Deutsch LCD-Anzeige Betriebshauptanzeige Erscheint, wenn normaler Betrieb aktiv ist oder für VOX-Betrieb Zeigt das gewählte Frequenzband an, d.h. P für PMR oder L für LPD. Erscheint, wenn die Tastatursperre aktiv ist. Zeigt den aktuellen Batteriezustand an. Zeigt Empfangssignale an oder im Sendebetrieb.
Deutsch Inbetriebnahme des TEAM UHF-DualTalk 1) Einsetzen der Batterien Drehen Sie das Gerät so, daß die Rückseite vor Ihnen liegt. Schwenken Sie den Gürtelclip eine Vierteldrehung gegen Uhrzeigersinn, daß Batteriefachdeckel jetzt zugänglich ist. Auf der Geräteunterseite befindet sich die Verriegelung des Batteriefachdeckels. Lösen Sie die Verriegelung, indem Sie sie nach unten klappen.
Deutsch wieder für 1 bis 2 Sekunden gedrückt. Aus dem Lautsprecher ertönt ein Signalton, und in der Anzeige verschwinden alle Symbole. Alle Einstellungen bleiben auch nach dem Abschalten und dem Entfernen der Batterien erhalten. Hinweis: Die Ein/Aus-Funktion der Bestätigungs- und Ein/Aus-Taste ( 5 ) wird bei der Ausführung einer Betätigung gesperrt.
Deutsch 5) Automatischer Abbruch der Befehle: Wenn in der Hauptanzeige Menüpunkte ( Befehle ) ausgesucht werden, müssen innerhalb von 5 Sekunden Eingaben erfolgen. Ansonsten erfolgen ein Abbruch der Funktion und die Rückkehr zur jeweiligen Hauptanzeige, und es erfolgt keine Einstel- lung.
Drücken einer Taste mit einem Quittungston bestätigt. Funkbetrieb mit dem TEAM UHF-DualTalk Das TEAM UHF-DualTalk bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem beliebigen von zwei Funkbändern im 70-cm-Band ( UHF ) zu kommunizieren. Dabei handelt es sich um das PMR-Band ( 446,00625 MHz - 446,09375 MHz ) und das LPD-Band ( 433,075 MHz - 434,775 MHz ).
Deutsch weils gewählte Band wird durch den Buchstaben links oben in der Hauptanzeige angezeigt. Das Symbol P bedeutet PMR-Betrieb und das Symbol L bedeutet LPD- Betrieb. Sobald ein Empfangssignal hörbar wird, erscheint das Symbol ( E ) unten links in der Hauptanzeige . 1) Band- und Kanalwahl: ▼...
Deutsch aktuellen Bandes erscheint an der Position ( F ) und das aktuelle Frequenzband an der Position ( B ). Das Symbol P bedeutet PMR-Betrieb und das Symbol L bedeutet LPD- Betrieb. Die Kanalnummer des nicht ausgewählten Bandes bleibt intern gespeichert. 2) Kanalwahl innerhalb eines Bandes ▼...
Seite 12
Deutsch Eine andere Station wird erst dann im Gerät hörbar, wenn diese ihrer Aussendung einen bestimmten Ton im Frequenzbereich 67 Hz bis 250 Hz mit niedrigem Pegel unterlegt. Beim Senden unterlegt das Gerät dem Sprachsignal einen Ton auf der glei- chen Frequenz, so daß...
Deutsch 4) Einstellung der Lautstärke: Zur Einstellung der Lautstärke der Wiedergabe bei Empfang drücken Sie die Lautstärke-Taste ( 8 ). Daraufhin erscheint in der Anzeige ein Lautsprechersym- bol mit einem oder mehreren Punkten bzw. Balken . Die Anzahl der Punkte bzw.
Deutsch gewünschte Einstellung der Ansprechempfindlichkeit der Rauschsperre aus-gewählt und das Display kehrt zur Hauptanzeige zurück. 6) Einstellung der VOX-Funktion Wenn die VOX-Funktion ( = automatischen Sprachsteuerung des Senders ) aktiv ist, wird der Sender oberhalb eines bestimmten Sprachpegels am Mikrofon Mic ( 7 ) ein- geschaltet.
Seite 15
Deutsch ▼ Zur Abschaltung der VOX-Funktion drücken Sie von den Tasten ( 4 ) Abwärts 4 mal oder Aufwärts 4 mal. In der Anzeige erscheint der Schriftzug . Drücken Sie dann die Bestätigungstaste ( 5 ) kurz. Es erscheinen ein Schriftzug „off“ und darunter ein Mikrofonsymbol.
Deutsch Mit der Bestätigungstaste ( 5 ) wird die gewünschte Einstellung der Ansprech- schwelle der VOX-Funktion ausgewählt und das Display kehrt zur Hauptanzeige zurück. 7) Auswahl der Ruftonmelodie ▼ Zur Auswahl der Ruftonmelodie drücken Sie von den Tasten ( 4 ) Abwärts 3 mal oder Aufwärts 5 mal.
Deutsch scheint der Schriftzug . Drücken Sie dann die Bestätigungstaste ( 5 ) kurz. Nun ist die Rauschsperre inaktiv. Im Lautsprecher ertönt bei freien Kanälenein Rauschen, und es erscheint in der Anzeige der Schriftzug , wobei die „8“ die aktuelle Kanalnummer symbolisiert. Das ist die Hauptanzeige bei Monitorbetrieb. In diesem Zustand lassen sich nur die Einstellungen für die Lautstärke ( Punkt 4 ) und die Rauschsperre ( Punkt 5 ) verändern.
Deutsch Sie die Bestätigungstaste ( 5 ). Das Display kehrt zur Hauptanzeige zurück, jedochohne CTCSS-Code. Je nachdem; welche Wahl Sie getroffen haben, startet der Kanalsuchlauf entweder aufwärts oder abwärts zählend. Wenn das Gerät einen Kanal gefunden hat, bei dem die Rauschsperre öffnet, hält der Kanalsuchlauf für 10 Sekunden an.
Energie ausgesetzt zu sein und die Eigenschaften des Gerätes optimal nutzen zu können, beachten Sie die folgenden Anweisungen: Beim Senden halten Sie das UHF-DualTalk in einer vertikalen Position mit einem Sprechabstand von 5 bis 7 cm zu Ihrem Gesicht. Halten Sie die Antenne ( 1 ) in einem Abstand von mindestens 2,5 cm zu Ihrem Kopf und Ihrem Körper.
Entsorgung Bitte werfen Sie Ihr TEAM-Altgerät nicht einfach auf den Müll, sondern senden Sie Ihr Altgerät bitte portofrei zur fachgerechten Entsorgung an TEAM Electronic ein. TEAM Electronic wird anschließend die fachgerechte und umweltschonende Entsorgung Ihres TEAM Altgeräts für Sie kostenlos veranlassen. Bitte machen Sie mit - der Umwelt zuliebe.
Seite 23
CTCSS-Code Freq. Hz Kanalnummer / Channel Nr. CTCSS-Code Freq. Hz Numéro du canal / Numero 67.0 del canale / Numero del canal 131.8 71.9 136.5 74.4 Freq. MHz 141.3 77.0 146.2 446.00625 MHz 79.7 151.4 446.01875 MHz 82.5 156.7 446.03125 MHz 85.4 162.2 88.5...
Seite 24
• Austria • France • Germany • Greece • • Netherlands • Sweden • U.K. • 0359 Nachdruck oder Vervielfältigung auch Auszugsweise nur mit ausdrücklicher Genehmigung von TEAM Electronic GmbH. TEAM Electronic GmbH Bolongarostrasse 88 electronic D-65929 Frankfurt / Main...