Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Auma SAExC 07.1 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAExC 07.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ex
Drehantrieb
SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1
Intrusive
mit Stellantriebs-Steuerung
AUMATIC ACExC 01.1
Ansteuerung:
Parallel
Profibus DP
Profibus DP mit LWL
Modbus
Modbus mit LWL
DeviceNet
à Foundation Fieldbus
Betriebsanleitung
Montage, Bedienung, Inbetriebnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Auma SAExC 07.1

  • Seite 1 Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Ansteuerung: Parallel Profibus DP Profibus DP mit LWL Modbus Modbus mit LWL DeviceNet à Foundation Fieldbus Betriebsanleitung Montage, Bedienung, Inbetriebnahme...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Referenzunterlagen: Handbuch (Betrieb und Einstellung) AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus. Handbuch (Geräteintegration Feldbus) AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus. Erhältlich über Internet unter www.auma.com oder direkt bei AUMA (Adressen ab Seite 82). Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise ........5 1.1.
  • Seite 3 Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Seite Anzeigen ........35 7.1.
  • Seite 4 Ersatzteilliste ........66 12.1. Drehantrieb SAExC 07.1 – SAExC 16.1/SARExC 07.1 – SARExC 16.1 12.2.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Sicherheitshinweise 1.1. Allgemeine Hinweise zur Sicherheit Normen/Richtlinien AUMA Produkte werden nach anerkannten Normen und Richtlinien konstru- iert und gefertigt. Dies wird durch eine Herstellererklärung und durch eine Konformitätserklärung bescheinigt.
  • Seite 6: Anwendungsbereich

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung 1.2. Anwendungsbereich AUMA Drehantriebe sind für die Betätigung von Industriearmaturen, wie z. B. Ventilen, Schiebern, Klappen und Hähnen bestimmt. Andere Anwendungen sind nur mit ausdrücklicher (schriftlicher) Bestätigung des Herstellers erlaubt.
  • Seite 7: Warnhinweise

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus 1.3. Warnhinweise Um sicherheitsrelevante Vorgänge in dieser Anleitung hervorzuheben, gel- ten folgende Warnhinweise die mit einem entsprechenden Signalwort (GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT, HINWEIS) gekennzeichnet sind.
  • Seite 8: Identifizierung

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung Identifizierung 2.1. Typenschild Jede Geräte-Komponente (Antrieb, Steuerung, Motor) ist mit einem Typen- schild ausgezeichnet. Bild 1 zeigt die Anordnung der Typenschilder am Gerät.
  • Seite 9 Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Daten zu Identifizierung der Explosionsschutz-Ausführung: Bild 4 0102 Riester GmbH & Co.KG D-79379 Muellheim II2G EEx de IIC T4 PTB 01 ATEX 1087 2IIG c IIC T4 1 Prüfzeichen (hier: CENELEC)
  • Seite 10: Kurzbeschreibung

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung 2.2. Kurzbeschreibung Drehantrieb Definition nach EN ISO 5210: Ein Drehantrieb ist ein Stellantrieb, der auf die Armatur ein Drehmoment über mindestens eine volle Umdrehung überträgt. Er kann Schubkräfte aufnehmen.
  • Seite 11: Transport, Lagerung Und Verpackung

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Transport, Lagerung und Verpackung 3.1. Transport Ò Transport zum Aufstellungsort in fester Verpackung durchführen. Schwebende Last! GEFAHR Tod oder schwere Verletzungen möglich. Ò Nicht unter schwebende Last stellen.
  • Seite 12: Montage

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung Montage 4.1. Handrad anbauen Information Zum Transport werden Handräder ab einem Durchmesser von 400 mm lose mitgeliefert. Schäden an der Umschaltmechanik durch falsche Montage! HINWEIS Ò...
  • Seite 13: Drehantrieb An Armatur/Getriebe Bauen

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus 4.2. Drehantrieb an Armatur/Getriebe bauen 4.2.1 Anschlussformen B1, B2, B3, B4, B und E Anwendung Für drehende, nichtsteigende Spindel. Aufbau Anschlussform Bohrung mit Nut: Form B1 –...
  • Seite 14: Anschlussform A

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung 4.2.2 Anschlussform A Anwendung Für steigende, nichtdrehende Spindel Zur Aufnahme von Schubkräften geeignet Aufbau Anschlussform A als separate Einheit (Bild 6): Bild 6...
  • Seite 15 Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Drehantrieb (mit Anschlussform A) an Armatur anbauen Bild 7 Armaturenspindel Armaturenflansch Anschlussform A Schrauben zur Anschlussform Schrauben zum Antrieb 1. Schrauben (3) lösen und Anschlussform A (2) vom Drehantrieb abneh- men.
  • Seite 16: Zubehör (Option)

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung 4.3. Zubehör (Option) 4.3.1 Schutzrohr für steigende Armaturenspindel Bild 8 Rohrschutzkappe Dichtring Schutzrohr 1. Gewinde mit Hanf, Teflonband oder Gewindedichtmittel abdichten. 2. Schutzrohr (2) in Gewinde einschrauben und festziehen.
  • Seite 17: Montage-Positionen Der Ortssteuerstelle

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus 4.4. Montage-Positionen der Ortssteuerstelle Die Montage-Position der Ortssteuerstelle wird entsprechend der Bestellung ausgeführt. Sollte nach dem Anbau an die Armatur bzw. an das Getriebe, vor Ort, die Ortssteuerstelle ungünstig positioniert sein, kann die Position...
  • Seite 18: Elektroanschluss

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung Elektroanschluss 5.1. Allgemeine Hinweise Gefahr bei fehlerhaftem Elektroanschluss! WARNUNG Bei Nichtbeachtung können Tod, schwere gesundheitliche Verletzungen oder Sachschäden die Folgen sein. Ò Elektroanschluss darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal erfolgen.
  • Seite 19 Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Buskabel Für Foundation Fieldbus sind verschiedene Feldbusleitungen einsetzbar. In der nachstehenden Tabelle sind die durch die IEC/ISA 61158-2 Physical Layer Norm spezifizierten Kabeltypen aufgelistet.
  • Seite 20: Anschluss Mit Steckverbinder Mit Schraubklemmen (Kp, Kph)

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung 5.2. Anschluss mit Steckverbinder mit Schraubklemmen (KP, KPH) Vor Netzanschluss Ò Kontrolle, ob Stromart, Netzspannung und Frequenz mit Motordaten (siehe Typenschild am Motor) übereinstimmen.
  • Seite 21 Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Leitungen anschließen 1. Leitungen auf eine Länge von 120 – 140 mm abmanteln. 2. Adern abisolieren: Steuerung max. 8 mm, Motor max. 12 mm.
  • Seite 22 Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung Busleitungen anschließen 1. Buskabel anschließen (siehe Bild 13. 2. Wenn Antrieb letzter Busteilnehmer im Bus-Segment ist: Ò Externer Abschluss (A) anschließen. (z.B. FS-FT-Ex1.D.IEC, beziehbar über www.pepperl-fuchs.com) 3.
  • Seite 23 Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Anschlussraum schließen Siehe Bild 14. 1. Dichtflächen am Deckel (1) und Gehäuse säubern. 2. Dichtflächen mit säurefreiem Fett (z.B. Vaseline) leicht einfetten. 3. Prüfen, ob O-Ring (3) in Ordnung ist, O-Ring richtig einlegen.
  • Seite 24: Anschluss Mit Steckverbinder Mit Federkraftklemmen (Kes)

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung 5.3. Anschluss mit Steckverbinder mit Federkraftklemmen (KES) Vor Netzanschluss Ò Kontrolle, ob Stromart, Netzspannung und Frequenz mit Motordaten (siehe Typenschild am Motor) übereinstimmen.
  • Seite 25 Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Netzleitungen anschließen 1. Leitungen abmanteln. 2. Adern abisolieren. 3. Bei flexiblen Leitungen: Aderendhülsen nach DIN 46228 verwenden. 4. Leitungen nach auftragsbezogenem Schaltplan anschließen.
  • Seite 26 Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung Anschlussraum schließen Siehe Bild 17. 1. Dichtflächen am Deckel und Gehäuse säubern. 2. Prüfen, ob O-Ring in Ordnung ist, O-Ring richtig einlegen. 3. Dichtflächen mit säurefreiem Fett (z.B. Vaseline) leicht einfetten.
  • Seite 27: Zubehör Zum Elektroanschluss (Option)

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus 5.4. Zubehör zum Elektroanschluss (Option) 5.4.1 Steuerung auf Wandhalter Die Steuerung kann auch abgesetzt vom Antrieb auf einen Wandhalter montiert werden. Anwendung Bei unzugänglich montiertem Antrieb/Steuerung...
  • Seite 28: Halterahmen

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung 5.4.2 Halterahmen Halterahmen zur sicheren Verwahrung eines abgezogenen Steckers. Zum Schutz gegen direkte Berührung der Kontakte und gegen Umweltein- flüsse. Halterahmen und Steckverbinder mit Schraubklemmen (KP, KPH):...
  • Seite 29: Bedienung

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Bedienung 6.1. Handbetrieb Zur Einstellung und Inbetriebnahme, bei Motorausfall oder Ausfall des Net- zes kann der Antrieb im Handbetrieb betätigt werden. Durch eine eingebaute Umschaltmechanik wird der Handbetrieb eingekup- pelt.
  • Seite 30: Motorbetrieb

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung 6.2. Motorbetrieb Vor Motorbetrieb erst alle Inbetriebnahme-Einstellungen durchführen. 6.2.1 Bedienung vor Ort Die Bedienung des Antriebs vor Ort erfolgt über die Drucktaster (Bild 22).
  • Seite 31: Menüführung Über Die Drucktaster (Für Einstellungen Und Anzeigen)

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus 6.3. Menüführung über die Drucktaster (für Einstellungen und Anzeigen) Über die Drucktaster der Ortssteuerstelle (Bild 23) können Einstellungen angezeigt, verändert und verschiedene Anzeigen im Display sichtbar gemacht werden.
  • Seite 32: Struktureller Aufbau Und Navigation

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung 6.3.2 Struktureller Aufbau und Navigation Die Anzeigen im Display sind in 3 Gruppen unterteilt: Gruppe = Status-Anzeigen Gruppe = Menü (Einstellungen) Gruppe = Diagnose-Anzeigen Die aktive Gruppe wird rechts oben im Display angezeigt.
  • Seite 33: Sprache Im Display Ändern

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus 6.4. Sprache im Display ändern Æ Über das Menü zum Parameter: HAUPTMENUE (M0) SPRACHE/KONTRAST (M00) ANZEIGEN (M00) AENDERN (M01) SPRACHE (M010) Standardwert: DEUTSCH...
  • Seite 34 Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung Anzeige zeigt: AENDERN M010 ‚ SPRACHE LCD KONTRAST drücken. Anzeige zeigt eingestellten Wert. AENDERN M010 ‚ SPRACHE DEUTSCH ↵:EDIT C:ESC nochmal drücken um in den Editiermodus zu wechseln.
  • Seite 35: Anzeigen

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Anzeigen 7.1. Status-Anzeigen im Display Status-Anzeigen zu Fehler und Warnungen siehe ab Seite 55. 7.1.1 Status-Anzeige S0/S6 - Betrieb Information Bei Antrieben mit Prozessregler wird in der Wahlschalterstellung FERN...
  • Seite 36 Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung IST SOLL Sollposition (nur bei Regelantrieben). È Beschreibung der Fehlermeldungen: Siehe Seite 55.
  • Seite 37: Meldeleuchten/Leds

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus 7.2. Meldeleuchten/LEDs Die Meldeleuchten/LEDs zeigen vor Ort unterschiedliche Betriebszustände als Leuchtsignal an. Die Zuordnung der Signale ist frei wählbar. Bild 24 zeigt die Meldeleuchten/LEDs auf der Ortssteuerstelle: Bild 24 Ausführung (Standard):...
  • Seite 38: Meldungen

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung Meldungen 8.1. Meldungen über Feldbus Die Rückmeldungen über Foundation Fieldbus können konfiguriert werden. Die Konfiguration wird ausschließlich über die Transducer Blöcke und die Funktionsbausteine definiert.
  • Seite 39: Inbetriebnahme

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Inbetriebnahme Eine elektrische Betätigung (Motorbetrieb) darf erst erfolgen, wenn alle Inbetriebnahme-Einstellungen in diesem Kapitel durchgeführt wurden. 1. Wahlschalter in Stellung 0 (AUS) stellen.
  • Seite 40: Abschaltart Für Endlagen Prüfen/Ändern

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung 9.1. Abschaltart für Endlagen prüfen/ändern Schäden an der Armatur durch falsche Einstellung! HINWEIS Ò Abschaltart muss auf die Armatur abgestimmt sein. Ò Einstellung nur mit Zustimmung des Armaturen-Herstellers ändern.
  • Seite 41 Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Anzeige zeigt: EINSTELLUNGEN ‚ ABSCHALTART DREHMOMENTEINSTELLG ORTSSTEUERSTELLE drücken. Anzeige zeigt: ABSCHALTART M110 ‚ ANZEIGEN AENDERN 6. Einstellung prüfen (anzeigen): weiter mit 7. Einstellung ändern: weiter mit 10.
  • Seite 42 Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung Anzeige zeigt: PASSWORT EINGEBEN 0 * * *  ¿:OK C:ESC ‚ :EDIT 12. Passwort eingeben: drücken = 0000 (Passwort ab Werk). Anzeige zeigt:...
  • Seite 43: Schaltwerkraum Öffnen

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus 9.2. Schaltwerkraum öffnen Für die nachfolgenden Einstellungen muss der Schaltwerkraum geöffnet werden. Druckfeste Kapselung, Explosionsgefahr! GEFAHR Tod oder schwere Verletzungen können die Folge sein.
  • Seite 44: Drehmomentschaltung Einstellen

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung 9.3. Drehmomentschaltung einstellen Schäden an der Armatur bei zu hoher Drehmomenteinstellung! HINWEIS Ò Drehmoment muss auf die Armatur abgestimmt sein. Ò Einstellung nur mit Zustimmung des Armaturen-Herstellers ändern.
  • Seite 45: Wegschaltung Einstellen

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus 9.4. Wegschaltung einstellen Bild 28 schwarzes Feld weißes Feld Einstellspindel für Endlage ZU Einstellspindel für Endlage AUF Zeiger für Endlage ZU Zeiger für Endlage AUF...
  • Seite 46: Zwischenstellungen (Option) Einstellen

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung 9.5. Zwischenstellungen (Option) einstellen Stellantriebe mit DUO-Wegschaltung haben zwei Zwischenstellungsschal- ter. Pro Laufrichtung kann eine Zwischenstellung eingestellt werden. Bild 29 schwarzes Feld weißes Feld...
  • Seite 47: Probelauf

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus 9.6. Probelauf Probelauf erst dann durchführen, wenn alle zuvor beschriebenen Einstellun- gen im Kapitel Inbetriebnahme durchgeführt wurden. 9.6.1 Drehrichtung prüfen Schäden an der Armatur durch falsche Drehrichtung! HINWEIS Ò...
  • Seite 48: Wegschaltung Prüfen

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung Bei Antrieben ohne Anzeigescheibe Ò Gewindestopfen (1) und Dichtung (2) bzw. Rohrschutzkappe (4) heraus- drehen und Drehrichtung an der Hohlwelle (3) bzw. an der Spindel (5) beobachten.
  • Seite 49: Potentiometer (Option) Einstellen

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus 9.7. Potentiometer (Option) einstellen Das Potentiometer dient als Wegaufnehmer zur Erfassung der Armaturen- stellung. Diese Einstellung ist nur dann erforderlich, wenn das Potentiometer direkt auf den Kundenanschluss XK verdrahtet ist (siehe Schaltplan).
  • Seite 50: Elektronischer Stellungsgeber Rwg (Option) Einstellen

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung 9.8. Elektronischer Stellungsgeber RWG (Option) einstellen Der Elektronische Stellungsgeber RWG dient zur Erfassung der Armaturen- stellung. Er erzeugt aus dem vom Potentiometer (Wegaufnehmer) erfassten Stellungs-Istwert ein Stromsignal von 0 –...
  • Seite 51: Mechanische Stellungsanzeige (Option) Einstellen

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus 9.9. Mechanische Stellungsanzeige (Option) einstellen 1. Anzeigescheibe auf Welle aufstecken. 2. Armatur in Endlage ZU fahren. 3. Untere Anzeigescheibe verdrehen, bis Symbol (ZU) mit Anzeige - marke am Deckel übereinstimmt.
  • Seite 52: Schaltwerkraum Schließen

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung 9.10. Schaltwerkraum schließen 1. Dichtflächen an Deckel und Gehäuse säubern. 2. Dichtflächen mit säurefreiem Fett (z.B. Vaseline) leicht einfetten. 3. Spaltflächen mit säurefreiem Korrosionsschutzmittel konservieren.
  • Seite 53: Störungsbehebung

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Störungsbehebung 10.1. Fehler bei der Inbetriebnahme 10.1.1 Mechanische Stellungsanzeige Fehlerbeschreibung Mechanische Stellungsanzeige lässt sich nicht einstellen. Mögliche Ursache Umdrehungen/Hub des Antriebs wurden nachträglich verändert.
  • Seite 54: Fehler In Endlage (Nachlauf Nicht Berücksichtigt)

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung 10.1.4 Fehler in Endlage (Nachlauf nicht berücksichtigt) Fehlerbeschreibung Antrieb fährt in Endanschlag, obwohl Wegschalter ordnungsgemäß funktio- nieren. Mögliche Ursache Bei der Einstellung der Wegschaltung wurde Nachlauf nicht berücksichtigt.
  • Seite 55: Fehlermeldungen Und Warnungen

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus 10.2. Fehlermeldungen und Warnungen Fehler unterbrechen bzw. verhindern den elektrischen Betrieb des Antriebs. Warnungen haben keinen Einfluss auf den elektrischen Betrieb des Antriebs. Sie haben lediglich informativen Charakter.
  • Seite 56: Status-Anzeige S1 - Fehler

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung 10.2.2 Status-Anzeige S1 - Fehler Hier werden Fehler angezeigt:  ‚ FEHLER, ERR KEINE FEHLER È Beschreibung der Fehlermeldungen: KEINE FEHLER Kein Fehler vorhanden.
  • Seite 57: Status-Anzeige S2 - Warnungen

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus 10.2.3 Status-Anzeige S2 - Warnungen Hier werden Warnungen angezeigt.  ‚ WARNUNGEN, WRN, KEINE WARNUNGEN È Beschreibung der Warnungen: KEINE WARNUNGEN Keine Warnung vorhanden.
  • Seite 58 Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung SIGBR.PARINT1 ANIN1 Signalbruch des analogen Eingangs 1 der parallelen Schnittstelle (nur bei Kombination Feldbus-/ Standard-Schnittstelle). Ò Verdrahtung prüfen. SIGBR.PARINT1 ANIN2 Signalbruch des analogen Eingangs 2 der parallelen Schnittstelle (nur bei Kombination Feldbus-/ Standard-Schnittstelle).
  • Seite 59: Status-Anzeige S3 - Ursachen Für Fehlermeldung Nicht Bereit Fern

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus 10.2.4 Status-Anzeige S3 - Ursachen für Fehlermeldung Nicht bereit Fern Hier werden die Ursachen für die Fehlermeldung (aus NICHT BER.FERN Status-Anzeige S0) angezeigt.
  • Seite 60: Sicherungen

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung 10.3. Sicherungen Druckfeste Kapselung, Explosionsgefahr! GEFAHR Tod oder schwere Verletzungen können die Folge sein. Ò Vor dem Öffnen Gas- und Spannungsfreiheit sicherstellen. Ò Deckel und Gehäuseteile sorgfältig behandeln.
  • Seite 61: Motorschutz (Thermoüberwachung)

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus 10.3.2 Motorschutz (Thermoüberwachung) Zum Schutz gegen Überhitzung und unzulässig hohe Temperaturen am Antrieb sind in der Motorwicklung Kaltleiter oder Thermoschalter integriert. Der Motorschutz spricht an, sobald die maximal zulässige Wicklungstempe- ratur erreicht ist.
  • Seite 62: Instandhaltung Und Wartung

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung Instandhaltung und Wartung Schäden durch unsachgemäße Wartung! VORSICHT Ò Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten nur durch ausgebildetes Fach- personal durchführen, das vom Anlagenbauer oder Anlagenbetreiber dazu autorisiert wurde.
  • Seite 63: Trennung Vom Netz

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus 11.2. Trennung vom Netz Muss das Gerät z.B. für Servicezwecke abgebaut werden, kann die Tren- nung vom Netz erfolgen ohne die Verdrahtung zu lösen.
  • Seite 64: Wartung

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung 11.3. Wartung Wartungsintervalle Bei Ex-zertifizierten Produkten spätestens nach 3 Jahren. Schmierstoffwechsel Im Werk wurde der Getrieberaum mit Fett gefüllt. Fettwechsel erfolgt bei der Wartung: –...
  • Seite 65: Entsorgung Und Recycling

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus 11.4. Entsorgung und Recycling AUMA Geräte sind Produkte mit einer langen Lebensdauer. Jedoch kommt auch hier der Zeitpunkt an dem sie ersetzt werden müssen.
  • Seite 66: Ersatzteilliste

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung Ersatzteilliste 12.1. Drehantrieb SAExC 07.1 – SAExC 16.1/SARExC 07.1 – SARExC 16.1...
  • Seite 67 Bei jeder Ersatzteil-Bestellung bitten wir, uns den Gerätetyp und unsere Kommissionsnummer zu nennen (siehe Typenschild). Es dürfen nur original AUMA Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung anderer Teile führt zum Erlöschen der Garantie sowie zum Ausschluss von Haftungsansprüchen. Die Darstellung der Ersatzteile kann von der Lieferung abweichen.
  • Seite 68: Steuerung Acexc 01.1 Mit Ex-Steckverbinder Mit Klemmenplatte (Kp, Kph)

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung 12.2. Steuerung ACExC 01.1 mit Ex-Steckverbinder mit Klemmenplatte (KP, KPH)
  • Seite 69 Bei jeder Ersatzteil-Bestellung bitten wir, uns den Gerätetyp und unsere Kommissionsnummer zu nennen (siehe Typenschild). Es dürfen nur original AUMA Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung anderer Teile führt zum Erlöschen der Garantie sowie zum Ausschluss von Haftungsansprüchen. Die Darstellung der Ersatzteile kann von der Lieferung abweichen.
  • Seite 70: Steuerung Acexc 01.1 Mit Ex-Steckbarem Klemmenanschluss (Kes)

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung 12.3. Steuerung ACExC 01.1 mit Ex-steckbarem Klemmenanschluss (KES)
  • Seite 71 Bei jeder Ersatzteil-Bestellung bitten wir, uns den Gerätetyp und unsere Kommissionsnummer zu nennen (siehe Typenschild). Es dürfen nur original AUMA Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung anderer Teile führt zum Erlöschen der Garantie sowie zum Ausschluss von Haftungsansprüchen. Die Darstellung der Ersatzteile kann von der Lieferung abweichen.
  • Seite 72: Technische Daten

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung Technische Daten Austattung und Funktionen Antrieb Explosionsschutz Standard: II2G EEx de IIC T4 II2D Ex tD A21 IP6x T130°C II2G c IIC T4...
  • Seite 73 Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Leistungsteil Wendeschütze (mechanisch und elektrisch verriegelt) Ansteuerung und Über Foundation Fieldbus H1-Schnittstelle (Seite 75) Zustandsmeldungen Foundation Fieldbus-Schnittstelle Foundation Fieldbus H1-Schnittstelle mit 4 freien 24 V DC Eingängen (Stromaufnahme: ca.
  • Seite 74 Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung Funktionen Standard: Abschaltart einstellbar weg- oder drehmomentabhängig für Endlage AUF und Endlage ZU Drehmomentüberwachung über den gesamten Stellweg Anfahrüberbrückung, einstellbar bis 5 Sekunden (keine Drehmomentüberwachung während der Anfahrzeit)
  • Seite 75 Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Funktionsblöcke der AUMATIC Foundation Fieldbus-Schnittstelle Funktionsblöcke zur 1 Discrete Output Funktionsblock (DOFB) zur Ansteuerung mit AUF - HALT - ZU Signalen Ansteuerung 1 Analog Output Funktionsblock (AOFB) zur Ansteuerung mit einem Stellungs-Sollwert Funktionsblöcke für...
  • Seite 76 Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung Einsatzbedingungen Antrieb mit Steuerung Einbaulage beliebig Schutzart nach EN 60 529 Standard: IP 67 Optionen: IP 68 max. 6 m Wassersäule, Dauer der Überflutung max. 72 Stunden während der Überflutung bis zu 10 Betätigungen...
  • Seite 77: Zertifikate

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Zertifikate 14.1. Konformitätsbescheinigung und Herstellererklärung...
  • Seite 78: Ptb-Bescheinigung

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung 14.2. PTB-Bescheinigung...
  • Seite 79 Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus...
  • Seite 80 Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Betriebsanleitung...
  • Seite 81: Stichwortverzeichnis

    Drehantrieb SAExC 07.1 – 16.1/SARExC 07.1 – 16.1 Intrusive Betriebsanleitung mit Stellantriebs-Steuerung AUMATIC ACExC 01.1 Foundation Fieldbus Stichwortverzeichnis Abschaltmoment Halterahmen Schaltplan (Typenschild) Absicherung bauseits Handbetrieb Schaltplan auffinden Anbau Handrad Schmierstoffwechsel Anschlussform A Handrad anbauen Schutzdeckel Anschlussformen B1, B2, B3, B4, B...
  • Seite 82: Adressen

    AUMA – weltweit AUMA Armaturenantriebe GmbH Europa D. G. Bellos & Co. O.E. AT-2512 Tribuswinkel GR-13671 Acharnai Athens AUMA Riester GmbH & Co. KG Tel +43 2252 82540 Tel +30 210 2409485 Fax +43 2252 8254050 Werk Müllheim Fax +30 210 2409486 office@auma.at...
  • Seite 84 Fax+49 711 34803 - 3034 riester@wof.auma.com Service-Center Köln Postfach 110 261 D-50402 Köln Tel +49 2234 2037 - 9000 Fax+49 2234 2037 - 9099 service@sck.auma.com Zertifikat-Registrier-Nr. Y004.593/001/de/1.08 12 100/104 4269 Detailierte Informationen zu den AUMA Produkten finden Sie im Internet unter: www.auma.com...

Diese Anleitung auch für:

Saexc 16.1Sarexc 07.1Sarexc 16.1

Inhaltsverzeichnis