lagerungsvorbereitung Vorschriften.
Seite 99
05/04/18 17:22:34 34Z5N600_012 Zugabe eines Benzinstabilisators zur Verlängerung der Motoröl Kraftstofflagerfähigkeit Das Motoröl wechseln (siehe Seite ). Wenn ein Benzinstabilisator beigemischt wird, ist der Kraftstofftank mit frischem Benzin zu füllen. Bei nur halb vollem Tank fördert die Luft im Tank Die Zündkerze herausdrehen (siehe Seite die Kraftstoffalterung während der Lagerung.
05/04/18 17:22:48 34Z5N600_013 BEHEBUNG UNERWARTETER PROBLEME Wiederinbetriebnahme Überprüfen Sie den Motor gemäß der Beschreibung im Abschnitt KONTROLLEN VOR DEM BETRIEB dieses Handbuchs (siehe Seite ). MOTOR SPRINGT Mögliche Ursache Korrektur NICHT AN Falls der Kraftstoff während der Lagervorbereitung abgelassen wurde, den Elektrostart Batterie entladen.
05/04/18 17:23:06 34Z5N600_014 TECHNISCHE INFORMATION UND Fernsteuergestänge VERBRAUCHERINFORMATION Die Steuerung ist mit einem Loch zur Kabelbefestigung versehen. Ein TECHNISCHE INFORMATION Volldrahtkabel anbringen, wie unten gezeigt. Kein Flechtdrahtkabel verwenden. Position der Seriennummer SOLIDEDRAHTKABEL Tragen Sie bitte Motorseriennummer, Typ und KABELKLEMME Kaufdatum unten ein. Sie benötigen diese Information zur Bestellung ×...
05/04/18 17:23:28 34Z5N600_015 Sauerstoffangereicherte Kraftstoffe Informationen zum Schadstoffbegrenzungssystem Manche konventionelle Benzinsorten sind mit Alkohol oder mir einer Emissionsursache Etherverbindung gemischt. Die Sammelbezeichnung für derartige Durch den Verbrennungsprozess werden Kohlenmonoxid, Stickstoffoxide Benzinsorten ist ‘‘Sauerstoffangereicherte Kraftstoffe’’. Um Normen zur und Kohlenwasserstoffe erzeugt. Die Kontrolle von Kohlenwasserstoffen Sauberhaltung der Luft zu erfüllen, werden in einigen Gebieten der und Stickstoffoxiden ist besonders wichtig, da diese unter gewissen Vereinigten Staaten und in Kanada sauerstoffangereicherte Kraftstoffe...
05/04/18 17:23:51 34Z5N600_016 Abscheidungsgrad Technische Daten Motoren mit Zertifikation für eine Emissionshaltbarkeitsdauer in GXV340 Länge × Breite × Höhe × × 406 mm Übereinstimmung mit den California Air Resources Board-Anforderungen Leergewicht 31 kg sind mit einem Abscheidungsgrad-Informationsanhänger/-etikett versehen. Motortyp Obengesteuerter Viertakt-Einzylindermotor Hubraum 338 cm Anhand des Balkendiagramms können Sie die Emissionseigenschaften...
(durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.com / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...