Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Liquiphant S FDL60 Handbuch Zur Funktionalen Sicherheit

Endress+Hauser Liquiphant S FDL60 Handbuch Zur Funktionalen Sicherheit

Grenzstand-messsystem

Werbung

Handbuch zur Funktionalen Sicherheit
Liquiphant S, Nivotester
FDL60/61, FTL670
Grenzstand-Messsystem
Anwendungsbereich
Überfüllsicherung bzw. betriebliche Maximumdetektion
von Flüssigkeiten aller Art, welche den besonderen
Anforderungen der Sicherheitstechnik nach IEC 61508
genügen sollen.
Die Messeinrichtung erfüllt die Anforderungen an
• Funktionale Sicherheit gemäß IEC 61508
• Explosionsschutz durch Eigensicherheit
• Elektromagnetische Verträglichkeit nach EN 61326
und NAMUR-Empfehlung NE 21
• Elektrische Sicherheit nach IEC/EN 61010-1
SD175F/00/de/11.08
71084317
FTL670
s
Ihre Vorteile
• Für Maximumdetektion bis SIL 3
– unabhängig beurteilt (Functional Safety
Assessment) durch TÜV Süd nach IEC 61508
• Eignung für Flüssiggase nach VdTÜV, Merkblatt 100
– für Behälterkategorien B und C
– keine jährliche wiederkehrende Prüfung
erforderlich
• Permanente Selbstüberwachung
• Störmeldung für Leitungsbruch und Kurzschluss
• Funktionsprüfung der Folgegeräte per Tastendruck
oder Fernbedienung
• Überwachung auf Korrosion an der Schwinggabel des
Messaufnehmers
• Keinerlei Abgleich
• Fremdvibrationssicher
• Einfache Inbetriebnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Liquiphant S FDL60

  • Seite 1 Handbuch zur Funktionalen Sicherheit Liquiphant S, Nivotester FDL60/61, FTL670 Grenzstand-Messsystem FTL670 Anwendungsbereich Ihre Vorteile Überfüllsicherung bzw. betriebliche Maximumdetektion • Für Maximumdetektion bis SIL 3 von Flüssigkeiten aller Art, welche den besonderen – unabhängig beurteilt (Functional Safety Anforderungen der Sicherheitstechnik nach IEC 61508 Assessment) durch TÜV Süd nach IEC 61508 genügen sollen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Technischer Bericht (Auszug) ....16 Zertifikat ........17 Endress+Hauser...
  • Seite 3: Sil Konformitätserklärung

    Liquiphant S, Nivotester SIL Konformitätserklärung SIL-03013b Endress+Hauser...
  • Seite 4: Allgemeines

    FEL67 Liquiphant S (FailSafe) SD175de02 Das Messsystem besteht aus dem Messaufnehmer Liquiphant S FDL60 oder FDL61 mit Elektronikeinsatz FEL67 und Auswertegerät Nivotester FTL670. Im Messaufnehmer wird ein füllstandsabhängiges Signal erzeugt, dem Auswertegerät zugeführt und dort als Sicherheitskontakt zur Verfügung gestellt.
  • Seite 5: Zulässige Gerätetypen

    Die in diesem Handbuch enthaltenen Angaben zur Funktionalen Sicherheit sind für die unten angegebenen Geräteausprägungen gültig. Sofern nicht anderweitig angegeben, sind alle nachfolgenden Versionen ebenfalls für Sicherheitsfunktionen einsetzbar. Bei Geräteänderungen wird ein zur IEC 61508 konformer Modifikationsprozess angewendet. Gültige Geräteausprägungen für sicherheitsbezogenen Einsatz: Liquiphant S FDL60 Merkmal Benennung Ausprägung Zulassung alle...
  • Seite 6: Mitgeltende Gerätedokumentationen

    Liquiphant S, Nivotester Mitgeltende Liquiphant S FDL60, FDL61 Gerätedokumentationen Dokumentation Inhalt Bemerkung Technische Information – Technische Daten – Die Dokumentation steht Ihnen über TI223F/00 – Hinweise auf Zubehör das Internet zur Verfügung. → www.de.endress.com. Betriebsanleitung – Verwendung – Die Dokumentation steht Ihnen über BA140F/00 –...
  • Seite 7: Beschreibung Der Sicherheitsanforderungen Und Randbedingungen

    • Einstellung ρ > 0,5 (ohne Brücke): – Alle Flüssigkeiten bis Viskosität 2000 mm /s mit Dichte größer 0,5 g/cm – Viskositäten bis 10.000 mm /s sind bei Einbaulagen gemäß TI223F/00 möglich. – Flüssiggas mit Dichte größer 0,44 g/cm Endress+Hauser...
  • Seite 8: Kenngrößen Zur Funktionalen Sicherheit

    Als gefährlicher unerkannter Fehler wird ein Ausgangssignal betrachtet, bei dem sich die Schwinggabel im bedeckten Zustand befindet, wobei der Sicherheitskontakt geschlossen ist. Lebensdauer elektrischer Bauteile: Die zugrunde gelegten Ausfallraten elektrischer Bauteile gelten innerhalb der nutzbaren Lebensdauer gemäß IEC 61508-2, Abschnitt 7.4.7.4. Anmerkung 3. Endress+Hauser...
  • Seite 9: Geräteverhalten Im Betrieb Und Bei Störung

    Bei Störungen wechselt das Störmelderelais in Ruhestellung. Die Art der Störung wird zusätzlich durch eine LED am Nivotester signalisiert; siehe Betriebsanleitung (→ ä 6, "Mitgeltende Dokumentation"). Hinweis! Diese Signalisierung ist lediglich eine zusätzliche Diagnoseinformation und nicht Teil des sicherheitsbezogenen Ausgangssignals. Endress+Hauser...
  • Seite 10: Installation

    • U ≤ 120 V DC, I ≤ 2,5 A, P ≤ 75 W " Achtung! Änderungen des Messsystems und seiner Einstellungen nach Inbetriebnahme können die Schutzfunktion beeinträchtigen! Einbaulage Die zulässigen Einbaulagen des Gerätes sind in der Betriebsanleitung (→ ä 6, "Mitgeltende Gerätedokumen- tation") beschrieben. Endress+Hauser...
  • Seite 11: Erstinbetriebnahme

    – Ja: Die Prüfung ist bestanden und der normale Messbetrieb ist wieder hergestellt. Hinweis! Bei dieser Art der Prüfung wird der vollständige Sicherheitspfad, von der Schwinggabel bis zum Sicherheits- kontakt, überprüft! Zur Störungsbehebung → Betriebsanleitung (→ ä 6, "Mitgeltende Gerätedokumentation"), Kapitel "Fehlersuche". Endress+Hauser...
  • Seite 12 – Ja: Die Prüfung ist bestanden und der normale Messbetrieb ist wieder hergestellt. Hinweis! Bei dieser Art der Prüfung wird nicht der komplette Sicherheitspfad überprüft! Die Schwinggabel wird nur mit den Prüfabläufen A oder B erfasst. Zur Störungsbehebung → Betriebsanleitung (→ ä 6, "Mitgeltende Gerätedokumentation"), Kapitel "Fehlersuche". Endress+Hauser...
  • Seite 13 Schutzeinrichtung eingesetzt werden. Die Wiederholungsprüfung dient zur Aufdeckung zufälliger Geräteausfälle. Der Einfluss systematischer Fehler auf die Sicherheitsfunktion wird durch diese Prüfung nicht abgedeckt und ist gesondert zu betrachten. Systematische Fehler können beispielsweise durch Stoffeigenschaften, Betriebsbedingungen, Ansatzbildung oder Korrosion verursacht werden. Endress+Hauser...
  • Seite 14: Reparatur

    Liquiphant S, Nivotester Reparatur Reparatur Die Reparatur der Geräte darf grundsätzlich nur durch Endress+Hauser durchgeführt werden. Erfolgt die Reparatur von anderer Seite können die sicherheitstechnischen Funktionen nicht mehr garantiert werden. Ausnahme: Ein Austausch des Elektronikeinsatzes darf durch den Kunden vorgenommen werden, wenn der verantwort- liche Mitarbeiter zuvor durch Endress+Hauser hierfür geschult wurde.
  • Seite 15: Anhang

    3. Zweiter Zustand des Sicherheitkontakts? 4. Läuft die Testsequenz korrekt ab? – 5. Dritter Zustand des Sicherheitkontakts? geschlossen geschlossen Fazit: Wiederholungsprüfung bestanden: 1., 2., 3., 5. 2., 3., 4., 5. = OK = OK SD175de06 Endress+Hauser...
  • Seite 16: Technischer Bericht (Auszug)

    Liquiphant S, Nivotester Technischer Bericht (Auszug) ManagementSummary ManagementSummary Endress+Hauser...
  • Seite 17: Zertifikat

    Liquiphant S, Nivotester Zertifikat Endress+Hauser...
  • Seite 18 Liquiphant S, Nivotester Endress+Hauser...
  • Seite 19 Liquiphant S, Nivotester Endress+Hauser...
  • Seite 20 Liquiphant S, Nivotester Deutschland Österreich Schweiz Endress+Hauser Vertrieb Service Technische Büros Endress+Hauser Endress+Hauser • • • Messtechnik Beratung Help-Desk Hamburg Ges.m.b.H. Metso AG • • • GmbH+Co. KG Information Feldservice Lehnergasse 4 Kägenstrasse 2 Berlin • • • Colmarer Straße 6...

Diese Anleitung auch für:

Liquiphant s fdl61Nivotester ftl670

Inhaltsverzeichnis