Seite 1
S53606CSS0 DE KÜHL - GEFRIERSCHRANK BENUTZERINFORMATION S53607CSS0 S53607CSW0...
Seite 2
FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
Seite 3
Inhalt INHALT 4 Sicherheitshinweise 7 Betrieb 7 Erste Inbetriebnahme 8 Täglicher Gebrauch 10 Praktische Tipps und Hinweise 12 Reinigung und Pflege 14 Was tun, wenn … 16 Technische Daten 16 Gerät aufstellen 21 Hinweise zum Umweltschutz In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet: Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur...
Seite 4
Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Feh- lern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicher- heitsvorschriften vertraut sind.
Seite 5
Sicherheitshinweise Achten Sie beim Transport und bei der Aufstellung des Gerätes darauf, nicht die Kompo- nenten des Kältekreislaufs zu beschädigen. Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs: – Offene Flammen und Zündfunken vermeiden – Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften •...
Seite 6
Sicherheitshinweise Reinigung und Pflege • Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metallgegenständen. • Keine scharfen Gegenstände zum Entfernen von Reif und Eis im Gerät verwenden. Ver- wenden Sie einen Kunststoffschaber.
Seite 7
Betrieb BETRIEB Einschalten des Geräts Stecken Sie den Stecker in die Wandsteckdose. Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf eine mittlere Einstellung. Ausschalten des Geräts Drehen Sie den Temperaturregler zum Ausschalten des Geräts in die Position "O". Temperaturregelung Die Temperatur wird automatisch geregelt. Bedienen Sie das Gerät wie folgt: •...
Seite 8
Täglicher Gebrauch TÄGLICHER GEBRAUCH Einfrieren frischer Lebensmittel Das Gefrierfach eignet sich zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln und zum Lagern von gefrorenen und tiefgefrorenen Lebensmitteln für einen längeren Zeitraum. Für das Einfrieren frischer Lebensmittel ist eine Änderung der mittleren Einstellung nicht er- forderlich.
Seite 9
Täglicher Gebrauch Flaschenhalter Im voreingestellten Flaschenhalter können Fla- schen (mit der Öffnung nach vorn) gelagert wer- den. Legen Sie nur verschlossene Flaschen in den Fla- schenhalter, wenn er sich in horizontaler Stellung befindet. Sie können die Neigung des Flaschenhalters nach oben verstellen, damit dort auch bereits geöffnete Flaschen gelagert werden können.
Seite 10
Praktische Tipps und Hinweise Entnahme von Gefrierkörben aus dem Gefrierschrank Die Gefrierkörbe sind mit einem Anschlag ausge- stattet, der die versehentliche Entnahme oder ein Herausfallen verhindert. Um einen Gefrierkorb aus dem Gefrierschrank zu nehmen, ziehen Sie den Korb zu sich her, bis er den Anschlag erreicht, und kippen den Korb mit der Vorderseite nach oben, bis er sich herausnehmen lässt.
Seite 11
Praktische Tipps und Hinweise Hinweise für die Kühlung Tipps: Fleisch (alle Sorten): wickeln Sie Fleisch in lebensmittelechte Tüten und legen Sie diese auf die Glasablage über der Gemüseschublade. Bitte lagern Sie Fleisch aus Sicherheitsgründen nur einen oder maximal zwei Tage auf diese Weise.
Seite 12
Reinigung und Pflege • Achten Sie unbedingt darauf, die eingekauften gefrorenen Lebensmittel in der kürzest möglichen Zeit in Ihren Gefrierschrank zu bringen. • Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und lassen Sie diese nicht länger offen als unbedingt notwendig. •...
Seite 13
Reinigung und Pflege einen speziellen Behälter an der Rückseite des Geräts über dem Motorkompressor, wo es verdampft. Reinigen Sie deshalb regelmäßig die Abflussöff- nung des Tauwassers in der Mitte des Kühl- schrankkanals, damit das Wasser nicht überfließt und auf die gelagerten Lebensmittel tropft. Be- nutzen Sie dazu bitte das mitgelieferte Reini- gungswerkzeug, das sich bereits in der Ablauföff- nung befindet.
Seite 14
Was tun, wenn … Es wird empfohlen, das Gerät jetzt einige Stunden lang mit der höchsten Einstellung des Temperaturregler laufen zu lassen, damit es die erforderliche Lagertemperatur schnellstmöglich erreicht. Entfernen Sie Reif und Eis vom Verdampfer bitte niemals mit scharfen Gegenständen, da dieser dadurch beschädigt werden könnte.
Seite 15
Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Wasser fließt auf den Bo- Der Tauwasserablauf läuft nicht Befestigen Sie den Tauwasserab- den. in die Verdampferschale über lauf an der Verdampferschale. dem Kompressor. Zu hohe Reif- und Eisbil- Das Gefriergut ist nicht korrekt Verpacken Sie die Produkte bes- dung.
Seite 16
Technische Daten Austauschen der Lampe Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Drücken Sie das bewegliche Teil, um die Lampenabdeckung auszuhängen (1). Nehmen Sie die Lampenabdeckung ab (2). Ersetzen Sie die Lampe durch eine mit der gleichen Leistung, die für Haushaltsgeräte geeignet sein muss. Bringen Sie die Lampenabdeckung an.
Seite 17
Gerät aufstellen Aufstellung Installieren Sie dieses Gerät an einem Ort, an dem die Umgebungstemperatur mit der Kli- maklasse übereinstimmt, die auf dem Typschild des Geräts angegeben ist: Klimaklasse Umgebungstemperatur +10°C bis + 32°C +16°C bis + 32°C +16°C bis + 38°C +16°C bis + 43°C Standort Das Gerät sollte möglichst weit entfernt von Wär-...
Seite 18
Gerät aufstellen Distanzstücke hinten Die beiden Distanzstücke befinden sich im Beutel mit den Unterlagen. Gehen Sie wie folgt vor, um die Distanzstücke an- zubringen: Lösen Sie die Schraube. Setzen Sie das Distanzstück unter der Schraube ein. Drehen Sie das Distanzstück in die richtige Position.
Seite 19
Gerät aufstellen Entfernen der Ablagenhalter Das Gerät ist mit Ablagenhaltern ausgestattet, die zum Sichern der Ablagen während des Transports dienen. Entfernen Sie diese Halter wie folgt: Schieben Sie die Ablagenhalter in Pfeilrich- tung (A). Heben Sie die Ablage hinten an und drücken Sie sie nach vorn, bis sie sich herausnehmen lässt (B).
Seite 20
Gerät aufstellen Die Abdeckung (b1) mit einem geeigne- ten Werkzeug entfernen. Den Haltestift (b2) des unteren Scharniers lösen, das Distanzstück (b3) entfernen und an der gegenüberliegenden Seite montieren. Die Abdeckung (b1) auf der anderen Sei- te wieder anbringen. Die Stöpsel (t1) an der Oberseite beider Türen entfernen und an der anderen Seite befestigen.
Seite 21
Hinweise zum Umweltschutz Bei niedrigen Umgebungstemperaturen (z.B. im Winter) kann es sein, dass die Türdichtung nicht richtig am Gerät anliegt. In diesem Fall können Sie auf die natürliche Anpassung der Dichtung warten oder diesen Vorgang durch Erwärmen mit einem Fön beschleunigen. Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst, falls Sie die oben beschriebenen Tätigkeiten nicht selber durchführen möchten.