Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

InFocus LP 840 Bedienungsanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PiP: (Picture in Picture = Bild im Bild) ermöglicht das Einblenden eines
kleinen Fensters, das die Videoquelle anzeigt, über das große
Computerquellenfenster. Nur die Videoquellen 2 und 3 (Composite und S-
Video) unterstützen PiP. Sie müssen sowohl eine Computer- als auch eine
Videoquelle angeschlossen haben, um PiP einzusetzen. Im kleinen PiP-
Fenster können Sie kein Computerbild anzeigen, lediglich ein Videobild. Sie
können ein kleines, mittleres oder großes Fenster auswählen. Das PiP-
Fenster können Sie auf dem Bildschirm mit Hilfe der Menüoptionen "PiP
Position X" und "PiP Position Y" verschieben (oder über die Optionen
„Oben links", "Oben rechts", "Unten links" oder "Unten rechts" im Menü).
Drücken Sie die Pfeiltasten, um die Position zu ändern.
Effekttaste: Erlaubt die Zuweisung unterschiedlicher Funktionen an die
Taste Effekt auf der Fernbedienung, um die entsprechende Funktion schnell
ausführen zu können. Es kann nur ein Effekt gleichzeitig aktiviert sein.
Wählen Sie den Effekt aus, und drücken Sie dann auf Select.
Leer: Zeigt einen leeren Bildschirm an.
Stumm: Schaltet den Ton ab.
Aspektrate: Stellt das Verhältnis von Bildbreite zu Bildhöhe ein.
Quelle: Durchläuft nacheinander alle verfügbaren Quellen.
Auto-Bild: Bewirkt die erneute Erfassung der Computerquellen.
Bild anhalten: Hält das projizierte Bild an.
Vergrößern: Ist die Standardfunktion. Sie ermöglicht die Vergrößerung
eines Abschnitts des projizierten Bilds.
Info: Zeigt das Infomenü an.
PiP-Quelle: Ändert die Videoquelle der PiP-Anzeige im kleineren
Fenster auf der projizierten Leinwand.
PiP-Menü
Effekttaste
38
PiP aktivieren
PiP-Position

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lp 850

Inhaltsverzeichnis