Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromsparschaltung; Quittungstöne; Funkbetrieb - Team Electronic UHF-DualTalk Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

kann. Die Stromaufnahme beim Senden im PMR-Band beträgt 270 mA, im LPD-Band
110 mA, bei Empfang mit geschlossener Rauschsperre 40 mA, und bei Aktivierung
der Stromsparfunktion sind es 15 mA.

9) Stromsparschaltung:

Die Stromsparschaltung wird nur im Empfangsbetrieb aktiv. Wird für mindestens 20
Sekunden kein Signal empfangen und während dieser Zeit keine Taste gedrückt, wird
die Stromsparschaltung aktiviert. Der Empfänger wird dann nur in regelmäßig wie-
derkehrenden kurzen Zeitintervallen aktiviert. In dieser Zeit sinkt der Stromverbrauch
des Gerätes von 40 mA auf 15 mA.
10) Quittungstöne:
Wenn ein Signal auf dem aktuellen Kanal im PMR- oder LPD-Betrieb empfangen wird,
so daß die Rauschsperre öffnet, so werden die Quittungstöne abgeschaltet. Sonst
wird jedes Drücken einer Taste mit einem Quittungston bestätigt.
Funkbetrieb mit dem TEAM UHF-DualTalk
Das TEAM UHF-DualTalk bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem beliebigen von zwei
Funkbändern im 70-cm-Band ( UHF ) zu kommunizieren. Dabei handelt es sich um
das PMR-Band ( 446,00625 MHz - 446,09375 MHz ) und das LPD-Band ( 433,075
MHz - 434,775 MHz ). Die Sendeleistung wird automatisch an den zulässigen Maxi-
malwert des jeweils gewählten Bandes angepaßt. Im PMR-Betrieb sind das 500 mW
Strahlungsleistung und im LPD-Betrieb 10 mW Strahlungsleistung. Das jeweils ge-
Deutsch
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis