– Sie sollten in der Umgebung des heißen Ofens
vorsichtig sein, da die Steine und Metallteile
Verbrennungen verursachen können.
– Es sollte nur eine kleine Menge Wasser (1-2 dl)
auf die Ofensteine geworfen werden, da das
dampfende Wasser siedend heiß ist.
– Diese Einrichtung darf nicht von Kindern oder
Personen, deren physische oder geistige
Eigenschaften, mentale Funktionen, Mangel an
Erfahrung oder Wissen den sicheren Betrieb
der Einrichtung gefährden könnten, verwendet
werden. Dies sollte nur unter Aufsicht oder
Anleitung der für die Sicherheit zuständigen
Person geschehen.
– Gehen Sie nicht in die Sauna, wenn Sie unter
dem Einfluss berauschender Substanzen sind.
– Kinder dürfen sich nicht ohne Aufsicht im Raum
gelassen werden, damit sichergestellt ist, dass
sie nicht mit den Gerätschaften spielen.
– Bevor sie den Saunaofen einschalten, über-
prüfen sie den Saunaraum.
– Ein falsch befüllter Steinbehälter stellt eine
Brandgefahr dar.
– Das Abdecken des Steinbehälters verursacht
Brandgefahr.
– Auf der Oberseite des SaunaOfen darf nicht
Objekte zu platzieren oder um es nicht sollte
trockene Kleidung.
– Türen und Fenster der Sauna, muss vor dem
Einschalten geschlossen werden.
– Der Außenmantel aus rostfreiem Material kann
seinen Ton während der Erwärmung ändern.
– Dies ist typisch für rostfreiem Material und ist
nicht durch die Garantie abgedeckt.
– Verwenden Sie als Aufgusswasser gewöhnli-
ches sauberes Nutzwasser. Meereswasser oder
sonstiges salziges Wasser darf nicht verwendet
werden. Auch Wasser mit Chlorgehalt darf nicht
verwendet werden.
– Feuchte Luft und Seeklima beschleunigen die
Korrosion Ihres Saunaofens.
8. SCHUTZGELÄNDER
– Am Heizgerät kann die Schutzgeländer
157190 (separat erhältlich) montiert werden.
In anderen Fällen ist es sehr wichtig, dass
die Mindestsicherheitsabstände der Heizung
eingehalten werden.
9. ERSATZTEILE
Kiuas (kW)
Vastukset
1,2,3,4,5,6
Malli
1500 W, 163576
Höyrystin
2000 W, 163577
9
10,5
1,3,5
2,4,6
1500 W, 163576
2000 W, 163575
2000 W, 163577
19