FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Einzugssicherung
Mit den Eingängen X18/ 18.1 und 18.2 können zwei Schutzeinrichtungen angeschlossen
werden, die einen Einzug von Personen verhindern. Diese Eingänge wirken nur in der Auffahrt
des Tores. Werden sie betätigt, stoppt das Tor und es erfolgt eine Freifahrt von 2 Sekunden.
Mit dem Programmierpunkt 3.7 kann gewählt werden, ob nur ein Eingang oder beide Ein-
gänge aktiv sind.
Mit der TS 981 können 4 verschiedene Auswerteprinzipien von Schutzeinrichtungen ausge-
wählt werden.
Auswerteprinzip
Öffnerauswertung 1k2
Schiesserauswertung 8k2
Impulsauswertung 1kHz
Öffnerauswertung mit Testung
Hinweis!
Alle verwendeten Schutzeinrichtungen bzw. ihre direkt angeschlossen
Sensoren müssen der EN 12978 Schutzeinrichtungen für Tore entsprechen.
Potenzialfreier Relaiskontakt
Im Programmierpunkt 2.7 / 2.8 können dem Relaiskontakt verschiedene Funktionen
zugewiesen werden.
Hinweis!
Im Betrieb kann nur eine ausgewählte Funktion verwendet werden.
Für die Funktionen Schaltkontakt muss durch den Programmierpunkt 1.7 / 1.8 die
Schaltposition angefahren werden.
Nachlaufwegkorrektur
Auf Grund von Einflüssen wie z.B. Erwärmung, kann es zu Veränderungen des Nachlaufweges
(Anhalteweg des Tores) kommen.
Um eine gleichbleibende Endlagenabschaltung zu erreichen, kann die Nachlaufwegkorrektur
im Programmierpunkt 2.2 eingeschaltet werden.
Wichtig !
Große Temperaturänderungen während einer Nichtbetriebsphase können
zu einer Fehlabschaltung von ca. 1cm führen.
Diese Fehlabschaltung wird mit erneutem Anfahren der Endlage korrigiert.
X18
Anwendung
Öffnerkontakt eine externen Auswerteeinheit
Elek. Schaltleiste mit Abschlusswiederstand 8k2
Optische Schaltleiste mit Impulssignal 1kHz
12 / 24 V Versorgungsspannung
Lichtschranken, die vor jeder Auffahrt des Tores
getestet werden
X20 / X21
Seite 34